Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

STADT BEKANNT?

Badehäubchen und Goldmedaille Termin: Samstag, 09.05.2015 um 15 Uhr Ort: Sillsteg Rapoldipark mit Fahrrad, um Anmeldung wird gebeten

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

Der Stern von Bethlehem

Krippen in Innsbruck Termin: Freitag, 12.12.2014 um 16.00 Uhr Ort: Ecke Erlerstraße/Stadtforum Preis pro Führung: € 10,- die stadtführerINNen Dr. Angelika Schafferer und Mag. Renate Ursprunger Tel: 0699 – 188 55 421 die@stadtfuehrerinnen.at Wann: 12.12.2014 16:00:00 bis 12.12.2014, 18:00:00 Wo: Ecke Erlerstraße/Stadtforum, Erlerstr., 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

STEIN UND BEIN

Landesfriedhof Mariahilf Termin: Samstag, 08.11.2014 um 15 Uhr Ort: Haupteingang Sonnenstraße, Innsbruck Preis pro Führung: € 10,- die stadtführerINNen Dr. Angelika Schafferer und Mag. Renate Ursprunger Tel: 0699 – 188 55 421 die@stadtfuehrerinnen.at Wann: 08.11.2014 15:00:00 bis 08.11.2014, 17:00:00 Wo: Haupteingang Sonnenstraße, Sonnenstr., 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

STADT BEKANNT?

Sportstadt Innsbruck Termin: Samstag, 18.10.2014 um 15 Uhr Ort: Sillsteg Rapoldipark, Innsbruck Preis pro Führung: € 10,- die stadtführerINNen Dr. Angelika Schafferer und Mag. Renate Ursprunger Tel: 0699 – 188 55 421 die@stadtfuehrerinnen.at Wann: 18.10.2014 15:00:00 bis 18.10.2014, 17:00:00 Wo: Sillsteg Rapoldipark, Rapoldipark, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

HAND UND FUSS

Flüssiges Glas, gebundene Blätter Glasbläserei Brennero/Brenner & Buchbinderei Michael Birkl Termin: Freitag, 07.11.2014 Ort: Ecke Andreas-Hofer-Straße/Schöpfstraße, Innsbruck Preis pro Führung: € 10,- Beginn aller „Hand und Fuß“ Führungen 
16 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten unter 0699 188 55 421 oder die@stadtfuehrerinnen.at die stadtführerINNen Dr. Angelika Schafferer und Mag. Renate Ursprunger Tel: 0699 – 188 55 421 die@stadtfuehrerinnen.at Wann: 07.11.2014 16:00:00 bis 07.11.2014,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

HAND UND FUSS

Wärmender Ton, sakraler Schimmer Keramik Christoph Thurner & Kirchengoldschmied Deussl Termin: Freitag, 17.10.2014 Ort: Pfarrkirche St. Nikolaus, Innsbruck Beginn aller „Hand und Fuß“ Führungen 
16 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten unter 0699 188 55 421 oder die@stadtfuehrerinnen.at Preis pro Führung: € 10,- Wann: 17.10.2014 16:00:00 bis 17.10.2014, 18:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Nikolaus , Schmelzerg., 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

STEIN UND BEIN

Friedhof Mühlau II Termin: Samstag, 24.05.14 um 15 Uhr, Ort: Haupteingang Neuer Friedhof, Innsbruck Preis pro Führung: € 10,- die stadtführerINNen Dr. Angelika Schafferer und Mag. Renate Ursprunger Tel: 0699 – 188 55 421 die@stadtfuehrerinnen.at Wann: 24.05.2014 15:00:00 bis 24.05.2014, 17:00:00 Wo: Haupteingang Neuer Friedhof, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

LINKS UND RECHTS

Dem Inn entlang Termin: Samstag, 17.05.14 um 15 Uhr, Ort: Universitätsbibliothek Wann: 17.05.2014 15:00:00 Wo: Universitätsbibliothek, Blasius-Hueber-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

STADT BEKANNT?

Sportstadt Innsbruck Termin: Samstag, 10.05.14 um 15 Uhr, Ort: Sillsteg Rapoldiepark Wann: 10.05.2014 15:00:00 Wo: Sillsteg Rapoldipark, Rapoldipark, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen

HAND UND FUSS

Fürs Heilen gebraut, fürs Zupfen gebaut Apotheke Boznerplatz & Gitarrenbaumeister Matthias Tilzer Termin: Freitag, 09.05.14 Ort: Bozner Platz Wann: 09.05.2014 16:00:00 Wo: Bozner Platz, Bozner Pl., 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • die stadtführerINNen
Foto: Hannes Dabernig
1 9

Ferienregion Hohe Salve
650 Jahre Markt Hopfgarten im Brixental – Großer Festumzug am 05. August

Die Geschichte Hopfgartens verlief bis 1948 zweigeteilt. Es gab eine Landgemeinde Hopfgarten und eine Marktgemeinde Hopfgarten, die beide über Jahrhunderte hinweg eng miteinander verbunden waren. Der Zeitpunkt der Markterhebung Hopfgartens ist nicht eindeutig überliefert. Der früheste Hinweis geht auf eine Urkunde aus dem Jahr 1362 zurück, die im Pfarrarchiv Hopfgarten liegt. Darin wird Syghart der Cholb als „Bürger von Hopfgarten“ bezeichnet. „Bürger“ gab es damals nur in Märkten und Städten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.