gerettet

Beiträge zum Thema gerettet

Die beiden Traffic Manager Bernhard (l) und Michael waren zum Zeitpunkt des Funkspruchs zum Glück nur zwei Minuten entfernt. | Foto: Asfinag
1

Nicht zum ersten Mal
Asfinag Mitarbeiter retten verirrte Katze aus Tunnel

Ein tierischer Ausreißer sorgte am Mittwochmorgen für eine kurzfristige Sperre auf der A7 Mühlkreisautobahn im Linzer Stadtgebiet.  Für Asfinag Trafficmanager Michael Waidmayr nicht der erste Einsatz dieser Art. LINZ. "Katze auf der A 7 Mühlkreis Autobahn im Tunnel Niedernhart“, hieß es plötzlich am Mittwochmorgen um 7.30. Eine Meldung die bei Waidmayr wohl unweigerlich ein Déjà-vu ausgelöst hat. Schon einmal musste er einen verirrten Stubentiger aus dem Tunnel Bindermichl retten – wir haben...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein 27-Jähriger Vöcklabrucker hat einem Radfahrer bei Weißenkirchen das Leben gerettet.  | Foto: PantherMedia / Mihajlo Maricic

Weißenkirchen im Attergau
27-Jähriger Vöcklabrucker reanimiert Radfahrer

Ein 27-Jähriger Vöcklabrucker hat am Dienstag, 26. März 2024, einen Radfahrer bei Weißenkirchen reanimiert und ihm so das Leben gerettet. Er hatte den Mann bewusstlos auf der Straße gefunden.  WEISSENKRICHEN. Gegen 11.15 Uhr fuhr der 27-Jährige mit seinem Auto auf dem Güterweg von Reittern in Richtung Frankenmarkt. Dabei kam ihm ein 67-Jähriger Radfahrer aus dem Bezirk Ried entgegen, der bergauf radelte. Als der Vöcklabrucker nur zwei Minuten später den selben Weg zurück fuhr, fand er den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Rettungsaktion war schnell erfolgreich. | Foto: Facebook/Berufsfeuerwehr Linz
3

Nicht alltäglicher Einsatz
Linzer Floriani retten Reh aus Jauckerbach

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Linzer Berufsfeuerwehr am Donnerstag gerufen. Ein Reh ist in den Jauckerbach gefallen und kam nicht mehr an Land.  LINZ. "Not all Heroes wear capes" – Viele aber eine Feuerwehruniform: In den Wirren der Brunft dürfte sich am Donnerstag ein Reh in den Jauckerbach in Linz verirrt haben und kam selbst nicht mehr zurück ans Ufer. Die Linzer Berufsfeuerwehr wurde daher kurzerhand zu Tierrettern. Mit einem Boot näherten sich zwei Floriani der Geiß und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Aus rund sieben Meter wurden die drei Arbeiter aus ihrer misslichen Lage befreit. | Foto: laumat.at/Leserfoto
6

Hessenplatz
Arbeiter steckten in Hubsteiger auf sieben Meter fest

Zu einem Rettungseinsatz in luftiger Höhe musste die Berufsfeuerwehr am Montagvormittag ausrücken. Drei Arbeiter steckten in einem defekten Hubsteiger fest. LINZ. Zu einer spektakulären Rettungsaktion in luftiger Höhe musste die Linzer Berufsfeuerwehr am Montagvormittag ausrücken. Vor der Wirtschaftskammer am Hessenplatz, waren drei Arbeiter in einem defekten Arbeitskorb eines Hubsteigers gefangen. Vermutlich wegen eines technischen Defekts geriet der Arbeitskorb in Schräglage und konnte nicht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Andreas Neubacher (l.) rettete das Leben seines Schwagers Roland Kopecny. | Foto: OÖRK/Hartl
2

Erste-Hilfe-Kurs zahlt sich aus
Krenglbacher rettet Schwager das Leben

Im Fall der Fälle richtig zu reagieren, rettet Leben. Das zeigt die Geschichte von Andreas Neubacher und seinem Schwager Ronald. Der 43-jährige erlitt einen Herz-Kreislaufstillstand. Mit der Hilfe eines Laien-Defibrillators holte ihn Andreas ins Leben zurück. KRENGLBACH. Es war an einem Sommer-Abend im Juli, als das Handy von Andreas Neubacher plötzlich klingelte. Am Apparat: Schwägerin Victoria. „Du, dem Ronald geht es ganz schlecht. Kannst du bitte schnell kommen!“ Andreas erkannte sofort den...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Nachdem der junge Mann aus dem Brunnenschacht gerettet wurde, wurde er von den Sanitätern versorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Personenrettung in Marchtrenk
Mann aus Brunnenschacht befreit

Ein junger Mann musste Donnerstagnachmittag, 18. August, von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus einem Brunnenschacht gerettet werden.  MARCHTRENK. Feuerwehr, Rettung sowie Polizei rückten zu einer Personenrettung in Marchtrenk aus aus. Ein junger Mann hat laut ersten Angaben in einem Brunnenschacht auf einem Grundstück Arbeiten durchgeführt. Dabei sei ihm wohl die Leiter weggerutscht. Er steckte daraufhin zwischen der Leiter und dem Schacht fest. Da er sich selbst nicht befreien konnte, rief...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Pfotenhilfe
4

Ausgesetzte Kaninchen gerettet
Fünf Tiere werden am Hof der Pfotenhilfe Lochen versorgt

In Schneegattern, Gemeinde Lengau, wurden einige Kaninchen  mitten in einer Siedlung ausgesetzt. SCHNEEGATTERN, LOCHEN AM SEE. Eines der Kaninchen hatte sogar schon ein Baby dabei. Nachdem Anrainer erfolglos versuchten, die Findlinge einzufangen, rückte ein Team des nahen Tierschutzhofs Pfotenhilfe mit Fallen und Keschern aus und schaffte es nach über einer Woche letztendlich alle fünf Kaninchen zu sichern. "Ich verstehe einfach nicht, warum Menschen so etwas tun", ärgert sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Feuerwehrler konnten die Katze der Bewohner aus dem Feuer retten. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
1 4

Einsatz in Eberstalzell
Katze aus brennendem Haus gerettet

In Eberstalzell brach in einem Wohn- und Firmengebäude Feuer aus. Eine Katze wurde von den Einsatzkräften gerettet. EBERSTALZELL. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand landwirtschaftliches Objekt" zu einem Brand eines Wohn- und Firmengebäudes, welches an ein landwirtschaftliches Gebäude angebaut ist, gerufen. In einem Raum war es aus bisher unbekannten Gründen Feuer ausgebrochen. Die Flammen konnten rasch unter Kontrolle gebracht werden. Eine Katze wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
100 Meter oberhalb der Nibelungenbrücke in Linz ist die 81-Jährige am 28. Jänner 2022 bei einem Spaziergang die Uferböschung hinuntergestürzt. | Foto: Foto: Stadt Linz

Rettungseinsatz an der Donau
81-Jährige stürzt in Linz über Uferböschung

Einsatzkräfte des Arbeiter Samariter Bundes, der Polizei und der Linzer Berufsfeuerwehr retteten am Nachmittag des 28. Jänner 2022 eine Frau aus der kalten Donau.  LINZ. Wie die Polizei schildert, wurden die Einsatzkräfte am 28. Jänner 2022 gegen 16 Uhr die Einsatzkräfte zur Oberen Donaustraße in Linz Urfahr gerufen, weil eine Frau in die Donau gestürzt sei. Die Frau, eine 81-jährige Linzerin, war zuvor mit ihrem gleichaltrigen Gatten an der Donaupromenade spazieren. Aus noch ungeklärter...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
2

Reh in Teich eingestürzt
Feuerwehr befreit Reh aus misslicher Lage

Am Nachmittag des dritten Adventssonntages wurde die FF Tarsdorf von einer aufmerksamen Spaziergängerin über ein eingebrochenes Reh in einem Weiher informiert. Das Tier stürzte dabei ins Wasser und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Mannschaft der Feuerwehr konnte es anschließend aus seiner misslichen Lage retten und wohlauf den anwesenden Jägern übergeben. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Braunau
  • Christian Wenger
Fotos: FF Ernsthofen
3

Feuerwehreinsatz
Eingeschlossene Frau aus Lift befreit

Rasche Hilfe gab es am Montag, 12. April für eine Frau in Ernsthofen, welche in einem Lift eingeschlossen war. ERNSTHOFEN. Am Montagvormittag gegen 10 Uhr wurde die Feuerwehr Ernsthofen zu einem Technischen (Liftbergung) Einsatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache blieb ein Personenaufzug zwischen 2 Geschoßen stehen, im Aufzug befand sich die Bedienstete einer Reinigungsfirma. Die Mitglieder der Feuerwehr konnten die Tür rasch öffnen, und die Person - welche vorbildlich die Ruhe bewahrt hat -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr musste Kinder aus Kasten befreien

KLEINRAMING. In Zeiten der Corona Krise sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr weiterhin mit ihrem Tagesgeschäft beschäftigt. In Kleinraming kam es am 20. April gleich zu mehreren Einsätzen gleichzeitig. Im Grenzgebiet des Ramingtal zwischen Nö und OÖ waren 10 Feuerwehren mit einem Brand einer Photovoltaik Anlage beschäftigt und zeitgleich mussten die Feuerwehr Kleinraming zu einer Personenrettung ausrücken. Im Kohlergraben haben sich zwei Kleinkinder 3 und 1 1/2 Jahre im Eckschrank des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: ÖAMTC

Alpinunfall
Skitourengeher mit Notarzthubschrauber abtransportiert

Der Mann verletzte sich am Knöchel und konnte die Abfahrt nicht mehr fortsetzen. VORDERSTODER. Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung unternahm am 17. März 2019 eine Skitour im unteren Loigistal in Vorderstoder. Bei der Abfahrt kam der Mann gegen 13:30 Uhr auf einer Höhe von etwa 1650 Metern zu Sturz und verletzte sich am Knöchel. Der Skitourengeher konnte die Abfahrt nicht mehr fortsetzen. Nachkommende Wintersportler setzten daher einen Notruf ab. Mitglieder der Bergrettungsortstelle...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS/Auer

2017 wurden 36 Menschen gerettet

Die Freiwillige Feuerwehr in Braunau zieht Bilanz über das Jahr 2017. BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau wurde 2017 zu insgesamt 569 Einsätzen gerufen. Diese verteilten sich auf 327 technische Einsätze, 67 Brandeinsätze sowie 175 Einsätze für den vorbeugenden Brandschutz. Bei diesen 569 Einsätzen konnten die 105 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Braunau 36 Menschen, 6 Tiere und Sachwerte um geschätzte 32 Millionen Euro retten. Ein kurzer aber dafür umso heftiger Sturm...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Zwei polnische Kletterer mussten nach einem Schwächeanfall von der Drachenwand gerettet werden. | Foto: PantherMedia/RenePi

Schwächeanfall auf der Drachenwand

Polizei und Bergrettung mussten zwei Polen aus dem Klettersteig retten. ST. LORENZ. Zwei erschöpfte Kletterer retteten die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Salzburg und der Bergrettungsdienst Mondsee gestern, Donnerstag, Nachmittag vom Drachenwandklettersteig. Die Polen im Alter von 28 und 29 Jahren waren laut Polizei gegen 11.30 Uhr zum Klettersteig aufgebrochen. Sie waren mit Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm und festem Schuhwerk ausgerüstet. Mittels Bergetau ins Tal...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Feuer brach vermutlich im Bereich eines Kastens aus, wo der Zehnjährige mehrere Spielsachen an Ladegeräte angeschlossen hatte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/BF-LINZ
4

Wohnungsbrand: Bub rettete sich mit Fenstersprung

Mit seinem mutigen Verhalten rettete ein Zehnjähriger seine Familie. Schock für einen Zehnjährigen im Linzer Franckviertel gestern Nacht: In seinem Zimmer war gegen 23 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Der Bub konnte nicht mehr durch die Tür entkommen. Er sprang kurzerhand aus dem Fenster seines Zimmers im zweiten Stock. Bei der Landung brach er sich den Unterarm. Wohnungstür eingetreten Zuvor hatte der Zehnjährige noch versucht, seine Eltern aufzuwecken. Da diese nicht reagierten, klingelte er bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Archiv

2016 wurden 99 Menschen gerettet

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau wurde 2016 zu insgesamt 558 Einsätzen gerufen. Diese verteilten sich auf 283 technische Einsätze, 78 Brandeinsätze sowie 197 Einsätze für den vorbeugenden Brandschutz. Bei diesen 558 Einsätzen konnten die 108 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Braunau 99 Menschen, 16 Tiere und Sachwerte um geschätzte 37 Millionen Euro retten. Am 21. und 22. Mai feierten die Feuerwehren Braunau und Simbach gemeinsam das 150-jährige Bestehen. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Kepler Klinikum Linz
3

Unfallchirurgen des Kepler Uniklinikums retten Hand

Bei Bastelarbeiten hat sich ein 57-Jähriger seine Finger mit einer Kreissäge abgetrennt. LINZ (red). Fünf Stunden operierten die Unfallchirurgen Stefan Froschauer und Axel Mechtler, um die Hand eines Patienten zu retten. Ein 57-järiger Maschinenbautechniker geriet bei Bastelarbeiten mit den Fingern in eine Kreissäge und wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in das Kepler Universitätsklinikum geflogen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Mühlviertler mit schwersten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Badezimmer der 85-jährigen Frau wurde völlig zerstört. Die Brandursache ist bisher ungeklärt. Foto: FF Steyregg
3

Plesching: Frau im Rollstuhl aus brennender Wohnung gerettet

Das Badezimmer einer 85-Jährigen ist am Montag völlig ausgebrannt PLESCHING (red). Am Montagabend kurz nach 20 Uhr brach im Badezimmer in einer Wohnung einer 85-jährigen Frau in Plesching Feuer aus. Die Bewohnerin sitzt im Rollstuhl und konnte sich selbst nicht aus der Wohnung retten. Das rasche Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren Steyregg und Lachstatt rettete ihr das Leben. „Als wir am Einsatzort eintrafen, war die Wohnung bereits stark verraucht. Uns wurde mitgeteilt, dass eine...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Josef Katzinger und Michael Gabriel vor der Dachterrasse, von der der Jugendliche vermutlich sprang. | Foto: Polizei OÖ

Zwei Polizisten als Lebensretter

Weil zwei Linzer Polizisten schnell und geistesgegenwärtig reagierten, konnte einem 15-Jährigen das Leben gerettet werden. Am Vormittag des 8. März befanden sich die Beamten in der Wildbergstraße, um ihr Dienstauto zu betanken. Abteilungsinspektor Josef Katzinger nahm während des Tankens aus dem Blickwinkel einen Schatten wahr, der gerade vom Dach der Parkgarage des Lentia in Richtung Boden fiel. Da die Polizisten der Polizeiinspektion Ontlstraße nicht genau zuordnen konnten, um was es sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Bergulme wurden von zahlreichen Baumfreunden gerettet.

Bergulme gerettet

WELS. Durch den Neubau der Kletterhalle fiel die Bergulme (ulmus glabra) vor einigen Jahren fast der Motorsäge zum Opfer. Dank der Unterstützung von sehr vielen Baumfreunden konnte die Ulme durch einen normgerechten Baumschutz erhalten werden. Ulmen stellen hohe Ansprüche an die Wasser- und Nährstoffversorgung des Bodens. Sie können bis zu 400 Jahren alt und 35 Meter hoch werden. Ein typisches Merkmal sind die rauen, doppelt gesägten Blätter mit einer asymmetrischen Blattbasis. Bis zum...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Foto: Pfotenhilfe Schickhofer
1

Zwanzig Kaninchen und einen Chinchilla gerettet

Um vernachlässigten Tieren ein gebührendes Leben zu ermöglichen, kooperiert die Pfotenhilfe mit dem Verein Respektiere. LOCHEN. Der Salzburger Verein RespekTiere im bayrischen Trostberg rettete vierzig Kaninchen, einen Chinchilla und fünf Meerschweinchen vor dem sicheren Tod. Die Tiere wurden einer überforderten Frau abgenommen. Sie wurden unter unzumutbaren Bedingungen auf einem Kaninchenhof gehalten. Zwanzig der vernachlässigten Kaninchen, sowie ein Chinchilla wurden von der Pfotenhilfe...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Steyr-Fluss in Neuzeug. | Foto: Thöne

Fischer und Polizist wurden zu Lebensrettern

SIERNING. Rasch reagiert haben am 8. Mai zwei Fischer am Steyr-Fluss in Neuzeug. Ein 55 Jahre alter Puckinger und ein 72-Jähriger aus Traun fischten gegen Mittag am rechten Flussufer der Steyr, als sie plötzlich eine leblose Person im Fluss treiben sahen. Es handelte sich um einen 73-jährigen Pensionisten aus Sierning. Während der 72-Jährige die Polizei verständigte, lief der 55-Jährige über die Neuzeuger Brücke auf die andere Uferseite und stieg über die steil verwachsene Flussböschung zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Symbolfoto | Foto: dismagwi-Fotolia

Schifahrer aus Felswand gerettet

WINDISCHGARSTEN. Ein 21-jähriger Schifahrer aus Roßleithen fuhr am 22. Februar 2014 gegen 14:30 Uhr von der Frauenkar-Bergstation im Schigebiet Wurzeralm, Gemeinde Spital/P, im freien Schiraum in Richtung Brunnsteinersee ab. Im sogenannten Canyon geriet er in extrem steiles Gelände. Er konnte sich gerade noch oberhalb einer ca. 25 Meter hohen Felswand zu einem Baum auf einem Felsband retten. Aufgrund der Steilheit konnte er schließlich weder vor noch zurück. Über sein Handy verständigte er den...

  • Kirchdorf
  • Kurt Traxl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.