News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Ein einfacher Trick macht Joggen im Herbst möglich. | Foto: baranq - Fotolia.com
1

Zwiebelprinzip macht Joggen im Herbst möglich

Mit dem Abschied der warmen Temperaturen ist für viele auch die Sportsaison beendet. Doch auch im Herbst ist einiges möglich. Die wärmeren Tage des Jahres gehen langsam aber sicher dem Ende zu. Darauf, dass es nochmal so richtig schön wird, sollte man nicht mehr allzu viel Geld setzen. Für viele Menschen, die Freiluft-Betätigungen bevorzugen bedeutet das auch ein Ende der Sportsaison. Dabei ist das absolut nicht notwendig, denn auch im Herbst kann draußen noch gut trainiert werden. Der Mythos,...

  • Michael Leitner
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
In der Übergangszeit von Sommer auf Herbst erkälten sich viele - das Wetter ist aber geradezu ideal für Sport an der frischen Luft. | Foto: Martinan - Fotolia.com

Sport bei bzw. nach Erkältungen?

Kaum "herbstlt" es, sind die ersten wieder von Schnupfen und Halsweh geplagt. Doch nicht immer müssen die Füße stillgehalten werden. Bei leichten Beschwerden kann ein lockerer Dauerlauf oder ein schneller Spaziergang sogar Linderung bringen. Bei einem echten grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber ist Sport in jedem Fall ein absolutes Tabu. Auch danach sollte eine zweiwöchige Schonzeit eingehalten werden. Leichte Erkältungen erlauben hingegen moderate Bewegung wie...

  • Julia Wild
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Sportsüchtige stecken im Fitnesswahn fest, ihr Leben kreist um Muckis und Co. | Foto: chesterF - Fotolia.com
1

Süchtig nach Sport

Man möchte meinen, dass es kaum Menschen gibt, die sich zuviel bewegen. Doch sie gibt es. Sportsucht ist vergleichbar mit anderen Süchten und kann das Leben von Betroffenen kontrollieren. Ein erstes Anzeichen für Sportsucht ist ein schlechtes Gewissen, wenn man einen sportfreien Tag einlegt und wenn andere Lebensbereiche wie Familie oder Beruf vernachlässigt werden. Die Sucht spielt sich zwar auf psychischer Ebene ab, hat aber bei Ignorieren der Warnzeichen negative körperliche Konsequenzen....

  • Julia Wild
2 2

Sport: Auch wenig ist gesund

Desto mehr Sport, desto besser, aber schon ein bisschen Bewegung ist gesund. Regelmäßiger Sport ist enorm wichtig, um unseren Körper in Schuss zu halten. Wer sich zu wenig bewegt, hat ein wesentlich erhöhtes Risiko auf diverse Probleme wie Übergewicht oder Herzerkrankungen. Vielen Menschen fällt es aber schwer, immer wieder den inneren Schweinehund zu überwinden. Da hilft es wenig, dass sämtliche Experten empfehlen, dass man am besten mehrmals pro Woche Sport machen sollte. 70 Minuten pro Woche...

  • Michael Leitner
Johann Koller (l.) aus Esternberg mit ÖSV-Nachwuchshoffnung Marco Schwarz. | Foto: ÖSV
17

Skizirkus: Esternberger mittendrin statt nur dabei

Der Esternberger Physiotherapeut Johann Koller ist für den Österreichischen Skiverband im Einsatz. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht Koller darüber, wie er zum ÖSV gekommen ist, Gerüchte über Partymuffel Marcel Hirscher und mit welchen Beschwerden die Skistars alles zu ihm kommen. BezirksRundschau: Herr Koller, wie kommt es, dass ein Esternberger beim ÖSV landet? Koller: Neben meiner Tätigkeit in meiner Praxis als Physiotherapeut im Therapiezentrum Esternberg, hab ich nebenher auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Seitenstechen ist jener Schmerz, den wohl jeder Hobbysportler kennt. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Was hilft gegen Seitenstechen

Mit Seitenstechen war jeder Hobbysportler schon einmal konfrontiert. Aber muss man sich einfach durchbeißen oder kann man was dagegen tun? Vor allem während dem Joggen kommt es häufig zu Seitenstechen. Um die Schmerzen wieder los zu werden, muss eventuell das Tempo reduziert werden, vielleicht sind auch ein paar langsamere Schritte notwendig. Es gibt aber auch Tricks. So hilft es bewusst tief ein- und auszuatmen, auf die schmerzende Stelle zu drücken oder kurz in die Hocke zu gehen. Außerdem...

  • Michael Leitner
Laufen ist bekanntlich gesund – am Anfang sollte allerdings nicht zu schnell und nicht zu oft gelaufen werden. | Foto: Martinan/Fotolia
2

Start in die Laufsaison – aber mit Maß und Ziel

Laufen will gelernt sein – deshalb empfiehlt es sich zum Start der Laufsaison, einige Grundsätze zu beachten. BEZIRK (ebd). Wenn die Temperaturen ansteigen, locken die ersten warmen Tage die Menschen hinaus an die frische Luft und schnell füllen sich die Straßen und Wege mit bewegungshungrigen Läufern. „Beachtet man dabei einige Grundsätze und Regeln, ist die Chance groß, dass aus der anfänglichen Schwärmerei eine langfristige Liebe wird“, weiß Erich Buchinger, leitender Physiotherapeut am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer in seinem Job viel vor dem Computer sitzt, sollte zum Ausgleich viel Bewegung in den Alltag einbauen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Wer rastet, der rostet

BEZIRK (ebd). Für viele Berufstätige gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Speziell die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlende Beleuchtung führen zu gesundheitlichen Beschwerden der Arme, Schultern, Nacken oder Rücken. Die Wirbelsäule entspricht im Aufbau und Funktion den Anforderungen ständiger Bewegung und kann daher nur unter regelmäßiger und ausgewogener Belastung funktionsfähig bleiben. „Bei sitzenden Tätigkeiten...

  • Schärding
  • David Ebner
Gegen Sport im Winter ist nichts einzuwenden – wenn auf ein paar Maßnahmen geachtet wird. | Foto: ARochau - Fotolia.jpg
2

Sport in der Kälte – so geht's richtig

Im Grunde genommen spricht nichts dagegen auch bei Minusgraden im Freien Sport zu betreiben. SCHÄRDING (ebd). „Durch die Bewegung produzieren die Muskeln selbst Wärme. Wenn man nicht gerade Extremsportarten im Gebirge oder im kalten Wasser macht, kann sich der Körper eine Zeit lang selbst ausreichend aufheizen“, erklärt Franz Wakolbinger, Internist am LKH Schärding. Allerdings sollten Wintersportler bestimmte Regeln beachten, um vom Joggen nicht doch mit Halsschmerzen nach Hause zu kommen. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria und Fritz Hamedinger mit ihrem Sohn Michael beim Smovey-Training. | Foto: privat

Kopfing bekommt einen 'SmoveyPark'

KOPFING (ebd). Kopfing bekommt mit dem "SmoveyPark" ein neues, sportliches Kompetenzzentrum in der Höhenstraße 149. Betrieben wird das Zentrum von Maria und Fritz Hamedinger, vom gleichnamigen Massageinstitut in Kopfing. "Smovey" ist ein Trainingsgerät, das für Fitness sorgt. Ab Mai wird das Training jeden Dienstag nach Anmeldung abgehalten. Es werden auch Coach-Ausbildungen angeboten. "Es kann jeder mitmachen, von Kleinkindern bis zu den Großeltern", sagt Smovey-Trainerin Maria Hamedinger....

  • Schärding
  • David Ebner
Valentin Grubeck. | Foto: OÖFV/Lui
1

"Ich war zur falschen Zeit am falschen Ort"

Nach brutalem Überfall eines Rapid-Fans geht es Valentin Grubeck wieder gut – trotz "Bilder" im Kopf. SCHÄRDING, WIEN (ebd). Im Interview spricht der 19-Jährige über den Vorfall, warum er damit abgeschlossen hat und weshalb er findet, dass sich sein "Herzensverein" SK Schärding unter Wert verkauft. Wie geht es dir? Gut. Ich habe vergangenen Donnerstag schon trainiert, bin beim Mannschaftstraining wieder dabei. Hast du noch ein mulmiges Gefühl, wenn du das Trainingszentrum verlässt oder ist der...

  • Schärding
  • David Ebner
Ganz wichtig: Keine Kompromisse bei den Schuhen.
6

Erfolg und Spaß beim Laufstart

Temperaturen im zweistelligen Plusbereich, alles grünt und blüht. Da fällt der Einstieg in den Laufsport ganz leicht. Jetzt beginnt die Zeit, in der man wieder viele Lauffreudige trifft. Damit die Freude auch länge hält, ist es wesentlich, den Start gut zu planen. Für alle, die sich ehrgeizige Ziele gesetzt haben, stellen sich Fragen wie „Was möchte ich erreichen?“ oder „Wie schaffe ich es, topfit zu sein?“. Damit Erfolg und Spaß nicht auf der Strecke bleiben, sollten Fehler vermieden werden....

  • Braunau
  • Alexandra Brummer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.