Georg Steiner

Beiträge zum Thema Georg Steiner

v.l.: Georg Steiner (Tourismusdirektor Linz), Doris Lang-Mayerhofer (Stadträtin für Tourismus, Kultur und Kreativwirtschaft), Künstlerin Veronika Merl und Konditoren Corinne Wandling sowie Leo Jindrak.  | Foto: Linz Tourismus
2

Linz Tourismus
Neue Künstlerdose für die Linzer Torte

Die neue Design-Dose für die Linzer Torte wurde von der Künstlerin Veronika Merl gestaltet. LINZ. In der traditionsreichen k.u.k. Hofbäckerei wurde die mittlerweile ebenfalls traditionelle Künstlerdose für die Linzer Torte präsentiert. Seit 2015 beauftragt der Tourismusverband jedes Jahr einen Künstler für die Gestaltung. Die kunstvollen Dosen sind längst zum Sammlerobjekt geworden, die Auflage wird jedes Jahr erhöht. „Die Linzer Torte ist das beliebteste Souvenir und erhält mit der neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Harry’s Home Geschäftsführer Daniel Prägant, Ehepaar Ultsch, Johann Kaiser, Direktor Star Inn Hotel Linz und Mitglied des Aufsichtsrates im Tourismusverband Linz, beim Bieranstich. | Foto: Rudolf Schmied
7

Harry's Home Hotel
Zünftige 10-Jahresfeier bei Harry's Home

Mehr als 100 Kunden, Partner, Stammgäste und alle, die sonst noch zur großen Harry’s Home Family gehören, feierten beim zünftigen Oktoberfest. LINZ. Unter den Gästen von Gründer Harald Ultsch befanden sich Kommerzialrat Manfred Grubauer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Linz, Johann Kaiser, Direktor des Star Inn und Mitglied des Aufsichtsrates Tourismusverband Linz, Tourismusdirektor Georg Steiner, Architekt Konsul Wolfgang Kaufmann sowie Gemeinderat Klaus Striegl.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Gemeinderat hat ein Maßnahmenpaket zum Kreuzfahrttourismus beschlossen. | Foto: BRS/Diabl

Kreuzfahrten
Wie viel ist der Schiffsmüll wert?

Kreuzfahrtschiffe laden nicht nur Touristen, sondern auch Müll ab – für Linz kein großes Geschäft. LINZ. Nach wochenlangen Diskussionen war der Kreuzfahrttourismus erwartungsgemäß das heißeste Thema der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause. Wie berichtet, kritisiert vor allem die FPÖ die Touristenschiffe scharf. Müllberge, Buskolonnen und laufende Dieselaggregate stünden einer überschaubaren Wertschöpfung entgegen. Das betreffe auch den Müll, der von der Linz AG gegen Gebühr entsorgt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Manfred Grubauer (Aufsichtsrats-Vorsitzender TLV), Marie Horn, Vizebürgermeister Bernhard Baier, Roland Pacher und Elisabeth Pröll (Verein Altstadt Linz) und Tourismusdirektor Georg Steiner. | Foto: Verein Altstadt Linz
4

Wein & Kunst
Rauschendes Fest in der Linzer Altstadt

Feine Weine und bestes Wetter lockten beim Wein & Kunst-Fest zahlreiche Besucher in die Linzer Altstadt. Zum 25. Mal fand in der Altstadt das Wein & Kunst-Fest statt. Mehr als 70 Winzer boten bei meist tadellosem Wetter ihre edlen Tropfen zum Verkosten an. Vorbeigeschaut haben auf Einladung des Organisatoren-Teams bestehend aus Elisabeth Pröll und Roland Pachner vom Verein Altstadt Linz unter anderem Tourismusdirektor Georg Steiner, Vizebürgermeister Bernhard Baier, Marie Horn von der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Thomas Michor (Geschäftsführer List Hospitality Group), Daniel Twerenbold (District Director Radisson Hotel Group für Österreich, Italien, Schweiz), Matthias Guttengeber (Direktor Park Inn by Radisson Linz) und Bernhard Baier (Vizebürgermeister Stadt Linz) | Foto: Cityfoto/Streif
5

Jubiläum
Park Inn by Radisson feiert Zehnjähriges

Mit Kunden, Freunden und Ehrengästen wurde das zehnjährige Jubiläum des Park Inn by Radisson Hotels in Linz gebührend gefeiert. LINZ. Direktor Matthias Guttengeber empfing zum zehnjährigen Bestehen nicht nur die wichtigsten Kunden sowie Hotelgäste, sondern durfte sich auch über den Besuch einiger Ehrengäste freuen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Vizebürgermeister Bernhard Baier und Tourismusdirektor Georg Steiner wurde das Fest eröffnet. Gefeiert wurde auf der festlichen Terrasse,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
(v.l.n.r.) KR Manfred Grubauer (Aufsichtsratsvorsitzender des TVL), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Klaus Pippig (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates des TVL), Doris Lang-Mayerhofer (Stadträtin für Kultur und Tourismus) und KR Robert Seeber (Bundesrat) gratulieren Tourismusdirektor Georg Steiner zum Professorentitel | Foto: Linz Tourismus

Ausgezeichnet
Ehrentitel für Tourismusdirektor Georg Steiner

Wegen seines langjährigen Einsatzes im Tourismus und als Kulturvermittler hat der Linzer Tourismusdirektor Georg Steiner kürzlich den Titel „Professor“ verliehen bekommen. LINZ. Anfang Juni hat Tourismusdirektor Georg Steiner vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den Berufstitel „Professor“ verliehen bekommen. Besonders honoriert wurden sein Engagement als Kulturvernetzer, sein Beitrag zur Kulturhauptstadt Linz09, die Entwicklung verschiedener touristischer und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v.l.n.r.: KR Manfred Grubauer (Vorsitzender des Tourismusverbandes Linz), Doris Lang-Mayerhofer (Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft) und Tourismusdirektor Georg Steiner  | Foto: Linz Tourismus

Ausgezeichnet
Linz gewinnt Award für Smart Tourism

Linz wird von der EU-Kommission mit dem „European Smart Tourism Award“ in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ ausgezeichnet.  LINZ. „Wir sind stolz und freuen uns über die Auszeichnung. Die jahrelange konsistente Arbeit sowie die Richtung, die wir eingeschlagen haben, werden honoriert – nicht nur von den Gästen, auch von der Europäischen Kommission. Linz wird als Stadt der Zukunft wahrgenommen“, sagen Manfred Grubauer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Linz, und Tourismusdirektor...

  • Linz
  • Christian Diabl
Michael Strugl (li.) und Georg Steiner. | Foto: Land OÖ

Goldenes Verdienstzeichen für Linzer Tourismusdirektor

Tourismusreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl überreichte die Auszeichnung an Georg Steiner im Rahmen einer Feier zu dessen 60. Geburtstag. Es war ein unerwartetes, doch sehr erfreuliches Geschenk: Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl überraschte den Linzer Tourismusdirektor Georg Steiner bei seiner Geburtstagsfeier mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. Die Feier fand auf einem Donauschiff statt: Die Donau ist die große Leidenschaft Georg...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vor allem die Ars Electronica ist international bekannt und leistet einen wichtigen Beitrag für das Image von Linz. | Foto: Michael Hintermüller
1 1

Linz ist Vorzeigemodell im Tourismus

Die Welttourismusorganisation stellt Linz ein gutes Zeugnis als zukunftsorientierte Stadt aus. Die Welttourismusorganisation hatte Linz für eine weltweite "City Tourism Performance Research" neben 14 anderen Städten, darunter Berlin, Tokio oder Kapstadt, ausgewählt. Ziel der Studie war es, die touristische Entwicklung in den Städten zu analysieren und daraus Verbesserungsbereiche und strategische Maßnahmen für die Steuerung und das Management des Städtetourismus zu definieren. Für Linz wurde...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Linz Tourismus
2

Eine "geistige Minibar" für alle Linz-Besucher

Neues Buch des Linz-Tourismus soll eine literarische Visitenkarte für die Stadt werden. Ein Besuch in Linz soll mehr sein als ein beschaulicher Blick in die Vergangenheit, auf alte Schlösser oder Kirchen. "In Linz soll man entdecken, was eine Stadt heutzutage erfolgreich macht", sagt Tourismusdirektor Georg Steiner. Der gebürtige Bayer will den Blick öffnen und Gäste animieren, auch einmal Neues auszuprobieren. In diesem Sinne entwickelte der Tourismusdirektor gemeinsam mit Texter und Künstler...

  • Linz
  • Nina Meißl
2 1

"Donau verändert Linz"

Linzer Tourismuskonferenz 2013 startete das Themenjahr „Donau“ Die Donau steht 2014 und 2015 im Zentrum des Linzer Tourismusmarketings. Die Donau wird angesichts der sich jährenden weltpolitischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts 2014 in den Mittelpunkt rücken. Für Europa ist sie Schicksalsstrom und Hoffnungsträger gleichermaßen. Sie steht für Offenheit und Dynamik, so der neue Linzer Kultur- und Tourismusreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier. In Linz manifestiert sich entlang der Donau...

  • Linz
  • Nina Meißl
reuten sich über die zahlreichen Gäste (v. l.): Willy Lehmann und Josef Kneifl.Foto: Willy Lehmann Markenagentur/APA-Fotoservice/Kerschbaummayr | Foto: Willy LeLehmann Markenagentur/APA-Fotoservice/Kerschbaummayr

Genussfest im Linzer Casino stellte beste Geschäfte vor

LINZ (ah). Im Rahmen des Genussfestes im Casino Linz präsentierten Casino Linz-Direktor Josef Kneifl gemeinsam mit den beiden Genuss GuideHerausgebern Willy Lehmann und Fritz Stifsohn ihren Führer durch die Genusswelt im österreichischen Lebensmittelhandel. Aus den Empfehlungen der 60 Tester sind die besten 1000 Geschäfte Österreichs übersichtlich, nach Bundesländern geordnet, aufgelistet. Unten den Gästen im Linzer Casino der Linzer Haubenkoch Georg Essig und Tourismusdirektor Georg...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Das Geschäft im Gastgarten läuft gut. | Foto: Lindschinger

Gastgartensaison startet in Linz gut

Der Frühlingsbeginn beschert den Linzer Gastronomen ein gutes Geschäft. von Andreas Hamedinger ¶LINZ (ah). „Seit dem Umbau meines Gastgartens habe ich mit den Nachbarn keine Probleme mehr“, erklärt Günther Hager, Besitzer des Linzer Josefs an der Landstraße. Bei dem Gastronomen beginnt die klassische Gastgartensaison später als in anderen Betrieben: „Wir dürfen zwar das ganze Jahr den Gastgarten offenhalten, doch unser Garten liegt ziemlich im Schatten. Daher beginnt das Geschäft später“. Über...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Das älteste bekannte Tortenrezept der Welt begeistert Naschkatzen

Aus dem 17. Jahrhundert stammt das älteste überlieferte Rezept für die Linzer Torte. LINZ (ah). Markus Kainberger, Pâtissier im Linzer Arcotel: In der Woche werden bei uns durchschnittliche 20 Linzer Torten angefertigt, das sind im Jahr über 1000 Stück. Die beliebte süße Spezialität ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, auch Gäs- te aus aller Welt schätzen das mit Ribiselmarmelade verfeinerte Backwerk. Beliebtes Geschenk Apropos Marmelade, diese ist für das Gelingen der Linzer Torte ein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Städtepartnerschaften:große Chance für Linz

Die Idee, Städtepartnerschaften einzugehen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom Europarat aufgegriffen. Linz begründete vor 34 Jahren die erste Partnerschaft mit Halle an der Saale (BRD). LINZ (ah). Städtepartnerschaften sind im Tourismus ein positives Beispiel, wie Beziehungen im besten Sinne genutzt werden können. Gegenseitige Pressefahrten, Informationsaustausch, Unterstützung bei Präsentationen und die Verknüpfung von Besuchszielen zeigen die Wichtigkeit der Freundschaften. So schaffen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.