Gerhard Kubik

Beiträge zum Thema Gerhard Kubik

"Noch"-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik – vor sich hat er das Nordbahngrätzel. | Foto: Swennen-Schlick

„Jetzt will ich neu anfangen!“

Nach 14 Jahren an der Spitze der Leopoldstadt wechselt ­Gerhard Kubik in den Gemeinderat. Sie treten im April 2013 als Bezirksvorsteher zurück. Sind Sie politikmüde? Gerhard Kubik: „Nein, auf keinen Fall. Ich bleibe der Politik ja auch erhalten und wechsle in den Gemeinderat.“ Warum jetzt? Bereiten Sie sich schon auf die Pension vor? „Ganz im Gegenteil: Ich möchte noch einmal durchstarten. Mit 57 Jahren kann ich noch einmal neu beginnen. Im Gemeinderat warten neue Aufgaben auf mich. Auch möchte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
BV Gerhard Kubik und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.
1 20

Nordbahngelände neu: Wettbewerb entschieden

Aus 116 Einreichungen wurde das Projekt des Wiener Architekturbüros STUDIOVLAY mit der Freiraumplanung von Agence Ter und der Verkehrsplanung des Büros Käfer von einer Jury in zwei Wertungsdurchgängen ausgewählt. Die mutige und kreative Umsetzung des Siegerprojektes werde künftig neue Maßstäbe bei der Verbauung der immer seltener werdenden Freiflächen in Städten setzen - auch international. Davon ist nicht nur der Juryvorsitzende Christoph Luchsinger überzeugt: "STUDIOVLAY schaffte es in neuer,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Elderschplatz wird mithilfe der Anrainer neu gestaltet. | Foto: ron
1

Mehr Grün für die Leopoldstadt

Der zweite Bezirk hat schon einen sehr hohen Anteil an Grünflächen. Jetzt ist die Leopoldstadt durch die Umgestaltung des Elderschplatzes wieder um eine Rasenfläche reicher und grüner geworden. In den kommenden Jahren wird dieser Teil des Platzes in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt. Das Besondere daran: Die Anrainer werden bei der Neugestaltung mitbestimmen und mitwirken. "Die Neugestaltung dieses Areals wird zwar noch einige Zeit dauern, doch sicher ein Thema sein, mit dem sich die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mehr Verkehr verursacht dieses Abbiegegebot, ist Anrainer Christoph Balogh überzeugt.
1

Die Sperren ohne Sinn

Anrainer Christoph Balogh spricht sich gegen die Verkehrsblockaden im Stuwerviertel aus. Die Durchfahrt durchs Stuwerviertel ist nicht nur für Ortsfremde eine Odyssee. Auch Anrainer wissen oft nicht, wo die nächste Sperre lauert. "Die Blockaden verursachen mehr Verkehr im Grätzel", ist Christoph Balogh überzeugt. Als Beispiel führt er das Rechtsabbiege-Gebot vom Max-Winter-Platz zur Ennsgasse an. Will man nun zur Lassallestraße, darf man nicht die 100 Meter durch die Harkortstraße fahren,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Wind und Wetter ausgeliefert, sind auch Wilhelm Klaban (r.) und Peter Hauer-Pawlik (VP) bei der Station Praterbrücke.

"Wir wollen unser Haltestellen-Häuschen wieder!"

Auf der Wehlistraße, Höhe Otto-Futterknecht-Weg, halten die Buslinien 77A, 79B und 80B. Von hier geht es eine Station bis zur U2-Station Donaumarina. "Hier war immer ein Wartehäuschen", weiß Anrainer Wilhelm Klaban. Doch nach der Sanierung der Wehlistraße fehlte es. "Hier ist man vor allem im Winter Wind und Wetter ausgeliefert", verlangt Klaban den Wetterschutz zurück. Unterstützt wird er dabei von VP-Bezirksrat Peter Hauer-Pawlik. Vergeblich, denn hier ist der Gehsteig nicht breit genug, weiß...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Michael Zsolnai überreicht Gottfried W. Sommer einen Reisegutschein über 200,- Euro.
1 13

ÖBV lädt zur Trauben-Kur im Catamaran

"Most" wanted hieß es bei der herbstlichen Eröffnungfeier der ÖBV Österreichische Beamtenversicherung am neuen Standort Catamaran bei der Donaumarina. Da Most und Sturm bekanntlich gesund sind, das Wetter passte und am ÖBV Glücksrad noch dazu tolle Preise auf die Besucher warteten, kamen diese auch in Scharen, darunter Bezirksvorsteher Gerhard Kubik und Bezirksrat Alexander Nikolai. "Unser neues Büro im Erdgeschoß am Johann-Böhm-Platz ist für viele, die bisher kompliziert in die Stadt fahren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Brandruine in der Heinestraße 12: FP-Bezirksvizechef Ernst Neuwirth fordert härtere Gesetze gegen "Spekulantenhäuser". | Foto: Klinger

Sperre für Brandruine

Wegen der Brandruine in der Heinestraße liegt die Gemeinde im Clinch mit dem Besitzer. (tk). Das Flammenmeer vor mehreren Wochen in der Heinestraße 12 hat ein Nachspiel, das sich vermutlich jahrelang hinziehen wird. Das verkohlte Gebäude im Innenhof des Häuserblocks steht noch immer da. „Wir als Bezirk können da nichts machen. Das ist Sache der Gemeinde. Und die wird es nicht leicht haben, weil es sich um ein sogenanntes Problemhaus handelt“, stellt der Leopoldstädter SP-Bezirkschef Gerhard...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Wasserqualität wieder 1A: Bezirksvorsteher Gerhard Kubik bei einem persönlichen Wasser-Test in der Volksschule Vorgartenstraße 208. | Foto: rob

Sauberes Wasser für Volksschule Vorgartenstraße

Einfach den Wasserhahn aufdrehen und Hochquellwasser genießen. In ganz Wien ist das möglich. Wirklich in ganz Wien? Nein! In einer Volksschule erst wieder seit Kurzem. Bis vor Kurzem hat die Wasserqualität in der Volksschule in der Vorgartenstraße 208 zu wünschen übrig gelassen. Ein Defekt im Versorgungssystem der Schule war der Grund für den Mangel. SP-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik hat beharrlich auf der Reparatur des gesamten Leitungsnetzes in der Volksschule bestanden. Mit Erfolg. Jetzt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Voller Erfolg: Anrainer Alfred Karrer und Clemens Sauer (v.l.) sammelten Unterschriften für den Holubsteg. | Foto: Mackerle

Holubsteg kommt nun 2013!

bz-Erfolg: Finanzierung des Stegs über den Handelskai ist endlich gesichert! Was lange währt, wird am Ende gut – die Anrainer Clemens Sauer und Alfred Karrer können sich freuen: Ihre Unterschriftenaktion und die bz-Berichte zum fehlenden Steg über den Handelskai haben gefruchtet. Startschuss für Projekt "Es ist gelungen, die Umsetzung für den Holubsteg über den Handelskai sicherzustellen", freut sich Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. "Dem Projekt steht damit nichts mehr im Wege." Auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der kleine Philipp und Mama Romana am kleinen Verschubbahnhof.
17

ÖBB feiert am Praterstern

Einen Blick hinter die Kulissen von 175 Jahren Eisenbahn konnten die großen und kleine Bahnfans beim Bahnhofsfest am vergangenen Samstag am Praterstern werfen. Hier stand nicht nur der mit 206 Metern längste mit der österreichischen Fahne gebrandete Railjet, im Kleinformat konnten die zahlreichen Zuseher sogar selbst Lastzüge verschieben oder am Simulator die eigenen Qualitäten als Zugsführer ausprobieren. Viele nutzten die Gelegenheit mit einem kostenlosen Zug-Shuttle direkt vom Bahnhofsfest...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
SP-Bezirkschef Gerhard Kubik, Marktamt-Direktorin Adelheid Sagmeister und Stadträtin Sandra Frauenberger (v.l.) bei der Eröffnung des sanierten Vorgartenmarkts. | Foto: Alexandra Kromus / PID
2

Vorgartenmarkt: Die Sanierung ist fertig

Rechtzeitig vor dem 100. Geburtstag des Vorgartenmarkts wurden die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. SP-Bezirkschef Gerhard Kubik, Marktamt-Direktorin Adelheid Sagmeister und Stadträtin Sandra Frauenberger (v.l.) eröffneten den baustellenfreien Markt drei Monate vor dem geplanten Termin. Sanierungsarbeiten im Überblick Sämtliche Stromleitungen wurden erneuert, eine neue Trafostation wurde errichtet. Auch die Wasser- und Abwasserleitungen wurden ausgetauscht. Eine neue, weitgehend barrierefreie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik | Foto: SP 2
1

Drei Fragen zur Forderung "Alkoholverbot am Praterstern"

SP-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik Was halten Sie von der Forderung "Alkoholverbot am Praterstern im öffentlichen Raum"? Gar nichts. Das Verbot wäre auch nicht durchsetzbar. Warum? Auch die Gastbetriebe dürften dann keinen Alkohol in ihren Gastgärten ausschenken. Man kann ja nicht ein Verbot nur für ganz bestimmte Menschen veranlassen. Ist der Praterstern denn wirklich gefährlich? Nein. Natürlich gibt es mehr Vorfälle, so wie auf jedem Bahnhof, aber unsere Polizei sowie die Sozialarbeiter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Rapid-Fan und Bezirks-Chef Gerhard Kubik (Mitte) mit Hannes Jarolim (r.) auf der Gesundheitsstraße. | Foto: Hochmuth
14

Das 18. Promenadenfest wurde zum Erfolg

Drei Tage lang feierte die Leopoldstadt auf der Donaupromenade bei der Reichsbrücke. "Gastgeber" Gerhard Kubik konnte Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Nationalrat Hannes Jarolim als Ehrengäste begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem Mandy von den Bambis und Niddl. Selbst das Gewitter am Freitag störte die Feierlaune nicht: am Samstag wurde fröhlich weiter gefeiert.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Hannes Hochmuth
2

Verdienstzeichen für Leopoldstädter Mandatare

Die Leopoldstadt wird als ein besonderer, lebenswerter Bezirk bezeichnet. Man merkt dies auch am Wirken der Mandatare, die jahrelang zum Wohl des Bezirks tätig sind. SP-Bezirks-Chef Gerhard Kubik überreichte vor Kurzem sieben Mandataren das Verdienstzeichen des Landes Wien. Ausgezeichnet wurden Gustav Bluma, Eduard Bohle, Leopold Dercaly, Kresimier Mladensich, Erna Pock, Anton Walzer und Walter Zeman.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Hannes Hochmuth
4 2

Endlich: Ab Juli fährt "unsere" Linie 5B

Pünktlich zu Sommerbeginn wurde der neue Bus gefeiert. Der Leopoldstädter Bezirks-Chef Gerhard Kubik (2. v. r.) freute sich, dass der lang gehegte Wunsch der Leopoldstädter endlich in Erfüllung geht. Der Bus fährt vom Praterstern bis nach Heiligenstadt und verbindet die Linien U2, U6 und U4 miteinander. Bei der Feier dabei der "5B-Konstrukteur" und SP-Gemeinderat Karlheinz Hora (l.) sowie der Döblinger Bezirks-Chef Adi Tiller (2. v. l.) und sein Brigittenauer Kollege Hannes Derfler.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Glücklich über den neuen Bus 5B zeigt sich Arbi Bachaev, der regelmäßig zwischen 2. und 20. Bezirk pendelt. | Foto: Stephan Hofer

5B: Neuer Bus fährt los

Ab 2. Juli verbindet ein neuer Bus den Praterstern mit der Jägerstraße und Heiligenstadt. Endlich ist es soweit: Die Buslinie 5B verbindet die Leopoldstadt mit der Brigittenau und Döbling. Bislang verärgerten Verspätungen des 39A zu Spitzenzeiten die Öffi-Nutzer. Das gehört nun ab 2. Juli der Vergangenheit an. Der Fahrplan Der Bus fährt vom Praterstern über die Kleine Stadtgutgasse zur Rueppgasse. Über die Taborstraße und die Obere Augartenstraße geht es dann über den Gaußplatz in die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik. | Foto: SP 2

500 neue Bezirksbewohner

SP-Bezirks-Chef Gerhard Kubik freut sich über neue Leopoldstädter. 515 Menschen zogen vorige Woche in der Haussteinstraße 1 in der Bike & Swim ein.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gaby Weiner mit Tochter
22

7. Teil des Weges der Erinnerung eröffnet

Am 13. Mai trafen sich Angehörige vom Nazi-Regime verschleppter und ermordeter Juden aus aller Welt zu einer Gedenkfeier und der Eröffnung des 7. Teils des Weges der Erinnerung in der Leopoldstadt. Elisabeth Ben David-Hindler vom "Verein Steine der Erinnerung": "Diese Menschen teilen eines: Ihre Trauer um die Verstorbenen, aber auch ein Schicksal, das eine besondere Würdigung verdient." Wie u.a. Jackie Young, geb. Jonas Spiegel, der seine Mutter Elsa Spiegel nie gekannt hat. Sie hat ihn als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
GF Hermann Klein (IG Immobilien), BV Gerhard Kubik, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Vorstand Horst Schaffer (Motel One) beim Spatenstich.
1 4

Ein Hotel entsteht beim Prater

Im Herbst 2013 eröffnet das Motel One in der Ausstellungsstraße 40. Beim Prater wird ein Hotel für Touristen und Business-Gäste errichtet. Auf fünf Stockwerken entstehen 359 Zimmer. Gemäß dem Motto "Viel Design für wenig Geld" können Gäste im Motel One bereits ab 69 Euro übernachten. Kindergarten kommt Bereits vor dem Spatenstich erhielt das Projekt das Nachhaltigkeitszertifikat ÖGNI für den achtsamen Umgang mit der Umwelt und den geplanten Niedrigenergie-Verbrauch. Bezirks-Chef Gerhard Kubik...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Dietmar Agnes Larcher (Mitte) mit dem Ensemble Klezmer.
46

Ein Haus und sein Viertel

Autorin Agnes Larcher hat die Geschichte der Ybbsstraße 6 recherchiert. Agnes Larcher wohnt im Stuwerviertel. Einmal fragte sie sich, wie wohl die Geschichte ihres Hauses aussehen mag. Also setzte sich die Leopoldstädterin in Bewegung und forschte über die Bewohner der Ybbsstraße 6. Am berührendsten sind die Geschichten der zahlreichen jüdischen Hausbewohner. Von den 40 Menschen wurden 20 vertrieben und die restlichen in den Tod geschickt. Agnes Larcher beschreibt deren Schicksal im Buch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Auch Bus-Chauffeur Peter Czeczil übt Kritik an den verwirrenden Sackgassen-Tafeln im Hafen.
2

Hafen: Ärger um Sperre

Der Hafen plötzlich als Sackgasse. Sehr zur Verwirrung der Lieferanten und Lokalgäste. Mit der neuen Umfahrungsstraße wollte man vor allem den Durchzugsverkehr vom Freudenauer Hafen fernhalte. Auch um die kennzeichenlosen Container-Stapelfahrzeuge nicht der Straßenverkehrsordnung aussetzen zu müssen. Aber die frühere Route mittels zweier Sackgassen-Verkehrstafeln bei der Kreuzung Seitenhafenstraße sowie in Kaiserebersdorf völlig zu unterbinden, stößt einigen ziemlich auf. Lieferanten kreisen...

  • Wien
  • Simmering
  • Tom Klinger
129 Anzeigen in zehn Tagen: Regelmäßig kontrolliert die Polizei das Fahrverbot in der Stadionallee/Meiereistraße. | Foto: Grüne 2
6

Meiereistraße: Grüne fordern Sperre

Durchfahrtsverbot missachtet: 129 Anzeigen in zehn Tagen. Außer Einsatzfahrzeugen, Öffis und Taxis dürfen am Wochenende keine Autos durch den Prater fahren. Dies zeigen auch Tafeln am Beginn der Meiereistraße an. Doch mit dem schönen Wetter ignorieren die Kfz-Lenker auch oft das Verbot. "Von ersten bis zehnten April haben wir allein im Prater 129 Anzeigen und zahlreiche Organmandate ausgestellt", so Stadthauptmann Leopold Kraft. Regelmäßig kontrollieren die Polizisten das Fahrverbot – und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
FP-Bezirksrat Franz Lindenbauer: "Polizei leistet Schwerarbeit bei den täglichen Patrouillen."

Rote Meile steht vor dem Aus

Nur Probleme: Jetzt überlegt auch die Leopoldstadt das Verbot von Straßenprostitution. Mit der Südportalstraße und der Perspektivstraße hat die Leopoldstadt zwei rote Meilen offiziell zugelassen. Vorerst – denn nach dem Strich-Verbot in der Hütteldorfer Straße sind die käuflichen Damen nach und in den 2. Bezirk abgewandert. Womit wieder einmal ein Grätzel Verlierer ist: das Stuwerviertel. Nicht nur dort patrouillieren tagtäglich zehn Polizisten die ganze Nacht, um die illegale Lust in den Griff...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tom Klinger
Post-Duo Stephan Fuchs und Alois Mondschein, Anrainerin Renate Pachler sowie Bezirks-Chef Gerhard Kubik (v. l.).
1

Leopoldstadt Umzug der Post ist fix!

Bei einer Bürger­versammlung gab es ­wütende Proteste gegen die Schließung von Postämtern. „Bis Ende des Jahres soll die Neustrukturierung mit fünf eigenen Filialen und zwei Postpartnern auch im 2. Bezirk fix sein“, so Postsprecher Alois Mondschein. Aus Groß mach Klein Die Filiale in der Wehlistraße 309 wandert in die BAWAG am Handelskai 348, jene in der Krummbaumgasse 2–4 in die BAWAG Taborstraße 37. Den Zorn der Bürger erregte nicht nur die Ankündigung, dass generell alles so gut wie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.