Geruchsbelästigung

Beiträge zum Thema Geruchsbelästigung

Foto: Alois Huemer

Geruchsbelästigung Zementwerk Hatschek
Keine Einigung nach erstem Verhandlungstag

GMUNDEN, PINSDORF. Am vergangenen Mittwoch fand am Bezirksgericht Gmunden der erste Prozesstag zwischen dem Zementwerk Hatschek und den vier Anrainergemeinden statt. Die vier Kommunen wollen die Einhaltung einer schriftlichen Vereinbarung aus dem Jahr 1996 einklagen. Damals hat sich das Unternehmen unter anderem verpflichtet, die Abgase mithilfe der modernsten und besten Technik zu reinigen. Hatschek hat im Vorjahr diese Vereinbarung einseitig gekündigt und gab damals an, dass ein...

Foto: panthermedia.net/AntonMatyukha

Zementwerk Hatschek
Gemeinden bringen nun Feststellungsklage ein

Die Gemeinden Gmunden, Altmünster, Ohlsdorf und Pinsdorf haben am 11.1.2021 beim Bezirksgericht Gmunden eine Feststellungsklage gegen die Zementwerk Hatschek GmbH, Gmunden eingebracht. SALZKAMMERGUT. Vorangegangen waren zahlreiche Gespräche und Verhandlungen zwischen dem Bürgerbeirat Zementwerk und der Unternehmensleitung, bei denen es vor allem um die anhaltenden Belästigungen durch das Zementwerk – insbesondere Geruch und Staub – gegangen ist. Das Fass zum Überlaufen brachte für die...

Foto: Wolfgang Spitzbart
6

Bürgerbeirat schaltet Rechtsanwalt ein
"Dachte, Zementwerke können nicht stinken"

Bürgerbeirat Hatschek und betroffene Gemeinden schalten Wiener Rechtsanwaltskanzlei ein. PINSDORF. Am vergangenen Freitag, 10 Uhr, erhielt die Geschäftsführung der Zementwerk Hatschek GmbH ein Aufforderungsschreiben der List Rechtsanwalts GmbH. Der Bürgerbeirat Zementwerk Hatschek fordert von den Vertretern des Zementwerkes die komplette Einhaltung der Vereinbarung aus dem Jahr 1996 und den Einsatz der aktuell bestverfügbaren Techniken. "Wir wollen den alten Zustand so schnell wie möglich...

Foto: Zementwerk Hatschek

Zementwerk Hatschek
Grüne begrüßen Prüfung der Anlage durch Landesbehörden

Geruchs- und Staubbelästigungen der Anrainer müssen dauerhaft und störungsfrei gesenkt werden. PINSDORF. „Dass die Anlagen des Zementwerks Hatschek nun durch die Landesbehörden geprüft werden, ist richtig und konsequent. Denn die Beschwerden aus der Bevölkerung über unangenehme Gerüche und Staub müssen ernst genommen werden. Selbstverständlich muss auch das Unternehmen folglich handeln, die Situation für die AnrainerInnen verbessern und die Belastungen eindämmen", betont die Grüne...

Foto: Symbolfoto: panthermedia.net/Astrid08

Zementwerk Hatschek
Anrainer beklagen weiter Gestank

Vertreter des Zementwerks Hatschek standen Anwohnern und lokalen Politikern Rede und Antwort. PINSDORF. Im April dieses Jahres wurde das Zementwerk Hatschek nach der 50 Millionen Euro-Investition neu eröffnet. Seither hagelt es von Seiten der Nachbarn Beschwerden über Geruchs- und Lärmbelästigung sowie Staubentwicklungen. Am vergangenen Freitag informierte das Unternehmen die Anrainer über den aktuellsten Stand der Messergebnisse. Generell stellt das Zementwerk ab sofort alle Monatsberichte...

Laakirchen Papier AG ist um Beendigung der Geruchsemissionen bemüht | Foto: Laakirchen Papier

Geruchsemissionen: Laakirchen Papier AG um Normalisierung bemüht

Erste Maßnahmen zeigen positive Auswirkungen im Produktionsprozess, die zu einem Ende der Geruchsbelästigung führen. LAAKIRCHEN. In der letzten Zeit ist es bei der Laakirchen Papier AG leider vermehrt zu Geruchsproblemen gekommen. „Wir wissen jetzt, dass der Geruch durch die Produktionsumstellung von SC-Papier auf Wellpappenrohpapier entstand, da sich dabei Prozesse in der Papierherstellung geändert haben“, erklärt Thomas Welt, CEO der Laakirchen Papier AG. Er bedauert die produktionsbedingte...

Im Bild von links: Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Affenzeller

Frühling bringt wieder Würze in die Landluft

In Oberösterreich werden jährlich acht Millionen Kubikmeter Rinder- und Schweinegülle produziert. Müsste man um diese Menge Kunstdünger kaufen, würde das 50 bis 55 Millionen Euro kosten. 30 Prozent aller österreichischen Rinder und 40 Prozent aller österreichischen Schweine stehen in Oberösterreich und liefern somit ausgezeichneten Dünger für die Felder vor Ort. Bald ist er wieder in der Luft: Der Geruch von Jauche. Denn wenn sich die Anrainer über den Gestank und die Autofahrer über die...

Anzeige
3

Muffige Räume - nein, ich mag duftende Räume

Geht es euch auch so - ihr betretet einen Raum und denkt euch, poah, wonach riecht es denn hier? Sei es, weil die Gerüche vom Kochen noch im Zimmer schweben, weil nicht genug gelüftet wurde oder aus anderen Gründen. Ganz schlimm finde ich immer die Klassenzimmer mit ihrem schweren Duft, wo man dann am Abend noch die Aufregung und die Lernbemühungen des ganzen Tages merkt. Lüften ist ja immer ein guter Tipp. Ich persönlich mag es aber auch, wenn der Raum, in dem ich mich befinde, eine feine,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.