Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

3 3 22

Sonderausstellung
Meilensteine der Medizin

Meilensteine der Medizin Im kleinen, aber feinen Museum von Hartberg gibt es derzeit eine Ausstellung des Historischen Vereins über die Geschichte der Medizin. Angefangen mit Berichten von der Arbeit der Hebammen aus Babylonien, China und dem antiken Mittelmeerraum. Bilder von großen Forscherpersönlichkeiten sind im Eingangsraum zu sehen. Weiters werden über die Fortschritte der Diagnose und Behandlung ( Blutdruck messen, Fieber messen, Injektionen) aber auch EKG, Narkose und Inhalationen...

6 5 30

Der Hartberger Karner
Ein spätromanisches Bauwerk prägt - neben der Stadtpfarrkirche - das Stadtbild

Der Karner von Hartberg Das spätromanische Bauwerk stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Man sieht von Aussen, dass das Mauerwerk aus Muschelkalk besteht. Gegliedert ist das Gebäude aus einem Obergeschoß und dem im Untergeschoß liegenden Beinhaus. Über die Treppe kommt man in den Kapellenraum - mit einer Menge von Fresken, deren originaler Farbcharakter im Zuge einer Renovierung - weitgehend zerstört wurden. Es wurden auch Elemente hinzugefügt, die im Original nicht vorhanden...

Foto: Philipp Depisch

Fürstenfeld braucht "Stolperstein"
Würdiges Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. April - dem Gründungstag der Zweiten Republik - fand im Stadtpark eine Gedenkveranstaltung für die zahlreichen Opfer des Braunen Terrors in Fürstenfeld statt. Organisiert von der MKV-Verbindung "Riegersburg zu Fürstenfeld", fanden sich dutzende Mitglieder der Zivilgesellschaft zu dieser würdigen Zusammenkunft ein. Die Veranstaltung war zudem Teil der österreichweit vernetzten Gedenkinitiativen für die Opfer des Nationalsozialismus unter der Patronanz des Mauthausen Komitee Österreich. In...

4 6 16

Die Ringwarte
Wanderung zur Ringwarte

Von der Spielstätte ein leichter Aufstieg Erbaut 1906 Dieser Aussichtsturm mit 30 Metern Höhe und 99 Stufen bietet einen phantastischen Panoramablick über das osteirische Hügelland und es kann dort auch ein archäologischer Rundweg besichtigt werden. Der Ringkogel nördlich der Stadt Hartberg hat eine Höhe von 789 Meter ü.A. und ist Teil des Masenbergmassivs. Er gilt als Hausberg der an seinem Fuße liegenden Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Gebiet des Ringkogels war schon in urgeschichtlicher Zeit...

Platz eins für Fürstenfeld: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, LH-Stellvertreter Michael Schickhofer und  LT-Präsident a.D. Prof Franz Majcen, Präsident des Steirischen Volksbildungswerkes überreichten Bürgermeister Franz Jost und Karl Amtmann, Obmann des Museumsvereins Fürstenfeld die Auszeichnung als "Ort der gelebten Geschichte". | Foto: © Foto Frankl
4

Zukunftsgemeinden Wettbewerb
Fürstenfeld und Grafendorf sind "Orte gelebter Geschichte"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Gemeindewettbewerb des Steirischen Volksbildungswerkes ging die Stadtgemeinde Fürstenfeld in der Kategorie "Städte" als Sieger hervor. Platz 2 in der Kategorie "Märkte" holte sich die Marktgemeinde Grafendorf. Seit 13 Jahren richtet das Steirische Volksbildungswerk alljährlich einenGemeindewettbewerb aus. In diesem Jahr richtete man den Blick auf "Orte der gelebten Geschichte". 159 Städte, Märkte und Gemeinde nahmen dieses Jahr am Wettbewerb teil. Unter den 13...

Wollen gemeinsam mit Ihnen Geschichte schreiben: die Mitarbeiter der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld laden zum "Erzähl-Café".

Ihre Geschichten sind gefragt!

Weil jeder von uns Geschichte schreibt: die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld sucht Frauen, die aus ihrem Leben erzählen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2018 wird in Österreich das große Gedenkjahr. Neben 100 Jahre Republik jähren sich das Gedenken an den Beitritt an Nazi-Deutschland 1938; 1918 wurde in Österreich das Wahlrecht für Frauen eingeführt, und auch der 68er Bewegung wird gedacht - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das Jahr 2018 hat sich auch die Frauen- und Mädchenberatung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.