Gewürze

Beiträge zum Thema Gewürze

3

Rezept
Rezept Linsenpüree

Ich habe restliche rohe Linsen - ob rot, ob braun - kurz eingeweicht, bis sie anquollen. Das geht schnell. Dann habe ich sie mit wenig Wasser, Salz, Knoblauch, Zitronenschale und Currypulver weich gekocht. Das geht schnell, man muss darauf achten, dass es nicht anbrennt. Als sie weich waren, zerdrückte ich sie mit einer Gabel und rührte etwas Rahm hinein. Kokosmilch wäre auch fein gewesen. Es ergibt eine warme Beilage oder eine kalte Zuspeise, auch einen Brotaufstrich. Mann kann noch...

Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen- Klinikum Steyr
Magische Gewürze & Vitamine in der Weihnachtszeit

Die Diätologen des Pyhrn-Eisenwurzen- Klinikum Steyr geben Tipps, wie man fit durch den Winter kommt. STEYR. Die Weihnachtszeit schmeckt und riecht ganz besonders. Es ist sind nicht allein der Duft und Geschmack von Zimt, Nelken, Anis & Co der diese Gewürze so besonders macht. Sie können einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben und helfen gemeinsam mit entsprechenden Vitaminspendern dabei, fit durch den Winter zu kommen. „Die beste Ernährung um sich im Winter...

Bunte Gewürze sorgen für das typische asiatische Aroma | Foto: Shutterstock
3

Gourmet-Welt
Kulinarische Geschmacksreise erleben

Neue Gerichte, unbekannte Gewürze und besondere Zutaten. In der Gourmet-Welt, des Handelshaus Wedl können Spezialitäten aus aller Welt erworben werden. INNSBRUCK/MILS (red). Eine Vielfalt an besonderen Zutaten erwarten Küchenchefs, sowie auch Hobbyköche in der Gourmet-Welt des Hauses Wedl. Über 600 Produkte füllen die Regale mit exotischen Aromen, wie Curry, frisches Zitronengras, asiatische Strohpilze, Ramen-Nudeln oder geröstete Sesamöle. Ein besonderes Highlight ist die...

Manuel Glatzl aus Thaur ist leidenschaftlicher Koch und Chilizüchter. Seine Unzufriedenheit über den gewerblichen Gewürzmischungen führte dazu, dass er jetzt ein Kleingewerbe hat.
11

Gewürzmischungen aus Thaur
Chili aus dem Hinterhof

Manuel Glatzl aus Thaur geht seinen eigenen Gewürzeweg mit der Chili Manufaktur Tirol. THAUR. Manchmal führt Unzufriedenheit zu den besten Ideen. Wie beim Thaurer Manuel Glatztl. Er ist ein leidenschaftlicher Koch und seit Kinderbeinen in der Küche. "Schon der Oma habe ich immer über die Schulter geschaut", erzählt er beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch. Nur die Sache mit den Gewürzmischungen vermieste ihm immer wieder die Laune. "Es gab einfach nichts, was meinen Erwartungen entsprochen hat. Überall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
10

Rezept
Rezept Melanzani-Camembert-Nuss-Kuchen und Varianten

Ich hatte ein extrem geschmackloses, gummiartiges Stück vom schönen weißen Camembert erwischt. Was macht man damit? - Ich verwertete es als Unterlage in verschiedenen pikanten Kuchen, z.B. hier: Ich breitete einen fertig gekauften, aufgerollten Plunderteig in einer Tortenform aus, sodass die Seiten heraus hingen. Der Teig war ja groß genug. - Ich bestreute die Mitte mit geriebenen Nüssen und legte die Camembertscheiben darauf. Dann kamen die Melanzanischeiben; zuerst steckte ich die...

Schöne Farbunterschiede, gutes Schnittmuster
19 13 9

Beschäftigung
Puzzlen

Während der Isolationszeit (und darüber hinaus) waren mein Mann und ich mit puzzlen beschäftigt. Einige waren  ziemlich schwierig zusammen zu setzen.  Da gab es Emotionen pur :) Bis auf eines waren überall 1000 Teile zusammen zu setzen. Das Puzzle von England bestand aus 2000 Teilen. Von zwei fertigen Puzzles dürfte ich die Fotos gelöscht haben, deshalb habe ich die Bilder von der jeweiligen Schachtel fotografiert. Es wird sicher weiter gehen, zwei weitere Puzzles habe ich noch vorrätig

3 3 3

Faszination Natur
Rotklee

https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/rotklee/ Anwendungen Traditionell ist Klee ein Glückssymbol, besonders vierblättriger Klee soll Glück schenken. Meist hat er jedoch nur drei Blätter, in ihnen sahen die Menschen früher die drei Aspekte der dreifaltigen Göttin oder später dann des dreifaltigen Gottes. Die Heilkräfte des Rotklees stecken vor allem in den dicken, runden Blütenköpfen, welche auch gern von Hummeln und Schmetterlingen besucht werden. Als Nahrungsmittel sind...

3

Corona Rezept
Rezept Corona-Brot

Ich habe am Wochenende in der Zeitung "Der Standard" gelesen, wie man in der Nachkriegszeit Brot gebacken hat, obwohl es damals keinen Germ gab. Die Frauen haben den Germ selbst hergestellt. 1 deci Bier (wieso hatte man Bier?), 1 TL Zucker, 1 EL Mehl - 8 oder mehr Std. stehen lassen, was heraus kommt, ist Germ. (Der/Die Germ kann übrigens männlich oder weiblich sein!) Das musste ich probieren. Allerdings habe ich die Zeitung verschmissen, und ich erinnerte mich nur an 1 deci Bier. Also nahm ich...

Rezept
Rezept Schmecktnix

Es schmeckt tatsächlich nach nichts, aber es schaut lustig aus, man kann damit Speisen dekorieren, und es ist in 3 Minuten fertig. Ich hatte 3 Eiklar übrig. Ich befettete ein Mikrowellen-geeignetes Häferl und goss die Eiklar hinein. Wichtig, die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals einzustechen, denn sonst platzt das Eiklar und spritzt im Ofen alles voll. Schon kann man es bei 600 Watt 3 Minuten lang in der Mikrowelle braten (oder kochen?). Den hübschen Schneeball kann man leicht aus der...

3

Rezept
Rezept Lilis Corona-Brot

Ich nenne es Corona-Brot, weil es in Corona-Zeiten keine Hefe (Germ) und keinen Sauerteig mehr zuhause gibt, und deswegen werden wir nicht extra einkaufen gehen. - Aber da habe ich ein gutes Rezept meiner ungarischen Freundin Lili, ein Haferflockenbrot. Es geht schnell und ist wirklich gut. Lilis Brot: 3 ganze Eier mit der Gabel aufschlagen, 250 g mageren Topfen unterheben, 20 gehäufte EL Haferflocken dazu, etwas Salz und etwas Backpulver - und schon kommt die Masse in die Kuchenform und kann...

Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Collage Bezirksblätter
1

Zöbern
Kochtipp: Bärlauchbraten vom Lamm

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Höller aus Zöbern ist ein vorbildhaftes Bindeglied zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Endverbrauchern. Ob Rind, Schwein, Kalb oder jetzt zu Ostern – Lamm – wird bei den Höllers alles von den Bauern der Umgebung eingekauft. Dadurch wird auch das Selberkochen wieder mehr zum lustvollen Erlebnis. Rezepttipp Eine Rezeptidee der Fleischerei Höller: Bärlauchbraten vom Lamm für vier Personen. Semmelfülle mit 1 TL Fett, 1 Zwiebel, Salz, Bärlauch, 2 Eier,...

3

Rezept
Rezept Rosa Pilze

Keine narrischen, sondern wirklich rosafarbene. Wie mache ich das? Es dreht sich bei mir im Winter alles ums Fermentieren: Auch hier oft beschrieben, wie aus Gemüse aller Art in Salzwasser - gern auch mit Gewürzen und Kräutern - ein paar Tage später köstliches, gesundes, milchsauer vergorenes Gemüse wird. Diesmal hatten wir Rotkraut gesäuert, und nachdem das Kraut aus der würzigen Brühe heraus gegessen war, verwendete ich diese Brühe gleich für die nächste Portion Gemüse. Diesmal waren es...

17 12 20

Advent in Wien
Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz

Am Christtag nutzten wir den schönen Tag und besuchten den Christkindlmarktz auf dem Rathausplatz. Die letzten beiden Male waren extrem viele Besucher dort, sodass wir nur den geschmückten Rathauspark durchwanderten. Gestern konnte ich viele der schönen Stände in Ruhe betrachten und fotografieren. Eine Auswahl kann hier angesehen werden. Eine Vielfalt an schönen Dingen, die mich staunen ließen. Und die Weihnachtstassen erinnern mich an deren Streitgespräch, über das ich immer wieder lachen kann.

  • Wien
  • Poldi Lembcke
Frank Mitteregger züchtet unter anderem die schärfste Chilisorte der Welt. | Foto: BRS/Hacker
1 3

Sei Scharfmacher
Wie die Chiliaufzucht gelingt

Eine einzige Chilisorte namens „Carolina Reaper“ hat die siebenfache Schärfe eines Pfeffersprays. WELS. Der Chili reiht sich unter die Pflanzengattung Paprika. Seine einzelnen Sorten unterscheiden sich in Farbe, Geschmack und vor allem beim Schärfegrad. Die Vielfalt an Möglichkeiten zur Nutzung der Chilipflanze ist groß – als scharfes Gemüse zur Jause, Würze für die Tomatensauce, aber auch in der volkstümlichen Heilmedizin werden die Chilis eingesetzt. Die unterschiedlich scharfen Chilisorten...

4

Rezept
Rezept eingelegte Weinblätter

Anfang Juni. Ich riss behutsam einige schöne große frische Weinblätter ab, schnitt die Stengel weg und spülte die Blätter in einem Sieb unter fließendem Wasser ab. Dann legte ich sie für 2 Minuten in kochendes Wasser, damit sie weicher werden. Nach dem erneuten Abseihen und Auskühlen legte ich sie vorsichtig in einen passenden Behälter, darauf achtend, dass die Blätter nicht ein- oder gar zerreißen. Ich kochte schnell Wasser mit Salz auf, 1 l mit 40 g Salz (etwas mehr darf es auch sein) und...

2 2 2

Rezept
Rezept Pikante Kugerl

Meine Küchenmaschine hilft mir, 1 halbe geschälte nicht zu große Sellerieknolle und etwa doppelt so viel geschälte Erdäpfel zu reiben. Ich verknete dann die Masse mit 1 Ei, 4-5 EL Mehl, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack. Ich streue 1 TL Backpulver hinein. Ich forme kleine Kugerl, die ich in der Silikon-Backform im Ofen ca. 15 Min bei 190 Grad und dann noch ca. 10 Min. bei 170 Grad backe. Es hängt vom Backofen ab, wie schnell die Kugerl dunkler werden bzw. wann sie fertig...

2 1 2

Rezept
Rezept Saures

Ich habe hier bereits mehrmals Selbstgesäuertes präsentiert, aber da jetzt die Sonne länger und wärmer scheint, geht das Säuern schneller, daher habe ich neue Gemüsekombinationen ausprobiert. In dem bunten Glas sind unten Stücke einer nicht vollreifen Papaya, daneben eine kleine saure Zwergorange vom eigenen Orangenbäumchen, dann Gurkenstückchen und hellbraune, schuppig aussehende  Champignon"hütchen". Ich habe reichlich Krenflocken dazu gestreut, 1 Kaffeelöffel unjodiertes Salz, und dann habe...

Bereits 70 Gewürzmischungen hat die Familie Schneiderbauer aus eigenem Anbau kreiert. | Foto: Schneiderbauer

Schneiderbauer Gewürze
Die Innviertler Würze

Familie Schneiderbauer baut seit über 15 Jahren eine Vielzahl eigener Gewürze in Lambrechten an. LAMBRECHTEN (hepu). Beim Kochen kommt es vorallem auf die richtige Würze der Speisen an. Familie Schneiderbauer aus Lambrechten hat sich zum Ziel gesetzt, genau diese Würze zu produzieren. Das Unternehmen stellt Gewürze und Mischungen für die Küche her. "Wir bauen verschiedenste Gewürze wie Kümmel, Fenchel, Koriander oder Blaumohn an", erklärt Stefan Schneiderbauer. In weiterer Folge werden damit...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Mit Kräutern wird das Salz angereichert. Blüten stehen zur Veredelung von Zucker bereit.  | Foto: Spielzeug Museum

Für Alle
Kräutersalz und Rosenzucker herstellen

Im Spielzeug Museum widmet man sich alten Gewürzen.  SALZBURG (sm). Mit den wertvollen Stoffen des Salz und des Zuckers beschäftigt sich die Kreativwerkstatt Mini im Spielzeug Museum. Ab drei Jahren werden hier die Kinder bereits an die gesundheitlichen Vorzüge des Kräutersalz herangeführt. Mit geschlossenen Augen wird der Geruchssinn geschärft. Wie schmeckt das Salz und wo kommt es her? Salz als eines der wichtigsten Gewürze Wenige Gerichte kommen ohne Salz aus. Es darf in keiner Küche fehlen....

4

App-Tipp
Gewürz App

In dieser App erfahren Sie nicht nur Essentielles und Informatives zu den beliebtesten oder auch geheimnisvollen Gewürzen, sondern Sie erhalten auch anregende Rezeptideen von der heimisch traditionellen bis zur international modernen Küche. Mit den aussagekräftigen Gewürzbeschreibungen erhalten Sie wertvolle Tipps, welche würzigen Essenzen und Aromen toll miteinander harmonieren und mit welchen Gewürzen Sie Ihren Gerichten einen neuen Hauch von Exotik oder ganz neue Geschmackserlebnisse...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
2 2 2

Rezept
Rezept dekorative Eidotter (Experiment)

Ich hatte recht viel Dotter übrig. Ich hätte sie bis zum nächsten Kuchen oder Eierspeise einfrieren können, aber es überkam mich wieder einmal die Experimentierlust. Ich schlug sie ohne Gewürze, ohne Salz(!) mit der Gabel cremig. Derweil erwärmte sich in einer kleinen Pfanne nicht wenig Olivenöl. Zum Kochen verwende ich bloß einen Hauch Öl, aber jetzt wollte ich das Dotterküchlein schwimmend ausbacken. Ich ließ also die Dottermasse ins heiße Öl, drehte die Hitze zurück und behandelte das...

2

Eierschwammerl einmal anders

BEZIRK. Eierschwammerl schmecken nicht nur als Gulasch gut. Wer länger etwas von seinen Schwammerl haben möchte, kann sie auch ganz einfach im Dörrautomat, Backofen, oder in der Sonne Trocknen und mit getrockneter Petersilie, getrocknetem Schnittsellerie, Knoblauch oder grobem Meersalz vermengen. So verleihen sie Saucen oder Suppen die richtige Würze.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.