erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Semira Seferi (Tulln Energie), Stefan Czamutzian (Region Wagram), Kerstin Habacht, Christian Dreschkai (GGR in Kirchberg) mit Valerie und Luise, Franz Dam (Bürgermeister Absdorf und Obmann Energiegemeinschaft Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ). | Foto: Region Wagram

Alles rund um Energie
Erfolgreicher Energietag in Kirchberg am Wagram

Strom, Heizungsumstellung und Sanierung – mit Fragen zu diesen Themen kamen zahlreiche Interessentinnen und Interessenten zum Infostand beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram im Rahmen des beliebten Naschmarktes. KIRCHBERG AM WAGRAM. Das Interesse an Informationen zur Heizungsumstellung auf Erneuerbare wie Pellets oder Wärmepumpe war hoch. Unter dem Motto "Raus aus Öl und Gas" unterstützt der Bund den Umstieg von Privatpersonen mit bis zu 75 Prozent der förderfähigen Investitionskosten -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder des Gemeindevorstandes Ing. Johann Müllner, Wolfgang Seidl, Susanna Kittinger, Obersekretär Peter Ohnewas, Dieter Gilnreiner, Bürgermeister Titz, Franz Semler und Alfred Stachlberger | Foto: StAW
2

Erneuerbare Energie
Eine Energiegemeinschaft für St. Andrä-Wördern

Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft StAW: Kleiner Schritt mit großer Bedeutung für die Stromversorgung ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Um die gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen zu verbinden und Netzschwankungen auszugleichen hat die Gemeinde St. Andrä-Wördern den Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft – kurz EEG StAW – gegründet. Im April fand die konstituierende Sitzung mit dem Gemeindevorstand statt. „Seit meinem Amtsantritt ist es mir wichtig, die Energieversorgung unserer Gemeinde auf neue Beine zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • WOCHE Graz
Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken
Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister und Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl sowie ECOwind Geschäftsführer Johann Janker starten das erste „Solarfloß“ | Foto: EVN / Daniela Matejschek
4

Grafenwörth
Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage gebaut

Sonnenkraft sticht in See – EVN und ECOwind bauen Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. EVN und ECOwind errichten in Grafenwörth eine ganz besondere Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie: eine Floating-PV, also eine Photovoltaikanlage, die auf dem Wasser schwimmt – die größte ihrer Art in Mitteleuropa. „Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit unserem Partner EVN umzusetzen. Mit der noch neuen Solaranwendung Floating-PV können brachliegende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Hofmarcher, Melitta Linzberger, Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josef Brandfellner, Projektleiter Energiegemeinschaften Stefan Reinwald, Stefan Thomaso
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Projektstart
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft-Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Als eine der ersten Gemeinden möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen eine „Eneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ gründen und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit. „Bei der Umsetzung dieses Pilotprojektes kann jede und jeder mitmachen: Egal ob Sie günstigen regionalen Strom beziehen wollen oder selbst Strom produzieren, eine Energiegemeinschaft zahlt sich aus!“, berichtet Bürgermeisterin Josefa Geiger. Was bringen Energie-Gemeinschaften? Strom sauber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Gerhard Heilingbrunner, Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes und EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Gabriele Moser
2

Riesiges Sonnenkraftwerk in Dürnrohr nimmt Gestalt an
Vom Kohle- zum Sonnenstrom

DÜRNROHR. Es soll eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs werden. „Wir sprechen hier von einer Größenordnung, die weit über 25 Megawatt hinaus geht. Dort wo über 30 Jahre Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird jetzt die Kraft der Sonne genutzt. Ein schönes Symbol für eine erneuerbare Energiezukunft, aber eine große Herausforderung für die Versorgungsicherheit. Denn die erneuerbaren Energien, wie Wind, Wasser und Sonne stehen nicht immer zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden“,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Auf dem Messegelände befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen. Ein Leitprojekt zur Stromspeicherung soll initiiert werden. | Foto: Zeiler
4

Gemeinderat Tulln
Stadt Tulln will Strom für Wintermonate speichern

Tulln will mit Leitprojekt punkten und untersucht, wie Strom gespeichert werden kann. TULLN. Die größte aHerausforderung ist es, erneuerbare Energien nicht nur kurzfristig zu speichern, sondern diese aus dem Sommer in die Wintermonate zu transferieren. Das soll eine durchgängige und sichere Stromversorgung ermöglichen. Konkret befindet sich auf dem Messegelände Tulln eine der größten kommunal betriebenen Photovoltaik-Anlagen Österreichs, die ausreichende Strommengen für Großveranstaltungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Franz Dam, Peter Haftner, Kinder, Kindergartenpädagogin Christina Holzer und Kinderbetreuerin Maria Fischer | Foto: Marktgemeinde Absdorf

Raus aus dem Öl: Absdorf setzt auf Heizungen mit Zukunft

In der Gemeinde Absdorf haben erneuerbare Energien Vorrang. ABSDORF (red). Mit attraktiven Förderungen und einem umfangreichen Maßnahmenpaket sagt Niederösterreich dem Erdöl den Kampf an. Die Gemeinde Absdorf unterstützt die Kampagne der Energie- und Umweltagentur NÖ „Raus aus dem Öl – Rein in die Zukunft!“. Schon seit Jahren werden immer wieder Akzente gesetzt, so wurde erst kürzlich in der Gemeinde die Beheizung von Öl auf Pellets umgestellt. Absdorf heizt sauber In der Gemeinde Absdorf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Energiegeladene Beratung für Großriedenthal

GROßRIEDENTHAL (red). Niederösterreich deckt bis Jahresende den Strombedarf zur Gänze aus Erneuerbaren Energien. Die Gemeinde Großriedenthal leistete mit einigen Vorhaben im Energie- und Umweltbereich ihren Beitrag und ließ sich nun von der Energie- und Umweltagentur NÖ zu weiteren Projekten beraten. Die Gemeinden sind ein wichtiger Partner bei der Umsetzung der Energie- und Klimaziele des Landes Niederösterreich. „Die Gemeinde Großriedenthal hat in den vergangenen Jahren einige wichtige...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
1 30

ÖVP Regierungsteam besucht Zwentendorf

„Tag der erneuerbaren Energie“: Schwarze Politik für grünen Strom Das ÖVP-Regierungsteam hat in der vergangenen Woche eine Tour für erneuerbare Energien gemacht. Und stattete auch Zwentendorf einen Besuch ab. ZWENTENDORF / TULLN / NÖ. Anlässlich des „Tages der erneuerbaren Energie“ besuchten Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Staatssekretär Wolfgang Waldner, Klubobmann Karlheinz Kopf,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ein Blick in den Himmel: Auch das Dach des Rathauses soll mit Paneelen bedeckt werden. | Foto: BB Archiv

5 Millionen für Photovoltaik

Bereits mit 2012 sollen 10.000 m2 Paneele für 500 Haushalte Strom liefern Die Stadt Tulln will vermehrt in Photovoltaik investieren. Nach Überprüfung der Machbarkeit sollen die errichteten Anlagen mittels Bürgerbeteiligungsmodell finanziert werden. TULLN (kaze). Was kann auf dem Sektor der erneuerbaren Energie in Tulln durchgeführt werden? Dieser Fragestellung ging Siegfried Schönbauer (ESCO – Verein für nachhaltige Stoffstromwirtschaft und Energiemanagement) in den letzten Wochen nach. „Und so...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
StR Wimmer: „Zu dem stehen, was man zugesagt hat.“ | Foto: Cornelia Grobner

Warten auf Fördergelder für erneuerbare Energie

Derzeit warten noch 20 Klosterneuburger auf die Auszahlung von Fördermitteln. KLOSTERNEUBURG (cog). Grünen-Stadtrat Sepp Wimmer ortet eine „doppelzüngige Budgetpolitik der ÖVP-Rathausmehrheit“: „In der Öffentlichkeit wird vom verstärkten Engagement der Stadt für zukunftsträchtige Energien gesprochen, in der Realität verweigert man die Auszahlung der notwendigen Förderungen.“ Derzeit warten noch 20 Personen auf die Auszahlung von Fördermitteln. Die Freigabe der von der Kreditsperre betroffenen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.