Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Schafft 1.200 Höhenmeter in 35 Minuten: Die Zahradbahn auf den Schafberg. | Foto: Foto: Salzburg AG
4

Auf des Kaisers Spuren

Der Schafberg und der Wolfgangsee mit Stil, Geschichte und Natur ST. GILGEN/STROBL/ST: WOLFGANG (lin). Den Flachgauern das Salzkammergut erklären hieße, Eulen nach Athen tragen. Und doch sei auf ein Erlerbnis hingewiesen, dass sich auch dann lohnt, wenn man es schon kennt: Mit der Zahnradbahn auf den Schafberg, kombiniert mit einer Schifffahrt über den Wolfgangsee. Mit anderen Worten: Wandeln auf des Kaisers Spuren in Kombination mit modernster Technik in atemberaubender Natur. Seit 1893 dampft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Rauriser Arche | Foto: Foto: SLTG
6

Der "Arnoweg" - In 63 Tagen quer durch Salzburg

Wer will dieses kleine aber wunderschöne Land von der Pike auf kennenlernen? Und so nebenbei 1.200 Kilometer wandern? SALZBURG (lin). Jeder Wanderer kennt die Schildchen "Arnoweg" an Weggabelungen in der Natur. Aber was ist dieser Arnoweg, wohin führt er, und wer ist dieser Arno überhaupt? Alle die sich für Bewegung, Fitness, ihre Heimat und ein bisschen Geschichte gar nicht interessiert, sollte jetzt weiterblättern und etwas anderes lesen. 1.200 Kilometer durch Salzburg Schön, dass Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die sechs Autoren präsentierten mit Bürgermeister Otto Kloiber (rechts) und Verleger Andreas Schinko (links) ihr neues Buch. | Foto: Tourismusverband St. Gilgen
2

Vom Fischerdorf zur Tourismusgemeinde

ST.GILGEN (jrh). „St.Gilgen am Wolfgangsee einst und heute“, so lautet der Titel des kürzlich präsentierten Bildbandes der Gemeinde. Das Buch behandelt die Geschichte des Ortes. Sechs Köpfe - Ein Buch Das Autorenteam nutzte das gemeindeeigene Archiv für Ortsgeschichte, um über die Vergangenheit umfassend und zeitgemäß zu informieren. Das Werk wurde mit vielen Fotografien ergänzt. Die Neuauflage war notwendig, da die letzte Ortschronik („Vom Fischerdorf zum Fremdenverkehrsort“) bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
2

"Judenfreie Sommerfrische" für Nazi-Bonzen

Mattsee räumt mit seiner NS-Vergangenheit auf - Späte Ehrung für Arnold Schönberg Mattsee (lin). Rund 70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges schaut die Trumerseengemeinde jetzt offiziell hin auf seine NS-Vergangenheit. Bürgermeister Renè Kuel hat sofort mit seinem Amtsantritt 2012 den Literaturhistoriker und Bildungswochen-Initiator Siegfried Hetz beauftragt, diese Zeit kritisch zu beleuchten. Und da gab es viel zu tun. Denn Mattsee der Jahre 1920 bis 1945 kann als "Urlaubsort für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.