Gewürzrahm

Beiträge zum Thema Gewürzrahm

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Nusskuchen pikant

Was mache ich mit dem letzten Sackerl gemahlener Nüsse aus dem Tiefkühlschrank? Keinen Kuchen, denn einer steht schon auf dem Tisch. Also habe ich schnell allerlei Restlgemüse in einer Pfanne an Olivenöl angebrutzelt, Salz, Pfeffer, Knoblauch dazu, und dann habe ich es auf dem Boden einer Kuchenform ausgebreitet. Ich rührte einen üblichen Palatschinkenteig, streute aber reichlich gemahlene Nüsse hinein und goss diese Masse aufs Gemüse. Es kam bei 185 Grad für 30-35 Minuten in den Backofen. Beim...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept weiß-gelb

Nichts Besonderes, aber farblich anregend, und beim Essen ist auch das wichtig. Ich hab Karfiolröschen und Weißkraut-Streifen kurz überkocht, etwas später auch Hokkaido-Kürbis-Stücke für eine Minute dazu gegeben. Dann das Gemüse in eine ofenfeste Pfanne geleert, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und etwas Salz dazu, mit ein paar Tropfen Öl umdrehen und bei 180 Grad ca 20 Minuten backen. Sollte es drohen, braun zu werden, kann man es mit einem Topfdeckel oder mit Alufolie zudecken - bitte dabei die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Restlkochen Rezept
Wenn du kein Brot zuhause hast...

Wochenende. Alle Geschäfte zu, die Speis geplündert. Paar Gemüserestl zum verkochen. Was mache ich da? Ich hatte blitzschnell mit 1 Handvoll Mehl (Rest), etwas lauwarmem Wasser, einem viertel Sackerl Trockenhefe, 1 Esslöffel Öl und einer Handvoll Haferflocken einen leicht gesalzenen Germteig gemacht. Es kam ein zerdrückter gekochter Erdapfel vom Vortag auch noch hinein. Ich habe das nur mit einer Gabel zermanscht, ohne Küchenmaschine. Ich hatte es eilig. Ich ließ ihn in der warmen Küche (ohne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Rezept
Rezept Pflaff mit blauen Nudeln

Pflaff nenne ich Fladen, die aus irgendeinem Gemüse und darüber geschüttetem Palatschinkenteig bestehen und im Ofen gebacken werden. Dieser Pflaff wurde so vorbereitet: 1. Jungzwiebelgrün auf etwas Fett (Öl, Butter, Schmalz, je nach Geschmack) anbrutzeln 2. Geschnittenes frisches Rotkraut und SCheibchen von Karotten dazu geben 3. Mit Petersil bestreuen, pfeffern, salzen 4. Vorgekochte Glasnudeln dazu geben - Achtung, innerhalb von 20 Sekunden verwandeln sich die weißen Reismehlnudeln in blaue,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept
Rezept Ei im Papayanest

Der Name sagt es schon: ich habe die große Papayascheibe geschält, die Kerne entfernt, die Scheibe in eine leicht beölte Pfanne gelegt und ein Ei in die Mitte geschlagen. Als das Ei gestockt war, konnte ich es vorsichtig wenden. In wenigen Minuten war die kleine Speise fertig, mit Salat, mit Gewürzrahm, mit Brot ein Genuss. Wenn die Papaya sehr reif ist, essen wir sie natürlich roh, aber wenn sie eher hart ist, besser, sie abzubraten. Die Kerne werden übrigens in Ländern, wo die Papaya wächst,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Restl-Ofen-Mischmasch

Mischmasch, weil einfach alles Vorgefundene in die leicht mit Öl bestrichene feuerfeste Form kam: eine Handvoll gekochte Glasnudeln, eine Handvoll sehr weich gekochte fertig gekaufte Gnocchi, 2 Karfiolröschen, eine Zucchini, und da ich noch ein Schraubenglas selbtgemachtes Letschogemüse vom Sommer in der Speis hatte (Zwiebeln, Paradeiser, Paprikaschoten, Knoblauch, Zitronenschale und sonst nichts), goss ich den Inhalt durch ein Sieb. Das Letschogemüse aus dem Sieb kam in die feuerfeste Form,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.