gesundheit enns

Beiträge zum Thema gesundheit enns

Glücklicher durch Tipps der Gesunden Gemeinde Enns. | Foto: panthermedia/absolutimages

Psychische Gesundheit
Neues Zielgruppenprojekt für die Gesunde Gemeinde Enns

Ende des Jahres 2020 beendete der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Enns das Zielgruppenprojekt „Gesunde FrauenwerkSTADT Enns“. Nun einigten sich die Mitglieder auf das Projekt für die kommenden drei Jahre: Psychische Gesundheit. ENNS. In den letzten Jahren konnte eine generelle Zunahme von psychosozialen Problemen wie Angststörungen, Existenzängsten und anderen belastenden Situationen festgestellt werden, die derzeit ein bedenklich hohes Ausmaß angenommen haben. "Als Gesunde Gemeinde möchten wir...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Fotolia / evgenyb

"Einsam bist du schwach, gemeinsam sind wir stark"

Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Enns klärt nicht nur medizinisch auf, sondern ist auch ein gesellschaftlicher Anker für Betroffene. ENNS. (ak) Diagnose Diabetes, auch "Zuckerkrankheit" genannt. Was nun? Bei eben jener Frage kann die autonome Selbsthilfegruppe der Ennser Diabetiker - die sich aus einem Stammtisch gebildet hat - abhilfe schaffen. "Wir bieten Fachvorträge in Zusammenarbeit mit Ärzten, Diätologen, Pharmafirmen und noch vieles mehr an", so Ernestine Hochstrasser - Gründerin der...

  • Enns
  • Alexander Krenn
Foto: Werg/Fotolia
7

Nach dem Sonnen ab in die Haferflocken

Wenn nach einem allzu intensiven Sonnenbad die Haut rebelliert, helfen Mittel aus der Küche. ZARTES GEMÜSE: So wird‘s gemacht: Gurken- oder Kartoffelscheiben auf die betroffenen Hautstellen legen. „Anpatzfaktor“: mäßig hoch Wirkung: rasche Kühlung Fazit: Gurken und Kartoffeln sind sowieso im Haus oder leicht zu besorgen, ein Versuch kann also nicht schaden. SO EIN TOPFEN! So wird‘s gemacht: Topfen oder Joghurt direkt auftragen oder einen „Wickel“ machen. „Anpatzfaktor“: hoch Wirkung: Milchsäure...

  • Enns
  • Christian Koranda
2

Bluthochdruck kann lebensgefährlich sein

ENNS. Liegen die Blutdruckwerte wiederholt bei 140/90 im Gegensatz zum sind etwa zwei Drittel aller Schlaganfälle und die Hälfte aller Herzinfarkte zurückzuführen. "Erhöhte Blutdruckwerte können oft durch Lebensstiländerungen normalisiert werden. Übergewicht senken, das Rauchen aufgeben, Kochsalz reduzieren, Sport betreiben und Stress minimieren können solche Maßnahmen sein", sagt Rainer Maria Dejaco. Als ehemaliger Primar des Ennser Krankenhauses und Präsident des Oberösterreichischen...

  • Enns
  • Christian Koranda

Fit ins hohe Alter

>BEWEGLICH BIS INS HOHE ALTER SENIORENGYMNASIK 70+ MIT MUSIK In einer Gruppe zu turnen spornt an und macht Spaß!!!!!!!! Dieser Kurs ist für Personen gedacht die nicht mehr am Boden turnen können (keine Bodenübungen) und dient dazu die Anforderungen des Alltags durch gezielte Übungen besser zu bewältigen, die Herz-Kreislauffunktionen sollen durch regelmäßiges Training verbessert werden, körperliche und geistige Gesundheit erhalten. Durch mobilisieren, kräftigen und dehnen aller Körperpartien,...

  • Enns
  • Marieluise Metlagel
Foto: privat
1 2

Stadt Enns reicht ihr Konzept ein

Ennser Gemeinderat stellt die Weichen für ein neuartiges Gesundheitszentrum in der Stadt. ENNS (red). Wie berichtet wird das Krankenhaus Enns im Zuge der Spitalsreform geschlossen und in eine Sonderkrankenanstalt für Rehabilitation für die Fachbereiche Neurologie und Pulmologie (Lungenheilkunde) umgewandelt. Die Kosten für den Aus- und Umbau stehen noch nicht fest, da noch ein Betreiber gesucht wird. Um die Gesundheitsversorgung in Enns auch in Zukunft zu sichern und die niedergelassenen Ärzte...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bei der Infoveranstaltung im Donauforum der Oberbank wurde auf die Wichtigkeit gesunder Mitarbeiter hingewiesen. | Foto: cityfoto

Gesundheit wichtiger Faktor

ÖAAB und WB setzten Zeichen für Gesundheitspartnerschaft im Betrieb BEZIRK (red). Der ÖAAB lud zur Veranstaltung „Gemeinsam gesund“ ins Oberbank Donauforum nach Linz. „Beide Seiten – Arbeitnehmer wie Arbeitgeber – profitieren von betrieblicher Gesundheitsförderung enorm“, waren sich ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Christian Kolarik und WB-Bezirksobmann Manfred Benischko vor Ort einig. „Die Förderung der Gesundheit im Unternehmen ist eine win-win-Situation für alle – Mitarbeiter, Betrieb,...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.