Gewürze

Beiträge zum Thema Gewürze

Die Buchhandlung lädt mit ihren neuen Produkten dazu ein, in die Welt der Gewürze einzutauchen.  | Foto: Babette's

Gewürzvielfalt auf der Wieden
Babette's Spices and Books for Cooks

Die Buchhandlung "Babette's Spices and Books for Cook" in der Schleifmühlgasse 17 stellt ihren neuen Gewürzkorb mit sechs Mischungen vor. Von orientalischen Gewürzen bis zu heimischen Geschmack entdeckt jede Hobbyköchin und jeder -koch etwas für sich.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Was jede Köchin und jeder Koch in seiner Küche braucht, das wissen die Gewürzexperten von "Babette’s Spice & Books for Cooks" in der Schleifmühlgasse 17. Auf der einen Seite ein Gewürzgeschäft, auf der anderen Seite eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zaltech-International-Inhaber Helmut Gstöhl (re.) und Helmut Lenz (li.) mit Siegfried Zehetner von der Saatbau (Mi.) erwecken einen aufgelassenen Bauernhof zu neuem Leben und starten mit Koriander und Kümmel den ersten Eigenanbau. | Foto:  www.neumayr.cc
12

Koriander- und Kümmelanbau
Gewürzproduzent Zaltech erweckt alten Bauernhof zu neuem Leben

Auf 14 Hektar werden in Wannersdorf in Eigenregie Kräuter, Gewürze und Ölsaaten angebaut.
 EGGELSBERG. Gewürz-Spezialist Zaltech International mit Sitz in Moosdorf ist weltweit einer der führenden Hersteller von Gewürzmischungen für die Lebensmittelindustrie. Exportiert wird dabei in mehr als 40 Länder. Trotz der „Global Player“-Mentalität ist Eigentümer Helmut Gstöhl regional stark verwurzelt. Diese Verwurzelung wird nun auch sichtbar gemacht. Erst kürzlich kaufte der gebürtige Vorarlberger...

1 2

Rezept
Rezept Enttäuschungs-Ei

Ja, das österliche Überraschungs-Ei ist eher ein Enttäuschungs-Ei, aber es gibt Schlimmeres, und es schaut wenigstens lustig aus, finde ich. Es ist ein norddeutsches Rezept, Sol-Ei. Sol bedeutet Salzlösung. Hier ist es eine gewürzte farbige Lösung. Man soll die Schalen von lila Zwiebeln länger kochen (Bild 2) und auskühlen lassen. Dann auch noch Gewürze, z.B. Pfeffer, Salz, Lorbeerblatt, Nelken, einen Spritzer Essig, Zimt, Pimentkörner dazu geben, weiter kochen. Gleichzeitig 1, 2, mehr Eier in...

Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Knusprige Brotchips aus altem Brot oder Gebäck

Aus Alt mach Neu. Täglich werden in Österreich Unmengen an Brot und Gebäck weggeworfen, was eigentlich noch gut ist. Um diese Mengen zu reduzieren, kann jeder für sich im eigenen Haushalt einiges umsetzten. Zum einen sollte immer nur so viel gekauft werden wie notwendig ist - dabei helfen Einkaufslisten und Wochenspeisepläne. Ist dennoch zu viel Brot zu Hause, dass zum "Alt werden" neigt, kann dieses eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf einfach wieder kurz aufgebacken werden....

Sonnentor setzt ein Zeichen gegen Foodwaste. | Foto: Sonnentor
2

Bio-Gewürz
Sonnentor setzt in Wien ein Zeichen gegen Foodwaste

Das Beste für Reste: Mit einem neuen Bio-Gewürz soll Foodwaste keine Chance haben. Erhältlich ist es bereits in allen Wiener Filialen. WIEN/LANDSTRASSE. Lebensmittelverschwendung ist ein wesentliches Problem unserer Zeit. Jeder von uns kann etwas tun und einen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten. Darauf möchte die Firma Sonnentor hinweisen. Aus diesem Grund startet das Bio-Geschäft in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #missionrestlküche einen Aufruf, alle Vorräte zu Hause...

2

Rezept
Rezept Rotkraut-Ferment

Wie soll ich dich nennen? Rotkohl? Rotkraut? Blaukraut? Lila Kraut? - Auf jeden Fall weiß man, was gemeint ist. Man kann daraus klassische Beilagen machen, etwa zu Ente und Gans, oder diverse Rohkost-Salate, aber man kann es auch fermentieren, genau so wie seinen Zwilling, das Weißkraut. (Daraus wird Sauerkraut.) - Aus dem Rotkraut wird ein ähnlicher, fein pikanter Salat. Fermentieren: Ihr wisst - mit Salzwasser übergießen, ein paar Tage stehen lassen und genießen! Den Saft kann man nachher mit...

2

Rezept
Rezept Bohnen-Linsen-Crème

Ursprünglich wollte ich eine orientalsch gewürzte Linsencrème machen. Aber ich hatte nur mehr eine Handvoll Linsen,  ebenso wenige kleine bunte Bohnen und große weiße Bohnen. Ich beschloss, sie zusammen zu verarbeiten. Dafür weichte ich alles ca. 30 Stunden vor dem Kochen in klarem Wasser ein. Die Wege zu einer Köstlichkeit sind oft verschlungen. So war es auch hier. Bei einer Speis-Kontrolle, ob nichts verschimmelt ist, fand ich ein Glas Zwiebelmarmelade, gekocht aus lila Zwiebeln, bissl...

Gewürz-und Blütenkekse | Foto: Katrin Ebetshuber
11

süßer Genuss
Weihnachtskekse

Advent, Advent - es ist wieder soweit und die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien hat uns erreicht. Kekse, Stollen, Kletzenbrot & Glühwein gibt es nun wieder des Öfteren und bringen uns in Weihnachtsstimmung. Das Keksebacken hat in Österreich eine lange Tradition und gehört zur Weihnachtszeit genauso wie Adventkalender, Adventkranz und Bratapfel. Die meisten von uns haben altbewährte Keksrezepte die traditioneller Weise jährlich wieder gebacken werden. Wer dennoch mal etwas Neues...

2

Rezept
Rezept Elisabeths Vorbei-Karfiol (vegan)

Vorbei die Zeiten, als wir den Karfiol immer nur zart gedämpft, höchstens mit Rahm und Bröseln überbacken gegessen haben. Auch köstlich, aber jetzt mögen wir ihn anders. Ins Backblech gelegt - wenn ich es schaffe, in flachen, größeren Stücken, aber die Röschen machen sich gern selbständig -, mit goldgelbem Rapsöl besprenkelt, reichlich mit trockenem Thymian, Rosmarin, Basilikumblüten und natürlich Salz und Pfeffer gewürzt in den Ofen geschoben. Nach etwa 20 Minuten bei 175 Grad sind sie...

Advent im Stoffelhäusl im Fernsehen.
12

Martin Reiter bringt auf TirolTV Weihnachtsstimmung in die Wohnzimmer
Advent im Stoffelhäusl

Wenn durch eine Pandemie die Welt aus den Fugen gerät, unzählige Veranstaltungen gerade in der schönsten Zeit des Jahres abgesagt werden müssen, dann tut es gut, wenn zumindest übers Fernsehen ein wenig Gemütlichkeit und Wärme in die Wohnzimmer und Stuben gelangen. Dafür sorgt Martin Reiter mit seinen Sendungen „Advent im Stoffelhäusl“, die an den heurigen vier Adventwochenenden auf TirolTV zu sehen sind. Dazu hat sich der von zahlreichen Büchern, Radio- und Fernsehsendungen bekannte...

Wolfgang Friedl erklärt, dass mit dem geschickten Einsatz von Gewürzen, Alltagsgerichte eine völlig neue Note bekommen. | Foto: Miriam Al Kafur
14

Ben Condito
Gut gewürzt am Markt

Wolfgang Friedl beherbergt in seinem Fachgeschäft für Gewürze so manchen kulinarischen Schatz. WIEN/FLORIDSDORF. Betritt man das kleine Geschäft von Wolfgang Friedl am Schlingermarkt, ist es, als würde man in eine fremde Welt kommen. Eng aneinandergereiht stehen hunderte kleine Glasbehälter und Dosen, welche die Neugierde wecken und zum Stöbern einladen. Auf den Etiketten locken die Namen exotischer Gewürze ferner Länder: Sumach, Ras el Hanout und Tiger Pfeffer. "Wir machen alles selbst", sagt...

Floradaniela mit einem selbstgebundenen Gewürzkranz am eigenen Stand am Alten Markt, wo sie vor Ort auch Sträuße bindet. | Foto: sm
Aktion 13

Salzburger Gewürzsträuße
Anis, Zimt, Nelken und eine Haselnuss

Am Alten Markt in der Salzburger Innenstadt verkauft Floradaniela kleine selbstgebundene Gewürzsträuße. Für sie ein Wunder der Natur. SALZBURG. "Ich bin ein Winterkind", sagt Floradaniela und lächelt. Die junge Frau liebt den Winter und auch die damit verbundene Kälte – eine Grundvoraussetzung für ihre Arbeit. Die gebürtige Mazedonierin steht bei jedem Wetter mit ihrem Kunststand am Alten Markt. Von Anfang März bis 6. Jänner verkauft sie täglich unter dem rot-weiß gestreiften Zeltdach...

Das Voting läuft: Peter Siegfried Schöggl wurde für den "Vifzack 2022", einen Agrarinnovationspreis der Landwirtschaftskammer, nominiert. In der 1. Weststeirischen Safranmanufaktur/Schöggl produziert er neben kosmetischem Safran und Safran für die Küche auch medizinischen Safran.
2

1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Mit rotem Gold zum "Vifzack 2022"

Zwölf Ideen befinden sich aktuell im Rennen um den Agrarinnovationspreis "Vifzack 2022" der Landwirtschaftskammer Steiermark: Auch der Wettmannstätter Peter Siegfried Schöggl, der in seiner Heimatgemeinde seit 2003 Safran kultiviert und als einer von wenigen weltweit medizinischen Safran produziert, befindet sich unter den Finalisten.    WETTMANNSTÄTTEN. Mitten in der Ernte befindet sich derzeit Gewürzbauer Peter Siegfried Schöggl, dessen hochwertige Safran-Produkte in den vergangenen Jahren...

Vzbgm.  Helga Krismer,  Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Nicole Seiler, Gerhard Gindl und Andrea Ochabauer.
  | Foto: Energiereferat

Kochen mit FAIRTRADE Gewürzen

BADEN. Gerti Jaksch-Fliegenschnee (Weltladen Baden) und Nicole Seiler (Flotte Lotte Kochwerkstatt) stellten im Theater am Steg Interessierten diverse FAIRTARDE-Gewürze vor. Dabei ging es in erster Linie um Inhaltsstoffe, gesundheitliche Wirkungen und Anwendungsbereiche. Andrea Ochabauer und Gerhard Gindl waren auch zu Gast in Baden, um ihr Vorzeigeprojekt Life Earth im Theater am Steg zu präsentieren. Seit 2015 gibt es die Life Earth Gewürzmanufaktur in Kindberg in der Steiermark. Ziel war, so...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Viktor Adler Markt bietet Dunjai beinahe 180 unterschiedliche Gewürze an. | Foto: Karl Pufler
Aktion

Viktor Adler Markt
180 Gewürze im Angebot

Am Favoritner Markt bietet Dunjai unter anderen auch 180 verschiedene Gewürze an. WIEN/FAVORITEN. Scharf oder doch milder? Diese Frage stellt sich bei Gewürzen regelmäßig. Am Viktor Adler Markt findet man am Stand 67 jedenfalls alles, was der Gaumen begehrt: Rund 180 Gewürze gibt es bei Dunjai. Sei es das bekannte Ingwer oder der Rosenpfeffer: Hier findet man was man sucht. Auch Kurkuma bietet der Standler seinen Kunden an, die hier regelmäßig goustieren. Salzgurken im Fass Aber auch...

3 2 15

Grillkurse bei "Steirergluat"
Mit Leidenschaft und einem Schuss Humor

Es ist wirklich ein Erlebnis beim "Luis" einen Kurs zu machen und sich in die Geheimnisse des Grillens einweihen zu lassen. Der Mann kann was, er versteht sein Handwerk. Man trifft sich ganz gemütlich beim "Morcherl" (zwischen Pischelsdorf und Hirnsdorf) auf einer Terrasse und spürt sofort die Leidenschaft, mit der Alois Durlacher ans Handwerk geht. Die Teilnehmer (bis zu 10 sind möglich) werden einfach mitgerissen, bekommen alle aufgebauten Griller präsentiert und erklärt - vom Gasgriller zum...

Unternehmer Erwin Kotányi in seiner Fabrikhalle.  | Foto: Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Herr der Gewürze - Erwin Kotányi aus Wolkersdorf

"Mein Name ist Erwin Kotányi und meine Welt ist die der Gewürze," begrüßt uns der Weinviertler Unternehmer.  WOLKERSDORF. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns ins malerische Wolkersdorf. Welche Zutaten braucht ein Unternehmen, wenn es die Genusswelt bereichern will? "Neben Paprika & Co. vor allem Pioniergeist und Leidenschaft," sagt Firmenchef Erwin Kotányi. Und er muss es wissen, leitet er die Geschicke der Firma seit mittlerweile...

Anzeige
Die Top 10 der Kräuter und Gewürze

Gesundheit Ernährung
Kräuter & Gewürze – wohlschmeckend und gesund!

Neben der geschmacklichen Aufwertung aller Gerichte, sind Kräuter und Gewürze auch sehr gesund. Sie enthalten viele Inhaltsstoffe, die zu mehr Wohlbefinden beitragen und auch beim Abnehmen unterstützend wirken. Nicht nur zahlreiche Tees und Arzneien enthalten gesundheitsfördernde Kräuter, sie sind auch wunderbar geeignet, Gerichte geschmacklich aufzuwerten. Der Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen Die Bezeichnung Kräuter bezieht sich auf Blattgewürze. Das sind die „grünen“ Pflanzenteile...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Sie erklärt im Video, warum die Knoblauchsrauke (in ihrer Hand) mitunter gut für den businesstauglichen Atem ist: Biologin Annika Hellweg
Video 7

Grünes aus Graz für Topf und Teller
Natürliche Frühlingsküche (+Video)

Auf Grazer Grünflächen wächst nicht nur Gras: Einiges davon macht sich auch richtig gut am Teller oder im Topf. Annika Hellweg ist seit sechs Jahren Vermittlerin im Botanischen Garten. Sie macht Führungen in Gewächshäusern und im Freiland und gibt Workshops. Wenn da nicht Corona wäre: Ihre heurigen "Frühlingsspaziergänge" durch die Welt der Frühblüher sind pandemiebedingt ausgefallen. Frühlingsgefühle in der KücheGrund genug, um sich beim nächsten Spaziergang entlang von Wiesen und Wegesrändern...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Auch der kleine Clemens Pichler, sowie Andrea Pichler, Luzia Guczogi und Beatrix Schweiger verwöhnen sich mit den Schätzen der Umgebung
Video 30

Verein BLOP organisiert nun wöchentlich den Bauernmarkt
Bauernmarkt in Oberpullendorf

BEZIRK. Der Verein BLOP! (Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf) veranstaltet einen Bauernmarkt am Hauptplatz in Oberpullendorf. Diese wunderbare Möglichkeit an Produkte aus der Umgebung zu kommen, soll es nun jeden Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geben.  Von hausgemachten Marmeladen, über selbstgebrannte Schnäpse, bis hin zu den besten Käsesorten, am Bauernmarkt in Oberpullendorf bot sich die Möglichkeit, sich mit all den selbstproduzierten Nahrungs- und Genussmittel einzudecken....

Koriander spaltet die Menschen. Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Koriander kann man nur lieben oder hassen

Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Kaum eine andere Kräuterpflanze spaltet die Menschheit so sehr wie Koriander. SALZBURG. Der Echte Koriander ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Die äußerst vielseitige Kräuterpflanze taucht häufig in asiatischen Gerichten auf. Für die einen ist es das perfekte Gewürz für die anderen einfach nur bitterer Beigeschmack, oft hinterlässt Koriander auch einen seifigen Nachgeschmack. Wusstes du das?Es ist genetisch bedingt, ob man Koriander...

1

Rezept
Grüne Paprikascheibchen fermentiert

Ich habe hier schon öfter Ferment-Rezepte präsentiert. ES geht so einfach: beliebiges Gemüse mit reichlich Salz und Wasser - besser noch: prickeligem Mineralwasser - übergossen einige Tage stehen lassen, und durch die einsetzende milchsaure Gärung wird das Gemüse bald fein sauer. Auch Menschen, die keinen Essig ertragen, können es ohne Sorgen genießen. Natürlich kann man Gewürze, Krenflocken, Petersilie, Knoblauchzehen usw. in die Flüssigkeit mit dazu geben. In Ungarn gibt man ein Stückchen...

Rezept
Fruchtiges Restl-Dessert

Ich hatte noch ein paar Scheiben von einem Biskuit, einige Äpfel und ein halbes kleines Sackerl gefriergetrocknete Kirschen. Ich habe die Äpfel ohne Kerngehäuse, aber mit der Schale und ein paar Spritzern Wasser breiig gekocht, dabei aufgepasst, dass es nicht anbrennt. Gewürze und Zucker waren nicht nötig, denn die Äpfel waren aromatisch genug. Ich hatte die Kirschen darunter gemischt, sie wurden dank der Feuchtigkeit im Apfelbrei wieder prall und saftig, fast wire frisch. Ich habe die...

7

Rezept
Rezept Ufo

Ich scherze nur. Aber der Knochen, der vom köstlichen Ochsenschwanz (oder Ochsenschlepp) abgenagt übrig bleibt, erinnert wirklich an ein Ufo... - Wir essen wenig Fleisch, und den Ochsenschwanz haben wir erst vor kurzem für uns entdeckt. Im gut sortierten Geschäft ist der Ochsenschwanz bereits in einzelne Wirbeln zerteilt. Ich hatte alte Rezepte, aber ich vereinfachte sie nach meiner guten Gewohnheit zeitgemäß. Ich steckte die 4 Wirbeln in einen Druckkochtopf, fast ganz mit Wasser zugedeckt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.