Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Der Angeklagte im Landesgericht St. Pölten.
7

Mordverdacht führt zu Vergewaltigungsprozess
13 Jahre Haft für Mostviertler "Clan-Chef"

„In dem Prozess haben sich Abgründe aufgetan, die man als Durchschnittsbürger kaum fassen kann“, so der Anwalt des Mostviertler Pensionisten, für den die Beweislage für einen Schuldspruch zu dünn war. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig. MOSTVIERTEL. (ip) Mordermittlungen im Zusammenhang mit dem spurlosen Verschwinden einer Mostviertlerin brachten rund 40 Jahre später das unfassbare Martyrium von zumindest zwei Frauen zutage, die von ihrem mittlerweile 65-jährigen Onkel teils...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwältin Elisabeth Januschkowetz | Foto: Probst
5

Amstetten
Gewalttäter missbrauchte wehrloses Mädchen

BEZIRK. Sexueller Missbrauch einer wehrlosen Person, schwere Körperverletzung und Nötigung standen im Mittelpunkt eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten, bei dem der Hauptangeklagte, ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten, aufgrund des Geständnisses „eine letzte Chance“ seitens des Schöffensenats erhielt. Wegen Nötigung mitangeklagt Von zwei wegen Nötigung mitangeklagten Rumänen (je 28 Jahre) aus Melk und Amstetten erschien nur einer zur Verhandlung. Der Melker ließ Verfahrenshelfer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Angeklagte vor dem Prozess in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Gericht
Eigentor für Scheibbser Gauner

Für Betrügereien im Bezirk Scheibbs fasste der Beschuldigte 18 Monate (rechtskräftig) aus. BEZIRK SCHEIBBS. Eine wesentliche Verzögerung seines Prozesses und damit mehrere zusätzliche Monate in Untersuchungshaft hat sich ein 55-Jähriger weitgehend selbst zuzuschreiben, nachdem er bei einem Verhandlungstermin im Juli vergangenen Jahres wegen einer geringfügigen Überschreitung der Zwei-Monatsfrist vom St. Pöltner Richter verlangte, noch einmal ganz von vorne zu beginnen. Mehrfach vorbestraft Für...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Probst

Angeklagter spricht von Notwehr

Selbst mit einem blauen Auge davongekommen, erklärte ein 37-Jähriger vor Gericht, dass sein mitangeklagter Kontrahent nur aufgrund von Notwehr einen Nasenbeinbruch erlitten habe. Verteidiger Jürgen Brandstätter möchte die Unschuld seines Mandanten durch jene Zeugen belegen, die im August vergangenen Jahres einen Raufhandel in einem Lokal in Traismauer beobachtet haben. Beschimpfung als angeblicher Auslöser Auslöser soll die Äußerung des Wirtes gegenüber einem deutschen Gast gewesen sein, den er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.