News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Neue Ausbildungsoffensive für MasseurInnen im Gasteiner Tal mit Jobgarantie

Das Klinikum Bad Gastein der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe und die Vitalakademie starten gemeinsam eine Ausbildungsoffensive und bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde der Massageakademiestandort der Vitalakademie Salzburg jetzt nach Bad Gastein verlegt. Einerseits sollen Ausbildungsinteressierte in das wunderschöne Gasteinertal geholt werden, andererseits können die Gesundheitsbetriebe im Gasteinertal ihre MasseurInnen direkt vor Ort ausbilden. Motivierten Menschen soll damit - ob im ersten oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Robert Wier

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Transsexuell/transident: Wenn Kinder trans* sind

Für Angehörige von Transmenschen kann es schwer sein, zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch transident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, FreundInnen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines Transmenschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige mit Transidentität nur schlecht umgehen können. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Anzeige

WAS IST HYPNOSE UND WIE KANN DIR DIESE HELFEN?
Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze

Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze DATUM: Samstag, 09. Mai 2020 BEGINN: 19:00 UHR Stellen Sie sich einfach einen lockeren und mit einer enormen Energie ausgestatteten Mann vor, der seit mehr als 30 Jahren sein Handwerk aus dem „FF“ beherscht. Er ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Hypnotiseur, ganz gleich ob als helfende Hand oder als Unterhaltungsmoment auf den Bühnen Europas. Er gilt als Vertrauter Ansprechpartner vieler...

  • Salzburg
  • Leben Event
Verena Rameseder ist Leiterin der Wohngruppen für Menschen mit Essstörungen in Linz. Im Bezirksblätter-Interview klärt die Expertin über die Krankheit auf. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße

Mythen über Essstörungen aufgeklärt – Expertin Verena Rameseder im Interview

SALZBURG (mst). Verena Rameseder ist die Leiterin der KAYA Wohngruppen in Linz für junge Menschen mit Essstörungen. Das Angebot richtet sich an ganz Österreich. Rameseder kennt die Mythen der Erkrankung und äußert sich zum Einfluss sozialer Medien auf die Menschen. Wie lässt sich der Begriff "Essstörung" definieren? RAMESEDER: Handelt es sich um eine Essstörung, wird das Essen stark eingeschränkt und kontrolliert. Über das Verhaltem zum Essen wird jedoch mit der Zeit die Kontrolle verloren....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Verena Rameseder ist die Leiterin der sozialtherapeutischen Wohngruppen. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße
2

Wenn der Körper zum Feind wird

200.000 Österreicher sind laut österreichischem Frauengesundheitsbericht 2010/2011 von Essstörungen betroffen. 7.500 davon leiden akut an Bulimie und Magersucht. SALZBURG (mst). Das Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz hat zwei sozialtherapeutische Wohngruppen für junge Menschen mit Essstörungen errichtet. Das Angebot richtet sich an Betroffene aus ganz Österreich. Zwischenstation als Hilfe Betreut werden weibliche und männliche Betroffene im Alter von zwölf bis 30 Jahren. Michael Merl –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.