Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

5:38

Flashback Wien
Sozialbau-Vergabe, Giftschlangen & neue Begegnungszone

Diese Woche war einiges los in Wien. Von einem neuen Vergabeverfahren über Giftschlangen bis zu Wasserstoffbussen - MeinBezirk gibt einen Überblick. Neues Vergabeverfahren für geförderten WohnbauErster Wasserstoffbus der Wiener Linien geht in BetriebBegegnungszone: Altgasse feiert Eröffnung nach UmgestaltungEin Blick hinter die Kulissen des 48er-TandlersHaus des Meeres eröffnet Giftschlangen-TerrariumFunkhaus wird zum KulturtreffWiener Ostermärkte eröffnen👉 Hier gehts zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im kürzlich erbauten Willi-Resetarits-Hof gab es am Dienstag, 18. März, eine große Eröffnungsfeier. Geladen war auch Peter Resetarits, der Einblicke in Willis Leben gab. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Video 19

Favoriten
Geförderter Wohnbau offiziell nach Willi Resetarits benannt

Beim Willi-Resetarits-Hof in der Laxenburger Straße 4A steht seit einiger Zeit ein neuer geförderter Wohnbau. Zu Ehren des verstorbenen Musikers fand am Dienstag, 18. März, eine Benennungsfeier statt. WIEN/FAVORITEN. Der neue Wohnbau in der Favoritner Laxenburger Straße 4A steht nach Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) genau auch für jenes, wofür auch Willi Resetarits steht. "Kommunikativ und identitätsstiftend", betitelt Ludwig den Gebäudekomplex bei der Benennungsfeier am 18. März. Der neue...

1 1 5

Wiener Spaziergänge
Rechte Wienzeile

Im Gegensatz zur Linken Wienzeile führt diese Einbahn von Meidling Richtung Stadtzentrum. Ich habe diesmal auf der anderen, linken Seite des Wienflusses etwas zu tun gehabt, daher habe ich die interessanten Gebäude auf der anderen Seite nicht systematisch fotografiert, aber es kommt noch. Auch hier sind eindrucksvolle Gründerzeit- und Jugendstilhäuser, aber auch Älteres, sogar aus dem 18. Jh. - sowie mehrere Gemeindebauten aus den 1950-er Jahren. Das markante Gebäude des ehemaligen...

Am Sonntag mussten Beamte nach der Ermordung eines Vierjährigen ausrücken. (Symbolbild) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Kommt in U-Haft
Mutter gestand eigenen Sohn in Wien erstochen zu haben

Immer mehr Details zu einem grausamen Mordfall aus Favoriten kommen ans Tageslicht. In einer Wohnung wurde ein vierjähriger Bub mit schweren Stichverletzungen tot aufgefunden. Die Mutter hatte sich selbst verletzt und befindet sich noch in einem Spital. Inzwischen hat sie den Mord zugegeben, die U-Haft wurde ebenso beantragt. WIEN/FAVORITEN. Es ist wohl eine der tragischsten Tötungsmeldungen in diesem Jahr. Eine 29-Jährige soll Sonntagfrüh ihren eigenen Sohn mit mehreren Stichen umgebracht...

Eine Familientragödie in einem Gemeindebau in Favoriten sorgt für Entsetzen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Mordfall in Wien
Bub wohl von psychisch kranker Mutter erstochen

Eine Familientragödie spielte sich am Sonntag in einem Favoritner Gemeindebau ab. In einer Wohnung fand die Polizei einen leblosen, vierjährigen Buben vor. Am Montag bestätigte die Polizei, dass das Kind erstochen wurde. Die Mutter, wohl psychisch krank, ist dringend tatverdächtig.  WIEN/FAVORITEN. Für Entsetzen sorgte die Nachricht von einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in einem Favoritner Gemeindebau am Sonntagvormittag. 17. November. Dort in einer Wohnung fand die Polizei ein lebloses Kind,...

Die Otto-Probst-Siedlung hat viel Grünflächen und hier gibt es auch die Obststadt. (Archiv) | Foto: Spitzauer
5

Favoriten
Ärger über geplante Schule in der Otto-Probst-Siedlung

In Favoriten ist der Bau einer neuen Schule für rund 500 Schülerinnen und Schülern in der Otto-Probst-Siedlung geplant. Eine Gruppe rund um Anrainerin Susanne Lutter wehrt sich dagegen. WIEN/FAVORITEN. In der Otto-Probst-Siedlung sind die meisten Menschen, die hier wohnen, sehr glücklich. Das Grätzl bietet viel Grün und bietet eine gute Öffi-Infrastruktur. Einziger Schandfleck war bislang der Tesarekplatz, der zurzeit von einer Agendagruppe umgestaltet werden soll. Auch die Obststadt befindet...

Willi Resetarits bekommt einen "eignenen" Gemeindebau in Favoriten. | Foto: Markus Spitzauer
2 4

"Ostbahn-Kurti"
Wohnungsvergabe für Willi-Resetarits-Hof in Wien startet

Zur Ehrung Willi Resetarits wird eine neue Wohnanlage nach ihm benannt. Die Fertigstellung ist fast abgeschlossen, für Wohnungen kann man sich ab Montag anmelden. WIEN/FAVORITEN. Kaum wegzudenken sind die Gebrüder Resetarits aus der österreichischen Kulturlandschaft. Der Tod des Musikers und Menschenrechtsaktivisten Willi Resetarits alias "Ostbahn Kurti" im Alter von 73 Jahren hat das ganze Land erschüttert.   Als Hommage an sein Lebenswerk soll eine neue Wohnhausanlage im Quartier „Neues...

Gerlinde Georgsdorf hat bereits 300 Unterschriften gegen den neuen Gemeindebau gesammelt. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 5

Hamsterparadies
Anrainer wehren sich gegen neuen Gemeindebau in Favoriten

Am Hebbelplatz und der Alpengasse, gleich bei den Schleierbaracken, leben Hamster, Igel und andere Tiere. Geplant ist, dass hier ein neuer Gemeindebau errichtet wird. Anrainerinnen und Anrainer wollen das verhindern. WIEN/FAVORITEN. Gerlinde Georgsdorf ist aufgebracht. Grund dafür ist ein geplanter Gemeindebau, der hier entstehen soll. "Es darf doch nicht sein, dass man hier die Heimat von geschützten Tieren wie Hamstern einfach ignoriert", so die Favoritnerin, die in dem Grätzl seit 42 Jahren...

In der Donaustadt und Favoriten werden Bewohner im Rahmen "Demokratie-Cafés" Politik und Wahlen nähergebracht. (Symbolbild) | Foto: Pexels
2

Demokratie-Cafés in Wien
Vor der eigenen Haustüre Politik erleben

Wohnpartner Wien will für mehr Begeisterung und Verständnis von politischen Angelegenheiten in den Grätzln sorgen. Dafür werden an unterschiedlichen Standorten im Gemeindebau "Demokratie-Cafés" veranstaltet. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Das Jahr 2024 ist geprägt von Wahlen und dementsprechender Umstrukturierung. Diese Umstände nimmt "wohnpartner Wien" zum Anlass, das Thema Demokratie und generell Politik den Menschen in Wien näherzubringen. Konkret sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des...

Der George Washington Hof in Meidling und Favoriten von der Luft aus gesehen. | Foto: Harald Anzböck
5

Meidling und Favoriten
George Washington Hof ist bereits 92 Jahre alt

In Meidling gibt es ein kleines Jubiläum: Vor 92 Jahren wurde der George Washington Hof gegründet, der auch einen Teil im Zehnten hat. Harald Anzböck vom Bücher Ernst hat in seinem Archiv einen Gedenkblatt gefunden. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN/MARIAHILF. Heuer feiern mehrere Bezirke einen runden Geburtstag. Dazu zählt unter anderen auch Favoriten, das 150 Jahre alt wird, sowie auch Floridsdorf. Meidling hatte im Vorjahr bereits sein Jubiläum abgefeiert. Doch wie es bei alten Dokumenten manchmal...

Die ganze Stadt verwandelt sich beim Vienna City Marathon in eine riesige Laufstrecke. | Foto: VCM/Leo Hagen
7

Öffi-Sperren, Wien Marathon, AK-Wahl
Was im April 2024 auf Wien zukommt

Im April steht in der Bundeshauptstadt so einiges an. Was Wienerinnen und Wiener jetzt beachten sollten - alle Termine und Neuerungen im Überblick. WIEN. Wer auf die Öffis entlang der Wiedner Hauptstraße angewiesen ist, muss ab sofort mit Einschränkungen rechnen. Dafür wird in Simmering ein neuer Gemeindebau errichtet und die Bürger zur Umgestaltung der Wallensteinstraße befragt. Außerdem stehen die Arbeiterkammer-Wahlen und der Landesparteitag der Wiener SPÖ ins Haus. Sportlich wirds Ende des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Oben sieht man die Füße, wo sind die Menschen dazu?
3

Wiener Spaziergänge
Rätsel in der Höhe

Im 16.Bezirk unterwegs, sah ich gleich 3 Gemeindebau-Fassaden, die durch "Kunst am Bau" geschmückt wurden. Die Bewegung oder Aktion oder Bestrebung "Kunst am Bau" hat versucht, die in den etwa 20 Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg schnell errichteten, sicher nicht luxuriösen, aber praktischen und billigen Gemeindebauten etwas heimeliger zu gestalten. Neben dem vielem Grün um die Gemeindebauten war auch das eine gute Idee, um den BewohnerInnen und den Vorbeigehenden ein Lächeln ins Gesicht zu...

5:00

Flashback
Gemeindebau-Mieten, Novemberpogrom & Äußere MaHü wird Einbahn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 11. November - Die Themen der Woche: Mieterhöhungen im Gemeindebau werden ausgesetzt Äußere Mariahilfer Straße wird EinbahnGedenken an NovemberpogromeWiener Metaller streikenÖffi-Notruf wird barrierefreiRobotik unterstützt bei PhysiotherapieKinderpalliativzentrum MOMO eröffnet TageszentrumDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
So hat man Willi Resetarits in Erinnerung… | Foto: Martin Wurglits
6

Favoriten
Ein Gemeindebau wird jetzt nach Willi Resetarits benannt

Im April 2022 verstarb der Musiker, Sänger und Menschrechtsaktivist Willi Restarits im Alter von 73 Jahren. Jetzt wird ein Gemeindebau im Neuen Landgut in Favoriten nach ihm benannt: Der "Willi -Resetarits-Hof". WIEN/FAVORITEN. Vom Songcontest über vertonte HC-Artmann-Gedichte bis hin zum Rock’n’Roll: Willi Resetarits liebte die Musik und stellte sein Leben unter dieses Motto. Unvergesslich werden auch die Ratschläge vom "Dr. Kurt Ostbahn" bleiben, die er vor vielen Jahren wöchentlich in Radio...

8

Wiener Spaziergänge
Urban Gardening im Gemeindebau

Urban Gardening hieß ursprünglich Pirate oder Guerilla Gardening. In New York gestalteten die BewohnerInnen jeden kleinen vor Bauarbeiten frei gewordenen Fleck kreativ selbst. Dort wuchsen Radieschen; Lenin-Statuen und Kitsch-Plastikschwäne standen Seite an Seite, auf den 1-2 Quadtratmetern gediehen Rosen und Paradeiser. Schnell erkannte die Stadt, dass man die Energien der Menschen so in eine schöne und gesunde Richtung lenken kann, und aus dem Pirate wurde Urban Gardening. Ähnliches haben wir...

Die Familie  Maier fühlt sich im Karl Wrba Hof nicht mehr sicher: Sie werden gemobbt. Sogar Scheiben wurden eingeschlagen. | Foto: Michael Ellenbogen
Aktion 6

Karl Wrba Hof
Mobbing im Favoritner Gemeindebau ist ein Problem

Steinwürfe in den Garten und ähnliche Stör-Aktionen im Favoritner Gemeindebau erschweren Familie Maier das Leben. Die Familie hofft auf einen Wohnungstausch. WIEN/FAVORITEN. Eigentlich wohnt Michael Maier (Name geändert) in einer schönen Wohnung mit Garten im Karl Wrba Hof. Seit zwölf Jahren wohnt er hier in einem grünen Idyll. Trotzdem wünscht sich Maier mit seiner Familie einen Umzug, denn sie werden von den Nachbarn gemobbt. Tägliche Attacken, wie Fußtritte gegen die Eingangstüre, Steinwürfe...

4

Wiener Spaziergänge
Angeligasse und Umgebung

Kunst am Bau. Früher belächelt, weil doch keine Weltkunst, aber heute schätzt man es als Bemühung, die nächste Umgebung der einfachen Menchen, z.B. im Gemeindebau, schöner, ansprechender zu gestalten. So in der Favoritner Angeligasse: auf einer Spazierstrecke von nur ca. 50 m mehrere Wandbilder: Tiere und Pflanzen aus Favoriten, oder die "einfachen Menschen", die im Gebäude wohnen und sich hoffentlich in den strahlenden, geschönten Gestalten wieder erkennen. Bunte Mosaiksteine hier, Fresken...

Am Dienstag ist in einer Wohnung in Wien-Favoriten ein Brand ausgebrochen. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
2

Favoriten
Wohnungsbrand in Wiener Gemeindebau

Die Löscharbeiten in Favoriten dauern noch an. Wie es zu dem Feuer in der Gemeindebauwohnung kam, ist derzeit unklar. WIEN/FAVORITEN. Gegen 8 Uhr kam es am Dienstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in Favoriten. Laut ersten Berichten war in einer Wohnung im ersten Stock eines Gemeindebaus in der Raxstraße Feuer ausgebrochen. Da die Wohnungstür offen stand, drangen die Rauchschwaden ins Stiegenhaus. Der Flutchweg war somit für die Bewohnerinnen und Bewohner abgeschnitten. Die Feuerwehr rückte...

Millionär Siegfried Wolf darf seine Gemeindebauwohnung in Wien nicht weitermieten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT /APA /picturedesk.com
1 2

Favoriten
Wien fordert Gemeindewohnung von Multimillionär zurück

Mit einer kuriosen Enthüllung wartete das Nachrichtenmagazin "profil"  Ende Jänner auf: Laut seinen Recherchen war der Multimillionär Siegfried Wolf bis vor kurzem in einem Wiener Gemeindebau gemeldet, bezahlt die Wohnungsmiete scheinbar bis heute. Doch nun fordert die Stadt Wien die Wohnung zurück. WIEN/FAVORITEN. Siegfried Wolf ist ein Multimillionär, der zuletzt immer wieder in die Schlagzeilen geriet. Im vergangenen Jahr erregte er etwa viel Aufsehen, als er das Werk des...

8

Wiener Spaziergänge
Buchengasse hin und zurück

Favoriten, 10. Wiener Gemeindebezirk. Die dicht bebaute Gegend in Innerfavoriten punktet eher mit kleinen Details, wenn es um urbane Schönheit geht. Kunst am Bau, Reliefs an der Fassade des Amalienbades, eindrucksvoll renovierte Gründerzeit-Häuser, schmucke Hauseingänge. - Das Amalienbad war 1926 das größte Bad Mitteleuropas. Die Fassadenskulpturen stammen von Karl Stemolak (1875 - 1954). Er hat in Wien viele öffentliche Plätze, auch Gemeindebauten mit Skulpturen  bestückt. Manchmal ist es aber...

21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.