George Washington Hof

Beiträge zum Thema George Washington Hof

Der George Washington Hof in Meidling und Favoriten von der Luft aus gesehen. | Foto: Harald Anzböck
5

Meidling und Favoriten
George Washington Hof ist bereits 92 Jahre alt

In Meidling gibt es ein kleines Jubiläum: Vor 92 Jahren wurde der George Washington Hof gegründet, der auch einen Teil im Zehnten hat. Harald Anzböck vom Bücher Ernst hat in seinem Archiv einen Gedenkblatt gefunden. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN/MARIAHILF. Heuer feiern mehrere Bezirke einen runden Geburtstag. Dazu zählt unter anderen auch Favoriten, das 150 Jahre alt wird, sowie auch Floridsdorf. Meidling hatte im Vorjahr bereits sein Jubiläum abgefeiert. Doch wie es bei alten Dokumenten manchmal...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Jungbäume werden großteils gut betreut, so Stadtbaum-Experte Alexander Mayr-Harting. | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

George Washington Hof
Mehr Kontrolle für Jungbäume gefordert

George-Washington-Hof: Stadtbaum-Experte Alexander Mayr-Harting verteilt Lob und Tadel.. WIEN/FAVORITEN. Der George-Washington-Hof war in den 1930er-Jahren ein Vorzeigemodell. Eine Gartenstadt sollte der heute denkmalgeschützte Wohnkomplex werden. Und das ist auch gelungen: Hier gibt es weitläufige Innenhöfe mit Namen wie Ulmenhof oder Akazienhof. Dementsprechend wurden auch zahlreiche Bäume gepflanzt. Noch heute gibt es im George-Washington-Hof, der großteils in Favoriten und zu einem kleinen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Rodrigo Courtney
12

Tanz die Toleranz
Ein besonderes Tanzprojekt

"Tanz die Toleranz" startet in der Kreta und in der Wasch-halle neu durch. FAVORITEN. "Tanzen bringt Menschen näher zusammen" – davon träumt Claire Granier Blaschke. Mit ihrem Projekt "Tanz die Toleranz" hat sie in Hernals bereits gezeigt, dass dieser Traum Realität werden kann. Nun startet die Aktion auch in Favoriten durch. Schon im Februar wurde in der bz ein Aufruf für "Tanzspenden" gestartet: Die Favoritner sollten ihre liebsten Bewegungen für eine Choreographie vorführen. Das Projekt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vernissage EXPO Gemeindebau: (vl) Bezirksvorsteher Favoriten Marcus Franz, Stadträtin Kathrin Gaal und Kurator Arno Rabl
1 25

Neue Kulturprojekte in Favoriten
Expo Gemeindebau: Kunst in der Waschhalle

Zehn zeitgenössische Künstler präsentieren im Favoritner George-Washington-Hof ihre Arbeiten. Das Besondere: Sie sind in Zusammenarbeit mit Gemeindebau-Bewohnern entstanden. FAVORITEN. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, die die neue Bezirksinitiative Stadtlabore initiiert hat, zeigt sich begeistert über die Aktion "Kunst in der Waschhalle": „Die ‚Expo Gemeindebau‘ ist ein Beispiel gelungener Partizipation, bei dem Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
4

Wiener Spaziergänge
Favoriten und Meidling

Der Ulmenhof (12.Bez., Meidling)  ist genau genommen der westliche Teil des George Washington-Hofes (Haupteingang von der Triesterstraße, 10.Bez., Favoriten; erbaut 1927-30). - Was sagt Wikipedia dazu? "Es handelt sich um eine der größten Wohnhausanlagen Wiens, die sich um fünf große Höfe gruppiert ("Gartenstadt"). Diese sind nach den in ihnen gepflanzten Bäumen benannt (Ahornhof, Akazienhof, Birkenhof, Fliederhof, Ulmenhof). [...] Die Anlage wurde 1989-1991 generalsaniert."...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
20 23 5

Der George Washington - Hof

Die Wohnanlage wurde in den Jahren 1927 bis 1930 von der Gemeinde Wien unter dem Bürgermeister Karl Seitz aus den Mitteln der Wohnbausteuer erbaut. Die Architekten Karl Krist und Robert Oerley verfolgten mit der aufgelockerten Struktur das Konzept einer Gartenstadt. Bemerkenswert ist der große Innenhof und der Doppeltorbogen mit einem Reliefmedaillon George Washingtons von Heinrich K. Scholz aus dem Jahr 1932 und einer Widmungstafel aus dem gleichen Jahr. Die Anlage besteht aus fünf großzügig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heinrich Moser
Am Torschild steht noch der alte Name Birkenhof, versteht Anrainerin Christine Mayer die Adressänderung nicht.
2

Favoriten: Der Birkenhof wurde zur Eschenallee 2

Nach 86 Jahren wurde der Birkenhof in Eschenallee umbenannt. Die Mieter sind verunsichert. FAVORITEN. Im Jahr 1927 wurde der George Washington Hof fertig gestellt. Seit damals gibt es auch die Adresse "Birkenhof" mit 27 Stiegen. Bezeichnung zu ungenau Im Februar 2013 wurden die Mieter von Wiener Wohnen benachrichtigt, dass ihre Adresse in Eschenallee 2 umbenannt wurde. "Ich verstehe das nicht", so Anrainerin Christine Mayer. "Seit 86 Jahren gibt es die Bezeichnung und alle haben hergefunden."...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.