Gewürze

Beiträge zum Thema Gewürze

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP
Gewürzvielfalt daheim im Garten oder Balkon

Dieses Praxisbuch stellt mehr als 50 Gewürzkräuter vor, mit dabei sind exotische Kräuter wie Orangenthymian, Zwergcurry, Stevia oder Pfirsichsalbei. Autor Manfred Neuhold geht auf die Planung des Kräutergartens, das Mikroklima sowie den Windschutz ein. Die Kräuter lassen sich im Garten, oft aber auch im Blumentopf oder in Balkonkistchen aufziehen. Rezepte zur Herstellung von Gewürzessig, Kräutersaucen und Aufstrichen ergänzen den vielseitigen Inhalt. Leopold Stocker Verlag, 135 Seiten, 17,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unternehmer Erwin Kotányi in seiner Fabrikhalle.  | Foto: Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Herr der Gewürze - Erwin Kotányi aus Wolkersdorf

"Mein Name ist Erwin Kotányi und meine Welt ist die der Gewürze," begrüßt uns der Weinviertler Unternehmer.  WOLKERSDORF. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns ins malerische Wolkersdorf. Welche Zutaten braucht ein Unternehmen, wenn es die Genusswelt bereichern will? "Neben Paprika & Co. vor allem Pioniergeist und Leidenschaft," sagt Firmenchef Erwin Kotányi. Und er muss es wissen, leitet er die Geschicke der Firma seit mittlerweile...

1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Achten Sie bei der Zubereitung Ihrer Gerichte auf das Vorhandensein aller Geschmackskomponenten. | Foto: marilyn barbone - Fotolia.com

Mehr Wohlbefinden durch indische Ernährung

Ayurveda stammt aus Indien. Man versteht darunter die Wissenschaft vom Leben. In der Ayurveda gilt Nahrung als Medizin. Beim Ayurveda werden die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf unterschieden. Bei der Zubereitung von Speisen sollten möglichst alle Geschmäcker berücksichtigt werden. Essen mit allen Sinnen Schaffen Sie für Ihre Mahlzeiten eine entspannte Atmosphäre und essen Sie nur dann, wenn Sie tatsächlich hungrig sind. Ihre letzte Mahlzeit sollte bereits...

  • Sylvia Neubauer
Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, mit einem fair gehandelten Kaffee.

Tag der Weltladen: So "fair" ist der Bezirk Amstetten

Der "Weltladentag" soll das Bewusstsein für fairen Handel steigern, auch bei uns in Amstetten. AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich anlässlich des "Weltladentages", der den fairen Handel in den Mittelpunkt rücken soll, im Bezirk umgehört, wie Menschen bei uns mit diesem Thema umgehen. "Faire Preise" im Weltladen "Alle Menschen sollen in Würde leben können", erklärt Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, "das wäre das Ziel." Erst im März war sie selbst für zwei Wochen in...

Foto: privat
3

Zu Besuch, wo der Pfeffer wächst

AMSTETTEN. Maria Irauschek vom Weltladen Amstetten besuchte sie mit einer Weltladen-Gruppe Fair-Trade-Erzeuger von Gewürzen, Tee, Kinderspielzeug und Textilien in Sri Lanka. Den Bezirksblättern schilderte sie die Eindrücke ihrer Reise. BEZIRKSBLÄTTER. Sie waren im Land, wo der Pfeffer wächst. Wie leben Gewürz-Bauern? Maria Irauschek: Auf ca. 1 ha Land, das sie besitzen, wachsen Zimt und Nelkenbäume umrankt von Pfeffer neben Kardamomsträuchern, Kokospalmen, Ingwer und Vanille. Dazwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.