Geras

Beiträge zum Thema Geras

Die Farbe hat mich

In meinem Kurs geht es um gegenstandslose Malerei. Der Umgang mit Farbe und das Entwickeln einer eigenen Formensprache stehen dabei im Vordergrund. Zu Beginn werden wir die unterschiedlichen Qualitäten und Eigenschaften von Farben wie Eitempera, Acryl und Öl erkunden und maltechnische Grundregeln lernen. Das Arbeiten mit Pigmenten, der Umgang mit verschiedenen Pinseln, Spachteln und Abklebe-Techniken, werden gezeigt. Durch das Ausprobieren und Experimentieren mit diesen unterschiedlichen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acryl und Collagen auf gerosteten Eisenplatten

Arbeiten in einer spannenden Technik, die oft zu überraschenden, aber immer fantastischen Ergebnissen führt! In diesem Kurs werden wir auf gerosteten Eisenplatten arbeiten. Dabei entstehen traumhafte Bilder in unzähligen, subtilen Farbnuancen von warmem Rostrot, kombiniert mit einigen dunklen, kalten oder glänzenden Akzenten. Zuerst malen, zeichnen oder kleben wir auf die rostigen Platten. Dann muss diese erste Schicht durchrosten, was über Nacht geschieht. Daraufhin werden die Bilder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Impulse - Malen mit Pinsel und Spachtel

Wir tauchen ein in die Farbe und malen auf Leinwand und Papier, mit Acrylfarben, (Breit)-Pinsel und Spachtel. Wir lassen uns inspirieren von der Stimmung im Waldviertel. 3 KURSTAGE Fr. 12. bis So. 14. Juli 2013 10 bis 17 Uhr max. 13 TN Kursgebühr: € 210,– Seminarnummer: 2013070 Gerlinde Kosina Freischaffende Künstlerin; lebt und arbeitet in Wien; Öl-Acryl-Malerin, Aquarell, Radierung, Wandmalerei; 1994 Sappi-Europe-Bronze-Medaille; 2001 Preisträgerin der Biennale Florenz für zeitgenössische...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Raku - eine intensive Keramik-Woche

Raku hat seinen Ursprung in Japan; ist ursprünglich mit der Teezeremonie im Zen-Buddhismus verbunden und bedeutet „Freude an der Muße“. Raku-Keramik stellt den Moment, das Da-Sein, die Achtsamkeit und die Konzentration bei der Arbeit in den Mittelpunkt – ob bei der Formgebung, dem Glasieren, dem Brennvorgang mit offener Flamme oder dem Nachbrand (Behandlung mit Salzen, Stroh, Heu). Das, was ist, was passiert, das fließt ein in den Fertigungsprozess. Das Einarbeiten von kleinen Eisenteilen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Augentrost, Teufelskralle & Co.

Ein poetisches Herbarium illustrieren Für ein persönliches poetisches „Herbarium“ lassen wir uns vom Geraser Kräutergarten inspirieren, von der Natur rundum, von den bildhaften Pflanzennamen und der Schönheit der Pflanzen selbst. Wir werden uns anschauen, wie Bücher mit Pflanzen illustriert sind und welche Techniken verwendet werden. Wir schöpfen aus der Vielfalt der Möglichkeiten und erarbeiten ein persönliches Projekt. Studien in der Natur – soweit das Wetter es erlaubt – werden durch die...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Filzenslust - Erwachsene

Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken, die es gibt. Man braucht seine Hände, Wasser, Seife und Wolle und schon kann es losgehen. Anfänger lernen am ersten Tag die Grundtechniken des Filzens und die verschiedenen Wollarten und Fasern kennen, die sich zum Filzen oder Einfilzen eignen. Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und Neues ausprobieren. Am zweiten Tag widmen wir uns dem Thema Schal. Sie können Ihren Schal entweder nur aus Wolle und den verschiedensten...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Filzenslust - Kinder

Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken, die es gibt. Man braucht seine Hände, Wasser, Seife und Wolle und schon kann es losgehen. Am ersten Tag lernen die Kinder die Grundtechniken des Filzens und die verschiedenen Wollarten und Fasern, die sich zum Filzen oder Einfilzen eignen, kennen. Am zweiten Tag werden eigene Ideen umgesetzt und fertige Sachen bestickt und verziert. Wolle in allen Farben und die verschiedensten Fasern, die sich zum Einfilzen eignen, werden im Kurs zur Verfügung...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Nachtbilder

Wir beginnen mit einer Einführung in die klassischen Techniken der Hinterglasmalerei.Gearbeitet wird mit Ölfarben und Tempera, wobei das zwei Millimeter starke Glas magische Tiefenwirkung erzeugt. Schwerpunkt ist die Farbe Blau: Von Ultramarin und Kobalt bis Preußischblau und Indigo.Themen der Nachtbilder sind Sternenhimmel, Landschaften, Architektur, Stillleben, auch Träume. Eigene poetische Vorlagen sind willkommen! Für Anfänger und Fortgeschrittene. 5 KURSTAGE Mo. 1. bis Fr. 5. Juli 2013 10...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Altmeistertechnik - Porträt

Die Altmeistertechnik gibt es nicht. Sie gilt als Überbegriff für Mischtechniken aus Tempera- und Ölmalerei einer Jahrhunderte alten Tradition. Wir erarbeiten uns einerseits den maltechnischen Aufbau (aus Kreidegrund, Sepiazeichnung, Imprimaturen, Weißerhöhungen, Eitempera, verschiedenen Lasuren und Firnissen) und andererseits einen geschärften Blick für Tonwerte, Kontraste und feinste Übergänge. Als Vorlage dienen Reproduktionen alter Meister. 4 KURSTAGE Do. 11. bis So. 14. Juli 2013 10 bis 17...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Farbkraft und Formsensibilität (Mischtechnik)

Das besondere Ziel in diesem inhaltvollen Seminar ist die Erfahrung jedes einzelnen Teilnehmers, seinen persönlichen Weg zur Farbwahrnehmung und eigener Gestik zu erkennen und im Bild umzusetzen. Mit der eigenen Handschrift sollen Bildprozesse individuell entwickelt werden und in der Farbgebung gleichzeitig die eigene Ausdruckskraft gefunden werden. Mit meinen Impulsen führen verschiedene Themen und Motive, wie Menschen, Landschaft, Blumen usw., zur individuellen bildnerischen Gestaltung....

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Farbe zuerst

In diesem Kurs entdecken Sie den Reiz und die Freude an leuchtenden, kräftigen Farben, die sich im Dialog miteinander steigern. Am Anfang eines Bildes steht die Wahl einer oder mehrerer Farben. Das Motiv und die räumliche Tiefe eines Bildes entstehen im Verlauf der Arbeit. Wichtige formale Elemente sind dabei der Warm-Kalt- und Hell-Dunkel-Kontrast. In jedem Bild treffen Gegensätze aufeinander wie z. B. schnell und langsam, vielfach und einfach, flach und tief, rein und gemischt, scharf und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Assoziatives Malen

Mit dem assoziativen Malen lernen wir unser eigenes kreatives Potenzial kennen und im Weiteren unserem Selbst Ausdruck zu verleihen. Wir erlangen Zugang zu unserer Intuition, zu unserer Vorstellungskraft, ja zu unserer unbegrenzten schöpferischen Gabe. Wir beschreiten unbekannte Wege, sind manchmal mutig, manchmal draufgängerisch, manchmal ungestüm. Wir bleiben immer im Fluss und doch lassen wir auch zu, jede Minute im Jetzt zu sein und – einen bekannten Weg zu verändern, wirft uns in das...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Aktionsmalerei

Die „Aktionsmalerei“ entwickelte sich in den 50er-Jahren und steht in der Tradition großer Maler, wie zum Beispiel Jackson Pollock oder Hermann Nitsch. Im Unterschied zu anderen Formen der Malerei steht dabei der Prozess des Malens, dessen Intensität sich dann in den Arbeiten abbildet, im Vordergrund. Ausgehend von einfachen Techniken – schütten, schmieren, werfen, usw. (der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!) – manifestieren wir uns Schicht für Schicht, jenseits intellektueller...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
2

Soul h Sistas

29. jUNI 2013 19 Uhr im Stift Geras Faszinierende Musikerinnen verbinden wildes Temperament und hitzige Leidenschaft für Soul, Blues und Funk mit amerikanischen Klassikern der 60er- und 70er-Jahre. Am 29. 6. um 19 Uhr singen und spielen die "Soul H Sistas" im Ehrenhof des Stiftes Geras Soul, Blues und Funk. Die drei temperamentvollen Musikerinnen interpretieren mit wilder Leidenschaft bekannte Songs und geben ihnen ihre eigene Note. Sommerlich stimmungsvolle Musik mit Werken von Ray Charles,...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 4

Sportfest am 29. 6. am Sportplatz Walkenstein

Am Samstag, den 29. Juni 2013 wird am Sportplatz in Walkenstein, anlässlich des 35-jährigen Bestandsjubiläums des USV Kainreith/Walkenstein, ein großes Fest abgehalten. Begonnen wird mit einem Kleinfeldfussballturnier, mit Teams aus der Region. Nachdem Mittagstisch (ab ca. 13.00 Uhr) trifft der CLUB HORN mit LAGB. Jürgen MAIER und Bürgermeister Franz GÖD auf das SENIOREN-Team des Veranstalters. Die Finalspiele und die Siegerehrung finden anschließend statt. Neben der Kaffeebar, mit vielen...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
3

Gartentage Geras

Wochenende der offenen Gärten Am 15./16. Juni öffnen private Gartenbesitzer und die NÖ Schaugärten Hofbauer und Kräutergarten Stift Geras ihre Tore und laden in ihre ganz persönlichen Paradiese ein. Eröffnung am Samstag, den 15. 6. um 11 Uhr mit Kräuterpfarrer Benedikt im Kräutergarten des Stiftes Geras. Um 19.30 spielen die Waldhansl'n freche und lustige Wienerlieder und Volksmusik beim Heurigen im Dekorativ Michaela Riener. Am Sonntag um 14 Uhr ist ein "Bienenspiel" im Schaugarten...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Veronika Stelzer (2x Lungentransplantiert), Gertrude Gundinger (Lungentransplantiert) Koordinatorin der SHG NÖ des Österr. Verband der Herz- und Lungentransplantierten, Pater Franz Helm (Lebertransplantiert) zelebrierte die hl. Messe, Mag. Angelika Widrich (Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten) | Foto: privat
3

Dankgottesdienst mit Transplantierten und deren Angehörigen

Internationaler Tag des Lebens und Organspende GERAS. Die SHG NÖ des Österr. Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten (HLuTX) lud zu einem Dankgottesdienst in das Stift Geras ein. Ca. 150 Menschen, viele Transplantierte, Angehörige, Freunde, Spender waren trotz der schlechten Witterung und trotz Hochwasser der Einladung gefolgt und ins Waldviertel gekommen. Vor dem Gottesdienst in der wunderschönen Stiftskirche gab es noch eine Führung durch das Stift. Bei der anschließenden Agape hatten...

  • Horn
  • H. Schwameis
4

Vernissage Prof. Karl Korab

GERAS. Vernissage am 24. Mai 2013 um 18 Uhr von Herrn Prof. Karl Korab mit dem Titel „Druckgrafiken und Arbeiten auf Papier“ - im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras GmbH & Co KG Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel

  • Horn
  • H. Schwameis

"Blumensinnlichkeiten - großformatig - in Acryl"

Blumenbilder im Wechselspiel zwischen Realismus und Fantasie sind das Thema dieses Seminars. In diesen fünf Tagen lernen Sie kombinierte Techniken der Lasur- und der Nass-in-Nass-Acrylmalerei auf großen Leinwänden kennen. Dabei geht es vor allem um die natürliche und lebendige Darstellung der Blumen und deren ästhetischen Ausgewogenheit in ihrer Umgebung. Sowohl das spontane, aber auch das genaue Erfassen von Komposition und Detailsituation wird täglich vorgeführt und besprochen. Der Malerin...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Porträt zeichnen

In diesen drei Tagen wollen wir uns ganz grundlegend dem Porträtzeichnen widmen. Wie groß soll eine Zeichnung angelegt sein, wie soll das Porträt aufgebaut werden und welche Bedeutung haben die vier Grundformen: die Frontalansicht, die leicht gedrehte Ansicht, das Profil und schließlich das verlorene Profil. Einfache Hilfslinien helfen, sich zügig einem Modell zu nähern. Wir besprechen verschiedene Stifte, Pastellkreiden, Tuschen und, wenn gewünscht, auch die Umsetzung des Porträts mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Mit Tusche in und nach der Natur zeichnen und kolorieren

Zu Zeiten Da Vincis galt die Natur im Bild als Hintergrund für religiöse Themen, während Caspar David Friedrichs Natur und Melancholie als Hauptthema seiner Arbeiten wählte. Die Natur steckt voller Inspirationen und wir können in unseren Skizzenbüchern und Blättern Eldorado, das sagenumwobende Paradies, kreieren. Wir zeichnen dazu einzelne Elemente wie Blumen, Landschaften und Tiere und können diese in eigenen Kompositionen zu fantasiereichen Bildern kombinieren. Wir drücken uns im Kurs mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

"Neue Mischtechnik" - durch digitale Fotografie zur Malerei

Durch die digitale Fotografie und der Bearbeitung am Computer eröffnen sich völlig neue Wege in der Umsetzung für die Malerei. Es ist ein zeitgenössischer Ansatz in der bildenden Kunst, sich neuer Medien zu bedienen. Unser 3-tägiger Einführungskurs beginnt mit einem bereits mitgebrachten Digitalfoto mit Schwerpunkt Porträt oder ein Bild Deiner Wahl. Dieses mitgebrachte Bild (auf CD oder Stick) werden wir mittels Filter zerlegen und neu zusammenbauen. Das computergenerierte Ergebnis dient uns...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Dynamische Farb- und Formwelten in Landschaft und Abstraktion

Innen erschaffe außen Die Neugierde, Experimentierfreude und Lust am Malen stehen bei meinen Kursen an oberster Stelle. Wobei Materialkunde, Grundierung und Bildaufbau nicht zu kurz kommen. Ich versuche jeden dort abzuholen oder schrittweise weiterzubringen, wo sich der/die SeminarteilnehmerIn befindet, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Individuelle Sichtweisen und eigene Schwerpunkte werden einbezogen. Gearbeitet wird mit verschiedenen Maltechniken: Auftragen/Abnehmen von Aquarellfarben,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Zeichnen mit der Rohrfeder

Geras, das Stift und die umliegende Gegend des Waldviertels bieten eine unerschöpfliche Vielfalt von Motiven. In schwungvollen Skizzen werde ich dir den Umgang mit der Rohrfeder und die diversen Techniken zeigen. Von der Motivwahl bis hin zur fertigen Arbeit können mir die Kursteilnehmer über die Schulter schauen und so jeden meiner Arbeitsschritte genau verfolgen. Beim selbstständigen Arbeiten werden ich mit Tipps und Tricks jedem Kursteilnehmer individuell zur Seite stehen. Da wir im Freien...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Bücherei
  • Geras

Cafetreff

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für alle Altersgruppen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.