Gesundheitsministerium

Beiträge zum Thema Gesundheitsministerium

InCARE ist als Kooperationspartner des Sozial- und Gesundheitsministeriums sehr an einer Evaluierung zu den Rahmenbedingungen im Themenbereich Langzeitpflege interessiert. | Foto: InCARE

InCare Projekt
Langzeitpflege als systemische Herausforderung für die Zukunft

Das InCARE-Projekt will partizipative, innovative und integrierte Ansätze für die Politik der Langzeitpflege und der Entwicklung von Diensten fördern. InCARE führt daher eine Umfrage zu Erfahrungen, Einstellungen und Erwartungen im Bereich der Langzeitpflege durch. Tirol. Darüber hinaus betont InCARE vier Schlüsselaspekte für Systemnachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit. Diese wären: Multi-Stakeholder-KooperationEngagement für die GemeinschaftEvidenzbasierte...

Rücktritt
Anschober tritt zurück – Tiroler Politik äußert sich

TIROL. Gesundheitsminister Anschober verkündete am Vormittag des 13. Aprils seinen Rücktritt aufgrund von seiner gesundheitlichen Verfassung. Mehrere Parteien äußerten sich zum Rücktritt. Tiroler Grüne zum Rücktritt von Rudi AnschoberAus der eigenen Partei erhält Anschober zu seinem Rücktritt aus Tirol Rückhalt. Tiroler Grünen Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe, Landesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitssprecher Gebi Mair finden folgende Worte: „Der Rücktritt als...

Matthäus Schwaiger – finanzielle Einbußen trotz Öffnung der "beweggrund" Betriebsstätten. | Foto: Schwaighofer
1 3

Sport Großkommentar - Kufstein
Sportbewegung ist ein Gesundheitsthema

Zu wenig Beachtung beim Amateursport für das Gesundheitsthema. Kinder brauchen Sport und Bewegung. BEZIRK. Es könnte schon zu spät sein. Vor allem für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Für viele ein Glücksfall, dass sich aufgrund der angeborenen Unbeschwertheit der Kinder, ein Teil davon in der Pandemie-Zeit selbst behalf. Der Bewegungsdrang von Kindern ist sehr groß, besonders im ländlichen Raum bestehen für Kinder Möglichkeiten des freien und unbeschwerten Aufwachsens. Das ist weder...

b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.