Gerichtsverhandlung

Beiträge zum Thema Gerichtsverhandlung

Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

Die Verhandlung fand in St. Pölten statt. | Foto: Probst
4

Region Wienerwald
Börsenspekulant verursachte Millionenschaden

Wegen schweren Betrugs mit einer Schadenssumme von mehr als 2,2 Millionen Euro musste sich ein 53-Jähriger aus dem Wienerwald vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Mehr als 30 Opfer müssen auf mögliche Entschädigungen warten, zumal sich der Beschuldigte in Privatkonkurs befindet. REGION WIENERWALD. Der Angeklagte bekannte sich insofern nicht schuldig, als er entgegen der Behauptung von Staatsanwalt Thomas Korntheuer keinesfalls mit Betrugsvorsatz gehandelt habe. Eher...

Rechtsanwältin Nicole Nossek. | Foto: Ilse Probst
3

Verfahren vor Schöffensenat
Neuerlicher Prozess gegen Mensch "Martin"

Urteil gegen Mensch „Martin“ korrigiert Nachdem ein 53-jähriger Niederösterreicher im Mai vergangenen Jahres am Landesgericht St. Pölten zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Schuldspruches wieder auf. Martin, der weder mit Nachnamen noch mit „Herr“ angesprochen werden möchte, erschien nun nochmals vor Gericht. Auch diesmal erforderte seine Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, Fingerspitzengefühl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Verhandlung fand im Landesgericht St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Freispruch nach Großbrand in Wolfsgraben

Nachdem am 29. November 2020 ein Großbrand in Wolfsgraben einen enormen Sachschaden, sowie einen Schwerverletzten gefordert hatte, sprach der St. Pöltner Richter Andreas Beneder nun einen 31-Jährigen im Zweifel vom Vorwurf der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst frei (nicht rechtskräftig). WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Der Angeklagte, ein ehemaliger Floriani, sowie das spätere Brandopfer sollen in der Nacht vom 28. auf den 29. November in einem Wirtschaftsgebäude, das an ein...

Das verheerende Feuer vom 29. November 2020. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Prozess nach Großbrand in Wolfsgraben vertagt

WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst lautete der zentrale Vorwurf am Landesgericht St. Pölten im Prozess gegen einen 30-jährigen, ehemaligen Floriani, der am 29. November 2020 in Wolfsgraben Benzin in einen angeheizten Mellerofen geleert und damit einen Großbrand verursacht haben soll, bei dem nicht nur ein hoher Sachschaden entstand, sondern auch sein bester Freund schwere Verbrennungen erlitt. (Die Bezirksblätter haben berichtet.) „Feuer“ dürfte auf den Mann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.