Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Der Kultwagen von Strettweg fasziniert Alt und Jung.
4 7 6

Ein Kultwagen und ein Silberbecher

Auf historischer Erkundungstour im Archäologiemuseum in Eggenberg. Vom Kultwagen aus dem 6. vorchristlichen Jahrhundert bis zum römischen Silberbecher entdeckt man faszinierende Objekte. Sensationsfund aus Judenburg Der Kultwagen von Strettweg (nahe Judenburg) war zufällig von einem Bauern 1851 bei Planierarbeiten dort entdeckt worden. Waffen, Gefäße und vieles mehr kamen auch noch zutage und so enwickelte sich die Gegend zu einer Fundgrube für Archäologen. Der Wagen selbst stammt aus dem 6....

  • Stmk
  • Graz
  • Sonja Hochfellner
Die Wallfahrtskirche Mariatrost
1 4

Die Wallfahrtskirche Mariatrost

Auf dem Hügel Purberg in Graz Mariatrost, 469m über dem Meeresspiegel, befand sich im 17. Jahrhundert das Purbergschlössl. Der Hügel wurde auch Annaberg oder Joachimsberg genannt, nach dem Patrozinium der Kapelle des Purbergschlössls. Bald wurde die Kapelle zu klein und die Pauliner Eremiten, die den Ort 1709 übernahmen, entschlossen sich zum Bau der Wallfahrtskirche im Barockstil, die 1719 fertiggestellt wurde und mit dem ersten Gottesdienst geweiht wurde. Als Baumeister fungierte Johann Georg...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl

Srebrenica

20 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica zeigt die Pädagogische Hochschule Steiermark eine Wanderausstellung zum größten Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Unter der Leitung von Mag.a Dr.in Indira Durakovic, Historikerin und Lehrende an der PHSt, haben Geschichte-Studierende eine 13 Tafeln umfassende Ausstellung erarbeitet. Sie vermittelt die Geschichte und die Folgen des Massakers vom Juli 1995 in der „UN-Schutzzone“ und gibt den Überlebenden eine Stimme. Wann: 29.10.2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lesny
Derzeit befindet sich der Grazer Pfauengarten im Winterschlaf. Er soll als Karlsplatz wiedererwachen. | Foto: Stuhlhofer/Wolf
4

Der Pfauengarten soll zum Karlsplatz werden

Geht es nach dem renommierten Stadthistoriker Karl A. Kubinzky, dann wird aus dem Pfauengarten demnächst der Karlsplatz. Warum? „Zum Gedenken an Karl II. von Innerösterreich. Ihm hat Graz viel zu verdanken“, betont Kubinzky. Während seiner Regierungszeit (1564 – 1590) war die Murmetropole nämlich Residenzstadt. Eine große Ära, in der zahlreiche für die Stadt noch heute prägende Gebäude entstanden sind. So ließ der Habsburger zum Beispiel einen Trakt der Burg bauen und auch die Alte Universität...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.