geschäft

Beiträge zum Thema geschäft

Gyöngyi Komlátiné Köszegi hat ihre Modeboutique "Bella Italy" in der Güssinger Innenstadt eröffnet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
16

"Bella Italy"
Italienische Modeboutique in Güssing neu eröffnet

In der Güssinger Innenstadt hat Anfang Feber die Modeboutique "Bella Italy" von Gyöngyi Komlátiné Köszegi ihre Türen geöffnet. GÜSSING. Die Unternehmerin ist schon seit vielen Jahren selbstständig und verzaubert nun Kunden in Güssing mit ausgewählter Mode aus Italien. In ihrem Geschäftslokal am Hauptplatz 9 können sich Herren und Damen mit neuer Bekleidung ausstatten. Pullover und Hemden für den Mann bis hin zur Ballmode für die Dame stehen in allen Größen zum Probieren und Kaufen bereit. Auch...

Sylvia Urschick (links) hat so viele Riesenkürbisse geerntet, dass sie die Front ihres Lebensmittelgeschäftes damit dekoriert hat. | Foto: Martin Wurglits

Herbst
Riesenkürbisse als Geschäfts-Deko in Rauchwart

Der Herbst hat für Sylvia Urschick ergiebig begonnen. In ihrem Garten hat sie derart viele Riesenkürbisse geerntet, dass mehr als genug Material für die Dekorierung ihres Lebensmittelgeschäftes in Rauchwart übriggeblieben ist. Auf dem Bankerl vor dem Laden ließ sich auch Nachbarin Lotte Solderits herbstlich inspirieren.

Die Eröffnung begingen die Uhudlerland-Winzer Martin Weinek, Bernhard Pranger und Georg Marterer mit Geschäftsführer Dietmar Salmhofer vom Tourismusverband Südburgenland (von links). | Foto: Uhudlerland
2

Südburgenländische Wein-Spezialität
Graz hat ein Uhudler-Geschäft bekommen

Für den typisch südburgenländischen Uhudler gibt es seit gestern, Donnerstag, in Graz ein ganzes Geschäft. In der Jakoministraße hat die Winzergemeinschaft "Uhudlerland" einen Verkaufsladen eröffnet, in dem es ihre Weine aus der Produktlinie "Rübezahl" zu kaufen gibt. Den bekommen Kunden in den Sorten Original, Frizzante, Sprizz, Wermut oder Gin. Auch burgenländische Selbsterzeuger-Delikatessen wie Aufstriche oder Ähnliches verkauft. Im Geschäft werden auch Verkostungen und andere...

Karin Sommer hinter der Wursttheke | Foto: Daniela Pieber
1 8

Sperrstunde für Kaufhaus
Nach 50 Jahren Geschäftsschluss in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Der Arbeitsweg von Karin Sommer war ein kurzer. Morgens machte sie sich vom ersten Stock ihres Wohnhauses auf ins Erdgeschoß, um ihr Geschäft aufzusperren, denn zeitig in der Früh kamen schon viele Arbeiter, um sich ihre Jause für den Tag zu kaufen, oder blieben stehen, um sich noch Zigaretten für den Arbeitstag zu holen. Nun wird ihr Arbeitsweg ein längerer sein, denn das Geschäft wurde zugesperrt, der letzte Öffnungstag war der 29. Oktober 2022. Die hohe Supermarktdichte in...

Der bestehende Laden am Eberauer Hauptplatz ist räumlich ziemlich beengt. | Foto: Martin Wurglits
2

Nahversorgung
Eberauer Lebensmittelgeschäft soll neu gebaut werden

Noch befindet sich das Lebensmittelgeschäft "Nah & Frisch" am Hauptplatz in Eberau. In absehbarer Zeit dürfte es aber an anderer Stelle und mit deutlich größerer Fläche neu gebaut werden. Der Trägerverein "Unser G'schäft in Eberau" unter Obfrau Maria Temmel hat bereits vier mögliche Standorte in Kulm und in Eberau die engere Wahl genommen. In Kulm oder EberauFür einen Standort in Kulm spreche die Nähe zur Bundesstraße 56 und zusätzliche Kundschaft durch den Durchreiseverkehr, sagt Bürgermeister...

Eröffnung der neuen Postpartnerstelle: Bgm. Walter Temmel, GR Heinz Parz, Nahversorgerin Sabine Knopf, Willi Puskarits (Post) und Alois Mondschein (Post). | Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

Nahversorgung
Bildeiner Kaufhaus hat neue Betreiberin

Im Bildeiner Kaufhaus "Nah & Frisch" ist seit Anfang Dezember eine neue Leitung am Werk. Sabine Knopf hat den Betrieb von Helga Zax übernommen, die in Pension gegangen ist. Auch die Postpartnerstelle wurde mit übernommen. Bei einem Antrittsbesuch wünschten Postpartner-Verantwortlicher Alois Mondschein, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bgm. Walter Temmel und SPÖ-Ortsvorsitzender Walter Mittl der neuen Nahversorgerin viel Erfolg.

Boutique-Inhaberin Edith Fuchsbichler (2. von links) wünschten Bürgermeister Franz Jost, Paul Achatz, Barbara Wagner und Thomas Garber (von links) viel Erfolg.
 | Foto: M-Effekt
2

"La Bohème"
Eisenhüttlerin eröffnete Boutique in Fürstenfeld

In der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße in Fürstenfeld hat Edith Fuchsbichler aus Eisenhüttl ihre neue Boutique eröffnet. Das "La Bohème" führt verspielte, zarte Mode aus Frankreich, in Österreich designte und produzierte Strickwaren sowie Wohnaccessoires und Deko-Stücke. Dazu zählen Schmuck, Geschirr und Wohnaccessoires.. Der Neo-Unternehmerin gratulierten zur Geschäftseröffnung der Kukmirner Gemeindevorstand Klaus Weber, der Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost, Paul Achatz von der städtischen...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat das frühere Kaufhaus Felber ersteigert. Hier sollen Wohnungen und ein Geschäft entstehen. | Foto: Martin Wurglits

Nach Schließung 2020
Nahversorgung in Gerersdorf rückt wieder in greifbare Nähe

Seit das Kaufhaus Felber in Gerersdorf im November 2020 geschlossen hat, kann man in der gesamten Großgemeinde Gerersdorf-Sulz nirgendwo mehr einkaufen. Das dürfte sich in absehbarer Zeit ändern. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das Gebäude, das vormals der Familie Reichl-Felber gehört hat, ersteigert. "Wir planen an dieser Stelle einen Neubau, der ein Lebensmittelgeschäft im Erdgeschoß und vier bis sechs Wohnungen im Obergeschoß umfassen soll", bestätigte OSG-Direktor Alfred...

Silke Meitz von "Silke Nails" in Jennersdorf, Katharina Lackner, Renate Pohn von "The Hairmakers" in Güssing | Foto: Meitz/Lackner/Kloiber
4

Körpernahe Dienstleister
Güssinger und Jennersdorfer Geschäften fehlt die Laufkundschaft

Nach über zwei Wochen Lockdown dürfen neben Handel auch körpernahe Dienstleistungen wie Friseur, Kosmetiker und Fußpflege ihre Kundentermine wieder wahrnehmen. JENNERSDORF/GÜSSING. Bei Silke Meitz, Inhaberin des Nagelstudios "Silke Nails" in Jennersdorf, läuft es wie vor dem Lockdown. "In den ersten zwei Wochen sind vor allem Termine mit Stammkunden gebucht", erzählt Meitz. "Darüber hinaus schaut es aber schlecht aus." Die Laufkundschaft fehle. An die Hygienemaßnahmen wie FFP2-Maske tragen und...

Gastwirtin Anita Wehofer (links) ist jetzt auch Kauffrau, ihre Mitarbeiterin Bettina Bauli steht ihr tatkräftig zur Seite. | Foto: Martin Wurglits
1 8

Anita Wehofer eröffnet
Deutsch Tschantschendorf hat wieder ein Lebensmittelgeschäft

Seit im Vorjahr das Tobajer Kaufhaus Malits zugesperrt hat, gab es in der aus sechs Orten bestehenden Großgemeinde Tobaj kein Lebensmittelgeschäft mehr. Anita Wehofer hat das geändert. In ihrem Gasthaus in Deutsch Tschantschendorf hat sie die "Anitaria" eröffnet, ein Nahversorgungsgeschäft im klassischen Sinn. Produkte aus der Region"Ich will damit die Grundversorgung der Leute abdecken", erklärt die Gastwirtin. Dementsprechend gibt es bei ihr Brot, Backwaren, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse,...

Erst im Feber 2016 eröffnete Stefan Lang sein Lebensmittelgeschäft in Stinatz, vier Jahre später ist Schluss. | Foto: Martin Wurglits

Nahversorgung
Stinatzer ADEG-Geschäft schließt nach nur vier Jahren

Erst im Feber 2016 eröffnete Stefan Lang sein Lebensmittelgeschäft in der Stinatzer Hauptstraße, vier Jahre später schließt er es wieder. "Ich habe mich in der letzten Zeit zunehmend auf meine anderen Geschäftszweige Veranstaltungs- und Gastroservice konzentriert, denn das wirft mehr ab als der Einzelhandel", begründet der Steirer seine Entscheidung. Am 31. Jänner ist der letzte Öffnungstag des ADEG-Geschäfts. Ob eine Weiterführung möglich ist, ist offen. Zumindest einen Interessenten gebe es,...

Inhaberin Patrizia Perissutti sieht ihr Fachgeschäft "Biorei" als Voll-Sortimenter für alle Arten von Lebensmitteln. | Foto: Martin Wurglits
3

Serie "So bio ist das Burgenland"
Stegersbacher "Biorei" führt 3.000 Bio-Artikel

Ob biologische Paradeiser, biologischer Brennnesseltee, biologisches Schokomüesli oder biologische Tiefkühlpizza - in der "Biorei" in der Wiener Straße in Stegersbach kann man so ziemlich alles kaufen, was es auf auf dem Bio-Sektor gibt. "Wir sind ein Vollsortimenter und haben an die 3.000 verschiedene Artikel im Angebot", ist Inhaberin Patrizia Perissutti stolz. Alles biozertifiziertUnd auf das, worauf sie besonderen Wert legt: "Alle unsere Produkte sind biozertifiziert." Die jeweiligen...

Das City Center am Güssinger Stadtrand bietet eine Vielfalt von Geschäften und Dienstleistungen für den stressfreien Einkauf. | Foto: Karin Vorauer
6

17 Geschäfte
City Center Güssing: Einkaufserlebnisse für jeden Tag

Kleidung, Schuhe, Restaurants, Lebensmittel oder regionale Spezialitäten vom Bauernmarkt: Seit 2008 findet man all das und mehr im City Center. Mittlerweile 17 Geschäfte haben sich an der Güssinger Nordeinfahrt angesiedelt. Aktuell sind nur zwei Geschäftsflächen frei. Jüngster Zugang ist die Boutique "Moda Firenze" von Mariana Moser direkt neben ihrem Café Piazza. Auch die Filiale des Friseur-Spezialisten Klier betreut im zentral gelegenen Teil des Einkaufszentrums ihre Kunden, die sich dort...

Marielies und Markus Maurer brechen am 31. August ihre Zelte in Güssing ab und eröffnen am 5. September ihr Fachgeschäft in Heugraben.

Noch bis 31. August am Stamm-Standort
Bierg'schäft siedelt von Güssing nach Heugraben

Markus und Marielies Maurer brechen die Zelte ihres Craftbier-G'schäfts in Güssing ab und übersiedeln es in die "Bierquelle" nach Heugraben, wo sie bereits die Brauerei "Bierquelle" betreiben. "Zwei Standorte sind für zwei Leute einfach zu viel", begründet Markus Maurer die Entscheidung. Außerdem gebe es in Heugraben mehr Lagerfläche sowie den Gastraum und den Gastgarten. In Güssing hat das Bierg'schäft in der Hauptstraße noch bis 31. August geöffnet. Am 5. September erfolgt die Eröffnung in...

Natascha Sallinger (2. von links) mit den Kammervertretern RenéPöschlmayer (links), Klaudia Pichler-Schmaldienst und Thomas Novoszel.
 | Foto: Wirtschaftskammer

Nähen und Deko
"Engelsnaht" hat in Güssing neu eröffnet

In ihrem Wohnhaus in der Grabenstraße in Güssing hat Natascha Sallinger unter dem Namen "Engelsnaht" ein kleines Geschäft für Dekorationsartikel und eine Schneiderei eingerichtet. Änderungen an Textilien und Kleidungsstücken aller Arten werden hier je nach Kundenwunsch vorgenommen. Geöffnet ist montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Bei der Geschäftseröffnung (von links): Jürgen Szerencsits, Claudia Filo, Ahmed El Ghazy, Thomas Novoszel. | Foto: Wirtschaftskammer

Güssing: Geschenkideen fast wie aus 1001 Nacht

Ahmed El Ghazy hat mit seiner Gattin Claudia Filo in der Hauptstraße in Güssing ein Geschäft für marokkanisches Kunsthandwerk eröffnet. Das Sortiment umfasst Geschenkartikel, Kunstgegenstände, Schmuck- und Fossiliensteine. Daneben betreibt El Ghazy auch einen Import- und Exporthandel. Zur Geschäftseröffnung gratulierten namens der Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Thomas Novoszel und Obmann Jürgen Szerencsits.

Foto: Post AG

Stinatz bekommt Post-Partnerstelle

Die Post wird in Stinatz heuer eine Partnerstelle einrichten, teilte Bürgermeister Andreas Grandits mit. Im ADEG-Kaufhaus von Stefan Lang soll die neue Service-Einrichtung installiert werden. Die Inbetriebnahme dürfte laut Grandits im Sommer stattfinden.

Neueröffnung: Doris Kollar-Lackner verkauft in ihrem Laden Kernöl und hauseigene Kürbiskernprodukte. Gatte Alfred Kollar zeigt sich stolz.
1 10

Kukmirn: In diesem Geschäft dreht sich alles um Kürbiskerne

30 Hektar Kürbisanbauflächen gehören zum Landwirtschaftsbetrieb von Doris Kollar-Lackner. Nun hat sich die Kukmirnerin entschlossen, die geernteten Kerne nicht nur zu verkaufen, sondern auch selbst zu verarbeiten und zu veredeln. In ihrem neu eröffneten Geschäftslokal bietet Kollar-Lackner so ziemlich alles, was man aus Kürbiskernen herstellen kann: Kernöl - heuer übrigens auch bei der steirischen Landesprämierung ausgezeichnet -, Pesto, Likör. Knabberkerne gibt es in zahlreichen Sorten,...

Handarbeiten liegt wieder im Trend. In ihrem neuen Geschäftslokal will Ulrike Hafner diesem Trend noch besser nachkommen.

Güssing: "Ullis Nähstübchen" an neuen Ort umgezogen

Handarbeiten erlebt eine Renaissance. Stricken, Nähen und Häkeln sind wieder so "in" wie schon lange nicht. Diesem Trend will auch Ulrike Hafner nachkommen. Sie ist mit ihrem Handarbeitsgeschäft in ein neues, größeres Geschäftslokal umgezogen. "Ullis Nähstübchen" befindet sich zwar weiterhin in der Pater-Gratian-Leser-Straße, nun aber auf Hausnummer 3 neben dem Elektrogeschäft Pieber. "Wolle, Stoffe, Garne, Vorhänge, Putzereiannahme, Berufsbekleidung", zählt Hafner ihr Sortiment auf....

Derzeit ist das Geschäft in Limbach geschlossen.

Limbach sucht Betreiber für Lebensmittelladen

Einkaufen in Limbach ist seit Jahresbeginn nicht mehr möglich. "Die bisherige Betreiberin des Lebensmittelgeschäfts hat aus gesundheitlichen Gründen geschlossen", berichtet Verschönerungsvereinsobmann Klaus Weber. Sein Verein hat im Sinne der Dorferneuerung im Jahr 2014 das Geschäftsinventar angekauft und der Betreiberin zur Verfügung gestellt. "Wir sind in Gesprächen über eine Nachfolge und sind zuversichtlich, dass es bald eine Lösung geben wird", ist Weber optimistisch.

Wiedereröffnung in Eberau: Vereinsobmann Bernhard Deutsch mit Verkäuferin Erika Palkovits (Mitte) und Filialleiterin Tina Garger
3

Verein "Unser G'schäft" übernimmt Nahversorgung

Nach knapp drei Wochen Umbaupause ist Einkaufen in Eberau nun wieder möglich. Der Stremer Verein "Unser G'schäft" unter Obmann Bernhard Deutsch hat den Lebensmittelladen von Edith Hofer übernommen, nachdem diese in Pension gegangen ist. Die Gemeinde Eberau hat die Umbaukosten und die Erstausstattung mit Waren übernommen. Aus den Ressorts von Landeshauptmann Hans Niessl und Agrarlandesrätin Verena Dunst kommen weitere Förderungen. Vereinsmitglieder können mit "Bausteinen", die als Gutscheine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.