Gewürze

Beiträge zum Thema Gewürze

Das Foyer der neuen Firmenzentrale von Zaltech.
6

ZALTECH: Tag der offenen Tür

Der Gewürzhersteller Zaltech eröffnet in Moosdorf seine neue Firmenzentrale. Auf 35.000 Quadratmetern wurde Produktion, Verwaltung und Entwicklung vereint und ein Gebäude nach modernsten Standards in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterorientierung errichtet. Neben Führungen mit Erlebnisstationen wartet ein Festzelt mit musikalischer Begleitung und ein tolles Kinderprogramm auf die Gäste. Wann: 29.04.2017 10:00:00 Wo: Zaltech, 5141 Moosdorf auf Karte anzeigen

Das Foyer der neuen Firmenzentrale von Zaltech
6

ZALTECH: Tag der offenen Tür

Der Gewürzhersteller Zaltech ist von Anthering nach Moosdorf übersiedelt. Zur Eröffnung der neuen Firmenzentrale findet ein Tag der offenen Tür für Interessierte statt. Auf 35.000 Quadratmetern wurde Produktion, Verwaltung und Entwicklung vereint und ein Gebäude nach modernsten Standards in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterorientierung errichtet. Neben Führungen mit Erlebnisstationen wartet ein Festzelt mit musikalischer Begleitung und ein tolles Kinderprogramm auf die...

9

Zaltech eröffnet in Moosdorf

Auf 35.000 qm sind Produktion, Verwaltung & Entwicklung vereint. MOOSDORF (penz). Zaltech, ein Gewürzhersteller aus Salzburg, hat erst kürzlich in Moosdorf eine neue Firmenzentrale eröffnet. "Da wir in Anthering durch den hohen Wachstum sprichwörtlich aus allen Nähten platzten, suchten wir nach einem neuen Standort", erklärt Geschäftsführer von Zaltech, Helmut Gstöhl. „Wir wären gerne in Salzburg geblieben, haben aber trotz intensiver Bemühungen keine Möglichkeit dazu bekommen.“ Deswegen...

Alexander Fuchs aus Klosterneuburg, Betreiber der der Wings & Wine OG | Foto: privat

Alexander Fuchs verwirklicht sich mit Wein und Gewürzen

KLOSTERNEUBURG. Drei Fragen an unseren Durchstarter der Woche Alexander Fuchs aus Klosterneuburg. Als Gründer der Wings & Wine OG handelt Fuchs mit Lebensmitteln, Wein und Weinmost. Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Naja das hatte mehrere Gründe. In erster Linie weil ich ein Gewürz erfunden habe, und die Leute gesagt haben "warum bringst du das nicht auf den Markt". Wir haben auch ein Weingut in Kroatien und vertreiben diese Weine. Was fasziniert Sie gerade an...

Vom Korn zum Brot (Haubis GmbH)
2

Haubis Backkurs „Vom Korn zum Brot“

Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! In diesem Kurs erfahren Sie mehr über den Weg des Korns bis hin zum fertigen Brot & Gebäck: Getreidesorten, Gewürze, Mehl, usw.. Diese theoretischen Themen werden durch die Praxis abgerundet: Verwiegen, Mischen und Backen des eigenen Brotes. Die Teigzubereitung ist selbstverständlich inklusive und Ihre selbstgemachten Produkte bekommen Sie natürlich mit nach Hause!...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Sawsan (rechts) und Sinan Finjan haben mit ihrem Fachgeschäft neue geräumige Räumlichkeiten in der Hauptstraße bezogen. | Foto: Daniela Hummel
2

Gewürze und mehr: Güssinger Fachgeschäft Finjan übersiedelt

Das Fachgeschäft der Familie Finjan in Güssing ist an einen neuen Standort übersiedelt. Sawsan und Sinan Finjan bieten ihre Produkte und Dienstleistungen nun in der Hauptstraße 29 neben dem Restaurant "Kanzlei" an statt wie bisher neben gegenüber der Apotheke. In dem geräumigen Verkaufsraum der gebürtigen Iraker duftet es nach verschiedensten Gewürzen vom Wiener Naschmarkt, nach Teespezialitäten und Räucherstäbchen. Außerdem können die Kunden die kostenlose Montage von Arm- und Uhrbändern oder...

10 14

Gewürznelken.......

Die besten Hausmittel mit Gewürznelken von Beate Rossbach Gewürznelken sind die von Hand gepflückten, getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaums, der auf den Molukken heimisch ist. Der stärkste Wirkstoff in den Gewürznelken ist das Eugenol. Es kann nachweislich das Wachstum von Bakterien hemmen. Dabei zeigte sich im Laborversuch, dass die keimtötende Wirkung des Nelkenöls bereits nach zwei bis sieben Minuten einsetzt. Die verdauungsfördernde Wirkung der Gewürznelken wird durch den Gehalt...

Suppen und Eintöpfe zählen zu den wärmenden Gerichten. Es gibt aber auch Getränke und Gewürze für die kalte Jahreszeit. | Foto: Darius Dzinnik/Fotolia
2

Wärmende Nahrungsmittel für kalte Wintertage

BEZIRK (ebd). Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Handschuhe, Haube und Schal, sondern auch wärmende Nahrungsmittel, die unserem Körper von innen Wärme zuführen. Dazu zählen vor allem Gewürze ebenso wie die traditionellen Wintergemüse (Pastinaken, Gelbe Rüben, Kohlgemüse und natürlich Kürbis). Welche Lebensmittel und Getränke sonst noch gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Speisen für Wohlbefinden und Gesundheit Nicht zufällig zählen...

Foto Elkiz
2

Weihnachtsduft liegt in der Luft

Mit viel Eifer und Fleiß wurde in der Bastelwerkstatt am 25.11.2016 gearbeitet. Die 17 Kinder, gemeinsam mit Sabine und Madleine (Spielgruppenleiterinnen) gestalteten duftende Bäumchen mit verschiedenen Gewürzen und auch ein Teelichtständer in Sternenform wurde verziert. Wo: Eltern Kind Zentrum Peuerbach, Bruck 19, 4722 Bruck Waasen auf Karte anzeigen

Kardamon, Gewürznelken, Vanille & Co.: Exotische Gewürze helfen, um fit durch den Winter zu kommen. | Foto: Panthermedia.net/mcacciapuoti
1 1 2

Gewürze und Vitamine für die kalte Jahreszeit

BEZIRK. Der Winter, gerade um die Weihnachtszeit, schmeckt und riecht ganz besonders. Geheimnisvolle exotische Gewürze sind nicht nur delikat sondern auch gesund und helfen gemeinsam mit entsprechenden Vitaminspendern dabei fit durch den Winter zu kommen. „Die beste Ernährung um sich im Winter wohl zu fühlen, ist eine fettarme, abwechslungsreiche Kost mit saisonalem Obst und Gemüse, kombiniert mit anregenden Gewürzen des Winters“, sagt Martina Voglsam, Leitende Diätologin am Landes-Krankenhaus...

2

Gewürz Workshop - It's all about the spice!

Was erwartet Sie? Gewürzspezialist Manfred van den Berg entführt Sie in die geheimnisvolle Welt der Gewürze. In diesem einzigartigen Workshop erfahren Sie alles über die Geschichte der Gewürze und Gewürzmischungen und wie man sie am besten einsetzt oder kombiniert. Sie erhalten Informationen über die Herkunft, die geschmacksgebenden Stoffe und welche Gewürze man nicht in Übermaßen konsumieren sollte. Sie können alle Gewürze riechen und kosten. Mehrere kleine Gerichte passend zu den...

  • Stmk
  • Graz
  • Manfred van den Berg
Im Hintergrund Jutta Enzersdorfer - Obfrau Verein
Balance Global und vorne Katrin Federsel | Foto: zVg
2

Gewürze fair und gut

Die Stadtgemeinde Baden veranstaltete gemeinsam mit dem Weltladen Baden am 10.11.2016 einen Abend zum Thema fair gehandelte Gewürze in der Pfarrschule. Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer und Dr. Gerfried Koch vom Klima- und Energiereferat Baden freuten sich über das rege Interesse der zahlreichen BesucherInnen. Die beiden Referentinnen Mag. Gerti Jaksch-Fliegenschnee (Geschäftsführerin Weltladen Baden) und Katrin Federsel (Ayurveda-Köchin) informierten über Herkunft, Anbau und Verwendung von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
5

Vom kaum noch vorhandenen Wissen aus der "Küchenapotheke"

Christian Berger: „Gemahlener Koriander hat so etwas Erfrischendes, Aromatisches, bei Fenchel und Anis kommt es auf die Dosierung an. Das ist wie bei einem Parfum.“ Für Christian Berger ist Brotgewürz eine Möglichkeit, wie ein Apotheker bestimmte Inhaltsstoffe zu kombinieren. Weniger des Geschmacks, sondern der Wirkung wegen. Denn ursprünglich wurde jedes Brot – egal ob bei uns, im mediterranen Raum, in Asien oder im Orient – in erster Linie deshalb gewürzt, um die Verdauung anzuregen. Kümmel,...

Achten Sie bei der Zubereitung Ihrer Gerichte auf das Vorhandensein aller Geschmackskomponenten. | Foto: marilyn barbone - Fotolia.com

Mehr Wohlbefinden durch indische Ernährung

Ayurveda stammt aus Indien. Man versteht darunter die Wissenschaft vom Leben. In der Ayurveda gilt Nahrung als Medizin. Beim Ayurveda werden die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf unterschieden. Bei der Zubereitung von Speisen sollten möglichst alle Geschmäcker berücksichtigt werden. Essen mit allen Sinnen Schaffen Sie für Ihre Mahlzeiten eine entspannte Atmosphäre und essen Sie nur dann, wenn Sie tatsächlich hungrig sind. Ihre letzte Mahlzeit sollte bereits...

  • Sylvia Neubauer
Lieben Petersilie und Kurkuma und hatten einen Riesenhunger: Sabine Riha und Maryam Lotfizadeh. | Foto: Huber
5

Afrikanische Küche ist im Trend

Unter dem Motto "Blühendes Afrika" lud die Caritas St. Pölten zum Essen. Gekommen sind viele Gäste. ST. PÖLTEN (HH). Afrikanisch Essen hieß es vergangenen Donnerstag am Caritas-Gelände in St. Pölten. Die Gäste waren jedenfalls begeistert über die Vielfalt der Speisen. Die Bezirksblätter fragten die Besucher, welches Gewürz in ihrer Küche nicht fehlen darf. "Rosmarin", meinte etwa Ilse Merl. "Salz", sagte hingegen Maximilian Urtz. "Pfeffer", so wiederum Avdi Jashari.

Foto: KK
2

Vortrag "NATÜRLICH durch die WECHSELJAHRE"

Wie man mit Kräutern, Gewürzen, Hölzern, Bachblüten, Schüssler-Mineralstoffe uvm. viel leichter durch die Wechseljahre kommt. Am Dienstag, 28. Juni 2016 findet von 18.00 - 21.00 Uhr der Vortrag im 1. Stock des Gemeindeamtes Gössendorf statt. Verbindliche Anmeldung unter 0664 / 92 38 138 oder direkt im Gemeindeamt - Poststelle Gössendorf. Parkplätze ausreichend vorhanden! Weitere Termine und Infos unter: 0664 / 92 38 138 8077 - Mitterweg 37 - daniela.rieger333@gmail.com Wann: 28.06.2016 18:00:00...

2 4 18

Ewig grün...

...der Botanische Garten der Uni Wien. Eingang aus dem Vorgarten des Schlosses Belvedere, kein Eintritt. Da der Garten auch Studienzwecken dient, sind die meisten Pflanzen ausgeschildert und mit weiteren Infrmationen versehen. Es gibt hier Biotope mit Lotosblüten (oder Seerosen? oder ist es eh dasselbe?...), Steppenlandschaften, einen Kakteengarten, ein Bambuswäldchen, Glashäuser mit Orchideen und allerlei Tropischem, ein Stück Gebirge, ein Stück Pannonien, aber auch einen ausgedehnten Kräuter-...

Leiten die Weber Welt in Villach: Manfred Zwischenberger und René Preiß
3

Mit Weber in die Grillsaison starten

VILLACH (ak). Die Grillsaison steht in den Startlöchen und wer sich dafür noch ausrüsten möchte, hat jetzt in der Weber Welt in Villach die beste Möglichkeit dazu. Manfred Zwischenberger und René Preiß bieten von Elektro- bis zum Gasgriller auch die richtigen Gewürze für ihre Grillspezialitäten an. Bei der Eröffnung dabei waren auch die Stadträte Andreas Sucher und Peter Weidinger.

Die Besucher können den BBQ-Teams bei freiem Eintritt über die Schulter schauen. | Foto: Lauxfoto/Manfred Laux
5

Original amerikanischer Barbecue-Wettbewerb in Puch-Urstein

Der Grillverein Salzburger Barbecue Bulls bringt den 2. KCBS BBQ Bulls Wettbewerb nach Österreich. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Trucker Treffens in Puch/Urstein Nord 11 findet am Sonnntag, 24. April, ab 11.00 Uhr ein BBQ-Event mit Südstaaten-Atmosphäre statt. Mehr als zehn österreichische Teams aus fünf Bundesländern haben sich angemeldet. Mit ihren Smokern – so heißen die ‚Gar-Griller’ beim Barbecue – werden die Teams für die typisch süß-holzig-rauchigen BBQ-Gerüche sorgen. „Die...

Zimtstangen und Nelken sind beliebte Wintergewürze | Foto: fotolia.com
1

Wärmende Winter-Gewürze

Nelken, Zimt und Ingwer spenden wohlige Wärme Lebensmittel können den Körper erwärmen oder ihn abkühlen. Das ist in uralten Heillehren, wie Traditioneller Chinesischer Medizin oder Ayurveda, bekannt. Auch neue Studien belegen, dass manche Nahrungsmittel im Winter unser Immunsystem stärken und uns kälteresistenter machen. Besonders unter den Gewürzen finden sich viele Wirkstoffe, die gerade in der kalten Jahreszeit viel Energie spenden wie die folgenden Gewürze zeigen: Gewürznelken Nelken wirken...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: manyakotic - Fotolia_com
2

Wärmender Genuss – Tees, Gewürze und Co.

Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. SCHÄRDING. Heiße Getränke und Speisen die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Lebensmittel und Getränke im Winter gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.