Gesundheitswesen

Beiträge zum Thema Gesundheitswesen

Dussmann Service stärkt mit der Übernahme der Janus Gruppe seine Reinigungs- und Desinfektionskompetenz im sensiblen Healthcare-Sektor. | Foto: Dussmann
2

Übernahme im Healthcare-Sektor
Linzer Dussmann Service erwirbt Janus Gruppe

Die Dussmann Group erwirbt in Österreich die Janus Gruppe. Das Wiener Unternehmen gilt als Spezialist für Reinigungs- und Desinfektionsdienstleistungen im Gesundheitswesen. LINZ. Das deutsche Multidienstleistungs-Unternehmen Dussmann Group erwarb mit 1. März 2021 über seine Linzer Tochtergesellschaft Dussmann Service Österreich die Anteile der Janus Gruppe. Das Unternehmen mit seinen 1.300 Mitarbeitern ist Spezialist für Reinigungs- und Desinfektionsdienstleistungen für Einrichtungen des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Abstand halten war in dieser politisch turbulenten Zeit schwierig. Dicht aneinandergedrängt demonstrieren die Menschen 1918 in der Linzer Klosterstraße für ein Ende des Krieges. | Foto: Archiv der Stadt Linz
6

Stadtgeschichte
Als die Spanische Grippe einst auch Linz heimsuchte

Walter Schuster ist Archivar, Historiker und Direktor des Archivs der Stadt Linz. Wir haben mit ihm über die Spanische Grippe gesprochen, die 1918 auch Linz heimgesucht hat. Die letzte große Pandemie vor Corona war die Spanische Grippe vor rund 100 Jahren. Wie hat sie Linz getroffen? Sie hat tatsächlich die gesamte Bevölkerung betroffen. Noch im Juli 1918 haben Linzer Zeitungen gemeldet, dass diese spanische Krankheit, wie man sie genannt hat, eine relativ harmlose Krankheit ist, von der man...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit der Fixierung der Corona-Prämie für den Gesundheits- und Pflegebereich in Oberösterreich. | Foto: oövp/fotokerschi

Land Oberösterreich
Corona-Prämie für 35.000 Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeberufen fixiert

Sie wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt, nun steht sie fest. Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich erhalten eine steuerfrei Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner haben nun die Corona-Prämie für Gesundheits- und Pflegeberufe fixiert. Konkret werden die ca. 35.000 Mitarbeiter in den Krankenhäusern, in den Altersheimen, in den mobilen Diensten und Mitarbeiter/innen in Einrichtungen nach dem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Stadt Linz hat eine Gesundheitsumfrage gestartet. | Foto: Esbenklinker/Panthermedia

Gesundheitsumfrage der Stadt Linz

Damit das Gesundheitswesen in Linz noch besser wird, bittet die Stadt an der Gesundheitsumfrage teilzunehmen. Das Gesundheitswesen der Stadt Linz soll verbessert werden. Durch eine Gesundheitsumfrage will die Stadt eine bedarfsorientierte und bürgernahe Gesundheitsversorgung sicherstellen. Deshalb wurde eine Online-Befragung gestaltet, bei der man bis zum 31. August 2018 unter umfragen.gesundheitsplanung.at teilnehmen kann. Der Fragebogen ist unkompliziert und dauert maximal 15 Minuten. An der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.