Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

6. Literaturkreis Niederleis

Schreiben Sie Gedichte oder Geschichten? Dann bringen Sie Ihre Texte zum 6. Literaturkreis Niederleis mit und lesen Sie daraus vor. Wann: 07.03.2014 18:30:00 Wo: Zum Goldenen Adler, Hauptstr. 20, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg

6. LITERATURKREIS NIEDERLEIS

Schreiben Sie Geschichten oder Gedichte? Bringen Sie Ihre Texte mit und tragen Sie diese vor (Gedichte, Geschichten, Romankapitel; hochdeutsch oder Mundart) beim Literaturkreis in Niederleis. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen! Austausch von Erfahrungen mit Veröffentlichungen und Verlagen. Eine Veranstaltung von Gemeinde21-Niederleis/Arbeitsgruppe Freizeit-Kultur-Bildung. Wann: 07.03.2014 18:30:00 Wo: Gasthaus Haselbauer, Hauptstraße 20, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Josef Kindshofer
Fachvorstand Johann Habegger, Karin Leitzinger, Raphaela Mistelbauer, Christopher Starkl, Katja Rendl, Markus Kalwoda und Direktor-Stellvertreter Karl Fink (v. l.). | Foto: Privat
2

Schüler schreiben Kinderbuch

ST. PÖLTEN (red). Ein ungewöhnliches und erfolgreiches Projekt schufen die Schüler der 3B-Klasse der Tourismusschule St. Pölten. Im Rahmen des Deutschunterrichts wurde ein eigenes Kinderbilderbuch verfasst und kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rendlkeller trafen sich Schüler, Lehrer, Eltern, Sponsoren und Freunde, um das Werk zu bestaunen. Mit lehrreichem Aspekt „Im Unterricht stand einmal das Thema ‚Kinderbücher‘ auf der Tagesordnung“, schildert Klassensprecherin Raphaela Mistelbauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

"Hello Wien" - Wiener G'schichten

Wolfgang Wareka singt Georg Danzer Lieder. Schliesst man seine Augen, glaubt man der Schurli Danzer spielt und singt persönlich. Zwischen den Liedern liest Moni Stein in ihrer frischen, fröhlichen und unverwechselbaren Art Wiener G'schichteln. Ein unterhaltsamer Abend mit zwei hervorragenden Künstlern beim "Sonnbergwirt" in Perchtoldsdorf. Tischreservierungen unter 0676/90 30 320 oder per Mail: max@sonnbergwirt.at Wann: 5.Oktober 2013 Einlass: 19:15Uhr Musikbeitrag: 10€...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Erzählungen, Sagen und Heiteres wird im Museum Lichtenau vorgetragen.

Lichtenau: Erzählungen, Sagen und Heiteres im Museum

Am Samstag, 10. August mit Beginn um 19 Uhr lädt der Museumsverein zu einem Abend mit Erzählungen und Sagen aus und um die Orte der Marktgemeinde Lichtenau in das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ nach Lichtenau ein. Aufgelockert wird der Abend mit heiteren Geschichten und lustigen Versen. Die Besucher erfahren vieles aus den Ortschaften, das nicht bekannt oder längst in Vergessenheit geraten ist und können sich an gereimten Späßen ergötzen. Der Museumsverein Lichtenau kredenzt Kaffee,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
2

Lesung "Wundersames Sumahelia"

Susanne Maria Helene, Sumahel, liest aus Ihrem Buch "Wundersames Sumahelia". Außerdem gibt es eine Auswahl der von ihr erstellten Mandalas. Leseproben unter: https://www.facebook.com/groups/minimum.art/310164925779008/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/310164809112353/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/309601545835346/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/309315422530625/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/309149055880595/...

  • Gmünd
  • Peter Cermak
4

Wiener G'schichtln - Musik von Georg Danzer

Wolfgang Wareka alias Surely lässt Schurli lebenEin unvergesslicher Abend in einzigartiger Clubatmosphäre Zwischen den Liedern von Surley alias Wolfgang Wareka liest Moni Stein dazu die passenden G'schichtln aus einem morbiden und doch sehr illustren Wien! 120 Minuten Vergnügen für Ohr und Auge mit Pause Die Bordbar ist natürlich an diesem Abend in Betrieb. Da wir für max. 45 Personen Platz haben, reserviert Euch bitte Eure Karten so schnell wie möglich: 0664 914 6551 Weitere Veranstaltungen im...

  • Mödling
  • Monika Stein

Ein Abend mit Erni Mangold

Die bekannte und beliebte österreichische Kammerschauspielerin Prof. Erni Mangold erzählt über ihr Leben. Im Anschluss kann ihre Biografie „Lassen Sie mich in Ruhe“ gekauft bzw. auch signiert werden. Eintritt: freiwillige Spende. Einen unterhaltsamen Abend mit Geschichten aus der Welt des Theaters, Film und Fernsehens und dem bewegten Leben einer Berühmtheit des österreichischen Theaters wünscht UNSER GMOA! Wann: 15.03.2013 19:00:00 Wo: Pfarrhof in Idolsberg , 3544 Idolsberg auf Karte...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner

fabelhaft! Geschichten zum Lachen

Probieren Sie mal was aus: Brust raus, Bauch rein, Kopf leicht nach oben. Und jetzt Mundwinkel leicht in richtig Ohren ziehen, Mund öffnen und … na? Geht ja! Ist es nicht herrlich, das Lachen? Das Glucksen der Stimme, das Heben der Brust, die Tränen, die in den Augen stehen? Beim Lachen ist das Leben einfach am schönsten. Und deshalb bringt auch fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH in diesem Jahr Geschichten zum Lachen, dargeboten von: Comedy-Überfliegern aus Spanien, Kanada, Österreich und … und … und....

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
1 2 3

An Monika Gartler

Da ich es nicht schaffe, einen direkten Kommentar mit Bild zu versehen, auf diesem Weg:. Gefunden in einem Antiquariat, aber reich an Interpretationsmöglichkeiten das eine, das andere vom Dachboden der Großmama.

  • Neunkirchen
  • Heinz Peter Schreier

Schauplätze des Schreckens

Schauplätze des Schreckens Sonntag, 9. Juni, 14.30 Uhr Auch Hardegg, dieses friedliche Städtchen, ist von Tod, Unglück und Schrecken nicht verschont geblieben: Wo stürzte Sindermann die grauenvolle Felswand hinab in den Tod? Wo zerrissen Explosionen brave Arbeiter und fröhliche Jägersburschen? Wo rettete sich Viktoria Johanna Adler vor den wütenden Fluten auf einen Zwetschgenbaum, und wo stürzte sie Jahre später dennoch tödlich ab? Wo ertranken fünf ehrenwerte Bürger, und wo erfror der...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

"Meins"

Humorvolle Erlebtheitsgeschichten auf Waldviertlerisch von und mit Ricky Heimpel - Gastspiel Lange Zeit waren es ausschließlich Geschichten für Kinder, die aus der Feder von Ricky Heimpel kamen - wie: "Es ist schön, dass es dich gibt". Nun sind es Kurzgeschichten für Erwachsene, die das Leben geschrieben hat. Die Raabserin Ricky Heimpel, Jahrgang 1955, seit 33 Jahren mit demselben Mann glücklich verheiratet und Mutter eines Sohnes, erzählt über ihr Leben, von Menschen die ihre Wege begleitet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christine Reiterer
15

"Mitten aus dem Leben"...

Unter diesem Titel, der auch Titel eines ihrer drei Bücher ist, las Schriftstellerin Doris Pikal ihre Geschichten und Gedichte teils frei erfunden, zum Teil auch selbst erlebt im Gemeindesaal Gaubitsch vor. Die Gesunde Gemeinde lud zu diesem bereits zum zweiten Mal stattfindenden vorweihnachtlichen Abend ein und bewirtete die Gäste mit Tee, Glühwein und Kuchen. In den kurzen Lesepausen sorgte ein kleines Ensemble mit Gitarren- und Querflötenklängen für den musikalischen Ohrenschmaus. Doris...

  • Mistelbach
  • Doris Hartmann
Dekoration: Wir suchen die schönsten Ideen für die Adventzeit. | Foto: Zeiler

Gesucht: Rezepte und Geschichten von und für Weihnachten

TULLN. Die Bezirksblätter Tulln planen eine Sonderbeilage zum Thema Weihnachten. Diese wird noch vor der Adventzeit erscheinen. Und jetzt sind Sie gefragt bzw. Ihre Ideen: Wir suchen die besten Rezepte für die Weihnachtszeit, ebenso wie Deko-Ideen. Und wenn Sie lustige oder auch schöne, besinnliche Geschichten zu erzählen haben oder wenn Sie lustige Anekdoten preisgeben möchten, dann schicken Sie uns entweder ein Mail an tulln.red@bezirksblaetter.com mit dem Betreff "Weihnachten" oder senden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mit dem Märchen "Das blaue Licht" greift Monika Stein ein heikles und sehr aktuelles Thema auf
7

Märchenabend für Erwachsene - "Das blaue Licht" (Was treibt uns in den Krieg?)

"Ein Märchen hat seine Wahrheit und muss sie haben, sonst wäre es kein Märchen!", wusste Johann Wolfgang von Goethe. Märchen zeigen auf kunstvoll einfache Weise Lösungen für komplexe Probleme auf. Sie zeigen Wege, die Menschen schon seit Jahrhunderten gehen und Lebensschicksale, die sich gleichen. Die Märchenabende in der Naturpraxis Schlossgasse sind bereits eine sehr beliebte Institution. Es wir gelesen, erörtert, diskutiert und philosophiert aber auch gelacht. Heute greift Monika Stein ein...

  • Mödling
  • Monika Stein

KUPO Lesung: „ Wie‘s derrheeme ei Schlesien woar“

Über Breslau und die Oder, durch die Dörfer, durch die Städte,ins Gebirge und zurück. Anekdoten, Geschichten und Lyrik in Hochdeutsch und in schlesischer Mundart. Eine musikalische Lesung mit Evelyne Dolezal und Werner J. Grüner Zusammenstellung: Werner J. Grüner, Tontechnik: Claudia Grüner Texte von: Richard Anton, Albrecht Baehr, Joseph Freiherr von Eichendorff, Erich A. Franz, Inge Kowalsky, August Lichter, Ernst Schenke und Gotthard Wendrich Schlesische Lieder und Tänze Wann: 22.06.2012...

  • Mödling
  • Evelyne Dolezal

Märchenabend "Die Prinzessin auf der Erbse"

Märchen sind viel mehr als veraltete Geschichten. In allen Erzählungen finden wir wertvolle Themen, die uns heute noch sehr berühren. Gemeinsam finden wir sie heraus. In lockerer Atmosphäre werden literarische Aspekte erörtert, klassisch Analytisches aus der Psychotherapie vorgestellt und systemische Aspekte praktisch erarbeitet. Dabei kommt auch die humorvolle Seite nicht zu kurz! Die mobile Buchhandlung bringt wieder schöne Bücher mit! Märchenabende in der Naturpraxis Schlossgasse sind schon...

  • Mödling
  • Monika Stein

Waldgeschichten im Märchenwald - Naturpark Hohe Wand

Märchen und Geschichten von und in der Natur.Geschichten lauschen und Geschichten ersinnen bei einem entspannenden Waldspaziergang durch den Naturpark. Von Tieren, Pflanzen und geheimnisvollen Waldwesen. (Gehzeit maximal 1 Stunde, Pause für ihre mitgebrachte Jause,€ 9.- pro Pers. Kinder bis 3 frei, ab 10 Teilnehmern) 0660 46 36 241 monika@dienaturbegleiterin.at www.dieNaturbegleiterin.at Wann: 12.06.2011 14:00:00 Wo: Naturpark , Kleine Kanzel-Straße 241, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Naturpark Hohe Wand

Waldgeschichten im Märchenwald - Naturpark Hohe Wand

Märchen und Geschichten von und in der Natur. Geschichten lauschen und Geschichten ersinnen bei einem entspannenden Waldspaziergang durch den Naturpark. Von Tieren, Pflanzen und geheimnisvollen Waldwesen. (Gehzeit maximal 1 Stunde, Pause für ihre mitgebrachte Jause, Pro Pers. € 9.- Kinder bis 3 frei, ab 10 Teilnehmern) monika@dienaturbegleiterin.at www.dieNaturbegleiterin.at 0660 46 36 241 Wann: 01.05.2011 14:00:00 Wo: Naturpark, Kleine Kanzel-Straße 241, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Naturpark Hohe Wand

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

2
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

2
  • 8. Juni 2024 um 16:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.