Mosaik Geschichten
Ein Sammelband von Tullnern für Tullner entsteht

Autorin Sandra Unterlechner und Stefanie Jirgal von der Stadtgemeinde Tulln kümmern sich um das Projekt.  | Foto: zVg
3Bilder
  • Autorin Sandra Unterlechner und Stefanie Jirgal von der Stadtgemeinde Tulln kümmern sich um das Projekt.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Geschichten gesucht: Sandra Unterlechner und Stefanie Jirgal arbeiten an dem Sammelband "Mosaik Tulln".

TULLN. Sandra Unterlechner, Autorin aus Tulln, hat das Projekt "Mosaik Tulln" ins Leben gerufen. Dafür werden Menschen gesucht, die Freude am Schreiben haben und gemeinsam einen Sammelband mit ausgewählten Geschichten und Gedichten veröffentlichen möchten. Er soll die Verbundenheit zur Stadt Tulln und ihren Bewohnern zum Ausdruck bringen.

Woher stammt die Idee einen Sammelband mit Geschichten über Tulln herauszubringen?
SANDRA UNTERLECHNER:
Die Idee stammt von mir. Sammelbände gibt es viele und werden meist als Schreibwettbewerb ausgetragen, wo im Anschluss die besten Geschichten in den Band kommen. Ich fand die Überlegung interessant, mit Bürgern aus Tulln einen Band zu machen, weil wir eine Gemeinsamkeit haben: Tulln. Nach meinem Aufruf im Internet, ob es überhaupt Interesse daran gibt, hat mich Stefanie Jirgal von der Stadtgemeinde Tulln angeschrieben. Sie meinte, ob ich Lust hätte, das Projekt über die Stadt des Miteinanders zu machen. So entwickelte es sich zu einem Gemeinschaftsprojekt.

Wie kam es zu dem Titel: "Mosaik Tulln"?
"Mosaik Tulln" soll die Vielfältigkeit und Kreativität von Tulln vereinen. Jeder einzelne Bürger spielt dabei eine Rolle, egal wie unterschiedlich dieser ist. Im Gesamten ergibt sich dann ein schönes kunterbuntes Mosaik. Wir möchten die Vielfalt dieses Sammelbands sicherstellen und würden uns daher über Beiträge von Schülern, Senioren und Menschen aller Altersgruppen freuen. Wir glauben fest daran, dass jede Stimme in unserer Gemeinschaft eine Geschichte zu erzählen hat. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Schreiben haben oder gerade erst damit beginnen – Ihre Stimme ist wichtig und soll in dieser Sammlung festgehalten werden.

Wo beziehungsweise wie und wann soll das Buch veröffentlicht werden?
Wir stehen in den Startlöchern und suchen noch schreibende Tullner für diesen Sammelband. Veröffentlicht wird sehr wahrscheinlich noch heuer. Ob es dann über die Stadt Tulln veröffentlicht wird, steht noch in den Sternen.

Gibt es spezielle Vorgaben?
Der Band soll mindestens 15 Kurzgeschichten, zehn Gedichte, sechs Fotos oder Bilder (z.B.: Fotos von Orten aus Tulln) enthalten. Die Gedichte sollen etwa 60 - 300 Zeichen enthalten, die Kurzgeschichten mindestens 1.500 bis maximal 3.500 Zeichen.
Die Anthologie sollte ein positives Bild der Stadt Tulln und ihrer Bewohner zeichnen. Eine sorgfältige Auswahl der Beiträge in Bezug auf „Meine Verbundenheit zu Tulln“ wird dazu beitragen, dass das Projekt seinen beabsichtigten Zweck erfüllt. Die Themen können kulturelle und soziale Ereignisse sein, von Natur und Umgebung handeln, historische Verbindungen beinhalten oder persönliche Geschichten sein. Bei Interesse wenden Sie sich an Sandra Unterlechner: s.unterlechner89@gmail.com.

Friedrich Elisabeth, Doris Firmkranz, Sandra Unterlechner, Maresa Gallauner, Ella Jonas, Stefanie Jirgal
  • Friedrich Elisabeth, Doris Firmkranz, Sandra Unterlechner, Maresa Gallauner, Ella Jonas, Stefanie Jirgal
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Thema: Meine Verbundenheit zu TULLN

Kulturelle und soziale Ereignisse: Erzähl uns, wie Kulturveranstaltungen, Feste oder soziale Treffen die Leute zusammengebracht haben.

oder

Natur und Umgebung: Einige Einwohner fühlen sich vielleicht besonders durch die natürliche Umgebung Tullns verbunden, wie den Donaufluss, die Gärten oder Parks. Geschichten, die diese natürlichen Elemente einbeziehen, können sehr wirkungsvoll sein.

oder

Historische Verbindungen: Beiträge könnten sich darauf konzentrieren, wie historische Ereignisse oder Entwicklungen in Tulln das Leben der Menschen geprägt haben. Geschichten über lokale Traditionen oder historisch bedeutende Orte sind hierbei von Interesse.

oder

Persönliche Geschichten: Teilt eure persönlichen Geschichten und Erlebnisse, die zeigen, was Tulln für euch besonders macht. Das kann alles sein – von coolen Kindheitserinnerungen über besondere Events bis zu wichtigen Begegnungen in der Stadt.

Regeln beachten

Inhaltliche Beschränkungen: Beiträge dürfen keine sexuellen Handlungen, expliziten Inhalte oder ähnliches umfassen. Weiterhin sind

  • diskriminierende Inhalte,
  • politischer Extremismus,
  • Gewalt,
  • schädliche Stereotypen,
  • unnötige Privatangelegenheiten (Scheidung, Streit mit Verwandten usw.),
  • nicht faktenbasierte Informationen (keine Gerüchte),
  • Urheberrechtsverletzungen und
  • Werbung

strikt untersagt. Wir legen Wert darauf, dass die eingereichten Geschichten und Gedichte sich auf die persönlichen, kulturellen und sozialen Aspekte des Lebens in Tulln konzentrieren. Inhalte, die als unangemessen oder nicht jugendfrei betrachtet werden, sind nicht zugelassen und werden aus der Auswahl ausgeschlossen.

Für den Sammelband werden gesucht:

MINDESTENS

  • 15 Kurzgeschichten
  • 10 Gedichte
  • 6 Fotos oder Bilder (z.B.: Fotos von Orten aus Tulln)
  • -Erlaubt sind Geschichten, Gedichte, Bilder oder Fotos (mit kleiner Erklärung dazu).
  • -Gedichte 60 – 300 Zeichen (mit Leerzeichen)
  • -Kurzgeschichten min. 1500 bis max. 3500 Zeichen (mit Leerzeichen)
  • -1 Foto oder Bild mit kurzer Erklärung, max. 250 Zeichen (mit Leerzeichen)
  • (Keine Personen, außer Gesicht ist nicht sichtbar oder unerkenntlich)
  • Das Bild sollte eine Auflösung von 300dpi haben, um der Druckqualität zu entsprechen.
  • Format JPEG oder TIFF. Gut beleuchtete Bilder!
  • Geschichten als PDF oder DOCX senden

Wir bitten um Verständnis, dass nur ein Beitrag pro Person eingereicht werden darf.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.