News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Frauenmantel

Frauenmantel

Woran erkennst du, ich sei weiblich? Grün sind doch auch Gräser neben mir. Gezackte Ränder wie ein Sägeblatt - und eine Blätterform, die der Sonne ähnelt. Oder kommt es daher, dass ich hilfreich bin? So manche Frau verdankt es mir, dass ihre Frauenschmerzen gelindert sind. Und doch, man nennt mich Frauenmantel, es muss wohl eine Frau in mir stecken... Woran erkennst du ich sei weiblich? Ach ja... in meinem Herzen findet sich eine Perle! ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Arbeitsbedingungen in der Pflege ändern

Der Arbeitgeber sowie die gesetzliche Lage zwingen uns, bei gleichem Personalstand immer mehr zu leisten, zu dokumentieren sowie andere organisatorische Dinge zu tun. Unsere Einstellung zu unserem Beruf sagt uns, wir dürfen den Patienten nicht vernachlässigen, somit tun wir Pflegekräfte alles für den Patienten. Viele sagen, wir hätten zu wenige Pflegekräfte? Ich sage: Wir müssen die Arbeitsbedingungen ändern, auch dem Patienten zuliebe, und parallel dazu die Ausbildung in unserem Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Dr. Johann Langmayr, Dr. Wolfgang Kreil (Bild: Bandscheiben Clinik Tirol)

Minimal invasive Bandscheiben- und Wirbelsäulenbehandlungen: Neue medizinische Behandlungsmöglichkeiten

Das beliebte MINI MED Studium kommt nach St.Johann! Beim Vortrag im Kultur- und Kongresshaus „Am Dom“ in St. Johann im Pongau, am Donnerstag den 22. November ab 19 Uhr, referieren Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Langmayr, Leiter der Wirbelsäulenabteilung der EMCO-Privatklinik Salzburg und Prim. Dr. Wolfgang Kreil, Ärztlicher Leiter der Bandscheiben Clinik Tirol, über die neuen Möglichkeiten der minimalinvasiven Wirbelsäulenbehandlungen. Operationen an der Wirbelsäule oder an Bandscheiben müssen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gabriel Hess
Das Gemüse wird von Ismael, Gabriel und Samuel klein geschnitten und von Mama Elisabeth eingelegt. | Foto: Angelika Rußegger

Vorraten wie die Eichkatzerl

Einfrieren ist nicht der Weisheit letzter Schluss der Vorratshaltung. Da geht noch viel mehr. FILZMOOS (ar). Im Endspurt in Sachen "Wir essen nur Regionales" befindet sich Familie Laubichler aus Filzmoos. Ein halbes Jahr Projektarbeit liegt hinter ihnen und sie sind um einige Erfahrungen reicher geworden. So auch, was Vorratshaltung betrifft. Etwas einfallslos denkt man dabei im ersten Moment an Einfrieren. Doch das ist laut Elisabeth Laubichler nicht der Weisheit letzter Schluss. Dörren oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
EHFG Gründer Dr. Günter Leiner übergibt nach 14 Jahren seine Präsidentschaft. | Foto: Konrad Rauscher

Gesundheit im Zeiten der Sparpolitik

EHFG Gründer Dr. Günther Leiner übergibt Vorsitz BAD HOFGASTEIN (rau). Das European Health Forum Gastein ist die wichtigste gesundheitspolitische Veranstaltung in der Europäischen Union und ein Treffpunkt für Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und unterscheidet sich grundlegend von Veranstaltungen, die in sehr eingeschränkten Bereichen spezialisiert sind. Das Thema des diesjährigen Kongresses,der vom 3. bis 6.Oktober stattfindet, lautet „Gesundheit in Zeiten der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Gesundheit ist kein Zufall

GESUNDHEIT IST KEIN ZUFALL • Wie sie Ihr Immunsystem nachhaltig stärken und Ihre inneren Selbstheilungskräfte auf natürlichem Weg aktivieren • Warum wir chronische Krankheiten und Allergien nicht besiegen können, wenn wir die Grundregeln des körpereigenen Zellstoffwechsels nicht beachten. • Wie Sie Ihren Organismus nachhaltig verjüngen können. • Warum Eltern, die immer nur das Beste für ihre Kinder wollen, oftmals unwissend die Türen für viele Krankheiten und Stoffwechselfehler öffnen. • Wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Bahr

Vortrag mit Dr. Johann Loibner Thema: Schützt impfen? – Nützt impfen? – Schadet impfen? // Was macht uns krank, was macht uns gesund ?

Welche Tricks und Tipps kennt ein langjähriger Arzt, um wirklich Krankheiten zu verhindern? Der Referent Dr. Johann Loibner ist Arzt für Allgemeinmedizin und Sachverständiger für Impfschäden in Österreich und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. 20. September 2012 Hotel Schwaiger, Hauptstr. 42, 5531 Eben im Pongau / Salzburg Beginn 19:30, Einlass wegen Vorveranstaltung erst ab 19:15. Platzreservierungen sind nicht möglich. Eintritt € 12,-- (Ertrag fließt in soziale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber

Vortrag Nahrung als Medizin am 26. Jänner in Zell am See

Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie aktivieren und steigern ü SPEZIAL: wie Sie immunfitter und abwehrstärker in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. Christina Frauenschuh

Vortrag: Nahrung als Medizin am 19. Jänner 12 in St. Johann

Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie aktivieren und steigern ü SPEZIAL: wie Sie immunfitter und abwehrstärker in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Christina Frauenschuh

Vortrag Nahrung als Medizin am 3.11.11

„lasst Eure Nahrung eure Heilmittel sein und Medizin eure Nahrung“ (Hippokrates) Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Christina Frauenschuh
KINDER - UND JUGENDPROGRAMM
Samstag 24. September, 10.00 - 16.00 Uhr, im Klinikgelände:

Keine Langeweile bei den Gesundheitstagen:
Kletterwand
Slackline
Laufspiele
Kinderschminken
Wurfspiele
Kreatives Gestalten

Der Sportverein St. Veit und Gesundheit im Heilklima
wünschen gute Unterhaltung und viel ACTION und FUN.
4

EINMAL GESUND BLEIBEN, BITTE! Gesundheitstage 2011 in St. Veit im Pongau

Einmal Gesund bleiben,bitte! Wie das gelingen kann erfährt man bei den GESUNDHEITSTAGEN 2011 in ST. VEIT. Vom 22.-30. September findet rund um dieses Thema ein abwechslungsreiches Programm statt: von der Knochendichtemessung über Active-Programme, Kräuterwanderung, Kindergaudi mit Kletterparcour und vielem mehr bis zum lustigen Palatschinken-Wettschupfen mit Bartl Gensbichler. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Die Ganze Region steht während dieser Zeit unter dem Motto "Ernährung und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marietta Weissofner
2

Wirbelsäulenbegradigung und geistige Aufrichtung nach Piotr Elkunoviz, mit Frank Bohne Heilerraum Berlin, Altenmarkt im Pongau; Termine: 7. und 8. Oktober 2014

Weil er entscheidet: www.hausverstand.jetzt NEUE TERMINE: 15. und 16. September und 14. und 15. November 2015 Wirbelsäulenbegradigung und geistige Aufrichtung in der Physiotherapeuten Praxis von Eva Stattin in 5541 Altenmarkt Anmeldung/Organisation: Massagepraxis Monika Buchsteiner, Eben im Pongau, 0664/5535009, monika_buchsteiner@hotmail.com Anmeldung bzw. Terminvergabe unbedingt erforderlich! Wirbelsäulenbegradigungen und geistige Aufrichtung (nach Pjotr Elkunoviz) mit Frank Bohne aus Berlin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber

Die 5 Elemente

... fit durch Ernährung. Sie erfahren, wie Sie mit der Ernährung nach den 5 Elementen Ihre Gesundheit verbessern können, welche Nahrungsmittel uns stärken und welche uns schaden und wie man gesunde Ernährung einfach in den Alltag integrieren kann. Des Weiteren wird eine warme Süßspeise zubereitet. Neben dem Erhalt einer Kostprobe erhält jeder Unterlagen und Rezepte. Teilnahmegebühr: 15€ (ca. 2 Stunden). Anmeldung per Email an: info@gesunde-mitte.at at, oder 0699-10666333, Am Mittwoch, den 13...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kathrin Steinbacher
„Wir brauchen auch in den Regionen Pflege-Ausbildungen für Wiedereinsteigerinnen“, sagt Sonja Ottenbacher.

ÖVP-Rezepte für Gesundheit – Mehr Geld für Hausärzte, regionale Therapiezentren und KH-Kooperationen

In ihrer Klubklausur hat sich die ÖVP Gesundheits- und Pflegethemen verschrieben. „Wir wollen den Zurufen aus Wien, Spitäler unter 300 Betten zu schließen, ein Ende setzen“, sagt ÖVP-Klub-obfrau Gerlinde Rogatsch. Sie will, dass Salzburgs Spitäler mehr Kooperationen eingehen. „Im steirischen Krankenhaus Stolzalpe wird die innere Medizin aufgegeben – das wäre eine Chance für das Krankenhaus Tamsweg, sich abzusichern“, so Rogatsch. Sie fordert zudem regionale Therapiezentren, in denen – nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Vortrag und Diskussion mit Rupert Mayr und Prof. Baldur Preiml "Gesundheit und Lebensqualität unserer Familien"

Es geht um unsere Familien und um das tägliche Brot und Alternativen der regionalen Entwicklung und Nahversorgung. Es geht um Strukturen im Umgang mit unserer Jugend und die Dorfgemeinschaft Es geht um Zusammenhänge der Bodenbiologie und unserer Gesundheit! Worte von Rupert Mayr: Weil es im Leben keinen Zufall gibt, dürfen wir die Geschicke bewusst und erfolgreich mitgestalten. Auch eine Weltreise beginnt mit dem ersten Schritt aus dem Haus. Wagen wir es mutig, Lebensqualität für unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Georg Dygruber
„Wir sind dabei“, freuen sich die Pädagoginnen Holleis und Stummer mit ihren Kindern des Kindergartens Siedlung.

Weil's klug und fit macht!

Avos startet in Kindergärten ein umfassendes Gesundheitsprojekt Dass Gesundheit mehr als das Essen von Obst und Gemüse ist und Kindergärten mehr als nur „Aufbewahrungsstätten“ sind, zeigt ein neues Projekt im Kindergarten Siedlung in Schwarzach. Zwei Jahre lang soll es bei den Kleinen nun ums Thema Gesundheit gehen – in all seinen Facetten. SALZBURG (drs, jb). Im Kindergarten Siedlung in Schwarzach isst man schon bald für lange Zeit gesund. „Wir sind vom Land für diese Aktion von Avos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gabi und Gerhard Röck freuten sich über den hochkarätigen, russischen Kurgast.

Gesundheit getankt....

Russischer Gesundheitspolitiker zur Kur BAD GASTEIN (rau). In ihrem Bad Gasteiner Dunstbad, einer öffentlichen Therpiestation, konnten die Betreiber Gabi und Gerhard Röck einen hohen Gast begrüßen. Dr.Oleg Chestnov, Deputy Direktor des russischen Gesundheitsministeriums, nutzte bei einem 14 tägigem Kuraufenthalt die höchst effektive und zugleich schonendste Thermalanwendung im Dunstbad. Direkt über dem Quellstollen der Elisabeth-Thermalquelle wird der Thermalwasserdunst in den Quelldunstkabinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plakat
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Kraftwerkstraße 1
  • Schwarzach im Pongau

GESUNDER UMGANG MIT STRESS

So stärken Sie ihre mentale Gesundheit und Widerstandsfähigkeit In den kostenlosen Angeboten der Österreichischen Gesundheitskasse erfahren Sie, wie Sie ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen können Im Juni finden in Schwarzach i. Pg. im Haus der Vereine Kraftwerkstraße 1, 5620 Schwarzach im Pongau folgende Veranstaltungen statt: Vortrag „Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Entspannung“ Dienstag 04.06.2024 18:00 – 19:30 Uhr Workshop „Entspannung leicht gemacht“...

Dr. Hans Gasperl | Foto: zVg
  • 25. August 2024 um 19:00
  • Schloss Höch
  • Flachau

Vortrag Dr.med. Hans Gasperl - „Gesund und Genuss gehören zusammen“

Häufig wird mit den Gedanken zu Gesundheitsempfehlungen ein falsches Bild gezeichnet. Man denkt nur an Verbote und Gebote und nicht an Genuss. Wir haben Wohlstand und können uns „Alles“ leisten. Dies ist fein - und daher möchte ich Sie zu einer Fährtenkunde zu Genuss und Gesundheit begleiten. Es ist oftmals wie bei der Jagd – ich gehe auf die Pirsch und habe einen gewissen Plan – ob ich Erfolg habe wird sich weisen. Bei unserer Treibjagd nach Genuss und Gesundheit hoffen wir auf gemeinsamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.