W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Am Campus Sport wurden weitere Akzente durch das Land Tirol und der Universität Innsbruck gesetzt. | Foto: Uni Ibk
2

Sport ist Gesund
Land Tirol und Uni setzten wichtige Akzente

Sport spielt auch in der Politik eine wichtige Rolle. Das Land Tirol und die Universität Innsbruck setzten mit zahlreichen Maßnahmen wichtige Akzente. Neue Labore für Sportmedizin wurden am Campus Sport der Universität Innsbruck eröffnet, das Land Tirol fördert eine Studie zu gesundheitlichen Vorteilen von körperlicher Aktivität und eine Professur für Sportmedizin verknüpft Forschung zu Sport und Gesundheit. INNSBRUCK. Die Forschungsgruppe für Sportmedizin der Universität Innsbruck und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Primärversorgungszentrum Ost soll hier errichtet werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Primärversorgung startet 2024 in Tirol
Erstes Zentrum kommt im Stadtteil Reichenau in IBK

Das Land Tirol und Sozialversicherungen finanzieren das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck. Bis 2025 soll mit sechs Zentren die Primärversorgung auf ganz Tirol ausgerollt werden.  INNSBruCK. Nach intensiver Vorbereitung der Rahmenbedingungen durch die Zielsteuerungspartner wird mit Anfang 2024 das erste Primärversorgungszentrum in Tirol in der Reichenau in Innsbruck umgesetzt. Unter Co-Vorsitz von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Bildung macht das Leben spannend
Zirl: Erwachsenenbildung macht keine Ferien

Am 9. Juli ist es wieder soweit, die Schulferien beginnen. In der Erwachsenenbildung ticken die Uhren ein bisschen anders. Nebenberuflich qualifizieren sich Interessierte unabhängig von der Jahreszeit, um am Puls der Zeit zu sein und stets für ihre Gruppenteilnehmer*innen neue Angebote bereitstellen zu können.  Es laufen bereits die Vorbereitungen für den nächsten Montessori Geragogik Lehrgang, der ab 12. Oktober in Zirl im Hotel Tyrolis, stattfindet, auf Hochtouren. Ziel der zukünftigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
HerzMobil Tirol stellt die Projekte für Patientinnen und Patienten mit Koronaren Herzerkrankungen (KHK) und Bluthochdruck in den Fokus. (Archivaufnahme) | Foto: BezirksBlätter
2

HerzMobil Tirol
Zwei neue Projekte bauen medizinische Versorgung aus

Herzerkrankungen, Diabetes oder Schlaganfälle. Laut Statistik ist mindestens die Hälfte der Tiroler Bevölkerung direkt oder indirekt von einer dieser Erkrankungen betroffen. HerzMobil Tirol stellt die Projekte für Patientinnen und Patienten mit Koronaren Herzerkrankungen (KHK) und Bluthochdruck in den Fokus. INNSBRUCK. HerzMobil Tirol betreibt zwei vom Landesinstitut für Integrierte Versorgung (LIV) Tirol initiierte Projekte, um Patientinnen und Patienten mit Koronaren Herzerkrankungen (KHK)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erster Verdachtsfall von Affenpocken in Tirol. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
2

Affenpocken
Erster Verdachtsfall im isolierten Bereich an der Klinik aufgenommen

Elf Affenpockenfälle gibt es in Österreich, Vor allem in Wien und Niederösterreich. In Tirol gibt es mit 23.6. einen ersten konkreten Verdachtsfall einer Affenpocken-Infektion. Diese wurde mittels einer Pocken-PCR-Testprobe festgestellt. Die Probe wird nun zur Bestätigung des Befundes durch eine Spezialuntersuchung an die Virologie in Wien übermittelt. Wird dort eine Affenpocken-Infektion festgestellt, gilt der Fall als bestätigt. Mit einem Ergebnis ist in den kommenden Tagen zu rechnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorsicht vor der Zauberschiene – Alignertechnik! Der Konsumentenschutz der AK-Tirol rät nur bei kosmetischen Regulierungen, sprich leichten bis mittleren Fehlstellungen der Vorderzähne dazu. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Aligner-Zahnspangen
Nichts zu lachen mit Zahnspangen aus dem Internet

TIROL. Aligner sind durchsichtige Zahnschienen, die man auf die Zahnreihe im Ober- und Unterkiefer steckt. Laut Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Tirol eignen sich die Zahnspangen aus dem Internet vorwiegend für kosmetische Regulierungen. Konsumentenschutz empfiehlt Aligner nichtDer Konsumentenschutz der AK-Tirol empfiehlt Aligner-Spangen nur bei leichten bis mittleren Fehlstellungen der Vorderzähne – gute medizinische Begleitung vorausgesetzt. Fehlbisse im Seitenzahnbereich bleiben nämlich...

  • Tirol
  • David Zennebe
Schlaganfälle bedeuten eine plötzliche Erkrankung des Gehirns. Doch die Behandlungsmöglichkeiten in Tirol sind sehr gut. | Foto: Archiv

Schlaganfälle
Zahlen, Fakten und Behandlungsmöglichkeiten in Tirol

TIROL. In Tirol ereignen sich ca. 1.500 Schlaganfälle pro Jahr. Dazu kommen noch circa 1.000 sogenannte transitorisch ischämische Attacken, im Volksmund als ‚Schlagerl’ bezeichnet. Etwa 6.000 Menschen leben mit den Folgen eines Schlaganfalls.  Wichtige Eckdaten zu Schlaganfällen in TirolDer Tiroler Gesundheitsfonds liefert hierzu interessante Zahlen:  Die Häufigkeit des Schlaganfalls in Tirol liegt im mitteleuropäischen Durchschnitt und unterscheidet sich in den Tiroler Bezirken nicht...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Preisträger – Karin Ziegner (SelbA Seniorenbildung), Martina Permoser (Mitentwicklerin des Biografpasses) und Zdenko Stevinovic (Leitung KBW Tirol) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK (dibk). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) kann sich schon wieder über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Mein persönlicher Biografiepass“ wurde mit dem Good Practice Preis der Seniorenbildung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet. Praktisches Handwerkszeug für SeniorenDer „persönliche Biografiepass“ ist ein praktisches Handwerkszeug für Senioren, um selbstbestimmt festzuhalten, was Kinder oder betreuende Personen über sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Heute ist der Tag der Frauengesundheit | Foto: Pixabay/Bruno Glätsch

Tag der Frauengesundheit
Chancengleichheit in der medizinischen Versorgung durch Fokus auf Frauengesundheit

Anlässlich des heute, am 28. Mai, stattfindenden Tags der Frauengesundheit machen die Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und der Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam. „Frauengesundheit ist ein ganz spezieller Bereich in der Medizin und ist Ausdruck der Chancengleichheit“, sind sich Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg anlässlich des heute, 28. Mai, stattfindenden Tags der Frauengesundheit einig. Denn geht es um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitsgespräch von LR Tilg mit seinem steirischen Amtskollegen Drexler (li.) im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Digitalisierung & Gesundheit
Tirol und Steiermark machen Druck

TIROL. Versorgungsprogramme und sektorenübergreifende Behandlungspfade für chronische Erkrankungen sind wesentliche Schwerpunkte in der Umsetzung der österreichischen Gesundheitsreform. Dank HerzMobil Tirol, Diabcare Tirol und Bluthochdruck Tirol öffnen viele neue Türen im Bereich der Versorgung. Dies hat zur Folge, dass PatientInnen mit Herzschwäche, Diabetes oder Bluthochdruck länger und besser leben können. „Mit HerzMobil Tirol konnten wir den ersten telemedizinischen Behandlungspfad im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter gratulierte Matthias König zur neuen Funktion. | Foto: Land Tirol/Sax

Neuer Präsident der Apothekerkammer: Erstes Gespräch mit LH Platter

Seit dem 1. Juli 2017 hat die Apothekerkammer einen neuen Präsident. Nun konnte Matthias König sein erstes Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Günther Platter angehen. TIROL. Bis 2022 wird Matthias König das Amt des Präsidenten nun inne haben und so werden wohl noch viele weitere Gespräche dieser Art auf ihn zukommen. Thema dieses Ersten war unter anderem die wichtige Rolle der Apotheken in Tirol als Gesundheitsdienstleister für die Tiroler Bevölkerung. Aber auch die Sicherstellung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol in voller Schönheit. | Foto: pixabay.com

Land Tirol hat die höchste Lebensqualität

Die vor kurzem veröffentlichte Mikrozensuserhebung der Statistik Austria und des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich präsentiert ihre Ergebnisse: Das Land Tirol hat die höchste Lebensqualität! TIROL. Mit großem Stolz verkündet LH Platter das Ergebnis der Befragung, doch eigentlich wusste er das ja schon vorher: „In Sachen Lebensqualität gibt es kein anderes Bundesland, das sich mit Tirol messen kann“. Befragt wurden die Tirolerinnen und Tiroler, wie gut sie ihre Lebensqualität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Artur Wechselberger | Foto: Sieghard Krabichler

Allgemeinmedizinische Versorgung auch für die kommenden Feiertage in Tirol gewährleistet

Die Ärztekammer für Tirol garantiert: Die hausärztliche Versorgung in Tirol über Weihnachten und Neujahr ist wie bisher perfekt organisiert. In insgesamt 54 Dienstsprengeln sorgen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dafür, dass es auch an den bevorstehenden Feiertagen und Wochenenden eine flächendeckende, tirolweite allgemeinmedizinische Versorgung gibt. Somit stehen der Tiroler Bevölkerung diensthabende Allgemeinmediziner zur Verfügung, die telefonisch erreichbar sind und gegebenenfalls zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.