Gerald Hackl

Beiträge zum Thema Gerald Hackl

Primar Univ.-Prof.  Friedrich Hoppichler, Vorstand der Inneren Abteilung und Ärztlicher Direktor der Barmherzigen Brüder Salzburg sowie Vorstand von Sipcan, Josef Braunshofer, Geschäftsführer Berglandmilch eGen und Markus Kaser, SPAR-Vorstand für Marketing, Einkauf, CSR und IT (v. l.) warnen vor den gravierenden Mängeln des Nutri-Scores.  
 | Foto:  Spar/Johannes Brunnbauer

Gravierende Mängel bei Nutri-Score
Spar, Berglandmilch, Vivatis und Sipcan warnen

Ein wissenschaftliches Gutachten des vorsorgemedizinischen Instituts "Sipcan" zeigt schwerwiegende Mängel des Nutri-Scores auf. Spar, Berglandmilch, Vivatis und Sipcan fordern umfassende Überarbeitung der Lebensmittelkennzeichnung. OÖ. Das System Nutri-Score erfand die französische Gesundheitsbehörde auf Basis des Nährwertprofils der britischen Food Standards Agency. Der Nutri-Score liefert eine Gesamtbewertung eines verarbeiteten Produkts, die auf einer Skala von A (dunkelgrün) bis E (rot)...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2.456 Mitarbeiter sind in Steyr beschäftigt. Der deutsche Vorstand in München plant das Werk bis 2023 zu schließen. | Foto: Mader

Standort Steyr wackelt
"Wollen mit allen Mitteln kämpfen"

Standort Steyr droht im Zuge von coronabedingt verschärften MAN-Umstrukturierungsplänen das Aus. MÜNCHEN, STEYR. Der deutsche Lastkraftwagenhersteller MAN will in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen abbauen. Von dieser Maßnahme verspricht sich die Volkswagen-Tochter bis zum Jahr 2030 ein Ergebnisplus von 1,8 Mrd. Euro. Dem Stellenabbau könnten auch mehrere Standorte zum Opfer fallen – darunter Steyr. Standort auf der Kippe MAN plant den Stellenabbau schon seit geraumer Zeit, weil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
von links: Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierten am 24. Juli das neue Gemeindepaket. Nun wurde es im Landtag beschlossen. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gerstorfer/Hiegelsberger
Das Oö Gemeindepaket wurde jetzt mit Gegenstimme der SPÖ beschlossen

Am Montag, 10. August 2020, beschloss die oberösterreichische Landesregierung die Durchführungsbestimmungen des Oö. Gemeindepakets. Während sich Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) jetzt dagegen ausspricht und die Bürgermeister der Statutarstädte Linz, Wels und Steyr Kritik äußern, meint Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), dass die SPÖ die "Fakten verdrehen" würde.  OÖ. Sinkende Kommunalsteuereinnahmen und steigende Ausgaben im Sozialbereich stellen Gemeinden derzeit vor eine finanzielle...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bad Ischl ist unter den etwa 80 Gemeinden, die sich nun mit einer Petition an die Landesregierung wenden (Symbolbild). | Foto: Daniel Leitner

Corona-Krise
Bürgermeister fordern finanzielle Unterstützung vom Land

Oberösterreichs Gemeinden haben durch die Corona-Epidemie derzeit höhere Ausgaben, aber gleichzeitig weniger Einnahmen als üblich. Etwa 80 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wenden sich daher mit einer Petition an Landeshauptmann Thomas Stelzer. OÖ. Während die Ausgaben oberösterreichischer Gemeinden, beispielsweise für Gesundheit sowie den Sozial- und Pflegebereich (z.B. Kinder- und Jugendwohlfahrt), steigen, fallen gleichzeitig Einnahmen wie Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel weg....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ewald Staltner (Vorstand Wigwam), Britta Aicher (Sozialarbeiterin Wigwam), Sonja Farkas (Geschäftsführerin Wigwam), Gerald Hackl (Bürgermeister Stadt Steyr; v. l.). | Foto: klartext-kreil

Bürgermeister Hackl setzt sich für Kinderschutz im Sport ein

Das Kinderschutzzentrum Wigwam berät Vereine und Verbände, die sich aktiv für den Kinderschutz einsetzen wollen. STEYR. „Wir haben viel von massivem sexuellen Missbrauch in englischen Fußballvereinen, im österreichischen Skiverband, bei amerikanischen Turnerinnen gehört in letzter Zeit. Aber wir sollten weniger empört sein - sondern mehr darüber nachdenken, was wir präventiv dagegen tun können,“ sagt Sonja Farkas, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrum Wigwam in Steyr. Das Wigwam berät...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
345

35000 Besucher beim 35 Jahre Event von BMW Steyr

Der Besucheransturm war so enorm, das vorübergehend sogar die Werkstore geschlossen werden mussten. Wer das Glück hatte schon rechtzeitig ins Werk gekommen zu sein, ersparte sich eine endlose Autoschlange im Stadtgebiet von Steyr. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer, der Werksdirektor Gerhard Wölfel das goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich überreichte. Für die Kid´s gab es ein umfangreiches Kinderprogamm, wo die Jüngsten Ihr Geschick unter Beweis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Derzeit stauen sich 36.000 Fahrzeuge pro Tag über den Tabor. Künftig werden zwei Fahrspuren in jede Richtung führen. | Foto: Land OÖ
5 3

Taborknoten wird gelöst

Baubeginn für den Taborknoten ist für Februar/März 2013 geplant. Die Umleitungspläne sind derzeit in Arbeit. STEYR (kai). Das Land Oberösterreich plant gemeinsam mit der Stadt Steyr den Umbau des Tabor- und des Posthofknotens in Steyr. "Der Taborknoten ist für mich eine ´Never Ending Story´", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Bereits vor zehn Jahren gab es Gespräche und Pläne. Nun liegen die endgültigen Entwürfe vor. „Durch den Umbau des Taborknotens in einen zentralen T-Knoten...

  • Enns
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.