Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Josef Lang sen.

Erinnerungen an die Kriegsjahre in Stinatz

Das Propellerblatt eines am 26. Juli 1944 abgestürzten US-Militärflugzeugs illustrierte den geschichtlichen Abend, den die Gemeinde veranstaltete. Anlass waren die Jubiläen "70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs" und "60 Jahre Staatsvertrag und Neutralität Österreichs". Josef Lang referierte über den Absturz des US-Bombers B-17G Flying Fortress bei Stinatz, Markus Reisner über den Einmarsch der Roten Armee ins Burgenland im Jahr 1945. Anschließend berichteten Stinatzer Zeitzeugen aus ihren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rückblick auf 1994: EU-Abstimmung in den Gemeinden

Wer war vor 20 Jahren am deutlichsten für oder gegen den Beitritt? Bei der Volksabstimmung am 12. Juni 1994 stimmten 66,6% der Österreicher für einen EU-Beitritt. Im Burgenland fiel die Zustimmung mit 74,7 % am deutlichsten aus. Im Bezirk Güssing stimmten damals 75,8 % der Wahlberechtigten für den Beitritt. Die meisten Befürworter fanden sich in Güttenbach (84,4 %), Gerersdorf-Sulz (84,0 %), Tschanigraben (83,3 %) und Stinatz (80,5 %). Die geringste Zustimmung registrierten Bildein (67,4 %),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.