Erneuerbare Energie
Eine Energiegemeinschaft für St. Andrä-Wördern

Die Mitglieder des Gemeindevorstandes Ing. Johann Müllner, Wolfgang Seidl, Susanna Kittinger, Obersekretär Peter Ohnewas, Dieter Gilnreiner, Bürgermeister Titz, Franz Semler und Alfred Stachlberger | Foto: StAW
2Bilder
  • Die Mitglieder des Gemeindevorstandes Ing. Johann Müllner, Wolfgang Seidl, Susanna Kittinger, Obersekretär Peter Ohnewas, Dieter Gilnreiner, Bürgermeister Titz, Franz Semler und Alfred Stachlberger
  • Foto: StAW
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft StAW: Kleiner Schritt mit großer Bedeutung für die Stromversorgung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Um die gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen zu verbinden und Netzschwankungen auszugleichen hat die Gemeinde St. Andrä-Wördern den Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft – kurz EEG StAW – gegründet. Im April fand die konstituierende Sitzung mit dem Gemeindevorstand statt.

„Seit meinem Amtsantritt ist es mir wichtig, die Energieversorgung unserer Gemeinde auf neue Beine zu stellen und unabhängig zu machen. Das ist eindrucksvoll gelungen: Unsere 24 Photovoltaik-Anlagen produzieren rund 1.000 kW. Damit leisten wir einen großen Beitrag für unsere Umwelt und produzieren bereits den Großteil der benötigten Energie selbst. Ein wichtiger weiterer Schritt war die Vernetzung der Anlagen über das öffentliche Stromnetz, um unseren Sonnenstrom flexibel dort einzusetzen, wo wir ihn gerade brauchen. Dazu war die Gründung des gemeinnützigen Vereins EEG StAW nötig: ein kleiner formaler Schritt mit großer Bedeutung für unsere Energieunabhängigkeit“,

sagt Bürgermeister Maximilian Titz.

Verein gegründet

Am 19. April trat der Gemeindevorstand zur Gründung zusammen. Zum Obmann gewählt wurde
Bürgermeister Maximilian Titz und zu seiner Stellvertreterin – in Abwesenheit –
Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer. Die weiteren Vereinsorgane sind:

  • Schriftführer: OSekr. Peter Ohnewas
  • Schriftführer-Stv: GGR Christian Kraft
  • Kassier: GGR Franz Semler
  • Kassier-Stv.: GGR Susanna Kittinger
  • Vorstandsmitglied: GGR Dieter Gilnreiner
  • Vorstandsmitglied: GGR Wolfgang Seidl
  • Rechnungsprüfer: GGR Alfred Stachelberger
  • Rechnungsprüfer: GGR Johann Müllner

„2024 und 2025 schließen wir die letzten Versorgungslücken mit weiteren PV-Anlagen und bauen die Batteriespeicherkapazität für Notfälle weiter aus. Eine Öffnung der EEG-StAW für private Haushalte ist mittelfristig angedacht“,

ergänzt Titz.

Das könnte dich auch interessieren:

Europa als starker Wirtschafts- und Industriestandort
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten
Die Mitglieder des Gemeindevorstandes Ing. Johann Müllner, Wolfgang Seidl, Susanna Kittinger, Obersekretär Peter Ohnewas, Dieter Gilnreiner, Bürgermeister Titz, Franz Semler und Alfred Stachlberger | Foto: StAW
Bürgermeister Maximilian Titz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.