Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Besinnlicher Advent

musikalische Beiträge, Gedichte und Geschichten Wann: 13.12.2015 16:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hausbrunn auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Das große Spuken im Schloss Freiland

TÜRNITZ. Seit wenigen Wochen treibt sich im Schloss Freiland ein Gespenst namens Kathy rum, ein Gespensterfräulein, das so allerlei Unfug im Kopf hat, aber auch hilfreich zur Seite stehen kann. "Aufmerksam wurde man auf Kathy, als sie wiedermal Unfug angestellt, und nachdem sie von oben bis unten voll mit Farbe war und laut "hicksend" durch das Schloss flatterte, denn sie hat im Weinkeller ein wenig gekostet. Somit konnte sie sie ihre Anwesenheit nicht mehr verheimlichen", so die "Entdeckerin"...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Matinee der Erzählenden Künste

Ein Planet randvoll mit Fantasie. Wäre das nicht fabelhaft? Eben! Also reisen auch in diesem Jahr fantasiebegabte Kinder wieder auf den Fantasie Planeten, wo sie neben guten Geschichten auch kleine Erzähl-Wunder erleben. Insgesamt: außerirdisch gut und einfach fabelhaft. Die Matinee für SchülerInnen von 6-10 Jahren. - Fabien Kachev (Frankreich) – Pantomime/Comedian - Folke Tegetthoff (Österreich) – Erzähler - Tom Thum (Australien) – Beatboxing - Mikhail Usov (Ukraine) – Clownerie - Hussein...

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner

"Wer arbeitet eigentlich was?"

Nach dem Biskuitrouladebacken heute Nachmittag hab ich mit meinem Kleinen ein bisschen geplaudert - Thema: Wer arbeitet eigentlich was? Der Onkel T., der Onkel H., der Opa, die Mama usw. "Und was arbeite ich?", fragt der Kleine. Kurz darauf gibt er sich selbst die Antwort: "Ich arbeite als... Roulade..!" Tja, was auch immer er da genau tut - ich wünsche ihm viel Erfolg! :)

  • Zwettl
  • Magdalena Maderthaner

Tango de Salón & Fritz Karl

"Du hörst mir ja doch nie zu" Fritz Karl liest Geschichten aus "Du hörst mir ja doch nie zu ..." des brasilianischen Autors Luis Fernando Verissimo. Das Quintett Tango de Salón begleitet ihn dabei musikalisch. Wann: 18.04.2015 19:30:00 Wo: Johann Pölz Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Mythologie in der Moderne - die Weisheit der Volkskunde

Mit diesem Seminar erwecken wir unsere alte Kultur zum Leben. Angefangen von den alten Götterfiguren Odin, Wotan, Frau Holle, Freya, Baldur… ihren Bedeutungen- was wurde mit diesen Personen eigentlich wirklich Erzählt, was erzählen sie uns heute noch. Haben wir nicht die psychologisch neumodernen Worte „dass unsere Gedanken sobald sie sich mit Gefühlen vermischen und dann noch als Wort zum Ausdruck gebracht werden eine erstaunlich große Wirkung“ bereits in den alten Geschichten bis ins Detail...

  • St. Pölten
  • Eunike Grahofer
Peter Hazivar (hinten), Brunhilde Smrcka, Gerhard Hagendorfer (hinten), Gertrude Adam,
Dr. Erich Irschik, Mag. Margit Baar, Gottfried Kitzler. (Literaturkreis-Teilnehmer vom 26.11.2014)

10. Literaturkreis Niederleis

Schreiben Sie Gedichte oder Geschichten? Bringen Sie Ihre Texte mit und lesen Sie daraus vor (Gedichte, Geschichten, Romankapitel; in hochdeutsch oder Mundart). Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Wann: 06.03.2015 18:30:00 Wo: Gasthaus Haselbauer, Hauptstraße 20, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Josef Kindshofer
1

BUCH TIPP: Weihnachten ganz lustig und frustig

Heiteres, Besinnliches und auch etwas für jene, die dieses Fest unerträglich finden, versammelt dieses Buch. Die Geschichten von bekannten Autoren wie Suter, Storm, Berg, Hemingway, Schnurre, Noll, Kästner oder Glattauer strotzen nur so vor Weihnachts-Wahnsinn! So oder so - in jedem Falle ist das ein sehr vergnügliches Lese-Fest für Fans und für Muffel! Verlag Diogenes, 288 Seiten, 10.20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Adventgeschichten in Wallsee-Sindelburg

Adventgeschichten in Wallsee-Sindelburg Wann: 19.12.2014 16:15:00 bis 19.12.2014, 16:45:00 Wo: Gemeindebücherei, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
www.lieselotta.at

Lieselotta`s Weihnachtslesungen für Kinder ab 4

Am 10.12.2014 wird im wunderschönem Late Gastgeber Charly Teuschl mit Eva-Maria Wurz (Kinderbuchautorin) eine Lesung für Kinder halten. Die Lesung wird mit Harfen- und Zitherklängen untermalt. Beginn ist 15.00 Uhr und dauert ca. 50 Minuten - wir sind alle sehr gespannt.... Eintritt frei! www.lieselotta.at Wann: 10.12.2014 15:00:00 bis 10.12.2014, 16:00:00 Wo: Late Restaurant im Kloster Und, Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lieselotta Liest

BUCHTIPP: Eine besondere Vorweihnachtsbotschaft

Der Führer durch die Vorweihnachtszeit überliefert Brauchtum und stimmungsvolle Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder bis hin zu Bastelarbeiten und wunderbaren Rezepten. Lassen Sie den Zauber des Weihnachtsfestes wieder in sich neu entdecken und beflügeln Sie Ihre Seele mit 250 romantisch und liebevoll präsentiert Seiten. Dort-Hagenhausen-Verlag, 19,95 €, Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Adventkonzert des MV Lackenhof

Vorweihnachtliches Konzert der Trachtenkapelle Lackenhof mit G'schichteln und Gedichten zum Schmunzeln und Nachdenken.... Ort: Pfarrkirche Lackenhof Wann: 07.12.2014 18:00:00 Wo: Lackenhof, Am Ötscher, 3295 Lackenhof auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Im Kinderbuchhaus werden tolle Geschichten für "Jung und Alt" vorgelesen. | Foto: Privat

Oberndorf: Lesung im Kinderbuchhaus

OBERNDORF. Das "Schneiderhäusl" lädt zum "Ohrensessel" am Freitag, 31. Oktober von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Leser jeden Alters und lädt zum gemeinsamen Erleben von Geschichten ein und die Lust für Bücher entfachen. Infos unter Tel. 0664/9931454.

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
8

Lustige englische Bilderbuchgeschichten

Bilderbuchgeschichten in englischer Sprache! Kinder groß und klein hatten Spass an den interaktiven Bilderbuchgeschichten vom Native Speaker Chris in Englische im Helen Doron Learning Centre Krems am 26.9.2014. Die 3 kleine Schweinchen wurden bequietscht, beblasen, und mit Begeisterung vom bӧsen Wolf gerettet – Goldlӧckchen und die 3 Bären ertastet. Danach standen noch zahlreiche englische Bücher vom Usborne Verlag – der führende englische Kinderbücherverlag – zur Auswahl. Alles in allem ein...

  • Krems
  • H DoronKrems

B4B Lesefest " Rund um die Burg"

Geschichten rund um Geister, Hexen und Dämonen. Workshop für junge Kreative. Wann: 20.06.2014 ganztags Wo: ROSENBURG, Rosenburg, Rosenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Die Vogelscheuche und ihr Partner (Peugeot)
4

B.HILL Kurzgeschichten

Die Vogelscheuche und ihr Partner Bonjour Monsieur! Isch abe misch schon gefragt, ob sie in diesem Jahr kommen? Voila sie sind da! Servus, ist aber ein breiter Weg zu Euch und dieses Jahr muss ich diesen Weg zweimal fahren. Comme cela ( wie das?) Pourquoi ( Warum?) Wie das Monsieur Peugeot? Dieses mal hat meine Chefin den Kulturaustausch mit Rochessadoule und beim zweiten mal macht meine Familie Urlaub mit den Hunden, außerdem sie nennen mich Partner und wir können uns ja duzen! È oui Monsieur,...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser

Geschichten und Lieder von Voraus und Hintaus

Autor Martin Neid liest Anekdoten und wahre Begebenheiten aus seinen Werken über das Weinviertel und dessen manchmal schrulliges Volk. Dazu erklingen Bläserweisen (Raimund Sulz und Sebastian Wilfinger an ihren Flügelhörnern), Gerhard Sulz und Robert Kellner bringen Scherzlieder im Duett. Eintritt: Freie Spenden für die Orgelrenovierung. Wann: 18.05.2014 18:30:00 Wo: Alte Volksschule, 3701 Großweikersdorf auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Gerhard Sulz
Fassadenlesen - Stadtbibliothek | Foto: BurgHsn, Wikimedia Commons

Fassadenlesen in Niederösterreich

Schule des Sehens Spazierend durch Niederösterreichs Städte und Dörfer werden Geschichten gefunden und erzählt. Geschichten,die sich förmlich von den Fassaden ablesen lassen. Fassadenlesen ist eine Art moderne Volksbildung und außerdem ein feinsinniges ‚um die Häuser ziehen‘ mit dem Ziel ,in Fassaden lesen zu können wie in Gesichtern‘. (Klaus-Jürgen Bauer, Architekt und ‚Haus-Historiker’) Die geführten Touren finden an unterschiedlichen Orten statt: Fr, 16. Mai, 16:00 – 18:00 | Orte: Horn |...

  • Horn
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Foto: boczek/VS Bad Vöslau

Auf den Spuren von Drachen "Ü"

Auf die Spuren des Geschichten-Drachen namens "Ü" machten sich im Rahmen der unverbindlichen Übung "Schulspiel" Kinder der Volksschule Bad Vöslau. SchülerInnen der 3. und 4. Klassen zeigen in dem selbst entwickelten Stück, wie der kleine Drache seine persönlichen Lieblingsgeschichten entdeckt. Text, Ränze und Lieder haben die Kinder gemeinsam mit Lehrerin Ursula Kalza-Sengmüller zusammengestellt, seit Jänner geprobt und nun vor Publikum aufgeführt. Applaus, Applaus!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Edith Wohlmut uns ihre Tochter Sigrid Pribitzer-Wohlmut freuen sich ihr Buch am 16. März zu präsentieren. | Foto: Foto: privat

Die Hebamme Spannbergs

SPANNBERG. Ganze Generationen Spannberger erblickten mit Hilfe der "Hummerin" das Licht der Welt. Sigrid Pribitzer-Wohlmuth und ihre Mutter Edith Wohlmuth machten sich auf die Lebensspuren ihrer Nachbarn und Mitmenschen. Sie luden die Spannberger ein, ihre Geschichte zu erzählen. Letztlich brachten sie 70 Interviews in Buchform. Zwischen den Jahren 1921 und 2007 sind die Erzähler geboren, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ist ausgewogen. Buntes Spannberg Die Geschichten sind so...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

2
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

2
  • 8. Juni 2024 um 16:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.