Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Martha Fronhofer, Claudia Neulinger, Beatrix Schwarz, Doris Fidi, Elisabeth Hengst, Maximilian Passon, Maria Böhm, Silke Springler, Petra Altschach, Doris Miedler, Barbara Tobolka-Mares und Bernadette Erla beim gemeinsamen Lauftraining. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Gesundes Lauftraining für die Mitarbeiter

Im Landesklinikum Waidhofen lud die Fachgruppe Gesundheit alle interessierten Mitarbeiter zu einem gesunden Lauftraining ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgebaut auf den drei Säulen der betrieblichen Gesundheitsförderung „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit“ setzt die Fachgruppe jedes Jahr gemeinsam mit dem Betriebsrat gesundheitsfördernde Aktivitäten um. Dazu zählen Vorträge und Workshops, sportliche Aktivitäten, ein Entspannungsgarten, ein Ruheraum mit Massagesessel sowie kostenlose...

Andrea Adam, Tanzpädagogin Veronika Wöhri, Roswitha Hofbauer, Elisabeth Burian, Nicola Haider und Beatrix Schwarz  | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gelungener Tanzworkshop am Landesklinikum Waidhofen

Als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung veranstaltete das Landesklinikum Waidhofen einen fünfwöchigen Tanzworkshop. WAIDHOFEN/THAYA. Schwerpunkt war der Wirbelsäulen-Nacken-Schulter-Bereich, der dabei gezielt gestärkt wurde. Aber natürlich standen auch Spaß und Freude am Tanzen im Mittelpunkt der Abende. Das könnte dich auch interessieren: Bronze, Silber und Gold bei AusbildungsprüfungWindigsteig trauert um Manfred Herynek

Barbara Tobolka-Mares, , Silke Springler, Elisabeth Burian, Sylvia Haidl, Beate Raidl, Patricia Bäck, Brigitte Pascher, Andreas Hasibeder, Jessica Pany, Sandra Schleritzko, Andrea Frank, Talin Topakian, Eva Lamprecht, Barbara Lehner, Ulrike Winkler und Daniela Schmid (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Stressbewältigung und Entspannung mit "Schau auf Di"

Im Landesklinikum Waidhofen bietet die betriebliche Gesundheitsförderung wieder Angebote für die Mitarbeiter. Beim Tagesseminar "Schau auf Di" ging es diesmal um Stressbewältigung und Entspannung durch Achtsamkeit. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Herausforderungen des Berufsalltags im Gesundheits- und Sozialbereich führen häufig zu Stress, Ruhelosigkeit und Überforderung bis hin zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung. Umso wichtiger sind daher Phasen der Erholung und Entspannung, um wieder...

Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl freuen sich über ein großes „Tut gut!“-Angebot im Bezirk Waidhofen. | Foto: NLK/Burchhart

Gesundheitsförderung
„Tut gut!“ zieht Bilanz im Bezirk Waidhofen

„Tut gut!“ ist mit seinen Programmen auch im Bezirk Waidhofen spür- und sichtbar. Insgesamt drei „Gesunde Schulen“, zwei „Vitalküchen“ für die gesundheitsbewusste Verpflegung von Kindergärten, Schulen und Betrieben sowie einen „Tut gut!“-Wanderweg zeigen das Engagement in den Gemeinden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 18 Monate wurde NÖ seit Juli 2021 mit den „Tut gut!“-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte...

Schwanger? Yoga!
Neu: Gesundheits-Yoga-Workshops für Schwangere in Waidhofen/Thaya und Heidenreichstein

Die zertifizierte Gesundheits-Yoga-Lehrerin Martina Schörghofer bietet im Herbst 2019 Yoga für Schwangere im Workshop-Format an. Am Programm für die werdenden Mütter stehen zwei verschiedene Workshops zu je 2,5h. Termine Herbst/Winter 2019/20: 11. Oktober 2019: Workshop "Wunder-bare Schwangerschaft" in Heidenreichstein 08. November 2019: Workshop "Kraft-volle Geburt" in Waidhofen/Thaya 06. Dezember 2019: Workshop "Kraft-volle Geburt" in Heidenreichstein 17.01.2020: Workshop "Wunder-bare...

1 3

mamARTina Yoga - Einfach. Anders. Gesund.
NEU! Gesundheitsyoga im Waldviertel!

Yoga ist einfach & gesund... Im Yoga steckt großes Potenzial, deine Gesundheit positiv zu beeinflussen. Dabei sind keine komplizierten Verrenkungen nötig! Ganz einfach durchführbare Körper-, Atem- und Entspannungsübungen können dir bei der Selbstheilung helfen! Im Sommer 2018 bin ich mit meiner großen Familie ins wunderschöne Waldviertel übersiedelt - und es freut mich, nun auch mein berufliches Standbein als zertifizierte Gesundheitsyogalehrerin hier "oben" aktivieren zu können. Am Programm...

Das MINI MED Studium legt im November den Fokus auf das Thema Weiblichkeit. | Foto: georgerudy / Fotolia

Im Zeichen der Frauengesundheit

Am 7.11. hielt Prof. Florentia Peintinger in Knittelfeld den ersten Vortrag rund um die weibliche Gesundheit. DDr. Christian Fiala und Prof. Beate Wimmer-Puchinger informieren im November ebenfalls zu Themen, die Frauen und Geschlechtermythen betreffen. Prof. Beate Wimmer-Puchinger widmet sich am 27.11. in Klagenfurt im Rahmen des MINI MED Studiums dem Thema „Bettgeflüster: Geschlechtermythen im 21. Jahrhundert“. Mit ihrem Vortrag versucht sie diese zu diskutieren und mögliche Zusammenhänge...

Barbara Tobolka-Mares, betriebliche Gesundheitsförderung, Sonja Hörndl, Franz Bauer (Betriebsratsobmann) und Marianne Dacho, MSc.

Rad-Aktionstag im Krankenhaus Waidhofen

Betriebliche Gesundheitsförderung: Klinikum-Mitarbeiter fahren mit dem Rad WAIDHOFEN. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya veranstaltete die Fachgruppe Gesundheit auch heuer wieder einen Rad-Aktionstag. Unter dem Motto „Mit dem Rad ins Klinikum“ erhielt jeder Mitarbeiter, der an diesem Tag mit dem Fahrrad zum Dienst radelte, einen gesunden Snack und eine kleine Aufmerksamkeit. Zudem wurde der neue Radweg...

Betriebsrat Bernhard Sommer, Mitarbeiterin Natalie Volkmann, Marketingleiter Manfred Ergott, Geschäftsführer Ing. Christian Janetschek und Technischer Leiter Andreas Kainz freuen sich über den Start des „Tut gut!“-Projekts. | Foto: Janetschek

Gesundes Arbeiten tut gut – „Xundtschek“ bei Janetschek

HEIDENREICHSTEIN/WAIDHOFEN. Die Druckerei Janetschek nimmt an der Initiative „Tut gut!“ teil, um so die betriebliche Gesundheitsförderung zum Thema zu machen und somit die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Arbeitnehmer verbringen einen großen Teil der (Lebens-)Zeit am Arbeitsplatz. Im beruflichen Alltag ist man stets aufs Neue gefordert, die täglichen Herausforderungen zu meistern. Daher ist es besonders wichtig, auf die Gesundheit der einzelnen Mitarbeiter zu achten. Die betriebliche...

v.l.: Wolfgang Sobotka, Gerhard Hutter | Foto: NLK Burchhart
2

Einigung über den „Niederösterreichischen Landeszielsteuerungsvertrag“

Sobotka und Hutter: „Die Gesundheitsreform in Niederösterreich ist auf Schiene“ Bund und Länder einerseits sowie die Sozialversicherung andererseits sind übereingekommen, ein partnerschaftliches Zielsteuerungssystem zur Steuerung von Struktur, Organisation und Finanzierung der österreichischen Gesundheitsversorgung einzurichten. Auf Landesebene konnte nun nach intensiven Verhandlungen der NÖ Landeszielsteuerungsvertrag fertiggestellt werden. Damit wurde die Basis für die Steuerung der...

Anzeige

Schlank mit der NÖGKK

Das langfristige Abnehmprogramm unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten Programmdauer: 1 Jahr Kostenbeitrag: € 54,- Voraussetzungen für die Teilnahme: Versicherung bei der NÖGKK, BMI > 27, ab 18 Jahren Programmstart: Oktober 2013 Anmeldung erforderlich unter Tel.: 050899-0654 Wann: 08.10.2013 16:30:00 Wo: NÖGKK Service Center Gmünd, Walterstr. 1, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • ÖGK Kundenservice Gmünd / Waidhofen/Thaya

FRAUENtag an der Grenze: "Bis hierher... und wie weiter?"

Inspiriert vom im Rahmen des ETZ-Projektes durchgeführten „Tages an der Grenze“ zur Arbeitsplatz-Situation der Frauen im Grenzgebiet Österreich-Tschechien (20.10.2011) sowie von der starken Abwanderung der Frauen vom Waldviertel in urbane(re) Regionen, veranstaltet die Europa Brücke Raabs am Samstag, 21. April 2012 einen speziellen „FRAUENtag an der Grenze“. Wie lebten Frauen der Grenzregion Waldviertel in der Vergangenheit? Wie leben Waldviertler Frauen heute? Was gibt ihnen Kraft, was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.