Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Plakat zu „Al Lavoro!“ am Volkskunstmuseum | Foto: Wolfgang Lackner
15

„Geschichte bewegt“
Sonderausstellungen im Zeughaus und Volkskunstmuseum

Ab 13. Mai 2021 präsentieren die Tiroler Landesmuseen zum Euregio-Museumsjahr 2021 zwei Sonderausstellungen im Museum im Zeughaus & Tiroler Volkskunstmuseum. INNSBRUCK. Tirol – Südtirol – Trentino: Die besondere Lage inmitten der Alpen, Reisen und Migration prägen seit jeher die Europaregion. Der rege Austausch zwischen ihren Mitgliedern ist dabei nicht zuletzt den Entwicklungen in Mobilität und Fortbewegung zu verdanken. Ab 13. Mai erinnern die Tiroler Landesmuseen mit zwei Sonderausstellungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lesung in der Galerie D'Ecole in Hötting | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Galerie D'Ecole mit VIDEO
Herausragender Lesungsnachmittag

Das war die Lesung! Die drei Autorinnen Isabella Christo, Brigitte Almut Gmach und Sabrina Silvia Jäger haben in der Galerie D'Ecole aus ihren selbstverfassten Werken vorgelesen. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und haben uns die Lesung der Autorinnen selbst angehört! Die leuchtenden Augen der drei Autorinnen, als sie ihre selbstniedergeschriebenen Worte vorlasen, war unübersehbar und ihre Geschichten und Gedichte reißen einen total mit. Auch das Wetter spielte perfekt mit und so gestaltete sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ferdinandeum Innsbruck | Foto: Tiroler Landesmuseen
3

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Neues aus der Grafischen Sammlung

INNSBRUCK. Auch die Tiroler Landesmuseen öffnen wieder mit Ausstellungen im Ferdinandeum von den beiden Künstlern Giovanni Battista Piazzetta & Rembrandt van Rijn, die von 9. Februar bis 2. Mai 2021 zu sehen sein werden. Die Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen verfügt über einen weltweit einzigartigen Bestand der meisterlichen Kreidezeichnungen von Giovanni Battista Piazzetta, von denen in der Sammlungspräsentation eine Auswahl zu sehen ist. Während des Lockdowns waren die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Hofburg hat ab 8. Februar wieder für Besucher geöffnet | Foto: Karl Vidoni

Hofburg Innsbruck öffnet bald
Hofburg erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die Burghauptmannschaft Österreich öffnet mit 8. Februar die Tore der Hofburg Innsbruck wieder für Besucher. Die dafür notwendigen Gesundheitsmaßnahmen, wie das verpflichtende Tragen von FFP2 Masken und eine Beschränkung der Besucherzahlen auf eine Person pro 20 Quadratmeter, können mit geringem zusätzlichen Aufwand gut umgesetzt werden. „Ich freue mich, dass wir die Hofburg Innsbruck, ein kulturelles Erbe Österreichs und des Landes Tirol wieder für Besucher öffnen können. Vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Museion Skuber Foto Luca Meneghel
3

1. Dezember 2017: Lange Nacht der Bozner Museen

Geführte Rundgänge, Ausstellungen, Konzerte, Spiele und ein Blick hinter die Kulissen: Am Freitag, 1. Dezember 2017 ist wieder Lange Nacht der Bozner Museen. Neun Museen der Südtiroler Landeshauptstadt öffnen zu diesem Anlass wieder ihre Tore und sorgen mit über 30 Veranstaltungen neun Stunden lang - von 16 bis ein Uhr nachts – für Unterhaltung und Kultur. Bis 20 Uhr ist das Programm vor allem auf Familien mit Kindern abgestimmt. Mit dabei sind Schloss Runkelstein, die Dokumentationsausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Girardi
Am 24. Jänner 1595 verstarb Erzherzog Ferdinand II., Tiroler Landesfürst und Begründer der berühmten Ambraser Sammlungen. © KHM

#ferdinand2017 - Gedenken des Jahres-Jubilars

Im Jubiläumsjahr 'ferdinand2017‘ setzen sich Tiroler Kultur- und Bildungsinstitutionen mit der Renaissance, dem Humanismus und dem Erbe Erzherzog Ferdinands II. aus heutiger Sicht und aus ganz verschiedenen Blickwinkeln auseinander. FERDINAND II. - 450 Jahre Tiroler Landesfürst Gerade erst konnten wir den Auftakt des Jubiläumsjahrs feiern; und schon heute, eine Woche danach, gedenken wir des Jubilars: Am 24. Jänner 1595 verstarb Ferdinand II., Tiroler Landesfürst, Erzherzog von Österreich, und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck
Der Veranstaltungsort Villa Rauch (© Ernst Pavelka, 2012) in Innsbruck-Mühlau, die als Wohnsitz von Brenner-Herausgeber Ludwig von Ficker (re., Bildquelle: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Innsbruck) zum Begegnungszentrum für die begabtesten Köpfe der Zeit wurde.

Ludwig von Ficker und der Brenner-Kreis - Prof. Dr. Walter Methlagl im Zeitzeugengespräch mit Dr. Erich Hamberger (9.11.2012, 19:30 Uhr)

„Ich habe im Zusammenhang mit der Arbeit an meiner Dissertation über den Brenner ‘Der Brenner – weltanschauliche Wandlungen vor dem ersten Weltkrieg’ so um die Zeit von 1960/61 den Ludwig von Ficker persönlich kennengelernt. Bis zu seinem Tod im Jahre 1967 ist daraus eine sehr enge Freundschaft entstanden.” (Walter Methlagl) http://www.ebner-gesellschaft.org/aktuelles/ludwig-von-ficker-und-der-brenner-kreis-prof-dr-walter-methlagl-im-zeitzeugengespraech-mit-dr-erich-hamberger-9112012-1930-uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ernst Pavelka
bergauf 150 Jahre Alpenverein (c) Alpenverein-Museum Innsbruck
2

bergauf 150 Jahre Alpenverein_Ausstellung des Alpenverein-Museums

Bergauf 150 Jahre Alpenverein Wanderausstellung 31. März – 1. Mai 2012 Hofburg Innsbruck, Foyer täglich geöffnet, 9:00 – 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr Eintritt frei Sonntag Führung 11 Uhr + 13 Uhr (am 1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) Sonntag Familienrundgang 15 Uhr (am 1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) Rahmenprogramm unter www.alpenverein.at/leidenschaft Wann: 01.04.2012 ganztags Wo: Alpenverein-Museum, Hofburg, Hofgasse, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.