Gerhard Michalitsch

Beiträge zum Thema Gerhard Michalitsch

Die Teilnehmenden hatten ihren Spaß bei den AK Young Sporttagen. | Foto: AK Burgenland
8

Arbeiterkammer Burgenland
AK Young Sporttage brachten Topleistungen

Die "AK Young Sporttage" der Arbeiterkammer (AK) Burgenland fanden in Steinbrunn statt und boten zahlreiche Sportarten für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen und Berufsschulen im Burgenland. Die Wanderpokale gingen an Pinkafeld und Eisenstadt. STEINBRUNN. Riesenwuzzler, Beach-Volleyball, Riesendart und Hindernispark – an gleich zwei Tagen stand der Sport für die rund 780 burgenländischen Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen sowie Lehrlinge der Berufsschulen...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch wagte sich im Rahmen seiner Jobtour unter dem Motto "Hatl packt an" in luftige Höhen.
 | Foto: AK Burgenland
3

Jobtour-Besuch in Gols
AK-Präsident schwindelfrei in 150 Meter Höhe

AK-Präsident Gerhard Michalitsch wagte sich im Rahmen seiner Jobtour unter dem Motto "Hatl packt an" in luftige Höhen. GOLS. Bei der Firma Enercon durfte der AK-Präsident Gerhard Michalitsch in den Beruf Servicetechniker für Windräder hineinschnuppern. Bei luftigen 150 Metern Höhe zeigte sich Michalitsch schwindelfrei und packte tatkräftig an. AK-Präsident zeigte sich schwindelfreiIm Rahmen seiner Jobtour "Hatl packt an" zog es AK-Präsidenten Gerhard Michalitsch nach Gols. Auf seinem Tagesplan...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch besuchte den sozialökonomischen Betrieb Koryphäen in Neusiedl am See.  | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
4

AK-Präsident in Neusiedl
Sozialökonomische Betriebe als Sprungbrett

Der sozialökonomische Betrieb Koryphäen in Neusiedl am See war kürzlich Ziel der heurigen Jobtour von Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch. NEUSIEDL AM SEE. AK-Präsident Gerhard Michalitsch besuchte den sozialökonomischen Betrieb Koryphäen in Neusiedl am See. Nähen und mähen am dritten JobtagGartenpflege und Hausschuhe nähen – sehr abwechslungsreich gestaltete sich der dritte Stopp des AK-Präsidenten im Zuge seiner heurigen Jobtour. Der Tag begann mit Rasen mähen und Gartenpflege. Am...

Der Equal Pension Day Burgenland fällt in diesem Jahr auf den 3. August.  | Foto: ÖGB
5

Armutszeugnis
Equal Pension Day im Burgenland - keine Chance für Frauen

Der Equal Pension Day fällt im Burgenland auf den 3. August, die Gewerkschaftsfrauen Burgenland fordern anlässlich dieses Tages, echte Chancengerechtigkeit für Frauen. Denn mehr als zwei Drittel der armutsbetroffenen Personen über 65 Jahre sind Frauen. Gleichzeitig begrüßt die Arbeiterkammer Burgenland die Inflationsabgeltung für Pensionistinnen und Pensionisten und die Verlängerung der Schutzklausel.  BURGENLAND. Es ist kein Geheimnis und keine weitreichende neue Erkenntnis, die...

AK-Präsident Michalitsch (hinten) kam mit Mitarbeitenden in Kittsee ins Gespräch. | Foto: AK Burgenland
5

Arbeiterkammer
Michalitsch bei Schokomanufaktur Hauswirth in Kittsee

Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen, mehr über ihre Anliegen erfahren und verschiedene Branchen und Arbeitsbedingungen kennenlernen – all das ist bei Betriebsbesuchen für den Arbeiterkammer (AK)-Präsidenten Gerhard Michalitsch möglich. KITTSEE. Jetzt war Gerhard Michalitsch wieder unterwegs und besuchte die Beschäftigten der Schokoladenmanufaktur Hauswirth in der Gemeinde Kittsee. Begleitet wurde er von Vertretern des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Welt der...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch besuchte zwei Gesundheitsbetriebe in Kittsee. | Foto: AK Burgenland
7

Arbeiterkammer (AK)
Michalitsch bei SeneCura und OptimaMed in Kittsee

Zwei Gesundheitsbetriebe – das Neurologische Rehabilitationszentrum (NRZ) OptimaMed und das SeneCura-Sozialzentrum – in Kittsee waren dieses Mal das Ziel von Arbeiterkammer Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch im Bezirk Neusiedl am See. KITTSEE. Bei den Betriebsbesuchen konnte sich Arbeiterkammer Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch ein Bild von den Betrieben machen und hatte die Gelegenheit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins direkte Gespräch zu kommen um mehr über ihre...

Bei seinen Betriebsbesuchen kommt AK-Präsident Gerhard Michalitsch (m.) mit Mitarbeitenden ins direkte Gespräch. | Foto: AK Burgenland
3

Arbeiterkammer
Michalitsch zu Gast im Vila Vita Pannonia in Pamhagen

Das Vila Vita Pannonia Hotel und Feriendorf in Pamhagen war dieses Mal das Ziel der regelmäßigen Betriebsbesuche von Arbeiterkammer (AK) Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch im Bezirk Neusiedl am See. PAMHAGEN. Bei seinen Betriebsbesuchen kann sich der Arbeiterkammer (AK) Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch ein Bild von den Betrieben machen und hat dabei gleichzeitig die Gelegenheit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen um mehr über deren Anliegen, Wünsche...

7:46

AK-Präsident Gerhard Michalitsch
"Wahlbeteiligung ist Riesenherausforderung"

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im Interview mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig über seine bisherige Amtszeit und die kommende AK-Wahl  Im April findet die Arbeiterkammer-Wahl statt. Warum ist es wichtig, dorthin zu gehen? Gerhard Michalitsch: Die AK-Wahl ist eine Interessenvertretungswahl und je mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen und wählen gehen, desto stärker ist dann auch ihre Vertretung, nämlich...

Michalitsch (hinten) mit dem Team des AMS in Neusiedl am See | Foto: AK Burgenland
5

Arbeiterkammer (AK)
300. Betriebsbesuch bei AGC Interpane in Parndorf

Wie wichtig AK-Präsident Gerhard Michalitsch das direkte Gespräch mit den Beschäftigten ist, zeigt die Anzahl von insgesamt 300 Betriebsbesuchen seit seinem Amtsantritt im März 2017. Dieses Mal war der Präsident im Bezirk Neusiedl am See unterwegs und besuchte das AMS in Neusiedl sowie AGC Interpane in Parndorf. Begleitet wurde er von Vertretern des ÖGB. NEUSIEDL AM SEE/PARNDORF. Mit den zweitmeisten Beschäftigten aller burgenländischen Bezirke ist Neusiedl ein bedeutender Wirtschaftsstandort....

Michalitsch im Gespräch mit dem Team der Sonderkrankenanstalt am Zicksee | Foto: AK Burgenland
2

AK im Bezirk
Michalitsch bei Betrieben in Frauenkirchen und St. Andrä

Einen Einblick in den Alltag der Mitarbeitenden verschafft sich (AK) Arbeiterkammer Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch bei seinen regelmäßigen Betriebsbesuchen im Bezirk Neusiedl am See. FRAUENKIRCHEN/ST. ANDRÄ. Nun war Michalitsch wieder unterwegs und besuchte die Beschäftigten der Sonderkrankenanstalt in St. Andrä am Zicksee und der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen. Begleitet wurde er von ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek und AK-Bezirksstellenleiter Herbert Karner. Nah bei...

Aus dem Verkauf der Möbel der ehemaligen AK-Bezirksstelle gingen 590 Euro an die Koryphäen. | Foto: AK Burgenland
4

Arbeiterkammer (AK)
Michalitsch besuchte Betriebe in Neusiedl und Gols

AK-Präsident Gerhard Michalitsch besuchte kürzlich die Beschäftigten verschiedener Betriebe in Neusiedl am See und Gols, um mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen, mehr über ihre Anliegen zu erfahren und verschiedene Branchen und Arbeitsbedingungen kennenzulernen. Begleitet wurde er von ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek und AK-Bezirksstellenleiter Herbert Karner. NEUSIEDL AM SEE/GOLS. Gestartet wurde in Neusiedl am See, wo die dm-Filiale, das BFI, "dialog" und die Koryphäen am Besuchsplan...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch dankte den Mitarbeitenden im Krankenhaus Kittsee für ihre Treue und ihr Engagement. | Foto: AK Burgenland

Arbeiterkammer Burgenland
15 Mitarbeiterehrungen im Krankenhaus Kittsee

Langjährige Mitarbeitende sind das Aushängeschild eines jeden Unternehmens und essentiell für einen gut funktionierenden Betrieb. Diese Treue und das Engagement wird von AK-Präsident Gerhard Michalitsch im Rahmen einer Ehrung wertgeschätzt. KITTSEE. Kürzlich wurden Mitarbeitende im Krankenhaus Kittsee für ihre Dienst-Treue geehrt. Jahrzehntelange Dienst-TreueGleich 15 Menschen wurden für ihren jahrelangen Einsatz geehrt. Fünfmal 20 Jahre, zweimal 25 Jahre, sechsmal 30 Jahre, einmal 35 Jahre und...

Michalitsch im Gespräch mit dem Pflegepersonal in Frauenkirchen | Foto: AK Burgenland
5

Arbeitswelt im Bezirk Neusiedl
AK-Präsident besucht heimische Betriebe

Das SeneCura Pflegeheim in Frauenkirchen, die Veganis GmbH in St. Andrä am Zicksee und das UDB-Sammelzentrum in Gols waren dieses Mal das Ziel von AK-Präsident Gerhard Michalitsch im Nordburgenland. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Bei den Betriebsbesuchen macht sich der AK-Präsident selbst ein Bild von den Betrieben und kommt mit den Mitarbeitenden ins Gespräch um mehr über ihre Anliegen zu erfahren. Begleitet wurde er von AK-Vizepräsident und ÖGB-Landesvorsitzenden Erich Mauersics und...

Rund 4.000 Beratungen führte das AK-Team rund um Herbert Karner im Bezirk Neusiedl am See 2022 durch. | Foto: roman.felder

Bilanz 2022
Über 380 Tausend Euro für Arbeitnehmer im Bezirk Neusiedl

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nehmen das Informations- und Beratungsangebot der AK (Arbeiterkammer) im Bezirk Neusiedl am See dankend an. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Fast 381.000 Euro wurden für die Arbeitnehmerschaft im Bezirk Neusiedl am See von der AK erstritten. AK-Bezirksstellenleiter Herbert Karner: „Das ist jene Summe, die wir direkt durch Vertretungen vor Gericht oder durch Interventionen erstritten haben – also ein echter Erfolg!“ Arbeits- und SozialrechtOb im Arbeitsrecht...

Im direkten Gespräch erkundigte sich Michalitsch bei den Mitarbeitenden in Edelstal. | Foto: WKB
5

AK-Präsident on Tour in Edelstal
Gerhard Michalitsch besucht Coca Cola

„Es freut mich, dass ich wieder im direkten Gespräch mit den Menschen erfahren kann, wie es ihnen geht und wo sie der Schuh drückt. Vor allem in einer Zeit der rasanten Teuerung und der steigenden Preise, die viele Arbeitnehmer:innen vor riesengroße Herausforderungen stellt“, erklärt Arbeiterkammer (AK)-Präsident Gerhard Michalitsch. EDELSTAL. Dementsprechend besucht er regelmäßig Burgenlands Betriebe und deren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie vor Kurzem die bei Coca Cola HBC Austria in...

Am Grenzübergang Klingenbach: Martin Huber (Landespolizeidirektor Burgenland), AK-Präsident Gerhard Michalitsch, WK-Präsident Peter Nemeth und Wilfried Lehner (Leiter Finanzpolizei) | Foto: WKB

„Aktion scharf an der Grenze“
Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping

Gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Polizei und Finanzpolizei an den Grenzübergängen Heiligenkreuz, Schachendorf, Nickelsdorf und Klingenbach. KLINGENBACH. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, Landespolizeidirektor Martin Huber und Wilfried Lehner, Bereichsleiter der Finanzpolizei, machten heute einen Lokalaugenschein im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion an der Grenze in Klingenbach. Kontrolliert wurde...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch mit PTS-Direktorin Claudia Schlager sowie Berufsorientierungslehrern und PTS-SchülerInnen.  | Foto: AK
3

Berufsorientierungs-Mappe
Schritt für Schritt zum Wunschberuf

Um Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen, hat die Arbeiterkammer Burgenland rund 2.000 kostenlose Berufsorientierungs-Mappen an 41 burgenländischen Schulen verteilt. BURGENLAND. Die Arbeitsmappen „Schritt für Schritt zum Wunschberuf" und "Schritt für Schritt zum Wunschberuf 15+“ helfen Jugendlichen, die sich gerade in der Berufsorientierungsphase befinden, bei der richtigen Berufswahl. 60 kostenlose Berufsorientierungs-Mappen übergab AK-Präsident Gerhard Michalitsch persönlich...

Damit niemand den Anschluss verliert, stellen Land und Arbeiterkammer 32 Laptops für die Berufsschulen zur Verfügung. | Foto: AK Burgenland
1

Unterstützung für Lehrlinge
AK und Land finanzieren Laptops für das Lernen auf Distanz

Die Arbeiterkammer Burgenland und das Land Burgenland finanzieren 32 Laptops für die vier burgenländischen Berufsschulen. Das Land besorgt die Geräte zentral für die Lehrlinge, die selber keine Tablets oder Laptops haben. Die Geräte werden dann von den Berufsschulen an jene Lehrlinge verliehen, die dringenden Bedarf haben. Danach bleiben die Geräte im Besitz der Schulen. BURGENLAND. Derzeit findet an den Schulen kein Unterricht statt. Auch nicht an den Berufsschulen. Die Lehrlinge müssen...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei seinem Betriebsbesuch "über den Wolken". | Foto: AK Burgenland
4

AK-Präsdient Michalitsch on Tour in Neusiedl
Betriebsbesuch bei Aviation Academy Austria

NEUSIEDL AM SEE. Arbeiterkammer-Präsident (AK) Gerhard Michalitsch stattete der Aviation Academy Austria in Neusiedl einen Betriebsbesuch ab. Rund 15 Beschäftigte und fünf hochmoderne Flugsmiulatoren führen dort professionelle Pilotentrainings durch. Durch die Auflösung des Aviation Austria Standortes in Bad Vöslau soll die Academy in Neusiedl zukünftig aufgewertet werden. Der AK-Präsident fand lobende Worte für den Betreib und zeigte sich begeistert von den engagierten Mitarbeitern: "Die...

Die neue AK-Card bietet Vergünstigungen für zahlreiche Kulturveranstaltungen – eine davon ist der Güssinger Kultursommer: Intendant Frank Hoffmann (re.) und AK-Präsident Gerhard Michalitsch | Foto: AK Burgenland

Neue AK-Card
Lukrative Kulturangebote für 100.000 Arbeitnehmer

Die neue AK-Card bietet rund 100.000 Arbeitnehmern im Burgenland Vergünstigungen bei Kultur- und Freizeitangeboten. EISENSTADT. Bislang mussten die Arbeitnehmer die AK-Card anfordern. Rund 7.000 haben zuletzt davon Gebrauch gemacht. Das wird sich nun ändern. „Ende Jänner versenden wir erstmals an alle 100.000 Mitglieder die AK-Card, die viele Vorteile bringt“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Alle großen KulturbetriebeAls Kooperationspartner konnten „unzählige Partnerbetriebe“ gewonnen...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch erwartet massive Verschlechterungen für die Arbeitnehmer. | Foto: Felder

„Die Freiwilligkeit bleibt ein Märchen“

AK-Präsident Gerhard Michalitsch zum neuen Arbeitszeitgesetz und den Wünschen der Mitglieder. Vergangene Woche wurde das neue Arbeitszeitgesetz beschlossen. Was sind die Hauptkritikpunkte der Arbeiterkammer? 12-Stunden-Tage, 60-Stunden-Wochen werden von der raren Ausnahme zum Normalfall. Wir wissen auch, dass lange Arbeitszeiten extrem gesundheitsbelastend sind. Und es ist kein Geheimnis, dass das Familienleben und die Freizeit auf der Strecke bleiben. Es wird auch das Vereinsleben darunter...

AK-Jurist Martin Sugetich konnte der Arbeitnehmerin helfen. | Foto: AK

AK erstritt 22.000 Euro für Nordburgenländerin

Arbeitnehmerin wurde 15 Jahre lang von der Firma falsch eingestuft EISENSTADT. 270 bis 280 Euro brutto zu wenig landeten jedes Monat auf dem Konto einer Burgenländerin – und das beinahe 15 Jahre lang. In dieser Zeit wurde die heute 48-Jährige unter den kollektivvertraglichen Mindestsätzen entlohnt. Obwohl sie über eine facheinschlägige Berufsausbildung verfügte und die einzige im Betrieb war, die diese qualifizierten Facharbeitertätigkeiten ausüben konnte, wurde sie von Beginn an falsch...

Präsentierten den Arbeitsklimaindex für das Burgenland: AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Projektleiter Georg Michenthaler | Foto: AK
1

Das Arbeitsklima im Burgenland hat sich verbessert

Die gute Konjunktur sorgt für bessere Stimmung in den Betrieben. Es gibt aber auch Probleme. EISENSTADT. Der Anstieg der Konjunktur sorgt für eine deutliche Verbesserung des Arbeitsklimas in den Betrieben. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des sogenannten Arbeitsklima-Indexes, der Aufschluss über die Situation der Beschäftigten in der Arbeitswelt gibt. „Es sind vor allem der Wirtschaftsoptimismus und die individuellen Zukunftsperspektiven, die gestiegen sind“, erläutert...

AK-Juristin Daniela Schubert konnte den Malerarbeitern helfen. | Foto: AK
2

Überstunden nicht ausbezahlt: AK hilft Malerarbeitern zu ihrem Recht

Präsident Gerhard Michalitsch fordert Abschaffung der kurzen Verfallsfristen EISENSTADT. Ein burgenländischer Malerbetrieb prellte zwei seiner Dienstnehmer um tausende Euro. Nicht nur, dass die beiden Facharbeiter nicht korrekt entlohnt wurden, sahen die beiden Männer auch keinen Cent für die geleisteten Überstunden. Arbeiterkammer erfolgreichAber nur so lange, bis sich die Arbeiterkammer der zwei Maler annahm: „Wir haben in beiden Fällen eine Entgeltdifferenz auf den kollektivvertraglichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.