Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

1 1 7

Seebenstein
So ist Weihnachten mit Arabella

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Arabella Kiesbauer verriet, warum ihr die "Lizenz zum Weihnachtsbraten" entzogen wurde und wie Heilig Abend abläuft. Arabella Kiesbauer ist jedes Jahr gern gesehener Gast bei der Adventmeile Seebenstein. Die Bezirksblätter trafen Arabella beim Jägerstand auf ein Schwätzchen. Fans schauten natürlich auch immer wieder vorbei und baten um ein Selfie mit der sympathischen Moderatorin. Kuschelzeit Ein Lieblingsweihnachtsgeschichte hat Arabella übrigens nicht: "Ich genieße es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Norbert Lenk, Matthias Stadler, Raoul Starka, Erwin Ruthner, Josef Trümel und Matthias Weiländer bei der Präsentation des Projektes "Baumgedanken zwischen Seelen". | Foto: Vorlaufer
2

Bäume erzählen Geschichten auf St. Pöltner Hauptfriedhof

Die Installation „Baumgedanken zwischen Seelen“ am Hauptfriedhof St. Pölten steckt voller Geschichten, die bei einem gemütlichen Spaziergang entdeckt werden können. ST. PÖLTEN. Seit jeher sind Friedhöfe ein Ort des Friedens und des Gedenkens an längst vergangene Zeiten, an geliebte Angehörige und Freunde und die Geschichten, die das Leben schreibt. St. Pöltens Hauptfriedhof bietet mit dem angeschlossenen Waldfriedhof einen Ort, an dem Natur hautnah erlebt werden kann. Hier laden geschwungene...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Frau Brigitte Tauchner, Leiterin des SOG Theaters
18 8 5

Vorhang auf! SOG Theater in Altenburg
Erlebte Geschichte(n) lebendig werden lassen....

SOG Theater lud in Altenburg ins Erzählcafe Gestern lud das SOG Theater in die Bibliothek des Kurzentrum Ludwigstorff ein um miteinander beim gemütlichen Beisammensein Geschichten, Eindrücke, Erinnerungen von damals, den Wandel bis ins Heute auszutauschen. Das Thema lautete *Vorhang auf! ein Rückblick auf die Zeit der Trennung durch den *Eisernen Vorhang*. 30 Jahre sind es im November dass Niederösterreich nicht mehr durch eine unüberwindbare Grenze vom Nachbarland (Tschecho)Slowakei getrennt...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Am Palmsonntag beobachten PauliOpa und Daniela die Osterhasen bei ihren Vorbereitungen...
1

Geschichten vom PauliOpa - Erlebnisse mit seinem Enkerl, der Daniela
Der PauliOpa und die Osterhasen....

…haben ein gutes Verhältnis, aber sie lassen sich nicht gerne sehen, also hatten wir an einem Palmsonntag ein besonderes Erlebnis im Wald... Am Palmsonntag gingen wir wie jedes Jahr in die Kirche zur heiligen Messe, der PauliOpa und ich. Nach der Messe standen wir auf dem Pfarrplatz und sprachen mit einigen Leuten über dies und das. Die Sonne versandte bereits eifrigst ihre wärmenden Frühlingsstrahlen und wir freuten uns sehr darüber. Der PauliOpa meinte, dass einem das Herz aufginge bei einer...

  • Purkersdorf
  • Paul PauliOpa Steiner
Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer
2

Garten-Geschichten
Mit Folke Tegetthoff auf den Spuren der Donau Gärten

KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). Sieben Gartenparadiese entlang des größten Flusses in Österreich präsentieren sich als „Donau-Gärten“ mit einem neuem Garten-Angebot. An jedem Standort wird eine Geschichte vom bekannten Schriftsteller und Märchenerzähler Folke Tegetthoff erzählt. Den roten Faden für die Geschichten in den Ausflugszielen bildet der Donau-Fluss, in dessen Wasser sich die Geschehnisse der einzelnen Gärten erzählerisch widerspiegeln. Die Vergangenheit der sieben inspirierenden Gärten wird...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das kaiserliche Jagdschloss Eckertsau | Foto: Donau Niederösterreich/Haider

Schöne Gärten
Folke Tegetthoff auf den Spuren der Gärten

Drei außergewöhnliche Gartenstandorte erzählen Gästen ihre Vergangenheit mit geschichtsträchtigen, glorreichen oder märchenhaften Geschehnissen. BEZIRK (top). In Schloss Eckartsau, Schloss Hof und dem Nationalpark Donauauen werden Geschichten vom bekannten Schriftsteller und Märchenerzähler Folke Tegetthoff erzählt. Den roten Faden für die Geschichten in den Ausflugszielen bildet der Donau-Fluss, in dessen Wasser sich die Geschehnisse der einzelnen Gärten erzählerisch wiederspiegeln....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

"Mythen, Legenden und Epen"
Weltgeschichtentag am 20.03.2019

Wie schön, bald ist es wieder soweit: Der Weltgeschichtentag 2019 naht. Dieses Jahr ist das Thema "Mythen, Legenden und Epen".  Natürlich beteilige ich mich auch dieses Jahr wieder am Weltgeschichtentag. Als Schriftsteller ist das ein muss! Mein Beitrag: "Wie die Sonne entstanden ist  - eine Geschichte der Aborigines" Es war die Zeit, in der es nur den Mond und die Sterne gab, Vögel und andere Tiere, aber noch keine Menschen. Emu Dinewan und seine Gefährtin Brogla hatten in der Nähe von...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Ludwig musste schon einen schlafenden Gast zuhause wecken, mit ihm nachts zurückfahren zum Bankomat, um sein Geld zu bekommen. | Foto: Schwameis

Geschichten aus dem Taxi

Hallo, Taxi! Positives, Außergewöhnliches, Interessantes und Entsetzliches - vieles kommt im Taxi vor. BEZIRK. Ludwig Kierberger (22) ist Taxifahrer in Horn. Seit September 2018 hat er Taxi Koc übernommen und sitzt auch selbst hinter dem Steuer - dabei hat er durchaus schon einige interessante Geschichten erlebt. Bei einigen Bällen hat er den Auftrag des Veranstalters, die Ballbesucher im Umkreis von zehn Kilometern nach Hause zu bringen. "Die Älteren gehen früher, die Jüngeren später und...

  • Horn
  • H. Schwameis

BUCH TIPP: Tom Hird – "Ozeanopädie"
291 Geheimnisse zum Thema Meer

Tom Hird erzählt 291 unglaubliche Geschichten rund um das Thema Meer. Drei Viertel der Weltoberfläche werden vom Meer bedeckt, doch weiß man erstaunlich wenig darüber. Welche Tiere gibt es, was lebt an der Küste, was befindet sich in der Tiefsee? Wasser ist eine Grundvoraussetzung für das Leben und es gibt seit etwa 4,5 Billionen Jahren Wasser auf unserem Planeten. Die Dynamiken wirken alle zusammen und ermöglichen das Leben. Ein Grund, sehr sorgsam damit umzugehen! Terra Mater Books, 352...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Eine Geschichte zum Nachdenken
Die Vier Kerzen

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: "Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht." Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: "Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne." Ein...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Aus Omas (Wirtshaus-)Küche stammt das traditionelle Rezept für den Zwiebelrostbraten. Auf die Suche nach den Geschichten dahinter macht sich das Projekt „Kulinarische Geschichten“. | Foto: AMA Marketing

Aus Omas Küche

Kulinarische Geschichten aus dem Wirtshaus Die Gasthäuser in Niederösterreich sind zumeist familär geführte Betriebe mit langer Tradition. Die heutigen Wirtinnen und Wirte haben ihr Handwerk nicht nur auswärts gelernt, sondern vielfach den Eltern und Großeltern über die Schulter geschaut.  So manches Gericht hat daher in der Familie eine besondere Geschichte, und diese Kostbarkeiten werden gesammelt und im Rahmen eines neuen Projektes über Rezeptkarten bei den Niederösterreichischen Wirten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gerhard Graf, Theresa Geppner, Mathias Stummvoll, Franz Schwandl, Clara Wildeis, Andreas Raith, Flora Jamek, Bettina Geppner, Iris Raith | Foto: www.karolinefotodesign.at

Geschichten aus dem Wienerwald mit Wachauer Beteiligung

"Geschichten aus dem Wienerwald" ist heuer das Zweitstück der Wachaufestspiele in Weissenkirchen in der Wachau. Von 31. August bis 2. September und 7. bis 9. September wird im Teisenhoferhof in Weissenkirchen in der Wachau gespielt. Schauspieler der lokalen Theatergruppe des MGV D' Wachauer unterstützen diesmal wieder das Team rund um Marcus Strahl. Regisseur Martin Gesslbauer engagierte sieben sieben erfahrene Schauspieler der Theatergruppe. Mit dabei auch wieder die beiden Kinderrollen Ida...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Joichl von Taxi James macht sich bereit für seine nächste Fahrt: Welche Erlebnisse diese wohl bringen wird?
3

St. Pöltens Taxler packen aus

Die Taxifahrer der Stadt erzählen über ihren Alltag hinter dem Steuer, samt unanständigen Szenen, Erbrochenem, verwirrten Passagieren und riskanten Vorfällen. ST. PÖLTEN (bt). Taxifahrer bringen uns von A nach B und haben immer ein offenes Ohr. Vor allem betrunkene Fahrgäste scheinen ihren Beifahrersitz gerne mit der Couch eines Psychiaters zu verwechseln. Doch was wird da erzählt und was haben St. Pöltens Taxler schon alles erlebt? Die Bezirksblätter haben ihnen ihre skurrilsten Geschichten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Salzgrotte Korneuburg

Kinderspielstunden in der Salzgrotte Korneuburg

Kinderspielstunden jeden Mittwoch und Freitag jeweils um 15:00 und 16:00 Uhr  in der Salzgrotte Korneuburg Dabei können Kinder bis zum Alter von 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen im Salzgranulat graben, baggern und spielen. Auf Wunsch lesen wir Geschichten, Märchen oder auch mitgebrachte Bücher vor. In unserer Salzgrotte herrscht ein besonders salzhaltiges Mikroklima wodurch Beschwerden der Atemwege und Hauterkrankungen gelindert werden können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Wo:...

  • Korneuburg
  • Patrik Smolka
2

In St. Margarethen wird Geschichte geschrieben!

Wir schreiben Geschichte(n) Im kleinen, aber feinen Kulturcafe von St. Margarethen a.d. Sierning startet am 26.4. eine ganz besondere Initiative, der 1. Literaten-Stammtisch unter dem Motto: "Wir schreiben Geschichte(n)".Hier können Sie sich gleich anmelden! Diese Initiative des Autorenpaares Frank Xavier und Caro Richter aus St. Pölten möchte Menschen dazu motivieren ihre Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken, ihre Geschichte(n) zu erzählen. Mit Hilfe der erfahrenen Schreiber, werden diese dann in...

  • Pielachtal
  • Franz Ehrl
Kinderbuchautor und Theatermacher Paul Sieberer las beim 1. Österreichischen Vorlesetag den Kindern im Caritas Lerncafé in St. Pölten und ihren Lernbegleiterinnen Sandra Krb und Susanna Wiesmayer vor. | Foto: Caritas
2

Vorlesetag: Mehr als 1.000 Leseveranstaltungen an einem Tag

Kinderbuchautor Paul Sieberer las Kindern Geschichten im Lerncafé St. Pölten vor. ST. PÖLTEN / Ö (red). Beim Österreichischen Vorlesetag am 15. März haben über 1.000 Vorleserinnen und Vorleser bewiesen, dass Lesen, Vorlesen und Zuhören nicht nur große Freude bereitet, sondern auch Gemeinsamkeit schafft: Unter dem Motto „Wir lesen gemeinsam“ fanden sich Klein und Groß, Jung und Alt im ganzen Land zusammen, um Literatur hörbar zu machen. Dass Bildung begeistert, war allerorts deutlich zu spüren....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

PAUL PESCHKA alias Ferdi Worschalek!

Geschichten aus dem Leben eines Mannes, der viel G‘spaßiges erlebt hat! Eintritt freie Spende!, Paul Peschka, seit 37 Jahren Mitglied der Kabarettgruppe „Brennesseln“, bringt seine neue Kunstfigur Ferdi Worschalek auf die Bühne: Geschichten aus dem Leben eines Mannes, der viel G‘spaßiges erlebt hat. Es lohnt sich zu kommen, Sie werden es sicher nicht bereuen! Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-522 Wann: 23.03.2018 ganztags Wo: Theater am Steg, Johannesgasse 14,...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Orther Geschichte(n)

Museumsverein Orth Wann: 23.03.2018 18:00:00 Wo: Museum , 2304 Orth an der Donau auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

"Geschichten zum Lachen"

Geschichten aus Wien und dem Rest der Welt; Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser Buffet, Eintritt: freie Spende für einen karitativen Zweck. Beginn: 19 Uhr Wann: 15.02.2018 ganztags Wo: Gemeindehaus Siegersdorf, Pottendorfer Str. 29, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Jennifer Gangl

Andre Blau – Songs & Sources

Reservierung: dakig@dakig.at oder 0650-8504546 Wann: 26.01.2018 20:30:00 Wo: Dakig, Bahnstraße 33, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

WIENER G'SCHICHTLN! mit Paul Peschka

Von Roda Roda über Kurt Tucholsky, Ernst Kein, Karl Farkas, Hugo Wiener, Anton Kuh, Friedrich Torberg und vielen anderen mehr! Eintritt freie Spende!, Paul Peschka, nach 37 Jahren nunmehr eine Ex-Brennessel, hat sich entschlossen auf Solopfaden zu wandeln! Er hat sich die Altmeister der vergangenen Wiener Kabarettszene und Literatur für sein Programm „Wiener G’schichtl“ auserkoren um ihre Texte seinem Publikum noch einmal zu präsentieren! Von Roda Roda über Kurt Tucholsky, Ernst Kein, Karl...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptstraße 78
  • Kaltenleutgeben

Erzählkreis

„Durchs Reden kommen d’Leut zam“ heißt es. Geschichten sind für mich verdichtete Lebenserfahrung, ganz egal ob es sich um alte Volksmärchen oder das erzählte eigene Erlebnis handelt. Geschichten erzählen auch etwas über die Erzählerin/ den Erzähler. So soll das gemeinsame Erzählen und Zuhören im K*U*K (Raum für „Kultur und Kommunikation“ wie passend) die Möglichkeit bieten alte Bekannte besser und andere Menschen neu kennen zu lernen und zu verstehen.

  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • K*U*K im Rathaus (Eingang rechts)
  • Kaltenleutgeben

Kaltenleutgebener Erzählkreis

Am Samstag, dem 15. Juni 2024 ist es endlich wieder so weit: Erzählkreis im K*U*K!!! Hier darf jede/r, der möchte, Geschichten erzählen (selbst erlebte, selbst erfundene, die Lieblingsgeschichte aus der Kindheit oder ...) und/oder den Geschichten lauschen. Das letzte Mal hatten wir alle viel Freude an den tollen Geschichten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.