Gesundheitsberufe

Beiträge zum Thema Gesundheitsberufe

Salzburgs AK-Präsident  Peter Eder. | Foto: AK/Neumayr
4

Arbeiterkammer
Eine Initiative für Gesundheitsberufe

Über Zeitdruck, Einspringerdienste und eine geringe Bezahlung klagen die Befragten aus den Gesundheitsberufen. Dies ergab eine Studie, welche durch die Arbeiterkammer (AK) mit 2.782 Beschäftigten durchgeführt wurde. SALZBURG. Um den Beschäftigten, die im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich eine starke Stimme zu geben, hat die AK eine Initiative für bessere Arbeitsbedingungen gestartet. "Die Menschen in den Berufsgruppen der Gesundheits-, Pflege-und Sozialberufe brauchen Unterstützung und...

2:08

Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe
Individuelle Beratung zur vielseitigen Ausbildung

Seit Kurzem gibt es eine neue Beratungsstelle in Salzburg, wo sich Interessierte über verschiedene Kanäle, telefonisch, persönlich oder per Videokonferenz, über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten der Pflege- Gesundheits- und Sozialberufe informieren können. SALZBURG. Um sich über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen zu informieren gibt es nun eine neue Beratungsstelle in Salzburg, die von der "Caritas", dem "Roten Kreuz", dem...

Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Gabi Burgstaller in ihrem Büro – und vor einem  Bild des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela.

"Wir brauchen eine höhere Schule für Gesundheitsberufe"

In der Salzburger AK ist Gabi Burgstaller unter für die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe zuständig. Die Bezirksblätter trafen sie zum Interview. Welche Möglichkeiten gibt es für Erwachsene, in den Pflegeberuf einzusteigen? GABI BURGSTALLER: Es gibt das Fachkräftestipendium, das Selbsterhalterstipendium für FH und Uni, die sehr erfolgreiche Pflegestiftung oder natürlich die Möglichkeit, im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber in Bildungskarenz zu gehen. Das sind alles wichtige Bausteine, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.