News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Am Bild von links: Sebastian Resch, Melanie Pertl, Christina Schreilechner, Minela Celebic, Bezirksausbildner Günter Grabendorfer, Anna Santner, Carina Ramspacher, Markus Kerschenbauer. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
2

Erste HIlfe
Zehn neue Lebensretter für das Rote Kreuz in Lungau

Mt Jahresbeginn wurden zehn junge Kolleginnen und Kollegen beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter übernommen. Nach über 100 Stunden theoretischer Ausbildung in Präsenz- und Onlinekursen und mindestens 160 Stunden Praktikum bei Rettungsdiensten durften die Kursteilnehmer des Jahrganges 2021 die kommissionelle Prüfung ablegen und erhielten zu Jahresbeginn ihr Diplom überreicht. Lungau. Die Abteilung St. MIchael freut sich über Stefanie Gfrerer, Carina Ramspacher, Anna Santner undSebastian...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Janisch
1

Rauchverbot

Geschätzte Politik anscheinend spielt Geld keine Rolle mehr. Die letzte Regierung hat ein Gesetz entworfen, wo man Millionen einsparen könnte, mit einem Rauchverbot. Es gibt mittlerweile Wissenschaftliche Erkenntnisse für Einsparungen im Gesundheitswesen durch Rauchverbote. Aber anscheinend gibt es genug Geld um dies auszugleichen. Nach dem Motto sparen wir bei dem Personal bauen wir Betten in den Krankenhäusern ab. Ich bin der Meinung das ist der Falsche Weg. Im Gesundheitsplan Österreich wird...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Lebensstilgruppe Mariapfarr

Seit April 2016 hat sich in Mariapfarr eine Gruppe vereint, die ihren Lebensstil positiv beeinflussen wollen. Mit einem physiotherapeutischen Vortrag wurde gestartet. Die motivierten Teilnehmer haben bereits ein Grundwissen in Nordic walking vermittelt bekommen und können dieses in den wöchentlichen Bewegungseinheiten anwenden. Bei 2 interessanten Ernährungvorträgen konnte man mit Mythen aufräumen. Weiteres ist Inhalt des Projektes Kochworkshops, Streßmanagement, Atemtechnik und eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
2

Neuerungen in der Pflege

Geschafft!!!, derzeit auf Eis gelegt, diese Version ist am 12. Jänner bevor es in den Ministerrat gekommen ist abgelehnt worden. Es gab zu viel Unstimmigkeiten. Es wir aber weiter an einer neuen Novelle gearbeitet. Wir arbeiten derzeit auf hochdruck um den Standard halten zu können. An alle die im Pflegeberuf stehen, schaut euch bitte den Link an. Wenn möglich gebt mir eine Stellungnahme dazu ab. Es tut sich einiges. Die Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe arbeitet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
wie lange können wir auf einen Bein stehen?
2

Gesundheitsversorgung im Lungau

Lungau und angrenzende Steiermark – zum Thema Krankenhaus Tamsweg In den letzten Wochen wurde viel in den Medien geschrieben. Der Betriebsrat wird sobald wie möglich ein Interview machen und seine Stellungnahme dazu abgeben. Als Mitglied der ÖGB Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe (FGV) möchte ich eines vorweg sagen: Die Politik spielt nicht mit offenen Karten, es ist nicht immer alles so rosig wie es den Anschein hat!! Mittelfristiger Arbeitsplatzabbau im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Es gibt noch mehr Bilder zu diesem Thema, klickt euch durch das ist kein Märchen.
1 7

Spitalsbeschäftigte sehen ihre Gesundheit gefährdet.

Sparen kann Krank machen, krank zu den Kranken. „Spitalsbeschäftigte sehen ihre Gesundheit durch die Spitalsreform gefährdet.“ So schriebt die AK in Öberösterreich. Rupert Gruber sagt auch: Als Gewerkschaftsvertreter und Betriebsratsvorsitzender sehe ich folgende Probleme: nicht nur in Oberösterreich sondern auch in Salzburg passen die Arbeitsbedingungen in manchen Krankenhäusern nicht. Noch gibt es in keinem Krankenhaus eine Gefahr für den Patienten, aber so kann es nicht weiter gehen, ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Wie geht es den Mitarbeitern in den Gesundheitsbetrieben wirklich?

In diesen Tagen werdet ihr alle ein Schreiben von der Arbeiter Kammer bekommen. Der Gesundheitssektor boomt. Der Druck auf die Menschen, die dort arbeiten, wächst. Das weiß man. Wo aber drückt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schuh wirklich? Zum zweiten Mal erstellt die Arbeiterkammer Salzburg den Arbeitsklimaindex speziell für die Gesundheitsbetriebe. 18.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus der Branche finden dieser Tage Fragebögen in ihren Postkästen. „Nur wenn wir genau wissen, wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
2

Gesundheitsbereich, Arbeitsplätze und Versorgung

von Gruber Rupert Privat und als Gewerkschaftsfunktionär. Jetzt geht es um unsere Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich und um unsere gute Versorgung zu halten. Die schwarze Regierung (ÖVP) will Arbeitsplätze abbauen so in der SN. Weiters sind derzeit Salzburg und Niederösterreich die einzigen Bundesländer, die eine Registrierung der Gesundheitsberufe blockiert. In der FGV (Fachgruppenvereinigungfür Gesundheits- und Sozialberufe) leisten wir gute Arbeit, aber sie wird von der derzeitigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Gruber Rupert
4

Wechsel in der FGV Salzburg (ARGE ÖGB Fachgruppenvereinigung für nichtärztliche Gesundheitsberufe)

Wechsel in der FGV Salzburg (ARGE ÖGB Fachgruppenvereinigung für nichtärztliche Gesundheitsberufe) Anfang April gab es einen Führungswechsel in der FGV, neuer Vorsitzender ist Seitlinger Roland, Stv. Betriebsratsvorsitzender in der CDK für die GÖD Salzburg. Die Stellvertreter sind: Betriebsratsvorsitzender Gruber Rupert Gdg-KmsfB KH-Tamsweg, Betriebsratsvorsitzender Freisinger Christian Vida KH-Barmherzige Brüder in Salzburg und Betriebsratsvorsitzender Hans- Peter Grandenti GPA-djp AUVA...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Arbeitsbedingungen in der Pflege ändern

Der Arbeitgeber sowie die gesetzliche Lage zwingen uns, bei gleichem Personalstand immer mehr zu leisten, zu dokumentieren sowie andere organisatorische Dinge zu tun. Unsere Einstellung zu unserem Beruf sagt uns, wir dürfen den Patienten nicht vernachlässigen, somit tun wir Pflegekräfte alles für den Patienten. Viele sagen, wir hätten zu wenige Pflegekräfte? Ich sage: Wir müssen die Arbeitsbedingungen ändern, auch dem Patienten zuliebe, und parallel dazu die Ausbildung in unserem Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.