Gewürze

Beiträge zum Thema Gewürze

Die Chilischote ist allgegenwärtig in Thailand. Thailändisches Essen muss scharf sein, zumindest für die Einheimischen - bei uns ist es je nach Geschmack und Vorliebe für die Schärfe. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Thailändisches Essen
"In Thailand ist es typisch, scharf zu essen"

Die Chilischote ist im thailändischen Essen allgegenwärtig. Kein anderes Land im asiatischen Raum hat sie so enthusiastisch aufgenommen wie Thailand. Weitere beliebte Gewürze: Knoblauch und Korianderwurzel. SALZBURG. Die Chilischote ist allgegenwärtig im Thailändischen Essen. "Wenn wir essen gehen, hat meine Frau Chili immer dabei. In Thailand ist es typisch, dass man scharf isst", sagt auch Hans-Peter Gebeshuber, Inhaber der Siam Thaiküche in der Stadt Salzburg. Es gibt auch kein anderes Land...

Foto: Antonia Janda
Video 6

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Würzige Genussmomente zum Start in die Grillsaison

Der Frühling ist da und mit ihm die langersehnte Grillsaison! Mit den hochwertigen Gewürzen von WIBERG – Smoky BBQ, Geflügel-Gewürz, Gemüse-Gewürz und Erdäpfel-Gewürz – haben wir die perfekte Grundlage für ein geschmackvolles Grillfest geschaffen. ÖSTERREICH. Die ersten warmen Tage des Jahres laden dazu ein, den Grill aus dem Winterschlaf zu holen. Egal ob mit Familie oder Freunden – gemeinsames Grillen gehört zu den schönsten Momenten des Frühlings. Die richtige Auswahl an Fleisch, Gemüse und...

  • Antonia Janda
Das Motto des 16. Kulinarikfestivals eat&meet lautet: "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks?" | Foto: wildbild
8

Salzburger Altstadt
Der März im Zeichen des Kulinarikfestivals eat&meet

Am heutigen Freitag, dem 7. März 2025, startet das 16. Kulinarikfestival eat&meet in der Salzburger Altstadt. Ganz nach dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks?" bietet es vom heutigen Freitag bis zum 30. März 2025 "essthetische" Abenteuer rund um Genuss, Geschmack, Ästhetik sowie Kunst und Design. 42 Altstadt-Betriebe sind dabei und 92 Events laden Jung und Alt zum Entdecken und Kennenlernen durchaus kontroverser Kombinationen und ungewohnter Perspektiven ein. SALZBURG....

Schwarzkümmel | Foto: Felix© Apotheke Molln
1 3

Gewürz des Monats
Schwarzkümmel

Schwarzkümmel Orientalische Würze. Geschichte: Schwarzkümmel wird im Orient schon seit Jahrtausenden medizinisch verwendet, vor allem als Schönheitsmittel für die Haut. Seine Wirkung wurde unter anderem vom Propheten Mohammed gewürdigt: „Der Schwarzkümmel heilt jede Krankheit außer den Tod“. In ägyptischen Pyramiden fand man Schwarzkümmelöl als Grabbeigabe. Von den Kreuzrittern wurde der Schwarzkümmel nach Europa mitgebracht, wo er alsbald in den Klostergärten angebaut wurde. Eigenschaften:...

5

Rezept
Rezept: das Gelbe vom Ei

Es schmeckt nicht besonders, aber es schaut nett aus. Ich habe hier schon früher darüber berichtet. Diesmal habe ich den etwa gleichen Mini-Dotterfladen (oder Plätzchen) mit anderen Methoden hergestellt. Ich vermischte 3 EL Salz und 3 EL Kristallzucker. Ich ließ ein Dotter vorsichtig hinein gleiten. Ich schaufelte die Salz-Zucker-Mischung vorsichtig darauf. Das dehydriert das Dotter. Nach 2-3 Stunden hob ich das fest gewordene Dotter mit einem Löffel heraus und spülte es behutsam ab. Jetzt kam...

Gewürze für die Gesundheit | Foto: Felix © Apotheke Molln

Lebkuchen
Gewürze für die Gesundheit

Weihnachtsgewürze sind nicht nur aromatisch und lecker, sondern bringen auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich. Viele dieser Gewürze, die in der Weihnachtszeit häufig verwendet werden, haben seit Jahrhunderten einen festen Platz in der traditionellen Medizin. In Lebkuchen sind sehr viele aromatische Gewürze enthalten, wie Zimt, Nelken, Piment, Muskatnuss, Kardamom, Sternanis, Ingwer und Anis. Aufgrund enthaltener ätherischer Öle und Scharfstoffe wirken sie wärmend in der...

Ines Gruber nimmt aus allen bereisten Ländern einen Schlüsselanhänger mit. | Foto: Gruber
8

Urlaubsfreude
Das sind die persönlichen Mitbringsel der Hollabrunner

Urlaubsmitbringsel sind mehr als nur Staubfänger – sie bringen uns ein Stück der Ferne mit in den Alltag. Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly und andere Weltenbummler aus Hollabrunn verraten, welche Schätze sie von ihren Reisen mit nach Hause nehmen und warum sie eine besondere Bedeutung haben. HOLLABRUNN. Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – und das muss festgehalten werden! Doch nicht nur auf Fotos, sondern auch in Form von kleinen Souvenirs, die uns an die schönen Momente...

Herbert und Martina Piringer präsentieren mit Günter Brentrup die leckere Lachsforelle, Säfte und Hochprozentiges aus Gloggnitz. | Foto: Santrucek
6

Gloggnitz
Zitrone muss an den Fisch – dann schmeckt es

Regionale Zutaten, wann immer es geht, gepaart mit internationalem Gastro-Know-How – so mundet der Bezirk Neunkirchen.  GLOGGNITZ. Günter Brentrup, Betreiber des Schloss-Restaurants Gloggnitz, macht keinen Hehl daraus, dass nur qualitativ hochwertige, regionale, Zutaten den Weg in seine Kochtöpfe finden. Das heißt, beinahe.  "Die Vanilleschoten für meine Mehlspeisen sind nicht von da, weil bei uns keine Vanille wächst." Das Biomehl für Brentrups Konditorei stammt hingegen aus einer steirischen...

Foto: Stefan Schubert
3:22

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Fotos & Eindrücke für Feinschmecker

Klick dich durch die Bildergalerie und hol dir die schönsten Eindrücke von den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See – Kaprun. Im Video stellen die lokalen Hersteller ihre regionalen und innovativen Produkte vor. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Die Festspiele der Alpinen Küche fanden dieses Jahr bereits zum fünften Mal in Zell am See – Kaprun statt. Das Ferry Porsche Kongresszentrum wurde erneut zum Treffpunkt für zahlreiche Gourmets, Küchenchefs und Agrarproduzenten. Der Austausch, das...

Gewürze sind unverzichtbare Helferleins in der Küche, aufgrund wetterbedingter Ernteausfälle werden viele von ihnen aber immer teurer.  | Foto: Kotányi GmbH
3

Pfeffer, Paprika, Kümmel und Co.
Preise für Gewürze im Höhenflug

Die Folgen der Klimaerwärmung, extremer Hitze und Trockenheit einerseits sowie Überflutungen andererseits, haben zu enormen Preissteigerungen auf den Gewürzmärkten geführt. So haben sich etwa die Kosten für Pfeffer seit Jahresbeginn nahezu verdoppelt. Der Verband der österreichischen Gewürzindustrie spricht von "extremen Herausforderungen" für die heimischen Betriebe. ÖSTERREICH. Auf der ganzen Welt nehmen Extremwetterereignisse zu. Das hat wiederum Auswirkungen auf den Anbau und die Ernte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie kann ich meine Gartenkräuter am besten selbst trocknen? Die beste und schonendste Möglichkeit: das Trocknen an der Luft. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie trockne ich meine Gartenkräuter?

Noch wächst und blüht vieles in unseren Gärten. Darunter natürlich auch so einige Kräuter, die wir gerne als Gewürze in unserer Küche verwenden. Doch wie lassen sich die feinen Pflänzchen konservieren bzw. am besten für den Winter trocknen? Hier ein paar Tipps, wie ihr am besten Kräuter trocknen könnt.  TIROL. Beim trocknen von Kräutern gibt es einiges zu beachten. Nicht alle Kräuter eignen sich nämlich für die Trocknungs-Methode. So verlieren Sauerampfer oder Borretsch zum Beispiel ihr...

1 2

Rezept
Rezept proteinreicher Linsenfladen

Bohnen und Linsen sind fleischwertige Proteinlieferanten. Darum habe ich einen schnellen Linsenfladen gemacht. Ich mixte einen "Palatschinkenteig" aus einem ganzen Ei, ein paar gekochten Linsen, wenig Haferflocken. Ich gab als Flüssigkeit 2-3 Löffel übrig gebliebene Bohnensuppe dazu. Gewürze nach Geschmack. Zum Schluss streute ich noch ganz wenig Backpulver hinein. Die Masse kam wie Palatschinkenteig in eine ofenfeste flache Pfanne. Bei 180 grad brauchte es 8-10 Minuten, und schon konnte ich...

2

Rezept
Rezept kösssstlich!

Ich habe noch einige Handvoll ausgelöste Walnüsse im Tiefkühlschrank. Man muss sie verwenden, und der Platz wird auch für anderes gebraucht. Also habe ich sie gestern in der Küchenmaschine gemahlen, danach gab ich dazu fertig gekaufte getrocknete Paradeiser. Selbst zu trocknen wäre nicht möglich gewesen, zumal die Paradeiser im Winter eher nicht sehr aromatisch sind. Das Öl der Paradeiser habe ich einstweilen weggegossen, weil ich nicht wusste, wie viel ich davon brauchen werde. Es kam noch...

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

Sparen Kochen
Lila Blinis

Eigentlich keine Blinis, denn diese sind aus Bucheweizenmehl. Aber so ähnlich: Minipalatschinken. Oder pikante Plätzchen. Zusammengeknetet aus einem Ei, so viel Mehl, mit Bröseln gemischt, wie viel es aufnimmt, aber dann keine Flüssigkeit (Milch, Joghurt, Wasser), sondern Restl vom geriebenen Rotkraut. Daher kam auch die Idee. - Ausgedrückt, trotzdem feucht genug, dass die Masse nicht bröckelig wird. Da kommen noch Gewürze nach Belieben hinein und ein bisschen Backpulver. Nach 5 Minuten...

Sechs Gewürzmischungen von Veganer bis zu Waidmannsheil und nochmals sechs Gewürze hat der Matreier inzwischen im Sortiment. Weitere Kreationen kommen laufend hinzu. | Foto: Kainz
8

Matrei/Patsch
Patrick Muigg ist der erste Wipptaler Gewürzspecht

Wenn es um den feinen Geschmack für gute Speisen geht, gibt es im Wipptal eine neue Adresse. Patrick Muigg will "Perfektion auf den Gaumen bringen". MATREI/PATSCH. Patrick Muigg liegt das Kochen im Blut. Zwar hat er zwischendurch auf Schlosser umgesattelt und ist auch aktuell im Familienunternehmen in Matrei tätig, die Liebe zu guter Kulinarik hat ihn aber nie losgelassen. Und hier geht der 34-Jährige nun neue Wege bzw. sehr in die geschmacklichen Details: Er hat seine eigene Gewürzlinie...

Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
In der Psychiatrischen Tagesklinik war's besinnlich

Die Patienten der Psychiatrischen Tagesklinik präsentierten selbstgemachte Produkte im Landesklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Werke aus Ton wie z.B. selbstgestaltete Häferl und Vasen, dazu gebrannte Mandeln, Sirupe, Öle, Kräutersalze, Honig, Glücksbringer, Hundekekse – die Liste war schier endlos lang – konnten beim Adventmarkt der Tagesklinik Neunkirchen bestaunt und freilich auch erstanden werden. Dazu wurden leckere, selbstgemachte Kekse, Kuchen und Barista-Kaffee kredenzt. Zwischen den...

Drei Produkte von Tschida Tschili aus Illmitz überzeugten die Scovie Awards-Jury. | Foto: Tschida Tschili
Aktion 2

Schärfe-Weltmeister
Tschida Tschili aus Illmitz dreifach prämiert

Inmitten von über 1.000 eingereichten Produkten von 155 verschiedenen Unternehmen weltweit hat Tschida Tschili bei den diesjährigen Scovie Awards in den USA ein herausragendes Ergebnis erzielt. ILLMITZ. Das Unternehmen aus Illmitz sicherte sich Auszeichnungen für drei seiner Produkte, die in vier verschiedenen Kategorien prämiert wurden. Von süß über eingelegt bis würzigDie Scovie Awards sind die renommiertesten Auszeichnungen in der "Fiery Foods" Branche, die seit 1997 an außergewöhnliche,...

2

Rezept
Rezept Germteignockerl

Germteig, Hefeteig, Pizzateig, Brotteig - es gibt noch weitere Bezeichnungen für die Masse, die nur aus Mehl, Germ und Wasser besteht. Man kann natürlich Rezepten folgen und Butter oder Öl, Gewürze und anderes hinein kneten. Viele haben Angst vor dem Germteig, obwohl das grundlos ist. Ich bin ohne Rezept an die Sache heran gegangen und mit Trockenhefe. Ich achte nur auf die Konsistenz. Das Resultat ist trotzdem immer sehr gut. Der Teig braucht weder Wärme, noch geschlossene Fenster, noch 1-2...

Foto: mit Namen veröffentlichen

Talentetauschkreis-Treffen
Einführung: Was macht eine Gewürzsommelière?

Nicole Agor stellt in ihrer kleinen Manufaktur in Traiskirchen Chutneys und gekonnt gewürzte Feinkost her. Sie zeigt uns einige Gewürze und wir werden alle unsere Sinne focussieren, diese zu kosten und riechen. Wir erfahren außerdem etwas über ihre Verwendung in der Küche. Nicole bringt auch ihre selbst erzeugte Chutneys und Marmeladen zum Kosten mit. Wir tauschen uns aus, wir bringen Sachen mit zum Tauschen, wir jausnen gemeinsam. Treffen am Dienstag 14. November um 18:30 im ZiMT, Kirchenplatz...

  • Baden
  • Tauschkreis Baden
Gewürze sind unverzichtbare Helferleins in der Küche: Sie verfeinern jedes Gericht - welches Gewürz ist der heurige Liebling der Österreicherinnen und Österreicher? | Foto: Kotányi GmbH
3

Welttag der Gewürze
So sehr steht Österreich auf Pfeffer, Oregano & Co.

Die Österreicherinnen und Österreicher lieben es würzig! Der Gewürzreport 2023 krönt die g'schmackigen Helferleins der heimischen Küche - am 24. Oktober, dem Welttag der Gewürze, stehen diese im Mittelpunkt. Welches Gewürz ist der österreichische Liebling?  ÖSTERREICH. Was wären heimische Gerichte ohne Gewürze? Eben: langweilig! Der österreichische Gewürzhändler Kotányi mit Sitz in Wolkersdorf im Weinviertel in Niederösterreich wollte es genau wissen: Auf welches Gewürz fliegen die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Von Basilikum bis Zimt – Kräuter und Gewürze geben Speisen einen unverkennbaren Geschmack, punkten mit einer Fülle an Vorteilen für unsere Gesundheit und unterstützen beim Abnehmen oder Schlankbleiben.

Mehr Würzen, weniger salzen
Gesund kochen mit Kräutern & Gewürzen

Ob für die Gesundheit, Gaumenfreude oder schlanke Figur - der Einsatz und Nutzen von Kräutern und Gewürzen ist unfassbar groß. Daher zeigen wir hier unsere Top 10, die auch in der easylife-Küche nicht fehlen dürfen. Nicht nur zahlreiche Tees und Arzneien enthalten gesundheitsfördernde Kräuter, sie sind auch wunderbar geeignet, Gerichte geschmacklich aufzuwerten. Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen Die Bezeichnung Kräuter bezieht sich auf Blattgewürze. Das sind die „grünen“ Pflanzenteile...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
4

Rezept
Rezept Calzone

Calzone ist der Name eines gefüllten und gefalteten Brotes, gemacht aus einem Hefeteig, der für Pizza verwendet wird. In Neapel wird es in der Pfanne gebraten. Man kann verschiedene Theorien über die Herkunft des Namens finden. Ich nehme bekanntlich Rezeptvorschriften nicht genau. Ich verwende, was es gerade gibt und was uns schmeckt, vgl. hier oder hier - usw. Damit der Germteig zu Calzone wird, fülle ich nach dem Aufgehen (das kann auch 1, 6, 10, 24 und mehr Stunden dauern!) etwas in die...

Blutampfer
5

Rezept
Rezept: eine Sauce, zwei Speisen

Wieder einmal: Restlverwertung. Auf dem Balkon: eine Handvoll Blutampfer, so heißt es wegen der roten Äderung der Blätter. (Schmeckt wie Sauerampfer, die Blätter sind aber größer und fester.) In der Speis ein paar Erdäpfel. Im Kühlschrank: Sauerrahm. Zuerst habe ich den Rahm mit allerlei frischen Kräutern, trockenen Gewürzen und einem Teelöffel fertig gekaufter Mayonnaise aufgerührt. Man könnte auch etwas Käse hineinreben oder geriebene Nüsse dazu mischen. Dann habe ich die blanchierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.