Gerhard Kobler

Beiträge zum Thema Gerhard Kobler

Die Firmlinge und die Mitarbeiter der FAB-Werkstätte beim Aufstellen des Insektenhotels.
Bei der Montage mit dabei war auch Pfarrer Gerhard Kobler , der FAB-Leiter Erwin Ebner, sowie die Firmgruppenleiterin Iwa Wurzinger(r), sowie der Ökologe Thomas Engleder(l).  | Foto: Helmut Eder
4

Haslacher Firmlinge und FAB-Werkstätte
Hotel für Wildbienen in Haslach errichtet

Gemeinsam mit den Mitarbeitern der FAB-Werkstätte Haslach errichteten die Haslacher Firmlinge ein Wildbienenhotel und stellte es auf der Pfarrwiese auf. HASLACH. Im Rahmen eines Sozialprojektes fertigten die Haslacher Firmlinge bei der Firmvorbereitung ein Wildbienenhotel zusammen mit Mitarbeitern der FAB-Werkstätte an. Fachlich betreut wurden sie dabei von Werkstattleiter Thomas Hofer. Nun wurde das Bienenhotel auf der Pfarrwiese in Haslach aufgestellt. Bei der Montage mit dabei war auch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bürgermeister Dominik Reisinger, Anna Bräuer, Schriftsteller Peter Paul Wiplinger, Pfarrer Gerhard Kobler, Ludmilla Leitner und Peter Gstettner vom Mauthausenkomitee Kärnten/Koroška bei der Gedenktafelenthüllung für den Haslacher Deserteur Josef Steffelbauer. | Foto: Helmut Eder
12

Gedenktafel für Widerstand in Haslach
„Es geht um das Umdenken“

Am Sonntag, 15. Mai, erfolgte beim Kriegerdenkmal in Haslach die Gedenktafel-Enthüllung für den Haslacher Deserteur Josef Steffelbauer, der am 12. Februar 1943 bei seinem Fluchtversuch aus der Deutschen Armee erschossen wurde. HASLACH, WIEN. Der Haslacher Josef Steffelbauer wurde als Deserteur auf der Flucht in Augsburg im Jahr 1943 erschossen: „Fahnenflüchtig. Bei Aufgreifen vom Polizisten beim Fluchtversuch angeschossen“ und ist nach Verblutung am 12. Februar 1943 um 12.30 Uhr gestorben – so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Margit Scherrer von mensch&arbeit, übergab das Botschaftenpaket für die Bundesregierung an Haslachs Bürgermeister und Bundesrat Dominik Reisinger | Foto: Helmut Eder
28

Protestaktion in Haslach
Abschlussappell – „Regierung-mach-endlich was“

Bei der Abschlusskundgebung am Karfreitag, forderten die Aktivisten die Bundesregierung erneut auf, endlich etwas gegen die weiterhin menschenunwürdigen Zustände in den europäischen Flüchtlingslagern zu unternehmen. HASLACH, BEZIRK. „Hören Sie auf endlich auf, die Menschlichkeit zu blockieren“, „Kein Mensch ist illegal auf der Erde“,  „Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingslagern aufnehmen und ihnen eine Zukunft geben. In Haslach ist Platz.“ Das sind ein paar Auszüge aus dem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Wenn wird vom Begriff Nächstenliebe sprechen, was verstehen wir den eigentlich darunter?, Christina Berger, Beauftragte der Jugendpastoral die Teilnehmer bei der zweiten Mahnwache in Haslach.  | Foto: Bräuer
11

Protestaktion in Haslach
„Der christliche Weg der Nächstenliebe“

Mit dem Begriff "Nächstenliebe" beschäftigte sich das Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Kobler und engagierten aus der Pfarre Haslach bei der zweiten Mahnwache im Rahmen der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“. HASLACH, BEZIRK. „Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff 'Nächstenliebe'? Was meinte Jesus mit seiner Forderung 'Liebe deinen nächsten wie dich selbst‘? Und was bedeutet diese Forderung konkret mit Blick an die Außengrenzen der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pfarrer Gerhard Kobler der Pfarre Haslach überreichte die Gutscheine. | Foto: Helmut Eder

Pfarre Haslach
Gutscheine statt Fest für Ehrenamtliche

HASLACH. In den vergangenen Jahren hat es in der Pfarre Haslach zum Abschluss des Arbeitsjahres vor der Sommerpause immer ein Mitarbeiterfest für alle Ehrenamtlichen gegeben. Aufgrund des Corona-Virus kann dieses Fest heuer nicht stattfinden. Deshalb hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, dass dieses Jahr Gutscheine als Zeichen der Anerkennung und des Dankes an die Mitarbeiter ausgegeben werden. Die Pfarre möchte mit diesen Gutscheinen die Haslacher Gastronomiebetriebe unterstützen. Sie können...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.