Gesundheitsforschung

Beiträge zum Thema Gesundheitsforschung

LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Chiara Herzog hat die neuen Richtlinien zur Standardisierung von Biomarkern des Alterns mitgestaltet.  | Foto: Patrick Saringer
2

Uni Innsbruck
Gesundheitsforschung – Biomarker-Richtlinien vorgestellt

Stetig ist man in der Wissenschaft auf der Suche, die Lebenserwartung und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Diesbezüglich schlägt eine neue Studie Richtlinien zur Standardisierung von Biomarkern des Alterns vor. Bei Studie arbeitete auch Co-Autorin Chiara Herzog vom European Translational Oncology Prevention and Screening Institute an der Universität Innsbruck mit. TIROL. Doch zunächst einmal: Was sind Biomarker überhaupt? Biomarker sind Merkmale, mit denen man normale biologische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.