News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
„Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik ist es, alles zu tun, um unseren Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Schutz der Gesundheit hat dabei besondere Priorität“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser geht in die Jugendgesundheitsoffensive

WHO-HBSC-Studie stellt Österreichs Schülern schlechtes Gesundheitszeugnis aus – Kärnten arbeitet an Masterplan Laut der aktuellen WHO-HBSC-Studie (2010) zur Kinder- und Jugendgesundheit geben lediglich 37 Prozent der österreichischen Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren an, eine ausgezeichnete Gesundheit aufzuweisen. 17 Prozent haben Einschlafstörungen, ein Viertel raucht und 25 Prozent konsumieren mindestens einmal wöchentlich Alkohol. Im wahrsten Sinn des Wortes „erschwerend“ kommt hinzu,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Projektkoordinator Martin Stering mit Schulungsteilnehmerinnen zum Projekt "Richtig essen von Anfang an".
3

Übergewicht wird in Kärnten bereits im Mutterleib vorgebeugt

LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei Teilnehmern an Schulung zum Projekt „Richtig essen von Anfang an“: „Ein gesunder Lebensstil beginnt bereits im Mutterleib!“ Das Essverhalten der Mutter während der Schwangerschaft beeinflusst die späteren Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben der Kinder. Damit beginnt also beispielsweise der Kampf gegen Übergewicht also schon im Mutterleib. Mit dem kürzlich Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner vorgestellten neuen Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
3

LHStv. Kaiser: Projekt zur Information über gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und bei Kleinkindern startet

„Richtig essen von Anfang an!“ LHStv. Kaiser: Projekt zur Information über gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und bei Kleinkindern startet. Bund gewährt über 540.000 Euro. „Was soll und darf ich essen? Wieviel soll ich essen? Wie ist das mit dem Kaffee? Schadet ein Glas Wein?“ Solche und weitere Fragen stellen sich schwangere Frauen öfters. Antworten darauf und weil die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und der Zeit des Stillens sich nachweislich auf die Gesundheit und das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser übergibt die Zertifikate an die TeilnehmerInnen des jüngsten Lehrganges der Ernährungsakademie. Mit dabei Diätologin Sabine Wallgram (l), Gesundheitsland-GF Franz Wutte (r) und BfI-GF Gerald Salzmann.
2

LHStv. Kaiser gratuliert Absolventen der Ernährungsakademie

Zertifikat für eine gesunde Zukunft   LHStv. Peter Kaiser überreichte Zertifikate an 22 AbsolventInnen der Akademie für Ehrnährung und Lebensqualität: „KindergartenpädagogInnen werden im Umgang mit Nahrungsmitteln und gesunder Ernährung geschult.“.    Gesundheitsbewusste Kinder sind die gesunden Erwachsenen von morgen. Um schon den Jüngsten von den Vorteilen einer ausgewogenen, schmackhaften gesunden Ernährung zu überzeugen, wird in Kärnten seit 2009 auf Initiative von Gesundheitsreferent...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Tiefgefrorenes ist besser als weit Gereistes, weiß Sasha Walleczek | Foto: KK

Energie gegen Kälte

Sasha Walleczek gibt wertvolle Tipps, wie man auch die letzten kalten Wochen gesund und fit übersteht. Die Weihnachtszeit ist zu Ende und für viele steht nun wieder das jährliche Abnehm-Programm auf der Tagesordnung, da sich über die Feiertage zu viele Pfunde angesammelt haben. Auch bei den Anfragen, die Ernährungsexpertin Sasha Walleczek erhält, handelt es sich meist ums Abnehmen. Doch sie weiß: „Es geht für mich nicht vordergründig um die Figur, sondern darum, genug Energie im Winter zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.