W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Deutsch-Wagram!

... 15.00 - 19.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel aufgekrempelt haben. Was viele nicht wissen: Die Urlaubszeit bringt die Blutspendedienste ins Schwitzen, denn die Vorräte an Blutkonserven schmelzen buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspenderin bzw. Blutspender aus. Doch gerade in der Urlaubszeit passieren viele Unfälle und Verletzungen, und so werden mehr Blutkonserven als sonst benötigt. Jeder von...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Velm-Götzendorf!

... 16.00 - 20.00 Uhr Blutspendebus beim Veranstaltungssaal Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel aufgekrempelt haben. Was viele nicht wissen: Die Urlaubszeit bringt die Blutspendedienste ins Schwitzen, denn die Vorräte an Blutkonserven schmelzen buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspenderin bzw. Blutspender aus. Doch gerade in der Urlaubszeit passieren viele Unfälle und Verletzungen, und so werden mehr...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

BlutspenderInnen dringend gesucht! – Blutspendeaktion Eckartsau!

... 15.30-20.00 Uhr Blutspendebus beim Rotkreuz-Haus Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel aufgekrempelt haben. Was viele nicht wissen: Die Urlaubszeit bringt die Blutspendedienste ins Schwitzen, denn die Vorräte an Blutkonserven schmelzen buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspenderin bzw. Blutspender aus. Doch gerade in der Urlaubszeit passieren viele Unfälle und Verletzungen, und so werden mehr Blutkonserven...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen dringend gesucht! - Blutspendeaktion Markgrafneusiedl

... 15.30-20.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt Menschen mit Herz,...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Gänserndorf

... 08.30-13.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt Menschen mit Herz,...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Angern/March

... 15.30-20.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt Menschen mit Herz,...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Sonja Apich, Bgm. Fritz Quirgst und Ursula List stießen mit einem Gläschen auf den gelungenen Bau und die Eröffnung der Praxis an. | Foto: flashpics

Neuer Zahnärzte für Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM! Mit einem Tag der offenen Tür eröffneten Ursula List und Sonja Apich ihre neue Zahnarztpraxis in Deutsch-Wagram, Leopold Figl-Gasse 1. Auch Bürgermeister Fritz Quirgst stattete ihnen einen Besuch ab und gratulierte zur offiziellen Eröffnung ihrer Praxis und zum schnellen und gelungenen Bau.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
: NÖ Versicherung Ortsvertreterin Therese Wayand, Bgm. Gerald Haasmüller, NÖ Versicherung Herbert Savonith, Bankstellenleiter Günter Wenty, Bankstellenleiter Stv. Hildegard Halzl | Foto: privat
1

Neuer Defi für die Bevölkerung

Der Diebstahl des Defibrillators am Wochenende des Nationalfeiertages im vergangenen Jahr war hat mich persönlich sehr betroffen gemacht, so Bgm. Haasmüller aus Velm-Götzendorf. Niemand kann privat mit diesem Gerät etwas anfangen. Es muß nebenbei auch jährlich gewartet werden um die Funktionsfähigkeit zu garantieren. Das Gerät hatte eine Registriernummer und sobald dieses Gerät bei der Wartungsfirma auftaucht würde es sofort gemeldet werden. Unverständlich ist, dass ein Gerät welches zur...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Ebenthal

... 15.30-20.00 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus Rotes Kreuz: Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus In Wien, Niederösterreich und Burgenland haben die Lagerstände ein kritisches Niveau erreicht Wien (Rotes Kreuz) – „Bitte kommen Sie Blutspenden“, ersucht Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. „Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in den kommenden Wochen wie gewohnt sicherstellen...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Venenspezialist hält Vortrag

GÄNSERNDORF. Am Freitag, den 23. Mai um 19 Uhr hält der Venenspezialist Dr. Heinrich Pink einen Vortrag über Venengesundheit in der Schmiedvilla. Unterhaltsam und informativ wird der Mediziner über natürliche Therapieformen wie Kneippanwendungen und Pflanzentherapien, über operative und nichtoperative modernste Methoden sprechen. Gerne werden nach dem Vortrag persönliche Fragen beantwortet. Eintritt: frei.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Patient Manfred Scharmitzer aus Gänserndorf erhielt die 500ste Katarakt-Operation im Medizinischen Zentrum Gänserndorf, davor besuchten ihn noch Pflegedirektor Josef L. Strobl, Landesrat Karl Wilfing, der medizinische Standortleiter des MZG, Prim. Dr. Wolfgang Pichler, Stationsleitung Sylvia Köllner und Prim. Erich Urbanetz. | Foto: auslösen-scharfstellen – Veronika Rath

500. Katarakt-Operation MZG

GÄNSERNDORF. Seit zweieinhalb Jahren werden auch im Medizinischen Zentrum Gänserndorf (MZG) Katarakt-Operationen (Operationen des Grauen Stars) vorgenommen, vor kurzem wurde die 500ste Operation durchgeführt. „Die Katarakt-Operationen sind eine Erfolgsgeschichte im Medizinischen Zentrum Gänserndorf. Seit Oktober 2011 werden den Patientinnen und Patienten, zusätzlich zur Augentagesklinik in Mistelbach, auch im MZG Operationstermine angeboten. Damit bieten wir eine wohnortnahe...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Archiv
2

Bezirksblätter-Sprechstunde

Sie wollen wissen wie eine Star-Operation abläuft oder interessieren sich für die Handchirurgie? Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche und selbstverständlich anonyme Frage an die Fachärzte der Niederösterreichischen Landeskliniken. Ihre Frage wird vertraulich behandelt und in jeder ersten Bezirksblätter-Ausgabe des Monats wird eine Auswahl der Fragen von den Spezialisten beantwortet. Denn wie Arthur Schopenhauer vor über hundert Jahren schon wusste: Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Personen (vlnr): Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Leiterin Kinderhaus Wiener Neustadt Spitalgasse Anna Haas, Leiterin Kinderhäuser NÖ Mag. Karola Grill-Haderer, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher mit den Kids der Kleinkindgruppe Wiener Neustadt Spitalgasse | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Ernährung, Bewegung und Entspannung beim Tag der offenen Kinderhäuser

Unter dem Motto " gesund - bewegt - kreativ" öffnen die Kinderhäuser der Volkshilfe Niederösterreich am kommenden Freitag, 25. April zum dritten Mal ihre Türen für Interessierte. Der Tag gibt Einblicke in das tägliche Leben der rund 2250 Schul- und Kleinkinder, die in den 71 Kinderbetreuungs-Einrichtungen betreut werden. Die BesucherInnen erwartet neben Informationen zu den Schwerpunkten Gesundheit, Bewegung und Entspannung ein abwechslungsreiches Programm sowie Spaß im Freien bei hoffentlich...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich

Das Frühlingsprogramm der Kneipper Gänserndorf

Mit zahlreichen Veranstaltungen für die Gesundheit und den Kulturgenuss lockt der Kneipp-Verein diesen Frühling. Auf dem Programm stehen die folgenden Termine: Freitag, 25. April: Wanderung in der Slowakei (Burg Devin), Informationen und Anmeldung: Edith Hippmann, Telefon 0664/3870180. Samstag, 10. Mai: Kräuterwanderung zum Kneipptag „Wilde Kräuter zur Entspannung“ in Leopoldsdorf, entlang d.Rußbaches, Treffpunkt um 9.00 Uhr bei der Stadtapotheke Gänserndorf, Information und Anmeldung:...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger

Wo sind B12-Vitamine enthalten? Wozu brauche ich sie? Wie kann es getestet werden? Wie sieht es mit Mangel aus?

OA Dr. Martin Wiesholzer, 1. Medizinische Abteilung, Landesklinikum St. Pölten: Vitamin B12 (Cobalamin) wurde in jüngster Zeit als Wundermittel zum Abnehmen, zur Stimmungsaufhellung und zur Steigerung der Aktivität angepriesen. Die Ursache für diesen Hype liegt vermutlich darin, dass Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfungszustände und Antriebslosigkeit zu den Symptomen eines Vitamin B12-Mangels gehören. Der Umkehrschluss, dass die Zufuhr von Vitamin B12 ohne Mangel zu einer weiteren Steigerung...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Bei mir (30, w.) wurde ein Morton- Neurom diagnostiziert. Was soll ich machen - Operation oder auf Einlagen setzen?

OA Dr. Erwin Schwaighofer, Leiter Fachschwerpunkt Orthopädie, Landesklinikum Scheibbs: Das Morton-Neurom führt – wie viele unterschiedliche Erkrankungen auch – zu Vorfußschmerzen. Ursache: eine „Nervenverdickung“ (perineurale Fibrose) eines Nervenstranges zwischen dem zweiten und dritten oder dritten und vierten Mittelfußköpfchen. Zusätzlich bestehen häufig Fußdeformitäten wie Spreizfuß oder Hallux valgus. Die eigentliche Erkrankungsursache ist unklar. Der Hauptschmerz entsteht durch lokalen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

In letzter Zeit habe ich Schmerzen beim Laufen im Sprunggelenk und im Unterschenkel. Was kann das sein?

OÄ Dr. Andrea Podolsky, Leiterin Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin, Landesklinikum Krems: Da beim Laufen die eigene Körpermasse beschleunigt werden muss, werden Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen, vor allem die der unteren Extremitäten, stark belastet. Die meisten Beschwerden resultieren aus einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes und dessen Belastung beim Laufen. Muskelimbalancen, ein zu schnell gesteigerter Trainingsumfang,...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Warum wird bei der Brustkrebsvorsorge anstelle der Ultraschalluntersuchung zuerst eine Mammographie gemacht?

Prim. Univ. Doz. Mag. Dr. Klemens Eibenberger, Ärztlicher Direktor, Landesklinikum Waidhofen/Ybbs: Eine ausführliche Untersuchung der Brust besteht aus den vier Komponenten: Mammographie, Sonographie, Anamnese und Tastbefund bzw. Inspektion. Im Rahmen des Screenings werden gesunde Personen untersucht, d.h. man verzichtet auf die letzt genannten Säulen der Untersuchung, nämlich die Anamnese und den Tastbefund. Brustkrebs kann in verschiedenen Formen auftreten, manchmal ist der Tumor nur im...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich hatte 2008 einen Bandscheibenvorfall (Lendenwirbelbereich) und seit 1 Jahr Hallux (20 Grad). Was kann ich tun?

Prim. Dr. Franz Menschik, Leiter Abteilung Orthopädie, LK Mistelbach-Gänserndorf: Die beschriebenen Beschwerden kommen von der Wirbelsäule, nicht von der Zehenfehlstellung. Die Restbeschwerden nach einem Bandscheibenvorfall können, wie von Ihnen beschrieben, Schmerzen sein, aber auch Gefühlsstörungen, (Teil)-Lähmungen und reflektorische Muskelverkürzungen. Ich empfehle eine Abklärung mittels MRT, um festzustellen, ob sich der Vorfall vergrößert hat oder ev. an einer anderen Stelle neu...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich höre ständig ein Brummen wie von einem Motor im Ohr. Mein Arzt sagt, es sei kein Tinnitus. Was kann es sonst sein?

Prim. Univ. Prof. Dr. Johannes Kornfehl, MBA, Leiter HNO-Abteilung, Landesklinikum Wiener Neustadt: Jedes Geräusch, das von einem Betroffenen wahrgenommen wird und das nicht aus der äußeren Umgebung kommt, wird unabhängig von der Qualität des Geräusches als Tinnitus bezeichnet. Die auslösenden Faktoren sind mannigfaltig. Die Abklärung beginnt am besten beim Allgemeinmediziner (Hausarzt) bzw. Internisten. Im nächsten Schritt erfolgt durch einen HNO-Arzt eine stufenweise Diagnostik. Lässt sich...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Meine Tochter ist elf und hat begonnen schlafzuwandeln. Es ist sehr plötzlich aufgetreten. Was soll ich tun?

Prim. Univ. Doz. Dr. Erwin Hauser, Leiter Abtlg. Kinder- und Jugendheilkunde, Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Mödling: Schlafwandeln ist ein nicht so seltenes Phänomen. Etwa 15 % aller Kinder leiden zumindest vorübergehend darunter. Die Symptomatik beginnt etwa zwischen dem 4. und 12. Lebensjahr, verschwindet aber meist bis ins Jugendalter wieder von selbst. Beängstigend sind eventuelle Situationen, in denen sich das Kind in Gefahr begeben kann. Zu empfehlen ist eine fachärztliche...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich bin 13 und trainiere sehr oft Brustschwimmen. Seit Kurzem habe ich Knieschmerzen. Ist Schwimmen der Grund?

Univ. Doz. Dr. Florian Gottsauner-Wolf (Leiter der Abteilung Orthopädie Landesklinikum Krems): Tatsächlich können Knieschmerzen durch Brustschwimmen ausgelöst werden. Das kann in Ihrem Alter sehr wohl durch eine Überlastung im Wachstum geschehen, kann aber auch bei leichter Fehlstellung des Kniegelenks vermehrt auftreten. Grundsätzlich sind beim Brustschwimmen die inneren Seitenbänder des Kniegelenksstark belastet und die Schmerzen können daher durch eine Änderung des Schwimmstils oder die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Seit meinem Auto-Unfall fühle ich nicht, ob etwas heiß oder kalt ist in der Hand. Hat das was mit den Nerven zu tun?

Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher (Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Horn):Scheinbar ist bei dem Autounfall nichts an den Nerven Ihrer Arme und Hände geschädigt worden. Wenn wir jetzt den Begriff „Nerven“ aber auch für psychische bzw. seelische Vorgänge verwenden wollen, dann kann ein Autounfall - auch ohne Folge einer körperlichen Verletzung - durchaus Folgen haben, die neurologische Erkrankungen vortäuschen können. Ihre Angaben sind zu ungenau, um daraus eine konkrete...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Ich bin nach einem privaten Schicksalsschlag leer. Zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf. Habe ich ein Burnout?

Prim. Dr. Ingrid Leuteritz (Institut für Psychotherapie, Landesklinikum Mauer): Ein privater Schicksalsschlag rechtfertigt nicht die Diagnose eines Burnout- Syndroms. Hier müsste man die näheren Begleitumstände des Schicksalsschlags erfragen. Die Diagnose Burnout unterliegt genauen Kriterien an Symptomen. Prinzipiell ist jedoch anzumerken, dass weder bei einem privaten Schicksalsschlag noch bei einer verifizierten Burnout-Symptomatik es immer zielführend wäre, in Krankenstand zu gehen, zumal...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.