W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Teamarbeit für Patienten: Notfallsanitäter Gerhard Schuster und Notarzt Berndt Schreiner.
2

Notfall Bezirk Gänserndorf

BEZIRK."Die Notfallversorgung gehört reformiert." Berndt Schreiner, Anästhesist und Intensivmediziner ist ärztlicher Leiter des Notarztstützpunktes Groß-Enzersdorf. Geht es nach ihm, würde sich einiges gravierend ändern. In der Ausbildung, im System, an den Standorten. Schreiner wünscht sich ein professionelles Ausbildungssystem: "Man kann Freiwillige und Zivildiener nicht allein in der Verantwortung lassen." In Österreich sind für den Rettungssanitäter 100 Stunden Theorie und 160 Stunden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© ÖRK/BSD OÖ
2

Blutspender dringend gesucht – Blutspendeaktion Deutsch-Wagram!

... Mittwoch, 20.05.2015 15.00-19.30 Uhr Feuerwehrhaus Jakob Grünwald-Gasse 2 Deutsch-Wagram Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Damit wir die Blutversorgung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in den kommenden Wochen wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass im Osten Österreich jetzt – noch vor Beginn der Sommerzeit – mehr Blut gespendet wird. In den...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Endstation March: Kooperationen mit den tschechischen Nachbarn finden im Waldviertel statt. An der slowakischen Grenze gibt es Barrieren.
2

Medizin über unser Grenzen

BEZIRK. Mit dem Notarztwagen von Angern nach Malacky, zur Zahnbehandlung ins Dentallabor nach Breclav. Der Eiserne Vorhang, der 40 Jahre lang jeglichen Austausch zwischen den Menschen dies- und jenseits der Grenze verhinderte, ist in den Köpfen noch da. Medizinische Versorgung im Nachbarland erscheint den meisten Gänserndorfern nach wie vor unattraktiv, um nicht zu sagen, absurd. In anderen Grenzregionen wagt man erste Schritte einer medizinischen Kooperation. Im Bezirk Gmünd ist das Projekt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Sturzfrei durch den Alltag

GROSS-ENZERSDORF. NÖ Gebietskrankenkasse und ARGEF luden zum Programm „SturzMobil“ Wer als Kind stürzt, steckt dies meist leicht weg. Wenn ältere Menschen das Gleichgewicht verlieren, kann das schwerwiegende Folgen haben. Mit der Initiative „SturzMobil“ bot die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 07. Mai 2015 in Groß-Enzersdorf ein umfassendes Sturzprophylaxe-Programm für die Generation 50+ an. Experten der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) zeigten Übungen zur Muskelkräftigung und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© ÖRK/BSD OÖ
2

Blutspender dringend gesucht – Blutspendeaktion Untersiebenbrunn!

... Samstag, 16.05.2015 13.00-17.30 Uhr Volksschule Hauptstraße 12 Untersiebenbrunn Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Damit wir die Blutversorgung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in den kommenden Wochen wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass im Osten Österreich jetzt – noch vor Beginn der Sommerzeit – mehr Blut gespendet wird. In den...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Barbara Bäck-Hitz betreibt das Taxiunternehmen Bäck mit Maxitaxi, Spitaxi, Marchfeld-Sammeltaxi und Beteiligung am IST-mobil.

Die Odyssee ins nächste Spital

BEZIRK. Wer in Fuchsenbigl oder Stopfenreuth wohnt, kann viel Lebensqualität, sprich Ruhe genießen. Wenn es mal schnell ins Spital gehen soll, ist es etwas schlechter um die Lebensqualität bestellt. Um 14 Uhr in den Routenplaner Scotty eingetippt: Abfahrt Stopfenreuth - Ziel Gänserndorf. Der erste Vorschlag führt per Bus und Bahn über das slowakische Devinska Nova Ves und dauert zwei Stunden, 48 Minuten. Ankunft 17.37 Uhr. Die nächste Route führt per Bus nach Wien und weiter mit der Bahn,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Eckartsau - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... Sonntag, 10.05.2015 10.00-14.00 Uhr Blutspendebus beim Rotkreuz-Haus Marktplatz 2 Eckartsau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Markus hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben....

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Der ärztliche Leiter des MZG, Wolfgang Pichler.
1 3

Der größte Bezirk ohne Krankenhaus

Unser Bezirk, einer der größten des Landes mit knapp 100.000 Einwohnern, hat als einziger kein Krankenhaus. Warum das so ist und ob wir tatsächlich ein Spital brauchen, beleuchteten die Bezirksblätter im Gespräch mit Experten. Im Gespräch mit Patienten aus dem Bezirk dringt immer wieder durch: Der Wunsch nach einem "eigenen" Krankenhaus ist da. Man fühlt sich benachteiligt, medizinisch unterversorgt. Tatsächlich bestätigt Landesrat Karl Wilfing: "Das MZG ist in Niederösterreich ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Groß-Schweinbarth - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Dienstag, 05.05.2015 15.30-20.00 Uhr Hofkeller Am Hofkeller 1 Groß-Schweinbarth Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tage lang haltbar sind und der Bedarf der...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Anzeige

Bäckerei Geier erschließt mit Brot aus Chia-Samen die Kraft der Maya

Nach dem Untergang der Maya fast vergessen, erfreuen sich die Wundersamen aus Mittelamerika bei Hollywood-Stars größter Beliebtheit. Die Bäckerei Geier bringt mit Chia-Brot eine Besonderheit auf den Markt. Strasshof. „Bereits die Maya und die Azteken nützten Chia-Samen als Grundnahrungs- und Heilmittel. Dies ist unter anderem auf die hohen Anteile an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen“, erklärt Gerald Geier, Bäckermeister die Eigenschaften der Samen. Gerade diese außergewöhnliche...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Groß-Enzersdorf - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Freitag, 01.05.2015 13.30-17.00 Uhr Neue NÖ Mittelschule Schießstattring 2 Groß-Enzersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tage lang haltbar sind und der...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Orth/Donau - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Samstag, 28.03.2015 09.00-14.00 Uhr Mittelschule Schlossplatz 1 Orth/Donau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Angern/March - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Samstag, 21.03.2015 13.00-17.30 Uhr Volksschule Schulgasse 2 Angern/March Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten. Trotz des Fortschritts in Medizin und Technik gibt es bis heute keinen künstlich hergestellten Ersatz dafür. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und selbst eine Blutkonserve...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Gänserndorf - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... 16.00-19.30 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an Blutkonserven in der kalten Jahreszeit immer drastisch sinken. Nur mit Ihrer Hilfe können...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
©SebastianKaulitzki/Fotolia.com | Foto: ©Sebastian Kaulitzki/Fotolia.com

Tag der Homöopathie: Wenn Magen & Darm rebellieren

Kostenloser Vortragsabend am 15. April im Don Bosco Haus in Wien Anlässlich des Tages der Homöopathie lädt die Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM) in Kooperation mit der Initiative „Homöopathie hilft!“ zum Vortragsabend am Mittwoch, 15. April 2015, 18-20.30 Uhr, ins Don Bosco Haus, 1130 Wien, St. Veit-Gasse 25, zum Thema „Wenn Magen & Darm rebellieren – homöopathische Hilfe bei gastrointestinalen Problemen“. Es informieren Sie: Dr. Ilse Fleck-Václavik, Ärztin für...

  • Gänserndorf
  • Sarah Brunner
2

Volkskrankheit Allergie - Neue Wege zu einem Leben frei von Allergien

Interessanter Vortrag von Sascha Pölzl, WellVivo Akademie® über das Thema ALLERGIEN Der Naturheiltherapeut Sascha Pölzl nimmt sich dieses weitverbreiteten Themas an, und referiert über Gründe und Hintergründe zum Thema Allergie. Antworten auf Fragen wie: Sind Allergien heilbar? Wo liegen die Ursachen von Allergien? Was können wir zu einem allergiefreien Leben beitragen? Montag, 9. März, 19.00 Uhr Erlebnisgärtnerei "Der Holländer" Hauptstraße Silberwald 424, 2231 Strasshof a.d. Nordbahn...

  • Gänserndorf
  • Franz Liska
Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

  • Vöcklabruck
  • Rita Maria Strondl
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Raggendorf - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 15.30-20.30 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. In...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Deutsch-Wagram - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 15.00-19.00 Uhr Feuerwehrhaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. In den Wintermonaten...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Oberweiden - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 15.30-20.30 Uhr Dorfzentrum Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. In den Wintermonaten ist...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Eckartsau - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 15.30-20.00 Uhr Blutspendebus beim Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Markus hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: gemenacom – Fotolia.com

EVN senkt Härtegrade bei Trinkwasser

BEZRIK. EVN Wasser hat es sich zum Ziel gesetzt dem weit verbreiteten Wunsch nach niedrigen Wasserhärten nachzukommen. „Der Vergleich mit dem allseits gelobten Wiener Hochquellwasser muss heute nicht mehr gescheut werden“, ist sich EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger sicher. So konnten z.B. durch die Inbetriebnahme der Naturfilteranlage Drösing im nördlichen Teil des Bezirk Gänserndorf die Härtegrade bereits auf 10° dH reduziert werden. Bisher wies das Wasser hier einen Härtegehalt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Franz Rauscher

Jedenspeigen-Sierndorf ist „Gesunde Gemeinde“.

JEDENSPEIGEN-SIERNDORF. Nach Vorstellung des Konzepts „Gesunden Gemeinde“ der Gemeindevertretung im September 2014 durch Leopoldine Rauscher, wurde aufgrund eines Antrag ein Jahresbudget für Gesundheitsaktivitäten 2015 zu Verfügung gestellt. Die Vorträge, Work-shops und Trainings werden zusätzlich vom Land NÖ durch die Inititative „Tut gut“ gefördert, sodass der Bevölkerung die Teilnahme an Veranstaltungen kostenlos ermöglicht werden kann. Die Überreichung der Gesunde Gemeinde Tafeln und der...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.