Manfred Benischko

Beiträge zum Thema Manfred Benischko

Kommerzialrat Manfred Benischko, Patricia Engel und Harald R. Ehrl. | Foto: Johanna Breiteneder

Sendung im Freien Radio Freistadt
Verborgene Schätze im Stift St. Florian

Eine Sendung im Freien Radio Freistadt widmet sich der einzigartigen grafischen Sammlung im Augustiner Chorherrenstift St. Florian und den Herausforderungen, die so eine Sammlung mit sich bringt, wie dem Erhalt und der Restaurierung, der weit über 13.000 Blätter aus dem 15 Jhdt. bis in die Gegenwart. ST. FLORIAN. Besonders hervorzuheben sind die Blätter der sogenannten „altdeutschen Schule“ unter anderem mit Werken von Albrecht Altdorfer, Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Hans Burgkmair. Einen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Vertreter der WKO Linz-Land und Linz luden am 16. Jänner zum Wirtschaftsempfan ein. | Foto: Pelzl-Mairwöger/cityfoto
28

WKO-Wirtschaftsempfang
Wirtschaftsraum Linz-Land besticht durch Tradition und Innovation

Unter dem Motto „Unsere Bezirke. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ fand am 16. Jänner der gemeinsame Wirtschaftsempfang der WKO-Bezirksstellen Linz-Land und Linz-Stadt in der WKOÖ statt. LINZ-LAND. Rund 400 Unternehmer nahmen die Gelegenheit zum Austauschund Netzwerken wahr. In ihrer Rede appellierte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer an die anwesenden Wirtschaftstreibenden, mit Tatendrang und Zuversicht in die Zukunft zu schreiten.  „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im oö. Zentralraum mit der...

Kurt Egger, Manfred Benischko, Christian Kutsam, Ernst Wiesinger, Doris Hummer, Wolfgang Greil (v. l. n. r.). | Foto: Andreas Maringer

Auszeichnung
Julius-Raab-Ehrenmedaille für Manfred Benischko

Im feierlichen Rahmen zeichnete der Wirtschaftsbund mehrere Persönlichkeiten in Linz ausgezeichnet. Darunter auch KommR Manfred Benischko. HÖRSCHING. Als eine der höchsten Ehrungen für Verdienste in Wirtschaft und Wissenschaft verliehen wird die Julius-Raab-Ehrenmedaille, benannt nach dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Julius Raab, verliehen. Diese würdigt Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken und ihre Innovationskraft maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung unserer Wirtschaft...

 Obmann WKO Linz-Land Jürgen Kapeller, Direktor WKOÖ Dr. Gerald Silberhumer, Leiterin AMS Traun Michaela Billinger, Vizepräsidentin WKOÖ Mag. Angelika Sery-Froschauer, Bezirkshauptmann HR Mag. Manfed Hageneder, Leiterin WKO Linz-Land Mag. Andrea Danda-Bäck, Obmann WKO Linz-Land a.D. KommR Manfed Benischko
 | Foto: Pelzl Roland/cityfoto
256

Bildergalerie 30 Jahre WKO Linz-Land
Bezirksstelle lud zur großen Jubiläumsfeier

Dieser Anlass wurde in den neuen der WKOOÖ, dem Haus der Wirtschaft, gebührend gefeiert. LINZ-LAND. Von einer Verdreifachung der Unternehmen bis hin zu einem signifikanten Anstieg der Bevölkerungszahl, die Region hat eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen“, sagt Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land. Die Unternehmensanzahl stieg von 4622 im Jahr 1994 auf aktuell 11.326, die Bevölkerung ist in dieser Zeitspanne von knapp 120.000 auf mehr als 155.000 Einwohner angewachsen. "Boom wird...

 Manfred Benischko (li). zu Gast im Bioladen von Norbert Wieder in Traun. | Foto: cityfoto

Corona-Virus
Lieferservice-Plattform als Soforthilfe im Bezirk Linz-Land

Als Service für die Bevölkerung und als  Reaktion auf die derzeitige Lage gibt die neue Plattform www.lieferserviceregional.at Auskunft darüber, welche Unternehmen in Linz-Land  während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es im Bezirk Linz-Land 38 Eintragungen. Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, freut sich über schnelle und kundenorientierte Lösung und ermuntert die Betriebe, sich rasch zu...

Von links: Manfred Benischko, Roland Otahal, Jürgen Kapeller und Andrea Danda-Bäck. | Foto: WKO Linz-Land/Anita Eckerstorfer

30-jähriges Firmenjubiläum
Otahal Maschinenbau aus St. Florian feiert Jubiläum

Die WKO Linz-Land gratulierte dem St. Florianer Unternehmer Roland Otahal zum 30-jährigen Jubiläum. ST. FLORIAN. WKO-Obmann Manfred Benischko, WKO-Leiterin Andrea Danda-Bäck und Wirtschaftsbund-Obmann Jürgen Kapeller gratulierten Otahal. Der Geschäftsführer und Firmeninhaber der Otahal Maschinenbau GmbH übernahm mit Jahreswechsel 1989/1990 sehr jung – im Alter von 20 Jahren – den Maschinenbaubetrieb seines Großvaters. Durch die Hingabe für das faszinierende Material „Metall“ und die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Gastronomie-Branche ist nach wie vor vom Fachkräftemangel betroffen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster
3

Lehrlinge gesucht
227 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land

Fachkräftemangel ist nach wie vor Thema: Handel, Gastronomie und Technikberufe sind in der Region stark betroffen. REGION. „Mittlerweile gibt es kaum eine Branche, die sich ausnehmen kann und ausreichend Lehrlinge bekommt", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS-Traun.  Der Bedarf nach neuen Lehrlingen ist nach wie vor groß. Im Bezirk Linz-Land gibt es derzeit 227 offene Lehrstellen. „Erfahrungsgemäß werden es noch mehr, da uns einige Betriebe ihre Bedarfe noch nicht gemeldet haben", meint die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto v.l.: OÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek, WB-Bezirksobmann-Stv. Roland Otahal, WB-Bezirksobmann-Stv. Jutta Diesenreither, WB-Bezirksobmann Jürgen Kapeller, WB-Landesobfrau WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WB-Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil. | Foto: OÖVP

Generationswechsel im Wirtschaftsbund
Jürgen Kapeller ist neuer Obmann in Linz-Land

Der 32-jährige Jürgen Kapeller aus Kronstorf wurde beim Bezirkstag des Wirtschaftsbundes Linz-Land mit 100-prozentiger Zustimmung zum neuen Obmann gewählt. LINZ-LAND, ENNS. Beim gestern stattgefundenen Bezirkstag des Wirtschaftsbundes Linz-Land fand ein Generationswechsel statt. Manfred Benischko, der 15 Jahre lang erfolgreich an der Spitze des Wirtschaftsbundes im Bezirk stand, legte an diesem Abend das Amt in jüngere Hände. Der 32-jährige Jürgen Kapeller aus Kronstorf wurde von den circa 100...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land, und Bezirksstellenleiterin Andrea Danda-Bäck.


 | Foto: Starmayr
2

Gründer
571 neue Unternehmen für Linz-Land

LINZ-LAND. 2018 wurden in Oberösterreich 4.756 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber 2017 (4.690 Neugründungen) bedeutet das nicht nur einen Zuwachs von 1,4 Prozent, sondern auch einen neuen Höchststand im Zehn-Jahres-Vergleich – und das trotz Rekordbeschäftigung. Zu den Neugründungen kommen noch 546 Übernahmen (2017: 622). Sie ermöglichen, dass etablierte Unternehmen auch in Zukunft mit frischem Wind am Markt vertreten sind. Besonders erfreulich: Beim Frauenanteil an den Gründungen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
WK-Obmann Manfred Benischko, WK-Leiterin Andrea Danda-Bäck, Walter Meinhart, Gottfried Kneifel | Foto: WKO Linz-Land

Wirtschaftsmedaille für St. Florianer Betrieb

ST. FLORIAN. Meinhart Kabel Österreich GmbH feiert heuer das 40-jährige Firmenjubiläum. Am 1. April 1978 gründete Walter Meinhart die Firma als Ein-Mann-Betrieb. Durch die Spezialisierung auf den Kabel- und Leitungsbereich und sukzessivem Ausbau des Unternehmens erfolgte im November 1989 der Umzug nach St. Florian. Mittlerweile ist die Meinhart Kabel Holding GmbH in Ungarn, Rumänien, Tschechien und Kroatien vertreten. Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Linz-Land Manfred Benischko überreichte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

WKO Linz-Land stellt Frühjahrsprogramm vor

BEZIRK. „Nach dem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2016 mit 33 Veranstaltungen und rund 2.800 Teilnehmern bietet die Wirtschaftskammer Linz-Land ihren Mitgliedern auch heuer wieder eine vielseitige Auswahl an Top-Vorträgen, Diskussionsforen und Informationsplattformen“, so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Die Programme der Jungen Wirtschaft sowie von Frau in der Wirtschaft Linz-Land ergänzen das Veranstaltungsangebot und bieten reichlich Möglichkeit zum Netzwerken, um Erfahrungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Sarah Radinger, Elisabeth Schürz und Andrea Danda-Bäck. | Foto: BRS

Wirtschaftskammer Linz-Land lud zum Tag der offenen Tür

Abseits des Alltags trafen sich die Unternehmer des Bezirks Linz-Land in der Wirtschaftskammer Linz-Land. Am Tag der offenen Tür war das möglich. „Wir sehen uns als Partner der Wirtschaft — vom Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bis hin zum internationalen Konzern. Die Vielfalt der Betriebe in unserem Bezirk ist ja unglaublich groß“, sagt Bezirksobmann Manfred Benischko. 10.000 Unternehmer unterstützen In der Bezirksstelle Linz-Land sind vier Mitarbeiterinnen gemeinsam mit ihren Funktionären im...

1,2 Milliarden Euro wurden in Linz-Land im Einzelhandel umgesetzt. Die größte Konkurrenz ist der Onlinehandel. | Foto: panthermedia.net/gpointstudio

Fachhändler oder Online-Gigant?

Vor Weihnachten steht man oft vor der Frage, ob im Fachgeschäft oder online gekauft werden soll. REGION (km, bks). „Der Bezirk Linz-Land verfügt über eine vielfältige Handelslandschaft, die von traditionellen Familienunternehmen ebenso geprägt ist wie von großen Einkaufszentren", erklärt Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Mit einem Einzelhandelsumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro 2016 behauptet sich der Bezirk im Oberösterreich-Vergleich hinter der Landeshauptstadt an...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

Jobmesse Enns hilft bei der Fachkraftsuche

Gemeinsam mit dem AMS Traun lädt die WKO Linz-Land zur Jobmesse am 14. November nach Enns. ENNS (km). Warum veranstaltet die WKO gemeinsam mit dem AMS überhaupt eine Jobmesse? Benischko: Veranstaltungen wie die Jobmesse sind eine tolle Sache, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen. Unsere dynamische Wirtschaftsregion braucht motivierte Fachkräfte. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die Betriebe in unserer Region bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zu unterstützen. Ziel ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

WKO Linz-Land legt Schwerpunkt auf „Sicherheit und Kriminalprävention"

BEZIRK. „Sicherheit ist nicht nur ein wichtiges Thema für Unternehmen. Sicherheit ist auch ein bedeutender Standortfaktor. Das Bedürfnis danach ist in diesen Zeiten hoch und Prävention gefragter denn je. Daher legt die Wirtschaftskammer Linz-Land heuer einen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit und Kriminalprävention“, sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Am 3. Oktober erhalten Unternehmer im Rahmen der Veranstaltung „Sicherheit für Unternehmen“ in Kooperation mit der Sparte Handel...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land

Industrie ist Motor der Wirtschaft

BEZIRK. „Der Bezirk Linz-Land gehört zu den größten Industrieregionen in Österreich. Forschung und Entwicklung sind stark ausgeprägt und seine Unternehmen im internationalen Wettbewerb äußerst erfolgreich“, so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Mit einem Anteil von rund zehn Prozent liegt Linz-Land hinter Linz und dem Bezirk Vöcklabruck. Ende 2016 beschäftigten 83 Arbeitgeberbetriebe in der Sparte Industrie 9.833 Arbeitnehmer. Ende des ersten Quartals 2017 fasste die Sparte 118...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Henlisatho/Fotolia

Pendler: WKO fordert Ausbau der Öffis

BEZIRK. Jeden Tag pendeln tausende Menschen in und nach Linz-Land. Sei es um an ihren Arbeitsplatz zu kommen oder um bei Unternehmen oder Kunden vor Ort zu sein. Die Motive sind vielfältig – die Wege dorthin leider nicht immer. Längere Wegstrecken von und zu Betrieben kosten Zeit, Geld und nicht zuletzt auch Nerven. Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist daher die Lebensader des Wirtschaftsstandortes Linz-Land und stellt ein großes strategisches Handlungsfeld dar, wenn es um die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gleise entlang der Donaubrücke werden nicht von der Sperre betroffen sein. Können sie die Problematik lösen? | Foto: Daniel Lachmayr
2

Totalsperre 2018: Erste Ideen machen Hoffnung auf Lösung

Leser brachten bereits unzählige Vorschläge zur Totalsperre der Donaubrücke Mauthausen 2018 ein. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON. "Die Donaubrücke als wichtigstes Verbindungsglied im Osten unseres Bezirkes ist seit langem als Nadelöhr bekannt. 2018 stellt somit eine große Herausforderung für alle dar, die auf diese Brücke angewiesen sind." Deshalb begrüßt auch der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land Manfred Benischko die Aktion der BezirksRundschau. Seit dem Start vor zwei Wochen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

548 Neugründungen im Bezirk Linz-Land

BEZIRK. „548 neue Unternehmen wurden im Jahr 2016 im Bezirk Linz-Land gegründet. Die meisten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 263 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 153 und die Sparte Information und Consulting mit 84 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko über das Gründungsgeschehen im Bezirk Linz-Land. Zu diesen Neugründungen kommen noch die Jungunternehmer, die anstatt einer Neugründung ein bestehendes...

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

Frühjahrsprogramm der WKO Linz-Land

BEZIRK. „Nach dem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2016 bietet die WKO Linz-Land ihren Mitgliedern auch heuer wieder eine vielseitige Auswahl an Top-Vorträgen", so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Gleich zu Beginn präsentiert die Wifi Unternehmer Akademie den Vortrag "Die steuerliche Forschungsprämie" am Donnerstag, 2. März, von 16 bis 18.30 Uhr. Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm der WKO Linz-Land sind im Internet unter wko.at/ooe/ll erhältlich.

  • Enns
  • Katharina Mader
Manfred Benischko, Andrea Danda-Bäck (beide WKO Linz-Land), Werner Vatier (Glogar) und Gernot Grammer (AMS Traun). Auch die Firma Glogler sucht derzeit Lehrlinge. | Foto: BRS
3

41 Aussteller zeigten sich auf der Jobmesse

Gemeinsam mit 41 Ausstellern begrüßten die WKO Linz-Land und das AMS Traun zahlreiche Besucher. ENNS. Vergangenen Dienstag war es wieder soweit. Um die Versorgung der angesiedelten Betriebe in der dynamischen Wirtschaftsregion Linz-Land auch künftig mit qualifizierten Mitarbeitern zu unterstützen, veranstalteten das AMS Traun und die WKO Linz-Land die Jobmesse in der Ennser Stadthalle. Diese bot für die rund 300 Messebesucher den idealen Veranstaltungsort und für die 41 Ausstellerbetriebe...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS

"Unsere Wirtschaftsregion braucht gute Fachkräfte"

ENNS. Unternehmen aus der Region haben die einmalige Gelegenheit, sich als Aussteller bei dieser speziell geplanten Jobmesse zu präsentieren. – So wirbt die Wirtschaftskammer Linz-Land die Jobmesse Enns. Bei der vergangenen Jobmesse waren die teilnehmenden Betriebe, positiv angetan, weil viele qualifizierte Bewerber zu persönlichen Gesprächen zur Messe kamen. Einige Unternehmen waren schon länger auf Personalsuche und konnten gleich Bewerbungsgespräche vor Ort führen. "Veranstaltungen wie die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Jobmesse Enns als Kontaktchance

ENNS. Bei der vergangenen Jobmesse waren die teilnehmenden Betriebe positiv angetan, weil viele qualifizierte Bewerber zu persönlichen Gesprächen kamen. "Veranstaltungen wie die Jobmesse sind eine tolle Sache, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen“, sagt Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. „Unsere dynamische Wirtschaftsregion braucht motivierte Fachkräfte. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die Betriebe bei der Suche zu unterstützen.“

  • Enns
  • Andreas Habringer
„Passender Durchblick“: Michael Strugl im Gespräch mit Gerhard Horvath, Geschäftsführer von Safilo Austria. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Wirtschaft „reinhören“

Ein Tag, drei Unternehmen, viele Anregungen: Bezirkstour von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. BEZIRK (nikl). „Warum einen ganzen Tag in Linz-Land? Weil ich direkt von den Unternehmern sowie deren Belegschaft wissen will, wo der Schuh drückt und was man in Oberösterreich aus ihrer Sicht verbessern könnte“, sagt Michael Strugl. Wilheringer Familienbetrieb setzt auf hohe Qualität Dazu zählte die Firma Hierzer. Der Zerspanungstechniker und Maschinenbauer ist seit 1945 in Familienbesitz und wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.