Gesundheit NÖ Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Gesundheit NÖ Klosterneuburg

Die BezirksBlätter Klosterneuburg wünschen Ihnen - bleiben Sie gesund! | Foto: Stock/DocFinder

Gesundes Klosterneuburg
Unsere Gesunheitsserie 2024 im Gesamtüberblick

16 Wochen lang haben die BezirksBlätter für Sie zu wichtigen Gesundheitsthemen recherchiert. KLOSTERNEUBURG. Seit Jahresbeginn 2024 haben wir uns wöchentlich für Sie mit einem Gesundheitsthema auseinandergesetzt, dafür Experten interviewt und mit Betroffenen gesprochen. Tipps sowie Erfahrungswerte haben wir dabei genauso gesammelt wie Anlaufstellen und weiterführende Infos. Damit Sie nun, zum Ende unserer Gesundheitsserie, einen Überblick über alle Themen bekommen, fassen wir diese für Sie in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Regina, ehrenamtliche Helferin und soziale Alltagsbegleiterin, ist im Aktiv-Café Frau Anni beim Basteln behilflich. | Foto: Hahn

Die Helden im letzten Abschnitt
Pflege und Betreuung in Klosterneuburg

Weil der menschliche Werdegang bestenfalls im hohen Alter endet, ist Pflege eines der wichtigsten Themen. KLOSTERNEUBURG. Der Wunsch in Würde und bestenfalls nicht einsam alt zu werden, keimt über die Lebensjahre wohl in jedem auf. Naheliegend also, dass der Pflege- und Betreuungsbereich einen der wichtigsten im sozialen Gefüge darstellt. GemeindeschwesternCommunity Nurses sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Elf abwechslungsreiche Strecken von hier bis Wien: Mountainbiker kommen im Wienerwald voll auf ihre Kosten. | Foto: Foto: Markus Frühmann (Archiv)
Aktion 2

Sport und Bewegung
So bleiben Klosterneuburger fit wie der Osterhase

Egal ob Wanderrouten, Radfahren oder Klettern: So bleiben die Klosterneuburger zu Ostern sportlich unterwegs. KLOSTERNEUBURG. Wer auf Wandern steht, für den bietet Klosterneuburg so einiges. Auf dem Wanderwegenetz "nördlicher Wienerwald" kann man auf mehr als 550 Kilometern frische Naturluft genießen. Verein sorgt für Mountainbike-Strecken Klosterneuburg ist auch für Fahradfahrer ein Eldorado: Der Donauradweg bietet eine 33 Kilometer lange Genussrunde, bei der man die Stadt umrundet. Zudem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Fuchs
Urologin Silvia Meier-Drioli erklärt vorbeugende Maßnahmen. | Foto: Hahn

Wie Mann gesund bleibt
Zwischen Männergrippe und Erektionsstörungen

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns der Männergesundheit und spreche mit Experten über spezifische Erkrankungen und Vorbeugung.  KLOSTERNEUBURG. Prostataerkrankungen und Erektionsprobleme sind die wohl häufigsten Assoziationen, wenn man an geschlechtsspezifische Gesundheitsthemen bei Männern denkt. Doch Männergesundheit bedeutet wesentlich mehr als das. Erschreckende Analyse"Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, denn hier werden Risikofaktoren abgeklärt und Empfehlungen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Wenn einem beim Einschlafen regelmäßig die Schafe ausgehen, kann das psychische und körperliche Folgen haben. | Foto: Foto/Grafik: Hahn/Wimmer

Das Schweigen der Schäfchen
Wenn Schlafstörungen auf die Gesundheit schlagen

Für diejenigen, die an Schlafstörungen leiden, ist das Schäfchenzählen auch nicht mehr hilfreich. KLOSTERNEUBURG. Wann haben Sie das letzte Mal durchgeschlafen? Und wann waren Sie das letzte Mal so richtig ausgeschlafen? Insomnie lautet der Fachbegriff für Schlafstörungen – ein Phänomen, unter dem laut einer aktuellen Studie etwa 30 Prozent der Österreicher leiden. Ursachen und RisikenAb und zu schlecht zu schlafen ist die eine Sache, tatsächliche Schlafstörungen aber eine ganz andere. "Etwa...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Renate Kromer bietet mit dem Team der "Initiative Frauenplattform" Unterstützung für Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen. | Foto: Hahn

Fokusthema Frauengesundheit
Zwischen Dauerstress und Regelblutung

Beim Thema Frauengesundheit gibt es gewisse Punkte, die immer zur Sprache kommen. Die BezirksBlätter sprachen darüber mit Experten. KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von fünf bis 95 Jahren behandelt. "Jede Frau ist anders", klärt sie auf. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Erster Termin beim Frauenarzt"Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das regelmäßige Training im Rettungsdienst wie beispielsweise das Großeinsatzmanagement gehört ebenso zum Berufsalltag. | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rettung auf Abruf
Klosterneuburgs Rettungskräfte sind allzeit bereit

Klosterneuburgs Rettungsorganisationen sind gut organisiert und allzeit für ihre Bürger bereit. KLOSTERNEUBURG. Der Arbeitsalltag beim Roten Kreuz Klosterneuburg ist vielschichtig aufgebaut, erklärt Bezirksstellenleiter Thomas Wordie. Werktags sind oft mehr als 40 Personen am Notarzteinsatzfahrzeug, auf den Rettungstransportwägen sowie im Bereich des Krankentransportes im Einsatz. Ehrenamt und FreiwilligkeitDie Auslastungen und Belastungen nehmen kontinuierlich zu, erklärt Wordie. "Mehr Verkehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Andrea Kainz betont die Sinnhaftigkeit unserer religiösen Fastenzeiten für unsere Gesundheit. | Foto: zVg.

Ab in die Fastenzeit
Wie Fasten sich auf Körper und Geist auswirken kann

Die Fastenzeit steht vor der Tür – über Wert, Mehrwert und Sinn sprechen Experten und Fastende. KLOSTERNEUBURG. Die traditionell vierzigtägige Fastenzeit dauert heuer etwas länger. Sie beginnt am 14. Februar und erstreckt sich bis zum 28. März. Werner Salbrechter verzichtet schon seit vielen Jahren während dieser Periode auf Alkohol: "Ich trinke zum Essen manchmal gerne ein Bier oder in Gesellschaft ein Achterl. Beim Fasten übe ich mich im Verzicht und rufe mir in Erinnerung, in welchem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Thomas Sulak hat sich von der Tschick schon verabschiedet. | Foto: Hahn

Jahresvorsatz Rauchfrei
Mit diesen Strategien sagen Sie der Tschick ade

Neujahrsvorsatz Rauchfrei: Warum viele scheitern und manche den Sprung von der Kippe schaffen. KLOSTERNEUBURG. Für Thomas Sulak bleiben seit dem Jahreswechsel die Tschick im Automaten. Das Rauchen aufzugeben war eines seiner erklärten Ziele für 2024. Wie es ihm nach dem ersten überstandenen Monat geht? "Erstaunlich gut", lacht der IT-Experte. "Ich verbringe jobbedingt sehr viel Zeit vor dem Rechner, was dem schnellen Griff zur Zigarette zuträglich ist. Den Jänner habe ich aber schon einmal...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch der Calisthenicspark zählt zum Portfolio der "Gesunden Gemeinde" Klosterneuburg. | Foto: Edelmann

Klosterneuburg "Tut Gut"
Was die Gemeinde für unsere Gesundheit tut

Klosterneuburg ist eine "Gesunde Gemeinde" – und das, dank der Initiative "Tut Gut". BEZIRK. Die Gesundheitskonzepte in den "Gesunden Gemeinden" sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge, Medizin, Umwelt und Natur. "Ziel der Aktion ist es, die gesunden Lebensjahre der Niederösterreicher zu erhöhen. Gesundheitsförderung und Prävention sollen direkt vor...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sportlerin und Volksschullehrerin Corinna Straub weiß um die gesundheitlichen Vorzüge veganer Kost. | Foto: Hahn

Faktencheck vegane Ernährung
Mit Mythen zum Veganismus aufgeräumt

Die BezirksBlätter befragen Experten und räumen mit den größten Mythen und Vorurteilen zum Veganismus auf. KLOSTERNEUBURG. Vegane Ernährung ist heutzutage bei weitem keine Modeerscheinung mehr. Wer aktuelle seriöse Ernährungswissenschaft verfolgt, ist informiert: "Veganismus ist für den menschlichen Organismus am gesündesten", wie auch Allgemeinmediziner Leonhard Emmrich bestätigt. Doch manche Mythen und Gerüchte um die pflanzliche Kosten halten sich beharrlich. Die BezirksBlätter gingen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch wenn wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Ernährung den größten Effekt beim Abnehmen hat, kann man, wie Philip Schandl, Freude am Training haben. | Foto: Birgit Schmatz
3

Gesund ins neue Jahr
So sind die fetten Jahre definitiv vorbei

Jedes Jahr pilgern viele jahresvorsätzlich ins Fitnesscenter. Während man sich beim Training abmüht, wird oftmals vergessen, dass die richtige Ernährung langfristig einen viel größeren Effekt erzielt als das beste Workout. Die BezirksBlätter haben bei Klosterneuburgs Ernährungs-Spezialisten nach den effizientesten Tipps gefragt, die Kilos purzeln lassen. KLOSTERNEUBURG. "Die richtige Ernährung für jedermann gibt es nicht", desillusioniert Ernährungsberaterin Cornelia Schwarz-Orel gleich zu...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.