Geschichte teilen

Beiträge zum Thema Geschichte teilen

Das Mozart-Non-Stop-Kino wurde 1951 in der Linzer Mozartstraße eröffnet. Heute befindet sich dort das Einkaufszentrum "Atrium". | Foto: Privatsammlung Helfried Hinterleitner

Verein "Geschichte teilen"
Ein verschwundenes Linzer Kino – das Mozart Non-Stop-Kino

LINZ. Wer kennt noch die alten Linzer Kinos? Hier am Foto befindet sich das 1951 eröffnete Mozart-Non-Stop-Kino. Es wurde schon 1956/57 vom Neubau des Gebäudekomplexes Mozartstraße 5 -7 umbaut, bis es dann gänzlich verschwand. Aktuell befindet sich dort das Einkaufszentrum "Atrium". 
 Hat noch jemand Fotos zu den alten Linzer Kinos? Kontakt: fotoarchiv@geschichteteilen.at "Erinnerung soll lebendig sein"

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kleinmünchen um 1920, Richtung Wiener Straße nach Linz - Pfenningberg | Foto: Verein "Geschichte teilen"
8

100-Jahre-Jubiläum
Wie Kleinmünchen zum Stadtteil von Linz wurde

Kleinmünchen-Kenner Helfried Hinterleitner berichtet im Gespräch mit der BezirksRundSchau über die Geschichte des Linzer Stadtteils, in dem heute rund ein Fünftel der Linzerinnen und Linzer wohnt.  LINZ. "Im Jahr 1923 wurde Kleinmünchen nach Linz eingemeindet", weiß Chronist und Stadtteil-Kenner Helfried Hinterleitner. Er hat Ende 2022 unter dem Titel "100 Jahre Kleinmünchen bei Linz" sein drittes Buch herausgegeben. Die Reaktionen darauf waren immens. Sogar ein alter Volksschulkamerad hat sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.