Georg Niedersüß

Beiträge zum Thema Georg Niedersüß

Rund 25 Unternehmen sind am Bau des Floating House beteiligt. Jedes einzelne trägt mit seinem Know-how zur Einzigartigkeit des Floating House bei. Gewisse Fertigungen wurden eigens für dieses Haus entwickelt und sogar patentiert.
 | Foto: GRIFFNER/Jorj Konstantinov
4

Floating House
Meisterwerk funktionalen Wohndesigns

Der Kärntner Holzbauprofi GRIFFNER bringt ab sofort ein Luxus-Fertighaus-Design in Kooperation mit dem Studio F.A Porsche auf den Markt. Das Floating House kann selbst konfiguriert werden. GRIFFEN. Die Idee des Floating House ist das Zusammenspiel zweier Unternehmen, die für visionäres Denken stehen und dabei auf höchste Qualität achten. Das Studio F.A Porsche entwarf dabei zum ersten Mal ein Wohnhaus und konnte mit GRIFFNER sofort einen passenden Partner finden. „In unterschiedlichen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Georg Niedersüß, Geschäftsführer und Eigentümer von der Griffnerhaus GmbH rechnet mit einer leichten Verbesserung der Auftragslage. | Foto: Griffner
2

Bezirk Völkermarkt
Der Druck auf die Wirtschaft steigt

2024 wird kein leichtes Jahr. Die Unternehmen Griffnerhaus und Eder Blechbau sehen aber auch Chancen. GRIFFEN, VÖLKERMARKT. Beim Unternehmen Griffnerhaus rechnet man mit einer leichten Verbesserung der derzeit schwachen Auftragslage. „Die Baukosten werden nicht weiter steigen, sondern stagnieren. Die Zinsen sollten leicht sinken und auch mittelfristig nicht mehr das Zinsniveau von 2021 erreichen“, berichtet Georg Niedersüß, Geschäftsführer und Eigentümer der Griffnerhaus GmbH. Planungen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Wer zu früh oder zu spät einfährt bzw. die Parkdauer überschreitet, riskiert beim Fachmarktzentrum in Wolfsberg eine beträchtliche Geldstrafe. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Hohe Strafen
Neues Parksystem beim FMZ Wolfsberg erzürnt Autofahrer

Es hagelt Beschwerden über das neue Parkraumüberwachungssystem beim Fachmarktzentrum in der Spanheimstraße. Von übertriebener Strenge und hohen Strafen ist die Rede. Besitzerfirma spricht von andauerndem Missbrauch der Parkplätze. WOLFSBERG. Unerfreuliche Post aus Deutschland erhielten in letzter Zeit einige Autofahrer, die am Parkplatz des Fachmarktzentrums in der Spanheimstraße (Billa plus, TeDi etc.) parkten. Wer hier außerhalb der offiziellen Parkzeiten zwischen 7 und 20.30 Uhr sein Auto...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit den eigenen Produkten erreicht das Unternehmen Suntracker GS Technik maximalen Ertrag. | Foto: Privat
4

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsstrategie der Unternehmen

Immer mehr Unternehmen investieren in Nachhaltigkeit. Der Anteil des Strombedarfs aus nicht erneuerbarer Energie soll so fortlaufend reduziert werden. VÖLKERMARKT, GRIFFEN, BLEIBURG. „Die Rohstoffe unserer Erde sind endlich, die effiziente und schonungsvolle Nutzung für eine langfristige Wirtschaftlichkeit unbedingt erforderlich, berichtet Reinhard Werbitsch, Geschäftsführer von Eder Blechbau. Das Unternehmen stellt sich dieser Verantwortung im Umgang mit Ressourcen. „Einerseits dienen unsere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Auf eine Zentralheizung wurde verzichtet. Im Erdgeschoss sorgt ein halbautomatischer Pellet-Kaminofen für Wärme im Haus. | Foto: Helge Bauer
1 11

Neuer Haustyp
"Griffner" setzt neue Maßstäbe im Holzbau

Die Wohngesundheit und die Nachhaltigkeit stehen beim neuen Haustyp "Doppelpult" im Fokus. GRIFFEN. Das Hausbauunternehmen Griffner bringt mit dem "Doppelpult" einen neuen Haustyp auf den Markt, der mit einer Vielzahl an baubiologischen Innovationen neue Maßstäbe im Holzbau setzt. Individuelle Planung Von der Dämmung aus recycelten Kakaobohnensäcken bis hin zum Verzicht auf eine Zentralheizung: Es ist ein revolutionäres Öko- und Niedrigstenergiehaus, das Griffner auf seinem Firmengelände...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
„Griffner“-Geschäftsführer Georg Niedersüß (Fünfter von links) inmitten jener Künstler, die am Symposium teilnahmen | Foto: Helge Bauer
4

„Griffner“-Symposium
Eine gar nicht hölzerne Kunst

Bei einem internationalen Symposium entwarfen neun Künstler kreative Werke am Gelände des Fertighaus-Herstellers „Griffner“. GRIFFEN. Zehn Tage lang verwandelte sich das Werksgelände des Fertighaus-Herstellers „Griffner“ in ein überdimensionales Atelier: Neun nationale und internationale Künstler beschäftigten sich intensiv in und mit dieser Umgebung: Ryo Abe (Japan), Tim Bennett (Großbritannien), Pierre Berthet (Belgien), Colin C. Boyd (USA), Liat Livini (Israel), Edith Payer (Österreich),...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz mit den Geschäftsführern Christina Kulterer und Georg Niedersüß (von links) | Foto: KK
1 2 2

Ab 1. August
Wolfsberger erhalten eine Hundewiese

Mit 1. August pachtet die Stadtgemeinde ein 4.000 Quadratmeter großes Areal im Bereich der Schleifenstraße. WOLFSBERG. Ein großer und schon länger gehegter Wunsch vieler Wolfsberger Hundefreunde geht nun in Erfüllung: Der Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) erzielte in Gesprächen mit der Geschäftsleitung der Wolfsberger Firma Offner eine Einigung zur Pacht einer rund 4.000 Quadratmeter großen Wiese im Bereich der Schleifenstraße. "Sehr gute Lösung" Das Areal wird der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Sieger kamen im heurigen Jahr von der Volksschule Bad St. Leonhard. Damit gelang dem Team auch eine Revanche | Foto: Teferle (2)
2

Bad St. Leonhard
Kunstwerke aus Bausteinen

Volksschüler aus dem Lavanttal schufen bei Wettbewerb fantasievolle Objekte aus Kapla-Bausteinen. BAD ST. LEONHARD (tef). Die Quader aus Holz haben einheitliche Abmessungen und sind nur 117 Millimeter lang, 23,4 Millimeter breit und 7,8 Millimeter hoch. Die Oberflächen sind vollkommen glatt ohne speziell gestaltete Verbindungsstellen. Leim, Nägel oder Schrauben sind tabu. Fragile Konstruktionen Isoliert sind Kapla-Bausteine unscheinbare, wenig aufregende Holzklötzchen. Dass sie sich in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Das Dach des Ex-OBI-Marktes wurde in ein Kraftwerk umgewandelt. | Foto: DDr. Klier
1 2

Am Ex-OBI-Dach arbeitet jetzt ein Kraftwerk

Hauseigentümer ließ am leer stehenden Gebäude in der Maria Gailer Straße 5.000 Quadratmeter Solarfläche verlegen. VILLACH (kofi). Seit der Baumarkt OBI in der Maria-Gailer-Straße den alten Baumax-Standort übernommen hat, steht die ursprüngliche Halle neben der Campingwelt Falle leer. Und dennoch wurde dort zuletzt kräftig investiert. Haus-Eigentümer Georg Niedersüß hat am Dach eine 5.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage errichten lassen. Große Investitionen Niedersüß, der in Wolfsberg mit...

  • Kärnten
  • Wolfgang Kofler
Griffner-Eigentümer Georg Niedersüß | Foto: Griffner

"Griffner" baut auf den deutschen Markt

2017 eröffnet das zweite Musterhaus von "Griffner" in Deutschland. GRIFFEN. 4.370 Fertighäuser wurden 2015 in Österreich errichtet, in Deutschland waren es rund 20.000. Verglichen mit der Zahl der Haushalte ist der Anteil an Fertighäusern bei unseren nördlichen Nachbarn also gering. Eine große Chance für österreichische Premiumhersteller, betont "Griffner"-Haus Eigentümer Georg Niedersüß. Zweites Musterhaus Mit fünf Hektar Grundfläche und 60 Musterhäusern ist die Fertighauswelt Poing bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
S. Pichler, K. Trippolt, F. Fehberger, E. Eberhard, B. Andras und M. Maggale (vorne) von der VS Bad St. Leonhard mit A. Rass (hi. li.)
5

Siegerturm ragt in Bad St. Leonhard 194 Zentimeter in die Luft

Bad St. Leonhard trug den ersten Kapla-Bauwettbewerb für Volksschüler aus. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD. Mit Spannung fieberten 66 Volksschüler, jeweils 33 Mädchen und 33 Burschen, von elf Lavanttaler Volksschulen dem ersten Kapla-Bauwettbewerb in Bad St. Leonhard entgegen. "Die Mannschaften erhielten zur gleichen Zeit denselben Bauauftrag verschlossen in einem Kuvert. Sie hatten jeweils 90 Minuten Zeit diesen mit 2.000 Bausteinen auszuführen", schildert Gerald Pichler, der Direktor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Geschäftsführer Georg Niedersüß vor der Gebetsmühle, einem Kunstwerk aus 2006
5

Bildhauer treffen sich in Griffen

Zehn Tage lang steht bei "Griffner" alles im Zeichen der Bildhauerei. GRIFFEN. Nach neun Jahren Pause veranstaltet Griffnerhaus mit Eigentümer Georg Niedersüß von 20. Juli bis 1. August wieder ein internationales Künstlersymposion. Es ist das dritte Symposion nach 2003 und 2006. Bühne für junge Künstler "Als ich 2013 das Unternehmen übernommen habe, sind mir die Unterlagen in die Hände gefallen", erklärt Niedersüß, "ich wollte diese Initiative wieder zum Leben erwecken." Der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Business Lunch mit Blick auf den St. Andräer See: Griffnerhaus-Eigentümer Georg Niedersüß und Gerd Leitner | Foto: Mörth
2

Für Griffnerhaus geht es um Wohnträume

Griffnerhaus ist auf Erfolgskurs. Georg Niedersüß spricht über Wohnträume und die Lust am Bau. Georg Niedersüß, Eigentümer von Griffnerhaus, kennt Wirt Berni Jandl bereits aus der Schulzeit. "Er ist ein genialer Koch", schwärmt er. Da ist es wenig verwunderlich, dass die Wahl für den Business Lunch auf Jandls Restaurant Anfora am St. Andräer See fällt. Selten nimmt sich Niedersüß für ein Mittagessen Zeit - meist verbringt er den ganzen Tag im Betrieb in Griffen. "Man muss dort sein, wenn man...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Das derzeitige Team am Standort in Griffen | Foto: Griffnerhaus
4

Griffner besinnt sich auf die Wurzeln

Die neuen Chefs von Griffnerhaus wollen sich auf den "genetischen Code" des Produkts konzentrieren - und in vier Jahren 150 Mitarbeiter beschäftigen. Mit 90 Mitarbeitern - von 30 Angestellte und 60 Arbeiter - wollen die neuen Geschäftsführer von Griffnerhaus, Georg Niedersüß und Stefan Jausz - das heurige Wirtschaftsjahr des Systemhaus-Herstellers bestreiten. "Die sieben Lehrlinge sind auch im Unternehmen geblieben - auch wenn wir sie jetzt nicht auslasten können", so Niedersüß. Es sei dies...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.