gerettet

Beiträge zum Thema gerettet

Ein Baby wurde aus dem Auto befreit. | Foto: Symbolbild RMA
3

Graz
Polizei befreite Baby aus Auto und stellte einen Alkolenker

Durch das rasche Handeln von zwei Polizeistreifen wurde am Samstag ein Baby unverletzt aus einem Auto gerettet. Am Abend hielt ein Alkolenker die Einsatzkräfte auf Trab. GRAZ. Einen nicht alltäglichen Einsatz mussten Beamtinnen und Beamte der Grazer Polizei am Samstag absolvieren. Kurz vor 14 Uhr alarmierte eine 25-jährige Frau die Einsatzkräfte, weil ihre einjährige Tochter im Auto eingeschlossen war. Die Frau stellte zuvor ihren Pkw auf einem Parkplatz ab und vergaß daraufhin die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Verderber
Verletztes Kaninchen in Krenglbach gerettet – nun wartet es in der Tierklinik Sattledt auf seinen Besitzer oder seine Besitzerin. | Foto: THG
2

Tierhilfe Gusental im Einsatz
Angefahrenes Kaninchen in Krenglbach gerettet

Dank einer tierliebenden Passantin konnte ein angefahrenes Kaninchen in Krenglbach gerettet werden. Die Frau zögerte nicht und wählte sofort die Notrufnummer der Tierhilfe Gusental. KRENGLBACH. In Krenglbach wurde ein Kaninchen angefahren und verletzt. Eine Passantin wurde auf das Tier aufmerksam und griff rasch zum Telefon, um die Tierhilfe Gusental zu alarmieren. "Dank der schnellen Reaktion der Anruferin konnte das Tier gesichert und an uns übergeben werden", erklärt Gregor Finster von der...

Verletzte wurde ins LKH geflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Pertisau
Paragleiterin wurde am Zwölferkopf verletzt

Paragleitunfall in Pertisau; Frau wurde von Windböe erfasst, stürzte ab und wurde verletzt; mit Hubschrauber ins LKH Innsbruck. PERTISAU. Am 8. August stieg eine 30-jährige Österreicherin zu Fuß auf den Zwölferkopf auf, um in der Folge vom dortigen Starplatz mit ihrem Paragleitschirm ins Tal nach Pertisau zu fliegen. Unmittelbar nach dem Start wurde die Österreicherin von einer Windböe erfasst und gegen die Böschung neben dem dortigen Forstweg gedrückt. Dabei zog sich die Paragleiterin mehrere...

Rettung am Almkogel
Familienvater mit Hubschrauber ins Tal geflogen

Nach akuten Schmerzen beim Aufstieg wurde ein 40-jähriger Mann am Almkogel mit dem Hubschrauber gerettet. ST. LORENZ. Ein geplanter Familienausflug auf den Almkogel nahm am Mittwochvormittag, dem 6. August 2025, ein abruptes Ende: Ein 40-jähriger lettischer Staatsbürger erlitt beim Aufstieg kurz unterhalb des Gipfels plötzlich starke Schmerzen und konnte nicht mehr weitergehen. Gemeinsam mit seiner 38-jährigen Ehefrau und den beiden Kindern im Alter von vier und neun Jahren war der Mann zu...

Das Kaiserbad bleibt geöffnet – Beiratsobmann Gert Oberhauser und Bürgermeister Klaus Manzl (v.l.) freuen sich. | Foto: Gphoto
4

Bis mindestens 2030
Kaiserbad Ellmau bleibt weiterhin geöffnet

Kaiserbad Ellmau bleibt geöffnet – zumindest bis 2030 – dank finanzieller Unterstützung der Nachbargemeinden, Tourismusverband und Land Tirol. ELLMAU. Noch vor wenigen Monaten stand das Kaiserbad in Ellmau vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender Betriebskosten und eines jährlichen Defizits von rund 500.000 Euro stand dem Freizeitbad das Wasser bis zum Hals. Eine Schließung wurde befürchtet. Besonders für Einheimische, Familien, Schulen und Ehrenamtliche wäre das ein schwerer Verlust...

An einer Leine gesichert stiegen die Rettungstaucher ins Wasser. | Foto: fotokerschi.at
20

Bei Unterwasserarbeiten Orientierung verloren
Vermisster Taucher aus Kraftwerk gerettet

Während noch die aufwendigen Bergungsarbeiten nach dem Brückeneinsturz in Auwiesen im vollen Gange waren, wurde die Linzer Berufsfeuerwehr Mittwochvormittag zum nächsten spektakulären Einsatz gerufen: Beim Kleinwasserkraftwerk Traunwehr in Kleinmünchen musste ein Taucher gerettet werden, der bei Arbeiten im Unterwasserbereich plötzlich verschwunden war. LINZ-KLEINMÜNCHEN. Der Mann hatte laut Berufsfeuerwehr während des Einsatzes unter Wasser die Orientierung verloren, war rund 25 Meter in die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
5

Feuerwehr im Einsatz
Tierrettung in Sierning: Igel aus Rohr befreit

SIERNING. Am Montagabend, 30. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sierning von der Landeswarnzentrale telefonisch zu einer Tierrettung alarmiert. Der Einsatzgrund: Ein Igel in einem Rohr. Unverzüglich rückten die im Feuerwehrhaus anwesenden Einsatzkräfte zur gemeldeten Stelle aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Igel in ein etwa 70 cm tiefes Polokalrohr gestürzt war, das für Fundamentarbeiten vorgesehen ist. Unter der Leitung des Altkommandanten Hansjörg Steininger gelang es den...

Kröten, Frösche und Molche liegen der siebenjährigen Sophie Spindler aus Kopfing am Herzen.  | Foto: Naturschutzbund Bezirksgruppe Schärding
8

Kopfing und Schardenberg
Sophie (7) und Jonas (8) sind wahre Tierretter

Sophie Spindler (7) half zahlreichen Kröten bei ihrer Wanderung zu den Laichplätzen in Kopfing über die Straße. Und Jonas Dorfer (8) aus Schardenberg rettete eine Waldohreule und entließ sie wieder in die Freiheit. KOPFING, SCHARDENBERG. Tiere und der Artenschutz liegen zwei jungen Schärdingern besonders am Herzen. Dafür opfern sie auch gerne ihre Freizeit. So wie die siebenjährige Sophie Spindler aus Kopfing. Gemeinsam mit ihrer Oma Maria Kaufmann schritt sie im März 2025 vier Wochen lang...

Die verletzte Person wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: FF Ottnang
6

Fahrzeug lag am Dach
Feuerwehr befreite eingeklemmte Person

Am Montagabend, 17. Juni 2025, kam es auf der L1072 zwischen Bruckmühl und Mühlau zu einem schweren Verkehrsunfall. OTTNANG. Die Feuerwehren Ottnang, Bruckmühl und Bergern wurden zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Eines der Fahrzeuge kam auf dem Dach zum Stillstand. In diesem Wagen befand sich eine Person, die sich nicht selbst befreien konnte. Die zweite beteiligte Person konnte sich eigenständig aus ihrem Fahrzeug retten und wurde vom Rettungsdienst vorsorglich ins...

Das kleine Kätzchen musste aus dem Motorraum gerettet werden. | Foto: FF Ernsthofen
2

FF Ernsthofen im Einsatz
Kleines Kätzchen aus Motorraum gerettet

Am Donnerstagabend, 19. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen von der Polizeiinspektion St. Valentin zu einer ungewöhnlichen Tierrettung alarmiert. ERNSTHOFEN. Aufmerksame Passanten hatten aus einem geparkten Fahrzeug verdächtige Katzengeräusche vernommen und daraufhin die Behörden verständigt. Am Einsatzort konnte das Tier rasch im Motorraum des Fahrzeugs lokalisiert werden. In Absprache mit dem Fahrzeughalter nahmen die Einsatzkräfte behutsam die Demontage des linken Vorderrads...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Am Wiener Donaukanal bemerkten Passanten am Donnerstagvormittag ein regloses Kind im Wasser. (Archiv) | Foto: Alexander Jud
3

Mutter angezeigt
Bewusstloser Bub aus Wiener Donaukanal gerettet

Am Wiener Donaukanal bemerkten Passanten am Donnerstagvormittag ein regloses Kind im Wasser. Der Vierjährige wurde von einem Mann sowie von der Rettung glücklicherweise gerettet. Erst zehn Stunden später hat die Mutter den Bub als vermisst gemeldet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Großer Blaulicht-Einsatz am Wiener Donaukanal am Donnerstagvormittag: Passanten bemerkten gegen 11.30 Uhr auf Höhe der Augartenbrücke ein im Wasser treibendes, regloses Kind. Sofort alarmierten sie die Rettungskräfte. Wenige...

16

Feuerwehr im Einsatz
Personenrettung aus luftiger Höhe in Ternberg

TERNBERG. Am Samstag, 31. Mai, wurde der Höhenretterstützpunkt Ternberg gemeinsam mit den Höhenrettern der Feuerwehr Steyr sowie die Feuerwehr Schattleiten zu einer spektakulären Personenrettung in Ternberg alarmiert. Ein Flugschüler hatte beim Landeanflug offenbar die Höhe falsch eingeschätzt und blieb in etwa 20 bis 25 Metern Höhe in der Krone eines Baumes hängen. Dank des raschen und professionellen Einsatzes der Höhenretter konnte der Verunglückte nach rund 45 Minuten unverletzt aus seiner...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Gablern
2

Tierischer Einsatz Gablern
Feuerwehr rettete jungen Fuchs aus Schacht

Ein Fuchs musste aus einem Schacht geborgen werden. Aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr Gablern am 16. Mai dieses Jahres zu einer Bergung alarmiert. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at sprach Herbert Rutar, Zugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gablern über die Rettungsaktion. VÖLKERMARKT/GABLERN. Ein Nachbar habe das winseln des Fuchses wahrgenommen. Das eine führte demnach zum Anderen und die FF Gablern rückte laut Rutar mit sechs Mann aus. Im Brunnen Vor Ort habe man...

Ein verletztes Otterbaby wurde gerettet und wird jetzt in der EGS gesund gepflegt. | Foto: VIER PFOTEN
3

VIER PFOTEN Haringsee
Verletztes Otterbaby "Ottilie" gerettet

Die von VIER PFOTEN geführte Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee hat eine neue Patientin. Ein Landwirt hatte in einem Schuppen in Naarn an der Donau ein verzweifeltes Wimmern gehört und ein kleines und erschöpftes Otterbaby entdeckt. Nach einer Zwischenstation in einer Wildtierstation übernahm es die Eulen- und Greifvogelstation (EGS).  HARINGSEE. „Ottilie war bei ihrem Auffinden schon völlig kraftlos, und sie hatte wundgescheuerte Pfoten. Außerdem hatte sie einen sehr schmerzhaften...

Elf Krimmler Bergretter stiegen Freitagabend zu Fuß auf die Wildkarspitze und suchten in dem teilweise vereisten und felsigen Gelände nach dem verirrten Mann. | Foto: Bergrettung Krimml
5

Nächtliche Suche in Krimml
Bergretter retten erschöpften Skitourengeher

Elf Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml, zwei Alpinpolizisten sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Krimml suchten in der Nacht auf Samstag, den 22. März, nach einem Tourengeher, der sich auf der Wildkarspitze verirrt hatte.  KRIMML. Am späten Freitagabend kam es zu einer aufwendigen Rettungsaktion an der Wildkarspitze im Pinzgau. Ein 21-jähriger Skitourengeher aus Deutschland hatte sich bei seiner Abfahrt vom 3073 Meter hohen Gipfel verirrt und geriet in einen steilen, felsigen Graben....

Zu zwei alpinen Notlagen wurde das Team des Polizeihubschraubers Libelle am vergangenen Mittwoch alarmiert. | Foto: BMI
3

Salzburger Libelle im Doppeleinsatz
Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet

Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Salzburg musste vergangenen Mittwoch, den 19. Februar, zweimal innerhalb weniger Stunden zu Rettungseinsätzen in das Gebiet des Grubhörndls oberhalb von Lofer ausrücken. Mehrere deutsche Wanderer waren in Not geraten. LOFER. Zu gleich zwei Rettungseinsätzen musste das Team des Polizeihubschraubers Libelle am vergangenen Mittwoch am Grubhörndl oberhalb von Lofer ausrücken. Insgesamt fünf deutsche Wanderer wurden aus gefährlichen Situationen...

1.485 Feuerwehreinsätze
Bezirksfeuerwehrkommando Eferding zieht Bilanz

In Summe hat der Bezirk Eferding 20 Feuerwehren mit insgesamt 1.817 Mitgliedern in der Jugend, im Aktiv- und Reservestand. 172 davon sind weiblich. Wie jedes Jahr hat auch 2024 wieder jedes Feuerwehrmitglied sein Bestes bei den zusammengerechnet 1.485 Einsätzen im Bezirk gegeben. BEZIRK EFERDING. 205 dieser Einsätze waren wegen eines Brandes, 1.280 Mal aufgrund einer technischen Ursache. In Summe wurden rein für den Einsatzdienst mehr als 20.000 Stunden aufgewendet. Etliche Menschen und Tiere...

14

Feuerwehr im Einsatz
Kalb aus Jauchegrube gerettet

GROßRAMING. Abermals wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming, am Sonntagmorgen, 12. Jänner zu einer Tierrettung gerufen. Aus ungeklärter Ursache fiel ein Kalb in eine Güllegrube eines landwirtschaftlichen Betriebes im Hintstein. Ein Großraminger Floriani kletterte gesichert und unter schwerem Atemschutz in die Grube, um das Tier zu bergen. Nach kurzer Zeit war das Tier gerettet und es wurde dem Bauer zur Erstversorgung übergeben. Nach gut eineinhalb Stunden war die FF Großraming wieder...

18

619 Einsätze: 2024
Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Im Jahr 2024, dem 160. Jahr ihres Bestehens, hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr unter der Leitung von Oberbrandrat Gerhard Praxmarer eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Insgesamt wurden 619 Einsätze verzeichnet, darunter 237 Brandeinsätze und 382 technische Einsätze. Die Feuerwehr musste zu zahlreichen Bränden von Schuppen und Gartenhütten, unzähligen Brandmeldealarme, Flurbränden, Verkehrsunfällen sowie LKW- und Bus-Bergungen ausrücken, die teilweise bis ins Mühlviertel und in die...

Die Tür ließ sich auch nicht von der Feuerwehr öffnen. | Foto: FF Ebreichsdorf
3

Türöffnung in Unterwaltersdorf
Feuerwehren retten Pensionistin aus Notlage

Die Feuerwehren Unterwaltersdorf und Ebreichsdorf (Bezirk Baden) standen am Donnerstag, 26. Dezember 2024 bei einer Türöffnung im Einsatz. Die Rettungsleitstelle alarmierte die Feuerwehr, nachdem eine Pensionistin in ihrer Wohnung gestürzt war. UNTERWALTERSDORF. Bei dem Sturz hatte sich die Frau so schwer verletzt, dass sie nicht mehr selbstständig aufstehen konnte. Sie setzte einen Notruf ab, und ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Landegg eilte zur Hilfe. Obwohl die Pensionistin über einen...

  • Baden
  • Daniel Schmidt
Der neu gewählte Vorstand des Vereins Ruine Klingenberg. Obmann Josef Strasser, 4. von links.  | Foto: Zinterhof
51

14.500 Arbeitsstunden und 170.000 Euro
Ruine Klingenberg für die Zukunft gerettet

Engagierte Helfer um Josef Strasser aus Bad Zell waren mehr als zehn Jahre im "Ruinen-Einsatz". Über 170.000 Euro flossen in die Sanierung und Sicherung der Ruine Klingenberg. Dazu kommen mehr als 14.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit von Vereinsmitgliedern.  ST. THOMAS, PABNEUKIRCHEN, BAD ZRELL. Bei einer nicht alltäglichen Generalversammlung auf der Ruine Klingenberg wurde historisches verkündet. Die Ruine ist nach zwölf Jahren saniert. Was noch fehlt, ist die Verfugung am Bergfried. Auf Grund...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Helfer mit dem geretteten Kätzchen. | Foto: FF/Zeiler
6

Feuerwehr Knittelfeld
Dieser Großeinsatz war nicht für die Katz´

Ein junges Kätzchen hat sich in Knittelfeld hinter dem Armaturenbrett eines Autos verschanzt. Feuerwehr, Polizei und Tierheim-Mitarbeiterinnen sind zur Rettungsaktion ausgerückt. KNITTELFELD. Zu einer Tierrettung der besonderen Art musste die Feuerwehr Knittelfeld am Donnerstag ausrücken: Eine junge Katze hat sich hinter das Armaturenbrett eines Autos in der Knittelfelder Innenstadt verkrochen und konnte dieses Plätzchen nicht mehr aus eigener Kraft verlassen.  Verkleidung entfernt Neun Helfer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen rückte Dienstagvormittag zu einem Rettungseinsatz nach Oberösterreich aus. | Foto: VI Hohmann
6

Person gerät in Stromleitung
Drehleiter Straßwalchen im Rettungseinsatz

Dienstagvormittag, den 19. November, wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen zu einem technischen Hilfseinsatz nach Friedburg in benachbarte Oberösterreich gerufen. Bei Arbeiten in luftiger Höhe war es zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen.  STRASSWALCHEN, FRIEDBURG. Bei Arbeiten mit einer Hebebühne geriet Dienstagvormittag im oberösterreichischen Friedburg eine Person in eine Stromleitung. Umgehend wurden dann die Rettungskräfte alarmiert. Neben der Feuerwehr...

11

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr rettete neugeborenes Kalb aus Schacht

GROßRAMING. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming am Samstagabend, 16. November, gerufen. Ein erst zwei Tage altes Kalb fiel aus ungeklärter Ursache in einen Schwemmkanal. Ein Großraminger Floriani kletterte mit schwerem Atemschutz in den sehr engen Schacht. Das Atemschutzgerät musste separat gesichert werden, weil ein Tragen am Rücken aufgrund der Enge nicht möglich war. Schlussendlich konnten sie das unverletzte Tier aus seiner misslichen Lage befreien. Das Kalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.